Von Nissan Hört und Sieht man nichts!!!
Hallo liebe Nissan Freunde,
Ich selber finde das man garnix mehr von Nissan hört!
Die haben jetzt den Cube rausgebracht und wollen irgentwann dieses jahr noch den Leaf raus bringen.... aber im Fernsehen oder in Zeitungen hört und ließt man nichts!!!
Ich gucke jetzt seit mehreren Monaten Intensiv grip, Vox das Automagazin und Abenteuer Auto da siehste nur den Lamborgini blabla gegen den Maybach sontwas wo 1 auto so um die 500.000€ kosten!
das ist doch nicht mehr normal! ich möchte autos sehen die sich normale menschen leisten können und nicht gold mit rädern! Finde ich schade das man von Nissan oder Infinity nichts hört!
17 Antworten
In der Autobild ist auch so . Und bei D-Max und co! Was interessiert es mich welches Auto die schnellste Runde in Tracktest hinlegt? Kaufen kann ich die eh nicht ,weil Verstand und Geldbeutel dagegen sind
Moin,
in den Medien sind die Dinge drin - die Einschaltquote oder Auflage bringen. Also das was gelesen wird. Kleinwagen waren bis vor kurzem ne ganz heiße Sache - im Moment ist wieder ruhe - einfach weil alles getestet, geprüft und vor die Wand gefahren wurde. Jetzt ist kurzzeitig wieder das andere Extrem dran. Ganz normale Entwicklung. Vorallem weil jetzt eh die Jahreszeit ist - wo die wenigsten ein Auto kaufen - also sind "praktikable" Tests grade auch nicht so wichtig.
Das ist aber jedes Jahr so ziemlich das gleiche - auch weil die Fahrzeuge, welche diese Vergleichstests in der Regel auslösen (Polo, Corsa, Fiesta) im Spätsommer oder Herbst auf den Markt kommen. Wenns hoch kommt - gibt es da mal neue Motoren 😉
MFG Kester
man hört nichts von Nissan? Hallo!
die Kollegen machen ohne aufhebens ganz einfach ihr Ding und bauen ordentliche Autos.
Sehr symphatisch das Unternehmen, mit guten Nischenprodukten und mit zielgenauer Focussierung auf ihre Kernkompetenzen-
noch dazu verbauen sie die ausnehmend hervoragenden Dieselmotoren von Renault.
Gut so.
WELTWEIT 3,36 MILLIONEN EINHEITEN VERKAUFT
NISSAN ERZIELT 2009 EINEN WELTMARKTANTEIL VON 5,4 PROZENT
· Rekord-Marktanteil in den USA
· Verkaufsrekord in China
· Allianz baut Anteil auf 9,8 Prozent aus
In einem weltweit schwierigen Marktumfeld hat Nissan im Jahr 2009 insgesamt 3.358.413 Fahrzeuge der Marken Nissan und Infiniti verkauft. Das entspricht einem Absatzrückgang von 9,4 Prozent. Das Unternehmen sicherte sich damit einen Weltmarktanteil von 5,4 Prozent.
In den USA – nach wie vor die bedeutendste Absatzregion für den Automobilhersteller – wurden insgesamt 770.103 Einheiten verkauft. Nissan erzielte hier mit 7,4 Prozent den höchsten Marktanteil der Unternehmensgeschichte. Besonders erfolgreich entwickelte sich der kompakte Crossover Rogue, der mit 77.222 Verkäufen um 5,7 Prozent zulegte und einen neuen Absatzrekord verzeichnete.
Einen beeindruckenden Zuwachs vermeldet das Unternehmen aus China, dem mittlerweile zweitwichtigsten Nissan-Absatzmarkt weltweit. Hier wuchs der Hersteller verglichen mit 2008 um 38,7 Prozent und verkaufte 755.518 Fahrzeuge. Als absoluter Bestseller entpuppte sich die Mittelklasse-Limousine Teana, die um 149,2 Prozent auf insgesamt 108.504 Einheiten zulegte.
In Japan ging der Nissan-Absatz um 11,6 Prozent auf insgesamt 599.396 Einheiten zurück. Auf dem Heimatmarkt konnte der Minivan Serena mit 78.836 Einheiten das dritte Jahr in Folge die Segmentspitze erobern.
In Europa beendete Nissan das Jahr mit 498.027 verkauften Einheiten und einem Rückgang gegenüber 2008 von 17,2 Prozent. Unangefochtener Verkaufsschlager ist hier nach wie vor der Nissan QASHQAI. Mehr als 200.000 Mal verkaufte das Unternehmen den beliebten Kompakt-Crossover. Der größte Einzelmarkt für Nissan war mit 84.441 Einheiten Großbritannien, gefolgt von Deutschland (66.463 Einheiten), wo die Verkaufszahlen gegenüber dem Vorjahr um 45 Prozent stiegen.
In den übrigen Weltmärkten verkaufte Nissan 498.863 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, ein Minus von 21,5 Prozent.
Renault-Nissan-Allianz
Die Allianz Renault-Nissan hat im vergangenen Jahr weltweit insgesamt 6.085.058 Fahrzeuge verkauft. Einschließlich des Absatzes von AvtoVaz Lada steigerte das Herstellerbündnis damit seinen Weltmarktanteil auf 9,8 Prozent in einem um 4,5 Prozent rückläufigen Gesamtmarkt*. 2008 erzielte die Allianz noch ohne Lada einen Anteil von 9,4 Prozent. Während der Renault-Absatz um 3,1 Prozent auf 2.309.188 Einheiten schrumpfte, verkaufte Lada insgesamt 417.457 Einheiten.
Moin,
Ich bin mir ziemlich sicher - der TE hat nicht das gemeint.
Und *hüstel* eine Marketingpressemeldung ist ja mal grandios. Jeder der im letzten Jahr nur ANNÄHERND seine Verkaufszahlen halten konnte - musste Automatisch ein "prozentuales" Rekordjahr feiern. Sagt nur über den REALEN Markterfolg nichts aus.
MFG Kester
Ähnliche Themen
doch doch, in ca.2-3 Wochen geht in Funk, Fernsehen und in allen bekannten oder nicht bekannten Gazetten die Post ab, denn der wunderbar designte Quashqai Facelift wird vorgestellt. Dann gehts selbstverstänlich ans testen.
Vorab schonmal vom kleinen Bruder des QQ, die ersten Bilder innen und außen live aus Japan für die geneigte Leserschaft:
Et voila
Hmmm ...
Verrätst du mir auch, was daran WUNDERBAR ist?!
Das Teil ist hässlich wie die Nacht...
MFG Kester
Nissan ist auf den richtigen Weg.
Sinnlose häßliche SUV sind schwer im Trend.
Bestes Beispiel der BMW Design Unfall X6
oder die Augenfeindliche Mercedes R Klasse.
Moin,
Das mag ja sein 😉 Ich wollte ihm damit auch nur verdeutlichen, dass eine solche Wertung doch in höchstem Maße subjektiv und dem eigenen Geschmack (oder Fansein) geschuldet ist.
MFG Kester
Jetzt, wo DU Rotherbach der Welt auch außerhalb deines kleinen Mikrokosmos mitgeteilt hast, dass guter Geschmack offensichtlich nicht zu deinen Stärken gehört, kehren wir anderen unterdessen zum Threadthema zurück.
also ich sehe ab und zu Werbung von Nissan im TV - derzeit ist der quatschkai mal wieder dran
Nordjoe
Moin,
Wenn wir die Verkaufszahlen mal als Indiz nehmen - scheint mein Geschmack eher dem europäischen Geschmack zu entsprechen als dein Geschmack.
Aber vielleicht möchtest du uns mal mitteilen, was an diesem convolut an sich wiedersprechenden Linien und verwirrenden Flächen "schön" ist ?!?
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Wenn wir die Verkaufszahlen mal als Indiz nehmen - scheint mein Geschmack eher dem europäischen Geschmack zu entsprechen als dein Geschmack.
Aber vielleicht möchtest du uns mal mitteilen, was an diesem convolut an sich wiedersprechenden Linien und verwirrenden Flächen "schön" ist ?!?
MFG Kester
All das was VW unseren Augen zumutet is auch nicht schön. Ich find das Nissandisigng erfrischend anders und den Cube ebendso!
Moin,
VW ist langweilig - aber aus Sicht des Designs und der Proportionen objektiv durchaus gelungen. Das die Highlights fehlen - Pech - ist halt ein Auto, das niemand hässlich finden soll.
Der Cube - ist ein tolles Auto! Da passt es in jedem Fall aus Sicht des Design.
Wenn du dir die Seitenlinie des abgebildeten Autos mal ansiehst - siehst du die unterste Linie, dann eine unnötige Sicke darüber, die sich zudem mit den aufgesetzten und deplatzierten Kotflügeln beißt. Wer das frei gegeben hat - gehört bestraft. Während die Linienführung im Frontbereich durchaus gelungen ist - passt es am Heck überhaupt nicht - Welchen Sinn macht es die Fensterlinie entgegengesetzt zur Dachlinie nach oben zu ziehen - dann eine völlig gegenläufige Logik bei der Führung der Heckscheibe/-klappe zu wählen?! Das passt doch einfach nicht zusammen. Sehr witzig ist es übrigens, den Kotflügel rumzuziehen, und die Stoßstange irgendwie als Box dranzukleben.
Eine so fliehende Dachlinie soll ja eigentlich sportlich wirken - nur warum dann so eine "Schrankwand" Front? Das widerspricht sich auch wieder.
Also von der Sicht her - ist das nicht so der große Wurf. Das Auto sieht aus, als ob zwei Designteams zwei Autos entworfen haben, die in der Mitte durchgeschnitten und aneinandergeklebt haben.
MFG Kester