von Normal auf Super-Benzin umstellen

Halli hallo,
da ja in der Bananenrepublik Deutschland nun die Ölindustrie vorschreibt, welchen Sprit man ins Auto zu tanken hat - ungeachtet der Herstellervorgaben - also die Frage:
Um wieviel Grad kann man ungefähr die Zündung vorstellen, wenn man nur noch Super statt Normal tankt - also ca. 4 Oktan mehr fährt. Gebt mir mal ne Hausnummer.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


.... und durch das heißer werden wird die landmasse die was essbares abwirft im moment kleiner

Finde ich eine sehr gewagte Hypothese. So ein Zusammenhang zwischen Temperatur und Agrarertrag wird sich bei Betrachtung der bestehenden Vegationsszonen wohl kaum erhärten lassen, und von einem Geoökologen wahrscheinlich flott umgekehrt werden. Aber vielleicht täuscht mich da meine bescheidene Erdkunde-Bildung. 🙂

ps.:
ok, vergessen wir das mit dem Zündzeitpunkt 🙄

dann würde ich mich mal über die größe und das wachstum der sahelzone schlau machen sowie die "verwüstung" der hiberischenhalbinsel, das gleiche kann man überall auf der erde beobachten. trockene gebiete werden noch trockener und feuchte noch feuchter. die anbaufläche wird auch durch umweltverschmutzung kleiner sowie falsche anbauweise und bewässerung (versalzung) damit haben gerade länder zu kämpfen die über wasser verfügen aber auch große hitze haben.
In Europa hat das wärmerwerden fast nur vorteile. allerdings nur solange der Lorentzstrom nicht abbricht und das könnte passieren dann hätten wir ein ganz anderes klima. wenn man mal so nach kanada kuckt auf der selben höhe wie es da im winter ist 😉

aber was die zukunft bringt weiß man sicher erst dann wenn sie da ist. ich gehe von dem schlimmsten aus und hoffe auf das beste so wird man nie überrascht.

Moin,

Jo Skynet ... Jeder Weiss ... DAS ist eine wissenschaftlich hervorragende Behauptung, die mit vielen Fakten belegt ist.

Zu deiner Info:

Zuckerrohr benötigt ein Klima, welches in GERODETEM Regenwald nicht vorhanden ist. und zwar FEUCHTE PHASEN und ab Mitte der Vegetationsphase trockenes Klima. Im Regenwald hat man aber ganz anderes Klima. Zuckerrohr wächst nicht in den meisten Teilen Amazoniens (klar irgendwo wird es da auch ein Feld geben ...). Das ist schlicht und einfach ein biologischer Fakt. Und das steht in KEINEM Kontrast zur Aussage, das Brasilien der größte Zuckerrohrproduzent der Welt ist. Brasilien ist ein sehr großes Land, das unter anderem Regionen aufweist, die Monsumartiges Wetter haben, das hervorragend für Zuckerrohranbau geeignet ist. Aber diese Regionen liegen erstaunlicherweise nicht im Regenwald Amazoniens.

Das in Amazonien REGENWALD gerodet wird, liegt an VIELEN anderen Gründen z.B. Goldsuche, Palmölanbau, Rinderzucht ... Aber richtig. Du GLAUBST ...

Und NOCHEINMAL, weil Du ja offenbar nicht liest, oder nicht verstehen willst: Biodiesel ist aus VIELEN GRÜNDEN nicht sinnvoll. Entsprechend muss an dieser Stelle DIFFERENZIERT werden! Ich differenziere ja z.B. auch zwischen dem Abgasverhalten eines Benziners und eines Diesels, obwohl beides Verbrennungsmaschinen sind. DAS nennt sich KRITIKFÄHIGKEIT und nicht wie du es pflegst, unkritisches nachplappern von Stammtischparolen.

Oh ... jetzt holst du aber aus 😁 Du weißt ja hoffentlich, dass das Klima von VIELEN verschiedenen Faktoren abhängig ist. Und zwar Sonneneinstrahlung (Herkunft der Energie), Umlaufbahn- und Achsstellung der Erde (definiert wieviel Energie aufgenommen werden kann), der Verteilung von Land und Wasser (Große Landmasse mit viel Eis oder Sand reflektiert eben mehr Energie, als Wasser oder Bäume) und als letzten Faktor die Atmosphärenzusammensetzung. Aus diesen Parametern entsteht dann das Klima. Der CO2 Gehalt ALLEINE taugt als Vergleichsgröße gar nichts. Du musst auch die anderen Parameter mit berücksichtigen und diese waren vor 440 Mio. Jahren ganz bestimmt nicht die gleichen wie HEUTE. Merkst Du eigentlich, dass ich mich mit der ENTSPRECHENDEN Literatur beschäftigt habe? Das ich die PRIMÄRLITERATUR von verschiedenen Forschungsinstituten gelesen habe? *Fg*

Und SICHER geht es den Menschen in warmen Zeiten besser, weil die Pflanzen besser wachsen. Ätsch ... Pflanzen wachsen aber nur solange wie es nicht zu heiß ist und solange es nicht zu trocken ist. Dein Denkfehler, sehr naiv übrigens, geht davon aus, dass sich durch eine ERWÄRMUNG die nutzbare Fläche für den Anbau von Feldfrüchten nicht verändert. Sie wird jedoch massiv kleiner werden! Du musst nur 6 Mrd. Menschen ernähren, in China und Afrika ist die nutzbare LNF bereits merklich abgesunken. Daran wird deine "These" ganz jämmerlich eingehen, weil wir nämlich von DÜRREN und damit verbunden ERNTEAUSFÄLLEN reden, die uns DROHEN. Uii ... das Resultat ist ja ganz anders als das, was du da erzählst ... UPS ... da passt deine Argumentation nicht mit der Realität überein. Achja ... ich vergass ... Naivität gepaart mit nicht ausreichenden Informationen und Wissen! Ich glaube nicht daran, dass der Mensch freiwillig im Tschad bleibt, wenn er dort verhungert ... Die Frage ist nur, wie kommen die paar Mrd. Menschen dann auf uns zu und wollen was abhaben 😁 Nett und Freundlich oder mit Kalashnikow? Ich würde eher sagen, es ist sinnvoll das ganze so zu gestalten, dass sie direkt da bleiben können und selbst ein Leben in Frieden und ausreichendem Wohlstand zu führen. Jetzt können wir dies noch BEWERKSTELLIGEN ...

Fazit: Wir brauchen verträglichere Kraftstoffe, die diesen Vorgang VERZÖGERN, damit wir die Zeit gewinnen, noch bessere Quellen zu erschließen (Es soll ja nicht auf ewig das Bioethanol aus dem Weizen sein, sondern in naher Zukunft mal aus den anderen Bestandteilen gewonnen werden!).

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu


Halli hallo,
da ja in der Bananenrepublik Deutschland nun die Ölindustrie vorschreibt, welchen Sprit man ins Auto zu tanken hat - ungeachtet der Herstellervorgaben - also die Frage:
Um wieviel Grad kann man ungefähr die Zündung vorstellen, wenn man nur noch Super statt Normal tankt - also ca. 4 Oktan mehr fährt. Gebt mir mal ne Hausnummer.

Kommt aufs Auto bzw. den Motor an. Hat der schon eine dynamische (Kennfeld-)Zündsteuerung ? Oder noch eine einfache Kennliniensteuerung ?

Kann man die Zündung überhaupt manuell verstellen ?

Ansonsten einfach probieren, schrittweise immer 2 Grad zurück bis er im Fahrbetrieb das klingeln anfängt, dann wieder vielleicht 2 Grad vor.

FP

Ähnliche Themen

Wow! Da hat doch tatsächlich jemand das Thema verstanden. Darauf ist man in diesem Board ja gar nicht gefaßt. 🙂

Ja, ausprobieren ist wohl das beste - obwohl es auch einen generellen Richtwert geben müßte. Habe ich auch so gemacht - zumal ich z.Zt. durch wechselnde Ethanolbeimischungen noch mehr Spielraum nach vorne habe und noch nicht beim Klingeln angekommen bin und er zieht schon deutlich härter im Teillastbereich. Werde noch mal weiter drehen.
Der hat glaubich ein festes 3-dim Kennfeld im ROM und läßt sich manuell am Verteiler verschieben.

Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu


................Thema verstanden. Darauf ist man in diesem Board ja gar nicht gefaßt. 🙂

Leider leider ist da was Wahres dran. Geht mir hier auch sehr oft so wenn ich fachliche Informationen brauche, wenn echtes Wissen und kein Stammtisch Bla Bla gefragt ist.

Aber auch an den Fragen hapert es sehr oft. Da werden z. B. motorenspezifische Sachen gefragt und nicht mal geschrieben, um was für einen Motor es sich handelt. 😉

Zitat:

Ja, ausprobieren ist wohl das beste - obwohl es auch einen generellen Richtwert geben müßte.

Einen generellen Richtwert kann ich mir nicht vorstellen dass es ihn gibt. Nur für einen einzelnen Motorentyp, und da liegt der Richtwert dann in der Entwicklungsabteilung des Herstellers sowie ggf. bei den Bastlern, die sowas - mehr oder weniger privat - mal an bestimmten Motoren ausprobiert haben. Auf diese Weise wird demnächst wohl der Richtwert vom Kung Fu Motor veröffentlicht werden. 😛

Um eine höhere Oktanzahl im Sprit ausnutzen zu können - ist die Verlegung des Zzp. leider nur die drittbeste Möglichkeit - höchstens die Drittbeste. Besser wäre es das Verdichtungsverhältnis zu erhöhen oder / und für mehr Ladung zu sorgen.

Zitat:

Habe ich auch so gemacht - zumal ich z.Zt. durch wechselnde Ethanolbeimischungen noch mehr Spielraum nach vorne habe und noch nicht beim Klingeln angekommen bin und er zieht schon deutlich härter im Teillastbereich. Werde noch mal weiter drehen.

Also das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ziel ist doch die höhere Oktanzahl im Super-Sprit auszunutzen. Und was ist mit Ethanol ?

Zitat:

Der hat glaubich ein festes 3-dim Kennfeld im ROM und läßt sich manuell am Verteiler verschieben.

Das sollte man schon prüfen wie das genau bei dem Motor ist. Vor allem ob Klopfregelung vorh. ist und ggf. welche.

Nicht das man an der Verstellung dreht wie ein Weltmeister, man sich freut dass er immer noch nicht klingelt, aber das nur so ist weil die Klopfregelung im Betrieb wieder zurückregelt.

FP

Der hat keinen Klopfsensor. Joa die Verdichtung kann ich leider nicht so leicht verdrehen wie den ZZP. Ältere Autos hatten doch manchmal einen manuellen Normal/Super-Umschalter, der den ZZP verschiebt. Also müßte es auch Werte geben. Logo, daß die je nach Motorauslegung abweichen.

Die Ethanolbeimischungen sind sozusagen ein zusätzliches Dauerexperiment, was das Austesten des reinen Super-Ideal-ZZP natürlich momentan vereitelt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen