von s60 auf megane umsteigen euer meinung ?

Volvo S60 1 (R)

hallo
ich habe eine frage undzwar ich hab einen volvo s60 2002 benziner 2,4L 140Ps etwa 12-13 Liter in der stadt
ich möchte den wagen verkaufen und mir einen Megane 2006-2007 holen was haltet ihr davon wie gut sind die meganes ? und hat der megane gute qualität oder werkstatt übernachter ?

30 Antworten

Ach ja,beim Megane waren dann auch noch die hinteren Fensterheber defekt und die Zentralverriegelung.

Mehrere Trafic als Firmen-Schleuder, Twingo und Megane Cabrio bj 2003. Dazu einen Trafic 2 privilege.....Also, solange keine elektronik und Ausstattung vorhanden ist, ist alles gut. Also Megane und Trafic 2....sche....! Renault-Service und Preise. ..sch.....!

Volvo: 850 T5 & jetzt V70 2.0T.....genial!!!
Ausser Verschleiß, wie hier überall bekannt, eigentlich null Probleme!
Habe schon fast alle Deutschen, Franzosen, Italiener und Japsen gehabt und ganz klar ist unser Schwede unerreichbar! 😉

Den T5 & auch jetzt der V70 2.0T verbrauchen um die 10l....immer!
Vielleicht änderst du einfach mal deine Fahrweise. ...Spritspartipps gibt's ja reichlich. ....und kümmerst dich mal um deinen Elch. ..
Luftdruck um 0,1bar erhöhen, Zündkerzen, Luftfilter, Einstellungen vom Motor usw. ...
Oder LPG nachrüsten. ..!???

Dann brauchst du dir das Franzosen-Dilemma nicht
antun! 😉

LG. ... 😉

Was steht am Berg und jault????? ein Renault.

Hör mir auf mit Renault...genauso wie Opel

Aber mit Fünfender nur im Stadtverkehr ist ja "Volvoquälerei".....

Gruß stralis11

Zitat:

@stralis11 schrieb am 23. Oktober 2014 um 18:58:17 Uhr:


Hör mir auf mit Renault...genauso wie Opel

Dier Opel der letzten 10 Jahre sind weitaus besser und haltbarer als die Renaults gleicher Baureihe.

Ähnliche Themen

Recht hat er, der Mr. T5,
wobei ich anmerken möchte, dass zwischen Opel und Volvo Welten stehen, was Marerial und Verarbeitung angeht. Ich muss es wissen, nach 3 Oppels ...
Aber Renault ist von Volvo in etwa ... DEKADEN weit entfernt.
Das ist ... ich möchte fast sagen,
als wenn Du von einem handgefertigten rahmengenähten Herrenschuh auf holländische Vollholz-Klompen umsteigst.

Zitat:

@Der_Schwede schrieb am 22. Oktober 2014 um 10:21:45 Uhr:


Wie wäre es alternativ mit einem Opel? Die sind meiner Meinung nach inzwischen recht ordentlich für das schmale Geld.

Oweh. Ich habe mit Opels nur schlechte Erfahrungen gemacht. Mag sein, dass die neueren Fahrzeuge besser sind, seit Lopez das Weite gesucht hat. Aber Kulanz ist denen ein Fremdwort! 😠

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:12:58 Uhr:



Zitat:

@Der_Schwede schrieb am 22. Oktober 2014 um 10:21:45 Uhr:


Wie wäre es alternativ mit einem Opel? Die sind meiner Meinung nach inzwischen recht ordentlich für das schmale Geld.
Aber Kulanz ist denen ein Fremdwort! 😠

Nö,dafür gibt es ganz klare interne Vorgaben und Lösungen.

Die Kulanzregelungen sind sogar deutlich besser als bei VW und Co.

Natürlich bitte nicht Händlerkulanz mit Herstellerkulanz verwechseln.

Also mein Vectra hat mich stets zum Ziel gebracht, und war 140.000km / 3 Jahre ein souveräner Begleiter, den ich mit Freude gefahren bin. Sicherlich waren im Innenraum die Materialien nicht so hochwertig und das Design gut meinend maximal als pragmatisch anzusehen. Dafür liegt der Kaufpreis eben auch um einiges niedriger als der eines vergleichbaren Volvos (gut okay, das Image leistet ebenfalls seinen Beitrag).
Aber: der Vectra hat im Innenraum nicht so geklappert und geknarzt, wie es jetzt der V70 schafft, und so einige praktische Helferlein, die Volvo erst Jahre später eingeführt hat, waren mit an Board 😉

Der Laguna II vorher war allerdings tatsächlich eine mittelschwere Katastrophe. Fensterheber die spontan den Geist versagen, eine wie durch Zauberhand gesprungene Heckscheibe, ein selbstauslösender Warnblinkschalter (nächsten Morgen war die Batterie natürlich tot) und diverse andere Sachen haben unsere kurze gemeinsame Zeit geprägt.

Aber auch Volvo ist nicht von solchen, wenn auch anderen, Krankheiten befreit. Entscheidend ist letztendlich wohl, ob du dich in einem Megane wohl fühlst, oder halt nicht.

Edit meint, ich solle ruhig noch drauf hinweisen, dass das größte (für mich nicht erklärbare) Imageproblem bei Opel, der Rost, an meinem ehemaligen überhaupt kein Thema war. Lediglich die Endschalldämpfer wollten damals zeitnah durch Edelstahl ersetzt werden. Aber danach verlangt der V70 Pott, vor Vorfreude aufblühend, auch schon gierig

Ich habe das Gefühl, dass Opel sich im Moment echt Mühe gibt. Andere Marken und Verkäufer scheinen das derzeit nicht nötig zu haben. Wie gesagt, das ist mein persönliches Gefühl.

Ich mag übrigens den alten GT sehr, das war ein cooles Obbel-Auto! :-)

Zitat:

@Der_Schwede schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:45:01 Uhr:


Ich mag übrigens den alten GT sehr, das war ein cooles Obbel-Auto! :-)

Um mal in der vergangenen Aera zu bleiben:

Ich persönlich würde den P1800ES vorziehen, auch wenn es einer von Jensen wäre, wäre er qualitativ um Welten einem Opel aus der Zeit überlegen.

Vom Image gar nicht zu reden ...

Den 1800ES würde ich auch vorziehen (hängt sogar als Bild in meinem Flur), aber es ging ja um Opel :-).

Ob sich der TE nochmal meldet?
😉

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 23. Oktober 2014 um 23:29:11 Uhr:


Ob sich der TE nochmal meldet?
😉

ne, der ist Fortgefahren....

Zitat:

@T5-Power schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:27:38 Uhr:



Zitat:

@Owlmirror schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:12:58 Uhr:



Aber Kulanz ist denen ein Fremdwort! 😠
Nö,dafür gibt es ganz klare interne Vorgaben und Lösungen.
Die Kulanzregelungen sind sogar deutlich besser als bei VW und Co.
Natürlich bitte nicht Händlerkulanz mit Herstellerkulanz verwechseln.

Mir egal, unter welche Rubrik Du diesen Fall nehmen würdest: Klimakompressor (und einiges andere) war kaputt wg. Wild-Unfall. Wurde alles repariert. Nach 2 1/2 Jahren stieg der Klimakompressor wieder aus. Daraufhin bin ich halt hin und habe sie gefragt, wie das bzl. Reparatur auf Kulanz aussieht, denn so ein Teil darf imho nicht schon nach so kurzer Zeit kaputt gehen. Als die mir keine Kulanz gewähren wollten (weder die Werkstatt noch der Hersteller), war für mich das Thema Opel gestorben.

Alles andere war bei dem Auto tiptop, auch wenn man den Kurbelwellensensor ab und zu wechseln musste (Opel-Krankheit), kein Rost. Der Leerlaufsteller hat zwar ab und zu gespuckt, aber da half Ausbauen, Schmieren und wieder einbauen. Rost hatte dieses Fahrzeug auch keinen, trotz Schnee und Salz.

Da hat Opel definitiv einen Fehler gemacht, denn wir hatten zwei Opel in der Familie. Danach haben wir beide Fahrzeuge so schnell als möglich abgestossen.

Deine Vectra B-Zeit ist aber auch schon seeeehr lange her.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen