Von Opel entäuscht
Hab grad den Corsa B meiner Freundin beim FOH abgeholt. Abgemacht war die Inspektion ( 7. bei 70tkm) und anschließend TÜV und AU. Plötzlich ruft der FOH an und sagt, der Wagen sei durch den TÜV durchgefallen. Die Bremse vorne sei defekt. Die Werte stimmen aber der Prüfer hat Rost an der Scheibe bemängelt. Für 175€ macht er uns die Bremsen jedoch neu und bringt ihn übern TÜV.
Jetzt frag ich mich wozu meine Freundin den Wagen vorher zur Inspektion bringt wenn der Wagen später durch den TÜV fällt. Wir mussten jetzt die Inspektion + TÜV + AU bezahlen.TÜV hat das Auto jetzt nicht. Die Bremse mach ich jetzt selber und mach ne Nachuntersucheung für 20€. Aber irgendwie fühl ich mich verarscht.
Es ist ein 97er Corsa 1.2 Atlanta mit 70tkm. Immer top gepflegt mit Checkheft von Opel
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Hab jetzt die Bremsen für 45€ selber gekauft und mach die heute drauf. Danach fahr ich zur Nachuntersuchung und dann hat uns der FOH zum letzten mal gesehen.
handhabst du das in deinem freundeskreis auch so.
freundschaft kündigen wenn einmal was schief gelaufen ist?
für mich nich nachvollziehbar wie man so reagieren
kann zudem du nichtmal sagen kannst was genau schief gelaufen ist.
tüv ist oft ermessenenssache... der händler siehts als noch ok
an. ein mies gelaunter prüfer vll als schlecht
Zitat:
handhabst du das in deinem freundeskreis auch so.
Meine Freunde wollen nicht mein Geld wenn was schiefläuft.
Ich seh das mal so. Hätte meine Freundin nur Inspektion machen lassen, dann würde sie jetzt mit ner Bremse rumfahren die nichtmehr durch den TÜV kommen würde.
Und wenn der Opel Händler doch gesehen hat, dass die Bremsen grenzwertig sind, dann hätte er vorher fragen können ob wir es riskieren wollen mit den Bremsen beim TÜV vorzufahren. Das will ich schon selber entscheiden wenn es um unser Geld geht.
Klar kann man nicht alles Festellen. Aber bei ner Inspektion auf die Bremsen zu schauen ist jawohl nicht zu viel verlangt. Der TÜV Prüfer macht auch nicht mehr als das was bei ner Inspektion gemacht werden sollte.
Sichtprüfung der Bremsen ist bei der Inspektion Pflicht. Und wenn der TÜV-Mann gar keine Plakette vergibt, müssen die Scheiben schon echt übel aussehen. Schliesslich hat er ja auch die Möglichkeit, den Mangel nur anzumerken und die Plakette mit dem Hinweis auf den Mangel zu vergeben (so war es bei meinem Vectra vor 2 Jahren: Plakette ja, aber angerostete Bremsscheibe bemängelt).
Außerdem redet ein kundenfreundlicher FOH mit dem TÜV-Mann und kann das so drehen, dass die nötigen Arbeiten sofort in der Werkstatt gemacht werden und die Plakette dann ohne weitere Vorführung vergeben wird.
Alles in allem denke ich, Tordi macht genau das richtige, wenn er den FOH in Zukunft meidet. Entweder der FOH ist unfähig, gefährliche Zustände am Auto zu diagnostizieren, oder er ist nur auf Geld aus - oder beides zusammen!
Viele Grüße
Marco
bis jetz konnt ich dem thread noch keine bestätigung für richtige entscheidung des prüfers entnehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c2w
bis jetz konnt ich dem thread noch keine bestätigung für richtige entscheidung des prüfers entnehmen.
Kommt bestimmt noch!
Aber muss dazu sagen, habe auch gedacht, naja kann mal passieren, aber hatte 3mal mitlerweile ärger mit meinem foh, und das schöne, der fehler ist noch immer nicht behoben.
Kann Tordi nur zustimmen, würde ich auch nicht mehr hin.
ja klar... aber wir sind doch erwachsen. sowas kann besprochen werden. stößt man auf unverständnis ist ne trennung unumgänglich.aber momentan steht hier nichts wirklich belastendes
deine 3 mal sind natürlich was andres
TÜV-Abnahme
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
..... Entweder ..... oder er ist nur auf Geld aus .......Marco
Das ist nicht logisch! - Dann hätte er ja sofort und ohne Rückfrage für € 175,00 reparieren können! - Vielleicht hat er nur das Gute gewollt und das Falsche getan.
Ich hätte mir jedenfalls unerwartete Kosten ohne vorherige Information und meine Zustimmung verboten - siehe mein früheres Posting.
Mfg
@Whobody
Was ist daran nicht logisch? Bestimmt 95% aller Kunden, denen bei der Inspektion oder bei der TÜV-Durchsicht gefährliche Bremsen diagnostiziert werden, werden das Auto dann auch vor Ort beim FOH reparieren lassen - weil's ja gefährlich ist. Reparaturen im Rahmen der Inspektion ohne Rücksprache würde ich sowieso nicht erlauben und so wie ich Tordi einschätz hat er das auch nicht getan.
Viele Grüße
Marco
Hi,
sowie du es gemacht hast, ist es schon Richtig gewesen BMWTordi...😉
Mich würde der "Foh" auch nicht Wiedersehen,zumal er dir ja auch keine "plausible" Erklärung geliefert hat,warum die Bremsen bei der Inspektion nicht schon von IHM "bemängelt" worden sind...🙁
Das ein HU Prüfer einen gewissen Ermessenspielraum bei der HU hat, ist schon klar,nur sind das ja auch Leute vom Fach,genauso wie der "Foh" und eben dieser, hätte dann die Verschleissgrenze der Bremse auch erkennen müssen...😰
Für mich riecht das alles nach reiner Abzocke und genau das ist dann ein Grund, den Foh in Zukunft zu meiden..🙁
Bär
Re: TÜV-Abnahme
Zitat:
Original geschrieben von Whobody
Das ist nicht logisch! - Dann hätte er ja sofort und ohne Rückfrage für € 175,00 reparieren können! - Vielleicht hat er nur das Gute gewollt und das Falsche getan.
Ich hätte mir jedenfalls unerwartete Kosten ohne vorherige Information und meine Zustimmung verboten - siehe mein früheres Posting.
Mfg
da muss ich dir recht geben.
wir haben immernoch nicht genau geklärt, mit welchem auftrag der wagen zum FOH gebracht wurde.
wie schon richtig gesagt wurde, die inspektion schreibt eine sichprüfung der bremsen sowie eine probefahrt mit bremskontrolle vor.
wurde kein auftrag zur eventuellen instandsetzung (womöglich auch nicht nach rücksprache) erteilt, sondern nur inspektion machen und wagen dem TÜV vorführen, so hat der händler nichts falsches getan. macht vielleicht nicht unbedingt sinn, da dem händler ja so durchaus einnahmen entgehen, weil er die bremse nicht erneuern kann, aber der kunde ist könig und sagt, was zu tun ist.
anders sieht die sache aus, wenn der wagen abgegeben wird mit dem auftrag: "1. Inspektion machen. 2. alles machen, was nötig ist, um die Plakette zu bekommen!".
der FOH (und trodi auch) müssten jeweils ein exemplar des arbeitsauftrags haben, wo genau vermert ist, was gemacht werden sollte.
zum anderen wissen wir auch noch nicht, was nun an den bremsen genau defekt war. hat der händler einen mangel festgestellt (den er wohlgemerkt nicht im rahmen der inspektion beheben muss!), wird dies auch im prüfbogen der inspektion vermerkt sein.
und merke: eine durchgeführte inspektion ist kein garant dafür, dass man auch die tüv-prüfung besteht. das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
ich würde das ganze erstmal unter "Dumm gelaufen" einordnen.
gruß
andy
Also ich sehe das anders: selbst wenn Tordi ausdrücklich Reparaturen untersagt haben sollte, ist es nicht zuviel verlangt, wenn der FOH mal eben durchklingelt und Bescheid gibt, dass die Bremsen seiner Meinung nach ein Problem beim TÜV geben könnten.
Wenn ich dem FOH mein Auto übergebe - zwecks Inspektion und anschliessender TÜV-Durchsicht (= ein einziger Auftrag!) - dann erwarte ich als Kunde, dass der FOH dafür sorgt, dass dem TÜV-Mann nichts negatives auffällt und der Wagen sicher durch den TÜV kommt.
Wenn sich der FOH tatsächlich strikt an den Werkstattauftrag gehalten hat, obwohl er den Mangel an den Bremsen bemerkt hat, dann zeigt das nur, wie wenig er vom Service am Kunden versteht - und auch das ist für mich ein guter Grund, den FOH in Zukunft zu meiden.
Viele Grüße
Marco
Auftrag war Inspektion zu machen und falls was dran sein sollte anzurufen. Anschließend sollte TÜV gemacht werden. Er hat auch angerufen. Nur eben nach dem TÜV.
Meine Freundin ist 20 und der Wagen läuft auf ihren Vater. Sie hat den Wagen selber vorbeigebracht und für mich hat das irgendwie faul gerochen. Meine FReundin hätte das nämlich auch da machen lassen, wenn ich nichts gesagt hätte. Wenn man jungen Frauen sagt, dass etwas an der Bremse nicht ok ist bekommen die doch direkt Panik. Ich will dem FOH nicht unterstellen, dass er so gedacht hat aber so kams für mich rüber.
Als ich dann den Wagen abgeholt habe hat der TYP noch zu mir gesagt "Aber das die Bremsen in der nächsten Zeit gemacht werden müssen wissen Sie?". Also wenn es doch so offensichtlich war, dass die Bremsen neu müssen, wieso hat er ihn dann übern TÜV geschickt. Mir stinkt das irgendwie und deshalb gehen wir einfach nichtmehr hin.
Moin,
ganz genau "Trodi" so sehe ich es auch, letzlich kann man viel darüber diskutieren, was nun wirklich gewesen ist und was nicht und was sich der "Foh" evt. dabei gedacht hat..🙁
Fakt ist nunmahl, daß deine Freundin ihren Wagen dort zur Insp. gebraucht hat, mit der bitte um eine Überprüfung des Fahrzeugs und evt. der Behebung anstehender Mängel nach telefonischer Rücksprache…
Und mir kann keiner erzählen das der "Foh", den offensichtlichen Mangel an der Bremsanlage nicht auch festgestellt hat, sowie es der Prüfer ja auch bemängelt hat...
Es wäre vielleicht ratsam gewesen, mal ausführlich mit dem Serviemeister darüber zu sprechen wie so was zustande kommen kann, um evt. Spekulationen die hier ja nun in Gange sind, vorzubeugen...😉
Aber da das ganze nunmahl leider hinfällig ist, würde ich den "Foh" in Zukunft auch versuchen meiden, sowas bekommt nämlich immer einen ganz bitteren Beigeschmack...🙁
Lalelubär