Von jetzt auf gleich kein Drehmoment mehr
Hallo Bullifreunde,
stehe hier vor einem Rätsel, und bevor ich den Bus komplett zerlege hoffe ich auf einige interessante Ansatzpunkte von Euch.
Hier zunächst mal einige Umfelddaten:
VW, T3, Bj 90, Umbau auf AAZ mit LLK und Ölkühler, Turbolader mit Dampfrad auf 0.9 Bar Leistung erhöht. ca. 90 PS, Drehmoment wie ein Stier - vor allem direkt aus dem Keller. Der Umbau erfolgte schon vor Jahren und alles hat entsprechend einwandfrei funktioniert bis zu jenem Tag:
War auf dem Rückweg von einem Besuch meiner Eltern auf der Autobahn. Da mein Anlasser seit längerer Zeit Mucken machte hatte ich mir bereits einen Neuen besorgt, allerdings keine Zeit gehabt ihn einzubauen. Daher habe ich das Teil samt Werkzeug einfach sicherheitshalber ins Auto gelegt.
Dann die obligatorische Pinkelpause. Fahre also auf nen Rastplatz, mache die Karre aus, mache mein Geschäft und promt springt die 😁😰😠-Karre nicht mehr an.
Also auf dem Parkplatz, 20km von zuhause, den Anlasser gewechselt - was ja kein Problem war.
Aber als ich dann losgefahren bin habe ich sofort gemerkt, dass der Bus nicht mehr zieht.
Und daran hat sich bis heute nichts mehr geändert.
Aber:
Er läuft sauber und rund. - Kein Stottern kein Mucken, kein Qualmen, kein Öl oder Wasserverbrauch.
Ladedruck geht sauber rauf auf brave 0,9 Bar.
Habe obligatorisch Dieselfilter und Luftfilter gewechselt ohne jede Änderung.
Der Bus läuft nach wie vor seine 140, allerdings muß ich beim Beschleunigen viel mehr drauftreten als vorher und das Erreichen der Geschwindigkeit dauert viel viel länger.
Hänger ziehen, womöglich noch den Berg rauf, ist nicht mehr wirklich lustig - im Gegensatz zu vorher.
Das Einzige was mir aufgefallen ist: Erhöhter Spritverbauch. Kann allerdings daher komen, daß ich mehr drauftreten muß.
Und jetzt hoffe ich wirklich dass Ihr Ideen habt, woran es liegen könnte.
Bin für alle Vorschläge offen, und werde diese nacheinander abarbeiten.
Bis hier mal Vielen Dank im Voraus
21 Antworten
Hallo Leute,
Das "Brainstorming" ist im Gange....
Zwischeninfo:
die Scheiben auf der Nickenwelle sitzen fest. - Zumindest auf grobe Hebeltests hin.
Die ESP ist rein mechanisch, also kein Steuergerät und keine Kabel (außer Magnetabsteller).
Sowas kommt mir auch nicht in den Bulli. Bin froh daß da außer der Soundmaschine nichts Elektronisches dran ist.
@ waage 444: Schwungscheibe ist "normal" aus nem JX, genau wie der Anlasser! Ist auch nicht der erste Anlasser, den ich wechseln mußte. Leider ist viel Scheiß im www zu kaufen. Dieser ist aus dem Zubehörladen. Hoffe daß der besser ist.
Nochmal zum losgejuckeltem Riemenscheibenantriebsrad. Falls jemand vorhat, einen gebrauchten 1,9 er Diesel aus Golf oder Passat zu implantieren, würde ich diese Teile auf Verschleiß, Verdrehung kontrollieren (Zahnriemenwechsel mit durchführen). 1 mm Spiel an der Kurbelwelle bringt die Ventilsteuerzeit und ESP durcheinander. Fotos: vom AAM 1,8 Benziner Golfmotor, mit gleicher Befestigung, bei dem alles 100% i.O. ist.
th
hallo ,hast du jetzt auch ne glaskugel !?!?!? is das die gebrauchte von frank oder haste dir die selbst geschliffen ?!?!?!?
Zitat:
@wage444 schrieb am 20. November 2014 um 23:22:59 Uhr:
Falls da ne große Schwungscheibe drin ist, würde der Anlasser daran schleifen, aber nach 300km sollte sich das schon eingeschliffen haben.
Meine Glaskugel bleibt dunkel.
Habe ein ähnliches Problem.
Umbau auf AAZ mit AAZ ESP. Habe dann den Motordekcel nicht ausgeschnitten, wie es oft empfolen wird. D.h. ich hatte Vibrationen auf der ESP, ca. 500km nach dem Umbau war jetzt Schluss. Weißer Qualm, Nageln und keine Leistung mehr. Förderbeginn war verstellt auf ca. 0,6
Bin gerade dabei den Förderbeginn wieder neu einzustellen, mache das aber zum ersten mal.
1. Sollte ich gleich die ganze ESP überholen lassen, könnte sie durch die Vibrationen noch weiteren Schaden genommen haben?
2. gilt bei OT -> 0.9mm auf bei AAZ ESP?
3. Welches ist die Mengenschraube? Würde da gleich mit optimieren wollen...
DANKE
Hannes
Ähnliche Themen
Schon was gefunden? Hast du mal die Kompression geprüft?
Hab sowas ähnliches im Moment. Mein frisch verbauter AAZ hat nach ca. 1000km den geist aufgegeben. Keine Leistung, qualmt.
- ESP eingestellt, keine Verbesserung. Kann die ESP sonst nen Schaden haben?
- Kompression getestet, so wie sie sein soll. 2&3 34 Bar, 1&4 33 Bar Kann die ZKD trotzdem durch sein????
Nächste Schritte:
- andere ESP dran. evtl eine vom JX hab ich noch eine liegen.
- Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle "losgejuckelt"
Sonst noch Tipps?
Bin langjähriger Benziner... Oben schreibt jemand den Diesel tötest du in den ersten oder letzten 15min. Bei mir war das bei voller Fahrt in den ersten 10 min. Was kann dann sein? Was heist töten? ZKD? Ventile?
GRÜßE
Hannes
Zitat:
@HerrBlume schrieb am 27. Dezember 2014 um 17:31:08 Uhr:
Bin langjähriger Benziner... Oben schreibt jemand den Diesel tötest du in den ersten oder letzten 15min. Bei mir war das bei voller Fahrt in den ersten 10 min. Was kann dann sein? Was heist töten? ZKD? Ventile?
GRÜßE
Hannes
Servus - hab nur hier drauf ne Antwort: Einen Diesel musst IMMER gut warmfahren - die ersten 15 Minuten - dann kann ER auch mal Vollast ab - und dann auch wieder "kaltfahren" - die letzten 10-15 Minuten. Des Diesels Tod: Ab kalt Vollast abfordern oder nach Vollastabforderung (lange Autobahnfahrten im V-Max Bereich oder ne heftig lange Steigung) sofort abstellen.
Grund des Warmfahrens: Dass keine Spannungen auftreten - vor allem im Kopf- und Krümmerbereich.
Grund des Kaltfahrens: Heisses Öl im Turbo-bereich kann auf/in der "Lagerung" des Turbos zu "Verharzungen" - Verklebungen führen und den Lader so killen- da sollte durch "spülen/kühlen" mit Öl moderate Temperaturbereiche erreicht werden.
Beste Grüße aus Bayern
Helmut
Hallo Freunde.
Wollte mal nen Zwichenbericht loswerden.
Bisher konnte ich nichts machen, da Werkstätten teilweise zu sind, und ich auf den Wagen angewiesen bin, bis ich im neuen Jahr meinen Firmenwagen vwieder habe.
Daher bisher keinerlei Reparaturen durchgeführt.
Allerdings läßt subjektiv die Leistung immer mehr nach. Maximale Drehzahl die ich noch erreiche sind 4000 U/min.
Dauert ewig bis dahin. Hab das Gefühl, dass mich jemand festhält, oder ein Hänger dranhängt.
Motor schuftet, das merkt man. Temperatur auf der Autobahn immer 95 und 100° C. Öltemperatur immer etwas niedriger. Öldruck einwandfrei und noch immer keinen Qualm, egal welcher Farbe.
Kein Ölverbrauch und kein Wasserverbrauch.
Melde mich wieder Mitte Januar. Dann kann ich endlich loslegen.
Bis dahin wünsche ich Euch allen nen Guten Rutsch....
Gruß
Bussjogi