Von einem "Sportwagen" auf einen Hybriden wechseln!

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

ich fahre seit über 10 Jahren Ford Focus. 2019 haben wir unseren 1. Neuwagen gekauft, volle Hütte, mit dem 1.5l 3 Zyl. und 150 PS Kombi.. Leider ist uns Ende Juli eine Frau reingefahren, der Schaden war so hoch das ich mir durch einen Zufall einen Ford Focus ST Kombi mit 280PS geholt habe. Diesen haben wir nun seit ~1 Monat, waren damit auch im Urlaub.

Fahrprofil im Alltag ~10km zur Arbeit Hin- und wieder Zurück auf der Stadtautobahn mit ~80km/h. Ansonsten eigentlich reiner Stadtverkehr.

Der ST war schon immer ein Traum von mir, doch nun merke ich, das diese, für mich brachiale Leistung, wirklich nur auf der AB, Land- oder Bundesstraße abzurufen ist. Irgendwie habe ich mir das "anders" vorgestellt, blöd zu erklären. Der Spritverbrauch ist leider auch in der Stadt wenn ich Piano fahre ~9,5l aufwärts.

Nun hatte ich mal von Ford einen Mildhybrid gefahren, da waren wir bei ~5-6l, egal welche Fahrweise, mit 155PS, nur leider ein Ford Puma gewesen, für Familie zu klein.

Also lange Rede kurzer Sinn, ich habe mir den Cupra Leon mit 245PS und Hybrid näher angesehen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich habe hier im Forum schon gelesen, das es eigentlich nur Softwareprobleme gibt und die Bremsen mal "kleben" könnten.

Wie ist das denn mit den Kundendiensten? Beim alten Focus wars alle 2 Jahre oder 30.000km, beim ST jedes Jahr, und beim Leon Cupra?

Wir haben zu Hause auch eine PV Anlage, sowie sollte der Preis nicht über 35.000€ liegen, die ich vor kurzem für den ST gezahlt habe.

Ich erhoffe mir einfach von diesem Cupra einiges an Geldeinsparung, und wenn ich es "fliegen" lassen will, gebe ich Gas (und verbrauche natürlich auch mehr).

Steuer sind beim ST 270€, im Gegensatz zu so einem Hybrid sehr viel mehr!

Vielen Dank für eure Beiträge und Gedanken!

203 Antworten

Hallo, gibst schon Erste Erfahrungsberichte von Fahrzeug?! Hat alles geklappt?!

Nein, der Wagen hätte ein paar Wochen stehen müssen bis er repariert werden kann, warum auch immer. Ich bin von Cupra weg und habe uns einen Hyundai Tucson PHEV gegönnt. Sind Ultra zufrieden. Evtl. Wird es irgendwann mal ein Cupra, wenn man dann, wie bei Hyundai einfach fahren kann ohne Softwareprobleme usw

Wow, ich war auch kurz davor mir einen Cupra zu kaufen, erst durch einen Zufall bin ich auf einen Hyundai gestoßen, und habe ihn am 16.10 als Neuwagen mit 15 km in Bayern abgeholt! Es ist allerdings ein i 20, ich habe meine Entscheidung bisher nicht bereut, hast du deinen auch als Neuwagen gekauft?! Km Erstzulassung?!
Kostenpunkt so ca 35-40000 € ungefähr schätz ich

Von einem Cupra Leon auf einen Tucson? Also von einem Formentor auf den Tucson wäre für mich plausibel.
Seis drum, Hauptsache du bist zufrieden. Mit den Softwareproblemen wurde ja häufiger angesprochen. Hier muss man aber eindeutig sagen, das mit der Version 1940 in den allermeisten Fällen die Probleme gelöst sind.
Also mir fehlt ehrlicherweise trotz allem die Phantasie wie man von einem Cupra Leon ausgehend für einen Tucson begeistern kann. Bin aber auch kein Fan von einem SUV für meinen Einsatzzweck. Finde den Tucson da doch zusätzlich sehr altbacken, auch wenn dass Fahrzeug evtl. die bessere Software hat.
Jetzt muss ich dabei erwähnen, dass meine SW von Anfang an gut läuft. ACC finde ich für Level 2 echt gelungen und gerade in Verbindung mit dem PHEV nahezu perfekt. Hatte da wohl einfach Glück.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blinner schrieb am 25. Oktober 2023 um 00:07:58 Uhr:


Von einem Cupra Leon auf einen Tucson? Also von einem Formentor auf den Tucson wäre für mich plausibel.
Seis drum, Hauptsache du bist zufrieden. Mit den Softwareproblemen wurde ja häufiger angesprochen. Hier muss man aber eindeutig sagen, das mit der Version 1940 in den allermeisten Fällen die Probleme gelöst sind.
Also mir fehlt ehrlicherweise trotz allem die Phantasie wie man von einem Cupra Leon ausgehend für einen Tucson begeistern kann. Bin aber auch kein Fan von einem SUV für meinen Einsatzzweck. Finde den Tucson da doch zusätzlich sehr altbacken, auch wenn dass Fahrzeug evtl. die bessere Software hat.
Jetzt muss ich dabei erwähnen, dass meine SW von Anfang an gut läuft. ACC finde ich für Level 2 echt gelungen und gerade in Verbindung mit dem PHEV nahezu perfekt. Hatte da wohl einfach Glück.

Wieso von einem Leon, er wollte doch den Formentor in weiß kaufen und der streikte dann aus heiterem Himmel. Ergo ist der Wechsel schon als "Klassenähnlich" anzusehen. Ich hatte mir vor ein paar Jahren ( 2015 ) das Vorgängermodell vom aktuellem Tucson angesehen bevor ich meinen ersten Leon ST ( 5F ) kaufte. Mir gefiel der Wagen optisch sehr gut, auch die Preise waren attraktiv... ABER die Sitze waren einfach eine KATASTROPHE für mich bzw. meinen Rücken, daher fiel er raus. Auf der Heimreise von der letzten Tucson Probefahrt, stand bei einem SEAT Händler ein LEON ST sehr präsent an der Straße zum Verkauf... angeschaut, Zuhause noch Informationen über einen solchen rein geholt, 3 Tage Später Probefahrt und sofort bestellt.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 25. Oktober 2023 um 06:15:49 Uhr:



Zitat:

@Blinner schrieb am 25. Oktober 2023 um 00:07:58 Uhr:


Von einem Cupra Leon auf einen Tucson? Also von einem Formentor auf den Tucson wäre für mich plausibel.
Seis drum, Hauptsache du bist zufrieden. Mit den Softwareproblemen wurde ja häufiger angesprochen. Hier muss man aber eindeutig sagen, das mit der Version 1940 in den allermeisten Fällen die Probleme gelöst sind.
Also mir fehlt ehrlicherweise trotz allem die Phantasie wie man von einem Cupra Leon ausgehend für einen Tucson begeistern kann. Bin aber auch kein Fan von einem SUV für meinen Einsatzzweck. Finde den Tucson da doch zusätzlich sehr altbacken, auch wenn dass Fahrzeug evtl. die bessere Software hat.
Jetzt muss ich dabei erwähnen, dass meine SW von Anfang an gut läuft. ACC finde ich für Level 2 echt gelungen und gerade in Verbindung mit dem PHEV nahezu perfekt. Hatte da wohl einfach Glück.

Wieso von einem Leon, er wollte doch den Formentor in weiß kaufen und der streikte dann aus heiterem Himmel. Ergo ist der Wechsel schon als "Klassenähnlich" anzusehen. Ich hatte mir vor ein paar Jahren ( 2015 ) das Vorgängermodell vom aktuellem Tucson angesehen bevor ich meinen ersten Leon ST ( 5F ) kaufte. Mir gefiel der Wagen optisch sehr gut, auch die Preise waren attraktiv... ABER die Sitze waren einfach eine KATASTROPHE für mich bzw. meinen Rücken, daher fiel er raus. Auf der Heimreise von der letzten Tucson Probefahrt, stand bei einem SEAT Händler ein LEON ST sehr präsent an der Straße zum Verkauf... angeschaut, Zuhause noch Informationen über einen solchen rein geholt, 3 Tage Später Probefahrt und sofort bestellt.

Ich musste jetzt aber auch kurz überlegen wo die Rede vom Leon gewesen sein soll...

Aber es ist wie Maxi schon sagt, er hat sich von Anfang an für einen Formentor interessiert.

Im allerersten Beitrag war es ein Leon ST. War allerdings eine größere "Geburt" bis eine Entscheidung getroffen wurde.
Ansonsten ist es eben immer Geschmackssache was gefällt.
Ich muss hier erwähnen, dass ich kein großer Fan von SUV bin. Oft wird hier ein großes Platzangebot vorgetäuscht oder besser gesagt die Raumausnutzung im Vergleich zur äußerlichen Größe ist oft eher gering.
Der Tucson ist für mich einfach ein wichtiger und altbackener Klotz und auf gar keinen Fall mit dem Leon ST und nur bedingt mir dem Formentor, der ja eher ein Crossover ist, zur vergleichen. Hier Stelle ich einem Range Rover eher gegenüber.
Deshalb mein Einwand.

Ja war 2 Jahre alt und 8.000km. Wir sind den schon mal gefahren. Es ist ein ganz anderes Fahrgefühl. Ich hatte hier nirgends einen Formentor gefunden wo die Ausstattung gepasst hätte UND noch Garantie hat und der Preis gepasst hätte. Habe für den Tucson 34.500 Euro bezahlt. Volle Hütte und zudem Sitzbelüftung usw. Also wir sind rundum zufrieden. Wer weiss ob es irgendwann nicht doch mal mal ein Cupra wird, weil die Wagen mir trotzdem immer noch super gefallen, also hier der Formentor!

Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 25. Oktober 2023 um 20:48:44 Uhr:


Ja war 2 Jahre alt und 8.000km. Wir sind den schon mal gefahren. Es ist ein ganz anderes Fahrgefühl. Ich hatte hier nirgends einen Formentor gefunden wo die Ausstattung gepasst hätte UND noch Garantie hat und der Preis gepasst hätte. Habe für den Tucson 34.500 Euro bezahlt. Volle Hütte und zudem Sitzbelüftung usw. Also wir sind rundum zufrieden. Wer weiss ob es irgendwann nicht doch mal mal ein Cupra wird, weil die Wagen mir trotzdem immer noch super gefallen, also hier der Formentor!

Unterm Strich ist es das einzige was zählt, IHR müsst zufrieden sein. Ist bei uns nicht anders, wir waren so sehr von Cupra/VAG enttäuscht dass ein Wechsel weg vom VAG Konzern klar war. Da ich bereits BMW´s vorher hatte und mit denen immer Glücklich/Zufrieden war haben wir uns G21 und G31er angesehen... es wurde sehr schnell klar das es wenn, dann ein G31 werden soll, was auch so umgesetzt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen