1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z3
  7. Von E36 auf E46(Pfui) und jetzt auf Z3????

Von E36 auf E46(Pfui) und jetzt auf Z3????

BMW Z3 E36/7 Roadster

wie gesagt,bin ich ein Enttaeuschter E46 328Ci Besitzer nach 2x E36(328 Coupe und Cabrio).Möchte wieder mal etwas das Spass macht und ausgereifter ist als ein E46.
Der M52TÜ ist im E46 wirklich eine lahme Sache,naja kein Wunder bei 1500KG leergewicht.

Für mich käme ein 2.8 oder 3.0 Zetti in Frage.gerne als Roadster.Würde ich damit freude haben?Wie ist der Durchzug beim 2.8?in Etwa wie beim E36 328?

Ich hoffe als 1,88m Kraftsportler hat man Platz in einem Z3.

mich nervt nur das Spartanische Cockpit wo kaum Displays vorhanden sind.Ist aber mit den Aluringen ertraeglich.
Ich habe noch die 19 Zoeller vom E46,die wuerde ich gerne uebernehmen(8,5x19ET37 & 9,5x19ET37 mit 215/35 und 265/30).Ist das moeglich?Was geht da maximal?

Nehme mal an das die Fahrwerkskomponenten ebenfalls die Schwachstelle sind.Und vor allem aber das die ausgerissene Hinterachse beim Z nicht auftritt.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,

2,8er hat einen klasse Durchzug. Mir fehlt der Vergleich zu anderen BMW Modellen, daher kann ich nicht sagen ob besser oder schlechter als yx... Aber der ZZZ ist schon mal leichter (ca. 1200Kg) und wie ich finde sehr kurz übersetzt. Macht also richtig Laune.
Und, he kleiner, mit 1,88 hast Du Platz. Ich bin 1,92 und mir reicht der Platz aus.
Mit dem Cockpit musst Du es locker sehen, was nicht da ist geht auch nicht kaputt. Und beim 2,8er oder 3,0er hast Du eh keine Zeit um irgendeinen Schnickschnack anzuschauen 😉

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von quattro_28


Hallo,

2,8er hat einen klasse Durchzug. Mir fehlt der Vergleich zu anderen BMW Modellen, daher kann ich nicht sagen ob besser oder schlechter als yx... Aber der ZZZ ist schon mal leichter (ca. 1200Kg) und wie ich finde sehr kurz übersetzt. Macht also richtig Laune.
Und, he kleiner, mit 1,88 hast Du Platz. Ich bin 1,92 und mir reicht der Platz aus.
Mit dem Cockpit musst Du es locker sehen, was nicht da ist geht auch nicht kaputt. Und beim 2,8er oder 3,0er hast Du eh keine Zeit um irgendeinen Schnickschnack anzuschauen 😉

Gruß
Mike

sehr gut erklaert 😁

Ist die Hinterachse ein Problem?Und ist beim grossteil der zettis wirklich Wassereinbruch ein Problem.

Muss zugeben das der 2.8er ein Favorit ist.Den fahre ich ja jetzt auch fast 6 Jahre.

Waere schoen wenn da jemand mal vergleichswerte mit anderen fahrzeugen hat was die Beschleunigung angeht.

Sound hat der TÜ im E46 zumindest nicht.Erst jetzt mit Ersatzrohren brummt es etwas.Nehme mal an das der im Zetti gleich leise und akkustisch emotionslos arbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von quattro_28


Aber der ZZZ ist schon mal leichter (ca. 1200Kg)

Aber nicht als 2.8´er. Da liegt das Leergewicht (vollgetankt) eher bei über 1.300kg.

Was das Platzangrbot angeht, kann ich nur die Empfehlung geben, es selbst auszuprobieren. Jeder Mensch ist von den Proportionen und vom Platzempfinden her individuell, es nützt nämlich gar nichts, wenn ein 1,92m-Mann sich wohl darin fühlt und Du selbst mit 1,88m Platzangst bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von quattro_28


Aber der ZZZ ist schon mal leichter (ca. 1200Kg)
Aber nicht als 2.8´er. Da liegt das Leergewicht (vollgetankt) eher bei über 1.300kg.

Was das Platzangrbot angeht, kann ich nur die Empfehlung geben, es selbst auszuprobieren. Jeder Mensch ist von den Proportionen und vom Platzempfinden her individuell, es nützt nämlich gar nichts, wenn ein 1,92m-Mann sich wohl darin fühlt und Du selbst mit 1,88m Platzangst bekommst.

naja, 1300kg ist für mich beim 2,8er spitze.Das wird mit Sicherheit Emotionen wecken 🙂

Wie siehts aus mit den Vansodichtringen?Machen die beim Z auch Probleme?das heisst morgens beim Kaltstart im Winter die Leerlaufschwankungen?

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von quattro_28


Aber der ZZZ ist schon mal leichter (ca. 1200Kg)
Aber nicht als 2.8´er. Da liegt das Leergewicht (vollgetankt) eher bei über 1.300kg.

Was das Platzangrbot angeht, kann ich nur die Empfehlung geben, es selbst auszuprobieren. Jeder Mensch ist von den Proportionen und vom Platzempfinden her individuell, es nützt nämlich gar nichts, wenn ein 1,92m-Mann sich wohl darin fühlt und Du selbst mit 1,88m Platzangst bekommst.

ups, stimmt. Muss mich korrigieren. Laut Papieren hat der 2.8er ein Leergewicht von 1335Kg. Variiert natürlich je nach Ausstattung. In der Regel kommt ja nur Gewicht dazu (z.B. Klima), bei 2,8er Roadster konnte aber auch Gewicht abgespeckt werden, abwahl des E-Verdeck. Somit dürften die 1300Kg hinkommen. Also immer noch leichter.

Was Größe u. Platz angeht ist natürlich individuelles Empfinden. Sollte auch nur als Richtwert dienen. Hinzu kommt dass ich eher etwas schmal gebaut bin. Aber rein von der Körpergröße her geht es ohne dass es eine Beule ins Verdeck gibt oder man eine Skibrille benötigt.

Sound: naja, geht so. Könnt a bissl mehr sein (vor allem innen - Hifi)
Vanosdichtringe: Kaltstartprobleme im Winter habe ich keine - Winterschlaf 😁
Hinterachsprobleme: hab ich keine - 172TKm
Wassereinbruch: hab nur einen ZZZ. Und der ist Dicht. Wenn alle Dichtungen und die Heckscheibe i.O sind sollte es keine Probleme geben
Beschleunigung: gemäß Datenblatt 7,1sek glaube ich (Angabe ohne Gewähr)

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von quattro_28


Beschleunigung: gemäß Datenblatt 7,1sek glaube ich (Angabe ohne Gewähr)

Das geht beim Z3 2,8 auch schneller, mir schweben da Werte zwischen 6,7 und 6,8Sek im Gedächtnis rum.

Ok, Peanuts, aber manchmal geht´s ja auch um´s Prinzip.

Das ist kein Vergleich. Meine Frau fährt nen 330 i e46
ich habe fürn Sommer nen 2.8 Zetti.
Kein Vergleich das Ding ist die Wucht bei der Beschleunigung.
Dicht?
Waren alle meine 3 Stück absolut. Platz? ich bin 1,90 das passt noch.

Kaltlaufschwierigkeiten nee nie gehabt und ich bin 5 Winter gefahren.

Der ZZZ ist robust und geht wie die Hölle.

Aber zu breite dinger würde ich nicht, die sind schneller weg als du kaufen kannst.
245 oder so sehen noch gut aus.

viel Spass dann

Zitat:

Original geschrieben von mathiasb


Das ist kein Vergleich. Meine Frau fährt nen 330 i e46
ich habe fürn Sommer nen 2.8 Zetti.
Kein Vergleich das Ding ist die Wucht bei der Beschleunigung.
Dicht?
Waren alle meine 3 Stück absolut. Platz? ich bin 1,90 das passt noch.

Kaltlaufschwierigkeiten nee nie gehabt und ich bin 5 Winter gefahren.

Der ZZZ ist robust und geht wie die Hölle.

Aber zu breite dinger würde ich nicht, die sind schneller weg als du kaufen kannst.
245 oder so sehen noch gut aus.

viel Spass dann

Wie?der 2.8er im Zetti soll besser gehen als ein 330i??Das kann ich jetzt nicht glauben.

Zitat:

Original geschrieben von permalink55


Wie?der 2.8er im Zetti soll besser gehen als ein 330i??Das kann ich jetzt nicht glauben.

Ich auch nicht, es sei denn, der 330i war ein Touring mit Automatik und Allrad. 😉

Normale Limousine 330i E46 und Z3 2,8 liegen im (für den Z3) günstigsten Fall im unteren Geschwindigkeitsbereich (bis 100Km/h) etwa gleich auf, je schneller sie werden, desto größer der Vorteil für den 330i.

nein kein Touring oder automatik
bis 150 ist der ZZZ schneller, meine ich jedenfalls fühlt sich so an. aber ihr könnt ja gerne zum testen kommen.
er e46 hat bis 150 keine chance.
das sind grade mal 40ps mehr, die macht ma locker weg, ich fahre immer wechselnd aber der ZZZ ist besser.

glaube ich,,,,,,,,stoppen tu ichs nicht, es fühlt eben so

Zitat:

Original geschrieben von mathiasb


nein kein Touring oder automatik
bis 150 ist der ZZZ schneller, meine ich jedenfalls fühlt sich so an. aber ihr könnt ja gerne zum testen kommen.
er e46 hat bis 150 keine chance.
das sind grade mal 40ps mehr, die macht ma locker weg, ich fahre immer wechselnd aber der ZZZ ist besser.

glaube ich,,,,,,,,stoppen tu ichs nicht, es fühlt eben so

es fuehlt sich so an weil der Zetti mal eben 200kg weniger wiegt und mit Sicherheit auch sonst mehr feeling rueberbringt nehme ich mal an.

ein 330i als Touring und mit Allrad duerfte mit Sicherheit mal eben zwischen 8-9 sekunden auf hundert brauchen.Der ist nicht die Rede Wert für einen 2.8L Motor.

Selbst mein ueberragend gehendes 328 Cabrio im E36 hatte schon Probleme mit dem 330i.Schaetze mal maximal gleichauf mit dem Zetti.Aber das reicht mir schon 😉

Alles ab 130km/h duerfte dann wohl fuer den Zetti katastrophal enden.Die Vmax ist ja mal wirklich unter aller Sau.Mit selbem Motor hat mein E46 eingetragene 242km/h.trotzalldem duerfte bei so einem roadster alles ueber 200km/h sowieso unwichtig sein denke ich wegen der Windgeraeusche.

Zitat:

Original geschrieben von permalink55


[es fuehlt sich so an weil der Zetti mal eben 200kg weniger wiegt und mit Sicherheit auch sonst mehr feeling rueberbringt nehme ich mal an.

Das ist der Punkt und da ist auch nichts Verwerfliches dran. Ein Auto, dass Spaß machen soll, soll sich auch gerne schneller anfühlen, als es ist (solange man dabei keine Angst bekommt 😉 ).

Zitat:

ein 330i als Touring und mit Allrad duerfte mit Sicherheit mal eben zwischen 8-9 sekunden auf hundert brauchen.Der ist nicht die Rede Wert für einen 2.8L Motor.
Selbst mein ueberragend gehendes 328 Cabrio im E36 hatte schon Probleme mit dem 330i.Schaetze mal maximal gleichauf mit dem Zetti.Aber das reicht mir schon 😉
Alles ab 130km/h duerfte dann wohl fuer den Zetti katastrophal enden.Die Vmax ist ja mal wirklich unter aller Sau.Mit selbem Motor hat mein E46 eingetragene 242km/h.trotzalldem duerfte bei so einem roadster alles ueber 200km/h sowieso unwichtig sein denke ich wegen der Windgeraeusche.

Ein E46 330i hat, wie der Name schon sagt (und hier stimmt es auch ausnahmsweise noch) 3,0ltr Hubraum und 231PS Leistung. Damit beschleunigt er auf jeden Fall flotter als ein E36 328i Cabrio. Ein Z3 dagegen kann bis (geschätzt) ca. 140Km/h noch einigermaßen mit dem 330i mithalten. Ein 328i Cabrio dürfte gegen beide nicht wirklich ankommen können. Aber andererseits reden wir hier von Unterschieden, die nicht groß genug sind, um den jeweils anderen deutlich abzuhängen. Lahm sind sie nämlich alle drei nicht.

Auf dem Papier geht der 330i von 0...100km/h in 6,5sec. und der Z3 2,8 (roadster) in 6,9sec. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Axel@V40


Auf dem Papier geht der 330i von 0...100km/h in 6,5sec. und der Z3 2,8 (roadster) in 6,9sec. 🙂

Richtig, soweit die Werksangaben.

Ich interessiere mich da allerdings mehr für reelle Testwerte und da gibt es bekanntermaßen ja immer wieder gewisse Abweichungen, die durch die Serienstreuung bedingt sind.

Deswegen schrieb ich auch weiter oben, dass im für den Z3 günstigsten Fall beide ungefähr gleich auf sind und im Regelfall der Z3 mit dem 330i E46 bis in einen gewissen Geschwindigkeitsbereich halbwegs mithalten kann. Vier Zehntelsekunden bis Hundert (im Bereich von knapp sieben Sekunden)sind ein so großer Unterschied nämlich auch wieder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen