VOn E270 CDI auf E320 CDI umsteigen. Lohnt sich das?????

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!
Ich fahre seit über 3 jahren eine E270CDI, Limo,Mopf, Bj.99, Avangrade.Klimaautomatik, Standheizung, 140000KM, Im moment muss ich ca. 1000€ reinstecken wegen einige kratzer und neue sommerreifen usw.
Meine bekannte fährt eine E320CDI, Bj.99, Mopf, limo, Silber, Automatik, Klimaautomatik, Elegance, 151000KM,
Er hat ca. vor 5 jahren komplett lackirene lassen, da er das auto damals mit Lackschaden gekauft hat.
Es sind keine sichtbare Roststellen. Das Auto sieht auch sehr sauber aus. Als felfen sind KESKIN 8,5*18" vorne und 9,5*18 hinten drauf. KONI fharwerk ist eingebaut.
Dazu würde ich noch original 16" Avangrade felgen mit Winterreifen und nochmal 16" Stahlfelgen mit Winterreifen bekommen.
Das Auto fährt aber seit 2 wochen in Notbetrieb, das heisst, das er mit drehzahl nicht über 3000 kommt. Er hat eine Luftmengenmesser erneuern lassen. Leider keine erfolg. Jetzt soll Kat zu sitzen. Am 05.05.09 hat er termin in Werkstatt. Der lässt das noch reparieren.
Das Auto soll 7500€ kosten.
Habe eine händler, der für meine Fahrzeug 6500€ gibt. Ich müsste dann noch 1000€ zulegen.

Würde das umsteigen lohnen???????

MFG:

Beste Antwort im Thema

Wenn Dein Auto außer den Kratzern und den Reifen keine anderen Mängel hat, würde ich es behalten, denn da weißt Du, was Du hast.

Ein anderes Auto ist immer eine Wundertüte, ich glaube nicht, daß die 1000 EUR Aufpreis das Ende der Fahnenstange sind...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich hatte auch mal die Entscheidung zu treffen, ob E270cdi oder E320cdi.

Am Ende war es der E320cdi.

Der Unterschied für mich liegt nicht nur bei den 27PS mehr, sondern auch am "etwas" höheren Drehmoment.

Der E270cdi besitzt 370NM bei 1600 - 2800 1/min und
der E320cdi 470NM bei 1800- 2600 1/min.

Wogegen ein E430 ein Drehmoment von 400NM bei 3000-4400 1/min besitzt.

Durch den "Chip-kram" (was ich bisher vermieden habe) kann das Drehmoment beim E320cdi 550NM erreichen.

http://www.chipping.de/.../320_cdi_145kw-376

Nur ist mir mal bei Fahrt mit einem E270cdi aufgefallen, das er "Drehzahlmäßig" schneller hochdreht als der E320cdi und somit agiler wirkt.

Wie seht Ihr das??

?

Unter der Annahme dass beide AUtomatik haben, süielt eigentlich nur die LEISTUNG eine Rolle. Drehmoment mal Drehzahl ist Leistung.

Dass der Benziner weniger Drehmoment hat, das hat gar nichts zu sagen. Drehmoment ist momentan modern, sagt aber allein nciht viel aus. Schau mal ins Leistungsdiagramm: Ist der Drehmomentberg bei tieferen Drehzahlen, lässt sich das Auto gemütlich und durchzugsstark fahren, es fehlt aber Spritzigkeit. Ist das Drehmoment bei höheren Drehzahlen oder die Kurve recht flach, dann macht das Orgeln Spaß. Was suchst du?

Da die WÜK bei den CDIs ja eh sofort aufmacht und der Motor hochdreht wirst du auch selten in den bewussten Genuss des gewaltigen Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen kommen, mein E 320 T CDI schließt die WÜK erst ab 120 km/h bei ca. 2.200 U/Min. ziemlich konsequent. Das sieht man schön am Drehzahlmesser, dass der dann ein plötzlich Stückerl tiefer geht und beim normalen Beschleunigen dort bleibt. Dabei könnte er schon bei 80 km/h mit 1.600 U/Min. Dampf machen. Das wird NIE abgerufen! Wahrscheinlich auch für die Automatik besser.

Da der E 320 mit 20 kW mehr einfach schneller beschleunigt als ein 270er würde ich naiv sagen: Er geht einfach besser.

Das ist ja alles "Jammern auf höchstem Niveau" ... ;-)

Übrigens bin ich vor dem Kauf mit einem 270 CDI Schalter gefahren und DAS war bissig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen