Von Polizei erwischt, was tun

Hallo liebes Forum, da ich mir bald einen Roller zulegen möchte, um hier in der Stadt zu fahren habe ich eine Frage an euch. Ich würde gerne einen Pogeot Jetforce kaufen. Da der Roller aber nur original 41 km/h fährt lt. GPS, wollte ich dne Distanzring entffernen und einen Sportauspuff montieren und alles natürlich eintragen in die papiere.
Nun wollte ich einen GZB verbauen, den man mit fernbedienung bei ebay findet. wollte so ca. mit 60-70 unterwegs sein, da mit 40 zu langsam ist. also und in der stadt ca. 50 wie andere autos.

Jetzt meine frage, was kann mir passeren, wenn ich "erwischt werde". Ich habe seit ca. 2,5 Jahren meinen autoführerschein und probezeit ist schon lange rum. Noch nie Probleme oder Punkte bekommen, alles sauber. bin 19.

Danke für eure Hilfe.

Gruß

Slawa

Beste Antwort im Thema

und was noch zu bedenken wäre - nach ein paar jahren zahlt man für nen 125 grad mal die hälfte an versicherung eines 50ers...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Slawa_1991


Da muss ich dir Recht geben, die Bremsen vn 25er Rollern sind nicht auf 100km/h ausgelegt.

Nicht bei allen Rollern!

Kymco Super 8 hat als 50er und 125er die gleichen Bremsen..

vorne 240mm Scheibe und hinten Trommel (130mm?!)

Muss ich zustimmen, Keeway hat das auch das bei 50ern das gleiche Bremssystem verbaut ist wie bei den 125 ern.

Ja genau, Keeway hat 100% Recht. Die Roller kenne ich selbst und bin damit mal gefahren. Viele 50er Roller haben die gleichen Bremsen wie 125 Roller. Aber die 25er Roller haben dagegen oft andere Bremsen, deshalb gleich lieber einen 125er kaufen und drosseln lassen, der zieht auch ordentlich und man bleibt nicht am Berg hängen. Kenne welche, die zu zweit mit einem 25er Roller einen großen berg hoch gefahren sind, der Roller ist im Schrittgeschwindigkeit gefahren, zieht einfach nicht die Last.

Gruß

Slawa

Zitat:

Original geschrieben von Slawa_1991


Mein Vater hat schon mit 15 eine richtige 30 PS Maschine fahren dürfen, die über 130 km/h hingebracht hat...

Wann und in welchem Land?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Slawa_1991


...deshalb gleich lieber einen 125er kaufen und drosseln lassen...

Die Fahrerlaubnis der Klasse M erlaubt nur einen Hubraum von maximal 49 ccm.

Das Land heisst Russland. Damals war es dort auch wie in DE, aber dort ist es heute noch so, dass man alles fahren darf, wenn man nur einen Führerschein hat. Dort sind die Leute sogar froh, wenn man einen eigenen frisierten Scoot hat, das interessiert auch die Polizei nicht.

Gruß

Slawa

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Slawa_1991


Jetzt meine frage, was kann mir passeren, wenn ich "erwischt werde". Ich habe seit ca. 2,5 Jahren meinen autoführerschein und probezeit ist schon lange rum. Noch nie Probleme oder Punkte bekommen, alles sauber. bin 19.

Und genau aus DIESEM Grunde würde ich tunlichst Abstand von den Umbauplänen nehmen.

Denn wo ein 16- oder 17-jähriger Ersttäter unter glücklichen Umständen noch mit so ewas wie "Milde" seitens des Kadis rechnen kann, wird derselbe Richter bei jemanden bei dem eigentlich die erforderliche Reife vorausgesetzt werden kann, mit Sicherheit das Strafmaß eher bis oberen Grenze ausnutzen.

Anders ausgedrückt:
Ein jugendlicher Bastler dem dem in Aussicht gestellt wird im "Wiederholungsfall" amtlicherseits ein oder zwei Jährchen "Warteschlange" zum heissersehnten Autoführerschein "serviert" zu bekommen, der wird möglicherweise von weiteren "Tuningversuchen" Abstand nehmen.
Bei jemanden der schon Auto fahren darf, und auch seine Probezeit überstanden hat, wird man immer von "Vorsatz" ausgehen.
Ganz besonders bei den angesprochenen "Täuschungsversuchen" mit den der Polizei mittlerweile allerbestens bekannten "justierbaren" Drehzahlbegrenzern.
Glaubt mir, die finden die FB, den Magneten oder auch den "Bremshebelcode" garantiert.
Und als 19-j
ähriger zu behaupten das man davon nichts gewusst zu haben, ist ähnlich glaubwürdig als würde Cher behaupten sie hätte noch nie ine Schönheits-OP benötigt.

Dementsprechend fällt dann auch die Strafe aus.

Gruß

Reimund

Zitat:

Original geschrieben von Slawa_1991


... Kenne welche, die zu zweit mit einem 25er Roller einen großen berg hoch gefahren sind, der Roller ist im Schrittgeschwindigkeit gefahren, zieht einfach nicht die Last.

Ja nee - is' klar... Das brauch' der Roller dann ja auch nicht zu schaffen - als Einsitzer 😁

Das weis ich nicht, manche flitzen bei uns mit ihren Rollern ziemlich flott in der Gegend, manche wie lahme enten, kommen auch kaum den berg hoch.

Wenn man eine Fahrerlaubnis der Klasse A erwirbt, kann man sich einen Roller mit einem vernünftigen Hubraum und entsprechender Leistung anschaffen. Dann stellt auch bergiges Terrain kein Problem mehr dar.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn man eine Fahrerlaubnis der Klasse A erwirbt, kann man sich einen Roller mit einem vernünftigen Hubraum und entsprechender Leistung anschaffen. Dann stellt au bergiges Terrain kein Problem mehr dar.

Ein entdrosselter 50er wäre aber auch in dem Fall eine sehr gute Ergänzung, um Arbeitsweg, kurze Besorgungen etc. machen zu können.

Gruß
Michael

Ja das stimmt. Hat jemand gute Erfahrungen gemacht, welcher Roller ist zuverlässig und gut, eventuell ein gebrauchter Roller. Peogeot Speedfight 2 oder der jetforce. Würde mich aber auch für eine Aprilia SR50 R entcheiden.

Gruß

Slawa

Hallo,

also mal ganz ehrlich, vom Standpunkt eines uralten (fast 52 Lenze zählenden) Auto- UND Zweiradfahrers aus betrachtet, wird NIEMAND der gewohnt ist ein Auto zu fahren, mit einem 50er-Roller auf Dauer glücklich.

Dafür sind die Kisten einfach viel zu lahm.
Vom "Tunen" ist aus den bereits umfassend von mir dargelegten Gründen für Autofahrer noch weitaus eher abzuraten als jugendlichen Heissporne, für deren "Ambitionen" ich als ehemaliger "Mopedfrisierer" (wie das "Tunen" zu meiner Zeit noch hiess) fast noch so etwas wie Verständnis entgegen bringe.

Mein Rat wäre daher:

Mache den A-Schein nach, und kaufe Dir einen vernünftigen Roller mit MINDESTENS 125 ccm.
Die sind in Anschaffung und im Unterhalt nicht viel teurer als eine 50er, ziehen in der Stadt JEDEM Auto locker davon, kommen locker JEDEN Berg hoch, verbrauchen eher WENIGER Benzin als eine ewig auf Vollgas hechelnde 50er und machen RICHTIG VIEL SPASS !
(Selbst wenn man mit der Herzensdame hintendrauf mal zum Baggersee oder zum Eis essen fährt)

Und die Kosten für den A-Lappen sind mit SICHERHEIT geringer als die Prozess- und Anwaltskosten und die Strafe für das "Tunen" einer 50er.
Und erwischt wird praktisch jeder irgendwann, denn früher oder später übersieht man halt doch den Silber-Blauen Streifenwagen oder das Zivilfahrzeug an dem man mit 70 vorbeibrettert.

Deutschland ist halt nicht Russland, wo die Miliz auch die hingehaltene Banknote als Fahrerlaubnis betrachtet, sofern diese nur groß genug ist.
Und das in den ehemaligen GUS-Staaten der Besitz eines Führerscheines nicht zwangsläufig auch bedeutet diesen regulär erworben zu haben, das sehe täglich an meiner aus Kasachstan stammenden Nachbarin.
Die braucht nach Jahren immer noch 10 Minuten um in eine 25 Meter lange Parklücke "einzuparken", und steht dann immer noch krumm und schief.

Gruß

Reimund

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenexpress


Mein Rat wäre daher:

Mache den A-Schein nach, und kaufe Dir einen vernünftigen Roller mit MINDESTENS 125 ccm.
Die sind in Anschaffung und im Unterhalt nicht viel teurer als eine 50er, ziehen in der Stadt JEDEM Auto locker davon, kommen locker JEDEN Berg hoch, verbrauchen eher WENIGER Benzin als eine ewig auf Vollgas hechelnde 50er und machen RICHTIG VIEL SPASS !

Also Vollgas braucht man innerhalb der Stadt nicht mal mit einem gedrosselten 50er Roller. Und dass ein 125er unter 2 l/100 km kommt, halte ich auch für recht unwahrscheinlich. 😉

Gruß
Michael

Trotzdem fährt es sich mit einer 125er auch in der Stadt entspannter als mit einer 50er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen