Von Deutschland in die Türkei mit dem Auto
Hallo zusammen!
Wir möchten am 10. Juli zum ersten mal von NRW mit unserem Auto(citroen Grand c4 Picasso 136PS) in die Türkei fahren,weil wir vor Ort Mobil sein wollen.
Da es das erste mal mit dem Auto für uns ist, sind wir unerfahren und Wissen nicht was wir beachten sollten.
Wir sind zu 5P davon 3 Fahrer und 2 Kinder und deshalb wollen wir mit wenig Stops fahren. Außerdem haben wir einige Bedenken, was die Sicherheit in den Ländern, die wir überqueren müssen angeht(man hört ja viele Horror Geschichten).
Meine Frage ist deshalb, welche Strecke ist am sichersten oder bequemsten?
Gibt es Probleme an den Grenzübergängen?
Wie teuer ist es von Deutschland bis in die Türkei(hin und zurück)?
Worauf sollten wir vor der fahrt achten oder im Vorfeld besorgen?
Ich würde mich über eure erfahrungen sehr freuen und bin auch für Fahrgemeinschafen offen.
Danke schon mal im Vorfeld! :-)
Beste Antwort im Thema
Ich bin gefühlte 100 mal mit dem Auto in die Türkei gefahren (alle Strecken) und kann dir nur folgendes sagen.
Empfehlung: Deutschland -> Österreich -> Ungarn -> Serbien -> Bulgarien -> Türkei
1.) Über Mazedonien/Griechenland würde ich nicht mehr fahren. In Mazedonien kommste kaum Vorwärts, weil man quasi ständig auf einer Landstraße unterwegs ist. Die Polizei und vorallem der Zoll sind sehr bestechlich und fordern die Leute sogar auf "Geld rüberwachsen zu lassen". Griechenland ist eigentlich ganz okey bis auf die Tatsache das man sehr sehr lange Bergab fahren muss und irgendwann fragt man sich: Wie komme ich hier wieder hoch? Einige Autobahnabschnitte errinern mich an die Autobahnen von Bulgarien in den 70ern... Schlimm. Es sollte vermieden werden in Mazedonien (Diesel) zu tanken. Am besten mit VISA und Co. bezahlen. Die Polizei/Zoll in Griechenland ist auf deutschen Niveau. Freundlich und Problemlos. 🙂
2.) In Deutschland, Österreich, Ungarn und Serbien brauchste dir gar keine Sorgen machen. Der ungarische Zoll hat mich zwar erst ende letzten Jahres so richtig durchgenommen, aber die hatten eigentlich recht... Ich hatte zuviele Kippen (2 Stangen) dabei (blödes Gesetz) und ich sah an diesem Tag aus wie die türkische Mafia. Echt jetzt! 😁 War auch nur Geschäftlich unterwegs. Denen kam es komisch vor das 2 Männer mit dicken Mercedes die aussehen wie von der Mafia nur 7 Tage in der Türkei waren... Serbien finde ich auch sehr angenehm. Wurde dort nur einmal "streng" kontrolliert mit Hunden usw. 😁
3.) Bulgarien. Vorweg: Es hat sich vieles verändert! Dank der EU... So schlimm wie damals ist es nicht mehr. Einige Autobahnabschnitte sind zwar immer noch 50er Style aber im großen und ganzen ist es okey WENN MAN SICH NICHT VERFÄHRT (AUFPASSEN!). Am besten an der Grenze (Serbien/Bulgarien) andere Türken ansprechen und zusammen fahren. Nicht andauern andere Autos überholen, dass mögen die Polizeibeamte dort nicht so sehr und winken dann gerne raus. Zwischen den Landstraßen muss man dort oft durch kleine Dörfer fahren. Peinlichst auf die Geschwindigkeit achten. 30. Dann 30 fahren. 50. Dann 50 fahren. Der Polizei die überall (!) rumsteht (weißer Opel Astra G) nicht in die Auge schauen beim vorbeifahren. Das ist kein Spaß. Die tun dir nichts, kontrollieren dich dann aber gern. Nicht über rote Ampeln fahren! Des Weiteren würde ich in Bulgarien NICHT tanken, sondern in Serbien bei einer gut besuchten OMV Tankstelle. Am besten Du planst die fahrt so, dass Du Tagsüber durch BG fährst, weil es leider leider leider immer noch Fake-Polizisten gibt die an dein Geld wollen und sogar vor einer Schusswaffe gebrauch machen würden (und tun). Also nur Tagsüber durchfahren!
4.) In der Türkei müsste vor großen Baustellen aufpassen, wo man locker 2 Stunden auf Schotterpisten unterwegs ist. 2014 waren die meisten Baustellen weg und die Straßen 1A! Vor türkischen DIESEL (Euro Diesel) musste verdammt aufpassen! Wurde bereits 3 (oder 4) mal verarscht... dann haste vielleicht die Arschkarte. Keine Ahnung was die da reinmischen...
- Kein Anzug mehr
- Kaum Leistung
- Reichweite erhöht sich (bei mir immer um 200-300 Km)
- Neuer Dieselfilter
- Tank säubern (ggf)
Frag mich einfach wenn Du noch fragen hast. Hier eine kurze Zusammenfassung für dich.
- Am besten immer mit Ablendlicht fahren
- Verbandskasten
- Warndreieck
- 5x Sicherheitswesten
- Ersartbirnenset (Lampen, Sicherungen...)
- ADAC Karte
- Grüne Karte inkl. ganze Türkei (kann man im Notfall an der türkischen Grenze für ~ 80 Euro kaufen)
- Navi (Navigon sehr gut)
- Karten der jeweiligen Länder (kostenlos vom ADAC)
- Genug Essen und trinken
- Musik... 😁
- Ein Brotmesser in Reichweite (echt)
- Deutschland: Alles bestens
- Österreich: Alles bestens. An die Vignette denken.
- Ungarn: Alles bestens. An die Vignette (so ein Kassenbon) denken.
- Serbien: Alles bestens. Münzgeld für Mautstrecke dabei haben. Bei OMV tanken wo viel los ist.
- Bulgarien: StVZO beachten! Licht an! Nicht tanken.
- Türkei: Größes Problem... der Diesel. 🙁
631 Antworten
Ich hab eine Frage, die mehr oder weniger zum Thema passt:
Ich gehe (Ende Woche) von der Schweiz aus Richtung Balkan.
Ich bin mir momentan nicht sicher, ob es die Strecke München > Salzburg > Villach, oder unten herum, Feldkirch > Innsbruck > Brenner (oder durch Salzburg?) > Villach werden soll.
Wir fahren da nachts durch, was denkt ihr wäre die bessere Lösung? Über München bin ich schon öfters durch, aber soviel ich weiss, sind auf dieser Strecke einige Baustellen. Die zweite Variante wäre eine kürzere Strecke, aber auch langsamer denke ich mal. Hat jemand da Erfahrungen gemacht?
Ich bin Sonntag früh die Strecke München-Salzburg-Villach-Italien gefahren. Im Abschnitt München bis Dreieck Inntal war's etwas drückend, ansonsten ging's prima. An Salzburg vorbei Richtung Villach. Der einzige Stau war vor der Mautstation der Tauernstrecke. Da ich die Maut schon im Vorfeld bezahlt hatte, konnte ich bequem die Vodeomautspur benutzen und ohne größere Zwangspause weiter fahren.
Hallo zusammen
Wir fahren am Samstag und werden die Route Ungarn Bosnien Mazedonien Griechenland nehmen (wegen Autobahn und Bulgarien vermeiden).
Wer kennt sich mit dieser Route aus.
Komme aus dem Raum Köln Bon und Würde zu zweit die Strecke oder teil davon fahren dann ist weniger langweilig.
Hallo ken146,
du meinst wohl Serbien und nicht Bosnien.
Auf der Strecke zwischen Niš und GR hats ein paar Baustellen, und danach wieder Autobahn (zwischen Thess. und Alexdrap. die schönste Autobahn in Europa meiner Meinung nach).
Alternative wäre durch Bulgarien, zwar ist die Strecke kürzer und schneller aber aus eigener Erfahung rate ich davon ab.
Ganz wichtig, bei solchen langen Fahrten solltet ihr genügend Pausen einlegen.
Ähnliche Themen
Hallo Freunde! Ich bin mit dem Auto / BMW F11 von Hamburg nach Österreich (über Wien) nach Ungarn über Serbien und Bulgarien nach Izmir gefahren. Habe auf dem Weg nur bei OMV getankt - Keine Probleme! In der Türkei nur Shell und Opet - ebenfalls alles Gut.
Ich habe dann auf euren Tipp mit der Fähre von Geliboglu vertraut. 35TL Kosten / Weg etc. Alles Gut! Achtet allerdings auf die Autos die auf dem Standstreifen in eure Richtung Schauen!! BLITZER!! ;-) über Istanbul würde ich definitiv nicht fahren!
Ich bin mit doppelter Geschwindigkeit an so einem Blitzer vorbeigefahren. Nichts! Die lassen Fahrzeuge aus der EU - in der Regel - in Ruhe. 😉
Das kann ich nicht bestätigen. Die türkische Verkehrpolizei hat mich (DE) schon gegriffen, obwohl ich nicht besonders schnell war. Leider gilt der Vivaro als Lkw und im Gegensatz zu DE, wo es bis 3,5t keine Beschränkung gibt, gilt in TR auf Landstraße 80 km/h (inzwischen 85 km/h?). Man hat mir stolz meine Videoaufnahme gezeigt und bescheinigt, dass ich die Geschwindigkeit sofort reduziert habe, als eine gerade Gefällestrecke kam. Dort lauern sie gerne mit einer Reichweite von geschätzt über 2000 Metern! Im übrigen hatten sie ein erschreckende Fachkenntnis, beispielsweise wollte ich als PKW durchgehen, aber sie wußten, dass "F7" in der Fahrgestellnummer "LKW" bedeutet. Andererseits waren sie sehr fair und haben mich nur mündlich verwarnt laufen lassen, obwohl die Toleranz von 10% überschritten war.
Ich habe gestern 95TL Strafe bekommen, weil ich in eine Einbahnstraße gefahren bin.. 2min Später kam ein anderer Fahrer die Straße entlang.. den hat er so weiterfahren lassen, da er ein Junger Soldat war AMK!!
also, ich bin dieses Jahr Ende März von Frankfurt nach Antalya (2200km) gefahren. Bin über Österreich, Ungarn, Serbien, Bulgarien Kapikule in die Türkei rein gefahren. Knapp 23 std habe ich gebraucht. ALLEINE und das zum ersten mal. Bin kurz nach 17 uhr los, war am nächsten Tag kurz vor 16 Uhr (Zeitzone DE) angekommen. Habe einige kurze Pausen eingelegt. Es gibt hier einen EVo-Master.. informiert euch an seinen Beiträgen bzw Kommentaren. Er hat mir echt Mut gemacht, mit seinen Kommentaren.
knapp 80 KM vor Istanbul habe ich mal einen "längere Pause" eingelegt.. 3-5 std (Schlaf inkl.)!!
Bis in Antalya nach BRUTTO-FAHRTZEIT 46 std angekommen.
Rückweg dauerte komischerweise nur 36 std (3000km). Antalya-Frankfurt
Das trotz des Staus in Istanbul (4std) + Schlafzeit in Bulgarien (3,5std...kurz vor serbischer Grenze)..
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 26. Mai 2017 um 01:32:15 Uhr:
Mein Rekord (Istanbul nach Düsseldorf) liegt bei 21 Stunden ohne Pause. Nur getankt und weiter...Türkei -> Bulgarien -> Serbien -> Ungarn - Österreich - Deutschland
Dank der "neuen" Autobahn in Bulgarien geht es nun bedeutend schneller. Keine 30 Km/h fahrten mehr durch 3. Welt Dörfer...
Bin im März gefahren.. 3. Welt-Dörfer gibt es nur noch nach NIS bis Sofia.. SOnst Zwischen Frankfurt und Kapikule waren es nur noch Autobahn"
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 15. Juni 2017 um 17:16:09 Uhr:
Start: Ipsala
Ziel: Bursa
Möglichkeiten: 31. Möglichkeit:
Die Strecke über Istanbul (~ 410Km und 5 Stunden Fahrzeit)2. Möglichkeit:
Die das Mittelmeer (~ 310Km und 5 Stunden Fahrzeit)3. Möglichkeit:
Landweg über Gallipoli, Biga und Bandirma (~ 339Km und 4,5 Stunden Fahrzeit)Ich würde in diesem Fall wahrscheinlich über das Mittelmeer fahren oder den Landweg nehmen, wenn ich Istanbul NICHT sehen/erleben möchte.
Hinweis:
- Über Istanbul entstehen Maut-Kosten + Kosten für die Fähre
- Die Istanbul-Strecke ist unkalkulierbar (Glück 5 Stunden / Pech 10 Stunden)
- Über das Mittelmeer entstehen Kosten für die Fähre
- Über den Landweg entstehen keine zusätzlichen kosten
Ich habe im März bis April in der Türkei 0,00-Mautkosten gehabt!!
Hatte Angst, dass ich an der Grenze bei der Rückkehr eine Summe ausgleichen muss.. aber NICHTS.. keine Kosten!