Von Polizei erwischt, was tun

Hallo liebes Forum, da ich mir bald einen Roller zulegen möchte, um hier in der Stadt zu fahren habe ich eine Frage an euch. Ich würde gerne einen Pogeot Jetforce kaufen. Da der Roller aber nur original 41 km/h fährt lt. GPS, wollte ich dne Distanzring entffernen und einen Sportauspuff montieren und alles natürlich eintragen in die papiere.
Nun wollte ich einen GZB verbauen, den man mit fernbedienung bei ebay findet. wollte so ca. mit 60-70 unterwegs sein, da mit 40 zu langsam ist. also und in der stadt ca. 50 wie andere autos.

Jetzt meine frage, was kann mir passeren, wenn ich "erwischt werde". Ich habe seit ca. 2,5 Jahren meinen autoführerschein und probezeit ist schon lange rum. Noch nie Probleme oder Punkte bekommen, alles sauber. bin 19.

Danke für eure Hilfe.

Gruß

Slawa

Beste Antwort im Thema

und was noch zu bedenken wäre - nach ein paar jahren zahlt man für nen 125 grad mal die hälfte an versicherung eines 50ers...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo @ Michael,

komisch das ich da ganz andere Erfahrungen habe.
Der 50er Roller meines Nachwuchses schluckte locker 3.5 bis 4 Liter auf 100 km/h und schaffte es TROTZ Dauervollgas nicht einmal annähernd im Stadtverkehr mitzuschwimmen.
45 km/h Höchstgeschwindigkeit reichen vielleicht in der Rushhour in der Berliner Innenstadt, aber hier bei uns reicht das nie und nimmer.

Und mein 125er-Bonsai-Cruiser (ungedrosselt , da ich den alten 1er ohne jede Beschränkung habe) braucht maximal 3 Liter auf 100 km.
Und das obwohl ich nicht gerade klein und leicht bin, und bedingt durch eine ganzes Stück BAB auf dem Arbeitsweg einen relativ hohen Vollgasanteil habe.

Gruß

Reimund

und was noch zu bedenken wäre - nach ein paar jahren zahlt man für nen 125 grad mal die hälfte an versicherung eines 50ers...

Der 125er erfordert aber nun mal einen A-Führerschein und ist auch in der Anschaffung erheblich teurer. Der wird sich, wenn überhaupt, daher auch erst nach vielen Jahren finanziell rechnen. Und mit A-Führerschein würde ich dann auch gleich mindestens einen 250er kaufen, denn auch der 125er ist auf der Landstraße und der Autobahn nicht mit übermäßig viel Reserven ausgestattet.

Und zu den Fahrleistungen der 50er ist zu sagen, dass sie natürlich mit 45 km/h nicht wirklich mithalten können. Vollgas ist aber trotzdem nicht erforderlich, weil die Höchstgeschwindigkeit schon längst bei Halbgas (jedenfalls bei meinem) erreicht ist. Da regelt die Einspritzung ohnehin schon ab. Mein Verbrauch liegt übrigens bei fast exakt 2,0 l/100 km.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Der 125er erfordert aber nun mal einen A-Führerschein...

Stimmt. Darauf haben wir ja auch bereits auf Seite 1 dieses Threads hingewiesen.

Ähnliche Themen

der einzigste schnellste legale 50ccm-roller ist die simson schwalbe die legal 60 sachen läuft , da kann man die freunde in grün damit auch anlachen wenn man schneller als 50 unterwegs ist

Also das wird sicherlich für mich nicht passen, da wir bei winter meistens
-20 grad haben und mit dem Kickstarter werde ich jeden morgen eine halbe stunde brauchen, bis das ding läuft, kenne das problem von einer vespa, mein freund hat auch jeden morgen probleme mit dem ding.

Da würde die aprilia locker mit E-Starter anspringen, oder?

Gruß

Slawa

Zitat:

Original geschrieben von dibirnium


der einzigste schnellste legale 50ccm-roller ist die simson schwalbe die legal 60 sachen läuft , da kann man die freunde in grün damit auch anlachen wenn man schneller als 50 unterwegs ist

Ja, aber die Kisten sind jetzt mittlerweile mindestens 20 Jahre alt. Die Konstruktion ist noch viel, viel älter. Das geht bei den Bremsen los und hört bei der elektrischen Anlage nicht auf. So ein Teil mag ganz nett für Liebhaber und Bastler sein, aber wegen 10 oder 15 km/h mehr Geschwindigkeit würde ich mir eine solche Kiste mit meist sehr wechselhafter Geschichte heute nicht mehr antun.

Leider gibt es in Deutschland keine Möglichkeit, halbwegs günstig Zweirad über der "50 ccm mit 45 km/h Drosselung"-Klasse zu fahren. Der einzige legale Weg ist der sehr teure Motorrad-Führerschein. Und daran wird sich wohl in der nächsten Zeit nichts ändern.
Schön wäre ja, wenn man mit ein paar Pflichtstunden die Möglichkeit hätte, einen entdrosselten 50er zu fahren (oder gar 125er wie in Österreich), aber das wäre ja viel zu pragmatisch...

Gruß
Michael

Also wenn ich den Führerschein der Klasse B habe, was muss ich tun, um einenen 125 rolelr zu fahren. Was würde der führerschein kosten?

Also mit deiner aussage hast du generell recht, wegen 15 kmj mehr würd eich mir das alte ding nicht antun, dan steht man morgens humpelt auf dem ding rum und das geht nicht an.

Gruß

Slawa

Zitat:

Original geschrieben von Slawa_1991


Also wenn ich den Führerschein der Klasse B habe, was muss ich tun, um einenen 125 rolelr zu fahren. Was würde der führerschein kosten?

Am besten den A-Führerschein machen. Je nach Gegend und Anzahl der Stunden kostet das so um die 1000 Euro. Dazu müsste es hier im Motorrad-Bereich mehrere Threads geben.

Gruß
Michael

Wird sich glaube ich nicht lohnen für den Preis, auch wenn es mal 200 Euro weniger oder mehr werden. Ich habe für den Autoführerschein 900 Euro bezahlt und jetzt noch für das hier so viel, da fahr ich lieber den 50er.

Mein nachbar hier ist auch ein kracher. Der fährt auch einen roller schon seit jahren. Meistens fährt der nur mit 10 km/h durch die Gegend, weil er keinen führerschein hat und den verloren hat, prüfbescheinigung hat er nur. Sein Roller geht nie kaputt, weil er langsam fährt, während die Roller meiner Freunde meistens schnell schon am ende sind, wegen der ganzen raserei.

Gruß

Slawa

Zitat:

Original geschrieben von Slawa_1991


Wird sich glaube ich nicht lohnen für den Preis, auch wenn es mal 200 Euro weniger oder mehr werden.

Doch, daß lohnt sich alleine schon wegen der horrenden Versicherungskosten für 50er, bei denen durch schadenfreie Jahre nicht einmal die Prämie sinkt.

Ich zahle für meine 1000er zum Beispiel inklusive Teilkasko nur knapp 95 € pro Jahr an Versicherungsprämie.

Zitat:

Original geschrieben von Slawa_1991


Also das wird sicherlich für mich nicht passen, da wir bei winter meistens
-20 grad haben und mit dem Kickstarter werde ich jeden morgen eine halbe stunde brauchen, bis das ding läuft, kenne das problem von einer vespa, mein freund hat auch jeden morgen probleme mit dem ding.

Da würde die aprilia locker mit E-Starter anspringen, oder?

Gruß

Slawa

Würde ich so nicht sagen, es gibt einige gut gepflegte Schwalben, Sr51 etc. , die sich auch im Winter nach drei mal "kicken" laufen ;-)

Obs mit dem E Starter "locker" geht, hängt vor allem von der Batterie ab...

Eben, im Winter ist mir der Kickstarter viel lieber😁

1000er mit 34 PS, das macht aber mal gar keinen Spaß Drahke. Seit wann hat denn die Versicherung beim Moped was mit Hubraum zu tun? Da müsste ja meine 1200er teurer sein.

Jetzt aber noch mal zur Frage: Es gibt keinen Weg ohne erheblichen finanziellen Aufwand einen 50er legal schneller als die normalen 45km/h zu bewegen. Klasse A lohnt sich aber dennoch. Du darfst richtige Männerspielzeuge bewegen und kannst damit viel Spaß haben.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664


1000er mit 34 PS, das macht aber mal gar keinen Spaß Drahke.

Klar, deswegen hat meine auch 72 PS...😉

Habe meinen Einser aber in einer Zeit gemacht, als es noch keine Probezeit und Leistungsbeschränkung gab (und habe trotzdem mit einer 250er angefangen, Erfahrungen zu sammeln).

Deine Antwort
Ähnliche Themen