Von den Ringen zum Stern
Hallo zusammen,
ich habe am Freitag meinen Vertrag für das neue Auto unterschrieben und wechsel somit vom Q7 Forum zum W212 Forum.
Ich freue mich schon sehr auf den "Neuen" und poste hiermit meine Konfiguration:
E 350 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY T-Modell
Designlinie Avantgarde (954) EUR 2.825,00
Lack & Polster Obsidianschwarz metallic (197) EUR 850,00
Stoff/Ledernachbildung ARTICO schwarz (701) EUR 0,00
Sonderausstattung
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel (260)
Ascher mit Zigarettenanzünder vorne und hinten (301)
Panorama-Schiebedach (413)
Standheizung mit Fernbedienung (228)
Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas für hintere Seitenfenster und Heckscheibe (840)
Laderaummanagement (942)
Spiegel-Paket (249)
Aktiv-Multikontursitz-Paket (432)
Sitzheizung Vordersitze (873)
Fondsicherheits-Paket (298)
Licht-Paket (P35)
Sport-Paket AMG (950)
Leichtmetallräder 5-Doppelspeichen-Design, 17'' (WKR) (1R7)
Winterkomplett-Räder ab Werk montiert (651)
COMAND APS (Kartennavigation) (527)
Komfort-Telefonie (386)
Geschwindigkeitslimit-Assistent (513)
Nachtsicht-Assistent PLUS (610)
PARKTRONIC inkl. Parkführung (230)
Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar (550)
Scheibenwaschanlage beheizt (875)
Ich habe mich sehr über die Bilder von Alesius gefreut, da ich das AMG Styling leider bei keinem Händler bestaunen konnte.
Mit freundlichem Gruß und auf gute Beiträge ...
André
Beste Antwort im Thema
Nun ja, das kann man sehen wie man will. Ich persönlich finde, in ein Fahrzeug dieser Preisklasse gehören richtige, wertige Ledersitze.
Preislich machen die den Kohl nicht fett und mir kann niemand erzählen, dass der Unterschied zwischen dem echten Leder und dem Plastik so marginal ist.
Und beim Wiederverkauf - falls möglich - wirst du es merken.
36 Antworten
Nun ja, das kann man sehen wie man will. Ich persönlich finde, in ein Fahrzeug dieser Preisklasse gehören richtige, wertige Ledersitze.
Preislich machen die den Kohl nicht fett und mir kann niemand erzählen, dass der Unterschied zwischen dem echten Leder und dem Plastik so marginal ist.
Und beim Wiederverkauf - falls möglich - wirst du es merken.
Sicherlich haben beide Polsterungen ihren Vorteil, also nicht gleich die Köpfe einschlagen🙂 ( und erst recht nicht mir😉 )
Also zum Leder : beim Kauf einer neuen Sofagarnitur habe ich mir mal die verschiedenen Ledersorten erklären lassen und da hieß es, dass Leder so robust und Verformungssicher sei und dabei auch weich und Angenehm wie man es künstlich kaum herstellen kann.
Wobei man das Leder sehr oft spaltet und lackiert und nicht mehr wie früher druchfärbt, aber der Verkäufer wollte ja auch sein Produkt loswerden, was ihm dadurch auch gelang.
Auf der andern Seite gibt es Kunstleder in verschiedenen Qualitäten, und oft hat man Vorurteile dagegen. So habe ich zum Beispiel bei einem Bekannten mit billigem Kunstledersofa gemerkt, dass die Haut schnell anfängt zu schwitzen, was ich als unangenhem empfinde, aber sicherlich hängt das auch mit dem persönlichen Typ zusammen und der Qualität des Materials. Was man aber im Bezug auf die Sitze bei Mercedes nicht vergessen sollte ist, dass im Taxibetrieb schon seit Jahren fast nur nor noch Kunstleder verbaut wird und wenn es so schlecht wäre würde man dies sicher nicht weiter tun.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Nun ja, das kann man sehen wie man will. Ich persönlich finde, in ein Fahrzeug dieser Preisklasse gehören richtige, wertige Ledersitze.
wenn es welche gäbe, wie früher im 7er büffelleder oder im jaguar das conolly oder jetzt noch das poltrona frau im maserati. in der e-klasse gibt es nur komplett geschliffene glattleder durch die aufgetragene farbschicht. anders kann man die lichtechtigkeit und resistenz gegen abfärbungen nicht hinkriegen. somit gehen gemäß wikipedia (suchwort nappa) die naturmerkmale weitgehend verloren.
Zitat:
Preislich machen die den Kohl nicht fett und mir kann niemand erzählen, dass der Unterschied zwischen dem echten Leder und dem Plastik so marginal ist.
ich hatte vorher leder und jetzt artico. kein mitfahrer hat je den unterschied gemerkt. ich auch nicht wirklich.
Zitat:
Und beim Wiederverkauf - falls möglich - wirst du es merken.
mitnichten. daimler selbst lässt auf seiner gebrauchtwagensuche der homepage artico als lederausstattung durchgehen. übrigens haben die kunstleder durch alcantara gemeinhin keinen schlechten ruf. das sieht daimler auch so. schau dir die teuersten pakete an. das amg-paket hat kunstleder, die belederung des armaturenbretts im exklusiv-paket ist - artico.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Dann lieber gleich Stoffsitze.
...die aus Kunstfaser sind und mit Natur nichts, aber auch gar nichts zu tun haben 🙂
Von einem total schweißfreien Alcantara/Artico Be-Sitzer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
wenn es welche gäbe, wie früher im 7er büffelleder oder im jaguar das conolly oder jetzt noch das poltrona frau im maserati. in der e-klasse gibt es nur komplett geschliffene glattleder durch die aufgetragene farbschicht. anders kann man die lichtechtigkeit und resistenz gegen abfärbungen nicht hinkriegen. somit gehen gemäß wikipedia (suchwort nappa) die naturmerkmale weitgehend verloren.Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Nun ja, das kann man sehen wie man will. Ich persönlich finde, in ein Fahrzeug dieser Preisklasse gehören richtige, wertige Ledersitze.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
ich hatte vorher leder und jetzt artico. kein mitfahrer hat je den unterschied gemerkt. ich auch nicht wirklich.Zitat:
Preislich machen die den Kohl nicht fett und mir kann niemand erzählen, dass der Unterschied zwischen dem echten Leder und dem Plastik so marginal ist.
Entweder ist es echtes Leder - ein Naturprodukt, oder Kunststoff- also Plastik-. Wenn ich mir einen Baumwollpullover kaufen will, dann lehne ich auch einen Pullover aus " cottonnisiertem Acryl " total ab.
Ein Taxi mit Kunststoffsitzen läßt sich einfacher reinigen als Lederpolster. Mit einem Gartenschlauch kann man als Taxifahrer Erbrochenes ( Kotze) leichter entfernen und reinigen.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
mitnichten. daimler selbst lässt auf seiner gebrauchtwagensuche der homepage artico als lederausstattung durchgehen. übrigens haben die kunstleder durch alcantara gemeinhin keinen schlechten ruf. das sieht daimler auch so. schau dir die teuersten pakete an. das amg-paket hat kunstleder, die belederung des armaturenbretts im exklusiv-paket ist - artico.Zitat:
Und beim Wiederverkauf - falls möglich - wirst du es merken.
Zitat:
schau dir die teuersten pakete an. das amg-paket hat kunstleder, die belederung des armaturenbretts im exklusiv-paket ist - artico.
Und das heißt jetzt für dich, dass Artico gut ist? Ich finde das eher erschreckend, wenn du mich fragst...
Zitat:
daimler selbst lässt auf seiner gebrauchtwagensuche der homepage artico als lederausstattung durchgehen
Das würde ich schlicht unverschämt nennen. Artico ist genausowenig Leder wie Alcantara.
Zitat:
Original geschrieben von A150-Elch
Guck mal ins W211-Forum, da wird viel über das Artico gesprochen. Dort gab es schon viele Fahrer, bei denen das Plastik gerissen ist, inclusive Fotos. Das waren aber auch Wagen die noch lange keine 6 Jahre auf dem Buckel hatten.
Hi,
das kann ich leider auch bestätigen. Ich fahre aktuell noch einen W211 mit Sportpaket, d.h. mit Artico-Sitzen. Der Wagen wird jetzt gerade drei Jahre alt und hat einen ersten Riss in der Sitzfläche der Fahrerseite. Gut, ich habe auch schon 140.000 km auf dem Sitz verbracht. Es ist aber trotzdem nicht so prall.
Gruß,
what_so_ever.
Also ich habe auch die Artico-Stoff Kombination und empfinde sie als sehr angenehm.
Schwitzen = Fehlanzeige.
Aber es kommt m.M. weniger auf den Namen an, sondern was man daraus macht.
So empfinde ich die Leder und(!) Kunstledervarianten aller deutschen Premiumhersteller durchaus bemerkenswert.
Da ich oft in USA unterwegs bin, weiß ich wie billige Innenausstattungen aussehen. Ab einer gewissen Größe haben auch Leihwagen dort prinzipiell Lederausstattung. Aber was Amis, Koreaner (z.T. auch Japaner) als Leder durchgehen lassen, das würde ich bei einem Benz nicht akzeptieren.
Wie gesagt, es kommt nicht auf den Namen an, sondern was der Hersteller daraus macht.
Und mit Artico braucht sich Benz nicht zu verstecken !
Hallo,
ich habe selbst zur Zeit einen GLK mit Ledersitzen und hatte davor 15 Jahre einen S124 mit Ledersitzen.
Die Ledersitze waren auch nach 360 T km noch völlig in Ordnung und hatten ein schöne Patina.
Heute habe ich in einem neuen S212 mit Stoff/Artico Probe gesessen.
Grundsätzlich finde ich die Stoff/Kunstleder Kombi nicht schlecht, da man auf dem Stoff sicher weniger schwitzt als auf dem heutigen geschlossenen Leder. Mein S124 hatte perforiertes Leder das war im Sommer wesentlich angenehmer als das heutige geschlossene.
Mein Vater hatte früher einen W116 (S-klasse aus den 70ern) mit den Standard Stoff-Kunstleder Sitzen. Da ging der Stoff vorne bis zur Kante. d.h. man saß nur auf Stoff! Das fand ich nicht schlecht, soweit ich mich erinnern kann (ist lange her!)
Bei den S212 Stoff-Artico-Sitzen ist vorne ein ziehmlich breiter Streifen Artico. Den fand ich sehr unangenehm!
Durch die Armlehen kenne ich ja auch den Hautkontakt zu Artico bei Hitze.
Das Artico hat meiner Meinung nach, auch eine gewisse Offenporigkeit. Das empfinde ich aber eher als Unangenehm.
In dem S212 in dem ich heute saß brauchte ich nur zwischen Lederlenkrad und dem Sitzen umzugreifen. Der Unterschied war eindeutig!
Für mich kommt bei Hautkontakt nur echtes Leder in Frage.
Es ist sehr reißfest und die Haptik wird mit der Zeit immer besser!
Ich möchte nicht in meinem Auto so ein Taxi-Feeling haben.
Bitte nicht falsch verstehen. Natürlich kann man die Artico oder Stoff-Artico-Sitze nehmen. Aber wer Artico als Sitzfläche angenehm findet müsste eigentlich Leder noch mehr schätzen.
Es gibt natürlich auch Menschen die Lieber auf Stoff-Mittelteilen sitzen. Das kann ich eher nachvollziehen.
Gruß
Thomas
Hi,
mal was anderes: Was ist denn mit ner DISTRONIC? Ich möchte darauf nicht mehr verzichten.
Bist du mal damit gefahren? Idealerweise im Stau, Stop+Go?
Einfach genial.
Der Rest ist ME OK. Auch ich habe mit Artico keine Probloeme. - Auch nicht in Italien gehabt!
cu Thomas
Hi csp2000,
ich habe heute meine Konfiguration um das Fahrassistenz-Paket erweitert. Ich glaube, dass mit der Distronic ist wirklich eine gute Sache .. 😉
Jetzt dürfte alles soweit komplett sein und nun brauche ich "nur" noch zu warten, und warten, und warten, und .........
Ich freue mich schon 😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
wenn es welche gäbe, wie früher im 7er büffelleder oder im jaguar das conolly oder jetzt noch das poltrona frau im maserati. in der e-klasse gibt es nur komplett geschliffene glattleder durch die aufgetragene farbschicht. anders kann man die lichtechtigkeit und resistenz gegen abfärbungen nicht hinkriegen. somit gehen gemäß wikipedia (suchwort nappa) die naturmerkmale weitgehend verloren.Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Nun ja, das kann man sehen wie man will. Ich persönlich finde, in ein Fahrzeug dieser Preisklasse gehören richtige, wertige Ledersitze.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
ich hatte vorher leder und jetzt artico. kein mitfahrer hat je den unterschied gemerkt. ich auch nicht wirklich.Zitat:
Preislich machen die den Kohl nicht fett und mir kann niemand erzählen, dass der Unterschied zwischen dem echten Leder und dem Plastik so marginal ist.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
mitnichten. daimler selbst lässt auf seiner gebrauchtwagensuche der homepage artico als lederausstattung durchgehen. übrigens haben die kunstleder durch alcantara gemeinhin keinen schlechten ruf. das sieht daimler auch so. schau dir die teuersten pakete an. das amg-paket hat kunstleder, die belederung des armaturenbretts im exklusiv-paket ist - artico.Zitat:
Und beim Wiederverkauf - falls möglich - wirst du es merken.
Es gibt einen ganz praktischen Grund weswegen Mercedes im Exklusiv-Paket die Armaturenbelederung in Artico vornimmt: das Kunstleder ist unempfindlicher gegen die dort vorherrschende Sonneneinstrahlung als Echtleder und bleicht deswegen nicht aus.
Das hat nichts mit Wertigkeit oder wie von anderen vermutet mit Sparsamkeit zu tun, sondern ausschliesslich praktische Gründe.
Btw. bin selber 7 Jahre Artico (hell) gefahren und es gibt nichts robusteres, es sah selbst nach 200TKM noch fast wie neu aus. Bei der Neubestellung wollte ich jedoch eine schwarze Innenausstattung und da fand ich durchaus, dass man den Unterschied zwischen Artico und Echtleder sieht (Artico wirkt künstlicher) - naja ich habe eh Nappa genommen, weil es eine feinere Oberfläche hat.
Zitat:
Es gibt einen ganz praktischen Grund weswegen Mercedes im Exklusiv-Paket die Armaturenbelederung in Artico vornimmt: das Kunstleder ist unempfindlicher gegen die dort vorherrschende Sonneneinstrahlung als Echtleder und bleicht deswegen nicht aus.
Aha. Kunstleder verblasst wesentlich(!) schneller unter Sonneneinstrahlung als Echtleder und ist auch ansonsten empfindlicher. Ich hatte in keinem meiner Fahrzeuge jemals ausgebleichtes (Echt-)Leder, trotz direktem Sonnenlicht und schwarzem Außenlack.
Versuche nicht, etwas schönzureden, wo es nichts schönzureden gibt. 😛
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Aha. Kunstleder verblasst wesentlich(!) schneller unter Sonneneinstrahlung als Echtleder und ist auch ansonsten empfindlicher. Ich hatte in keinem meiner Fahrzeuge jemals ausgebleichtes (Echt-)Leder, trotz direktem Sonnenlicht und schwarzem Außenlack.Zitat:
Es gibt einen ganz praktischen Grund weswegen Mercedes im Exklusiv-Paket die Armaturenbelederung in Artico vornimmt: das Kunstleder ist unempfindlicher gegen die dort vorherrschende Sonneneinstrahlung als Echtleder und bleicht deswegen nicht aus.
Versuche nicht, etwas schönzureden, wo es nichts schönzureden gibt. 😛
Naja es ist ja nicht so, dass das total scheiße aussieht, wenn es neu ist, kommt halt mit dem Alter, nä😁
Ist so wie bei allem im Leben😛
Mfg🙂