Von BMW zu Mercedes
Liebe GLK - Freunde,
als zukünftiger GLK - Fahrer möchte ich mich heute in Eurem Kreis kurz vorstellen.
Als eingefleischter BMW-Fan ( 3er und 5er ) bin ich eigentlich nie auf die Idee gekommen, mich mit Mercedes zu beschäftigen.
Das änderte sich schlagartig, nachdem wir Anfang dieses Jahres entschieden hatten, unsere tiefe Sitzposition im 3er Coupé weiter nach oben zu verlagern und uns für ein kompaktes SUV zu interessieren.
Was lag näher, als der X3 !?
Nach mehreren Probefahrten waren wir enttäuscht - vom Fahrkomfort, vom Motorsound, von den Windgeräuschen...
Welche Alternativen gab es?
Q5 ? - zu rund !
GLK - eigentlich zu kantig!
Schon nach der ersten Probefahrt mit einem GLK 220 CDI 4Matic waren wir hellauf begeistert - und seit jenem Tag im Januar 2012 vom GLK infiziert.
Als wir dann noch hörten, dass ein Facelift bevorstand und die ersten Erlkönig - Fotos dann erahnen ließen, wie der sich noch verändern würde, gab es kein Halten mehr.
Seitdem habe ich die alten und neuen Beiträge in diesem Forum aufmerksam verfolgt und gesehen, mit welcher Begeisterung man sich hier mit dem Fahrzeug beschäftigt.
Sehr viele Informationen waren für mich unglaublich nützlich, um eine möglichst optimale, auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Konfiguration hinzubekommen -
dafür an alle meinen herzlichen Dank!
Somit wurde am 16.04.2012 die Bestellung ausgelöst.
Soviel zur Vorgeschichte,
nun habe ich von meinem 🙂 die Mitteilung erhalten, dass mein neuer GLK-Mopf in der 3. Dekade Juli 2012 produziert wird, und ich ihn mit Glück sogar vielleicht noch in der letzten Juliwoche in Bremen abholen kann - und so wird er produziert:
Mercedes- Benz GLK 220 CDI 4Matic
Lackierung :040 schwarz
Polsterung : 921 Artico/Dinamica
Sonderausstattungen:
- 622 Intelligent Light-System
- P49 Spiegel-Paket
- P95 Sport-Paket Interieur
- U62 Licht-Paket
- 16R LMR 5 Doppelspeichen-Design 20"
- 235 Aktiver Parkassistent incl. Parktronic
- 386 Komfort-Telefonie
- 413 Panorama-Schiebedach
- 509 Becker Map Pilot
- 550 Anhängevorrichtung
- 722 Easypack Laderaumabdeckung
- 736 Holzausführung Esche schwarz
- 840 Heck/Seitenscheiben hinten dkl. getönt
- 873 Sitzheizung Vordersitze
- 875 Scheibenwaschanlage beheizt
- 890 Easy-Pack Heckklappe
- 900 Chrom- Paket
- 916 Kraftstofftank 66l
Jetzt heißt es, sich noch gute 5 Wochen zu gedulden und die Vorfreude auf den Abholtermin in Bremen zu genießen.
So wird aus einem BMW - Fan ein GLK - Fan !!
Viele Grüße
UlliGLK
Beste Antwort im Thema
Liebe GLK - Freunde,
als zukünftiger GLK - Fahrer möchte ich mich heute in Eurem Kreis kurz vorstellen.
Als eingefleischter BMW-Fan ( 3er und 5er ) bin ich eigentlich nie auf die Idee gekommen, mich mit Mercedes zu beschäftigen.
Das änderte sich schlagartig, nachdem wir Anfang dieses Jahres entschieden hatten, unsere tiefe Sitzposition im 3er Coupé weiter nach oben zu verlagern und uns für ein kompaktes SUV zu interessieren.
Was lag näher, als der X3 !?
Nach mehreren Probefahrten waren wir enttäuscht - vom Fahrkomfort, vom Motorsound, von den Windgeräuschen...
Welche Alternativen gab es?
Q5 ? - zu rund !
GLK - eigentlich zu kantig!
Schon nach der ersten Probefahrt mit einem GLK 220 CDI 4Matic waren wir hellauf begeistert - und seit jenem Tag im Januar 2012 vom GLK infiziert.
Als wir dann noch hörten, dass ein Facelift bevorstand und die ersten Erlkönig - Fotos dann erahnen ließen, wie der sich noch verändern würde, gab es kein Halten mehr.
Seitdem habe ich die alten und neuen Beiträge in diesem Forum aufmerksam verfolgt und gesehen, mit welcher Begeisterung man sich hier mit dem Fahrzeug beschäftigt.
Sehr viele Informationen waren für mich unglaublich nützlich, um eine möglichst optimale, auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Konfiguration hinzubekommen -
dafür an alle meinen herzlichen Dank!
Somit wurde am 16.04.2012 die Bestellung ausgelöst.
Soviel zur Vorgeschichte,
nun habe ich von meinem 🙂 die Mitteilung erhalten, dass mein neuer GLK-Mopf in der 3. Dekade Juli 2012 produziert wird, und ich ihn mit Glück sogar vielleicht noch in der letzten Juliwoche in Bremen abholen kann - und so wird er produziert:
Mercedes- Benz GLK 220 CDI 4Matic
Lackierung :040 schwarz
Polsterung : 921 Artico/Dinamica
Sonderausstattungen:
- 622 Intelligent Light-System
- P49 Spiegel-Paket
- P95 Sport-Paket Interieur
- U62 Licht-Paket
- 16R LMR 5 Doppelspeichen-Design 20"
- 235 Aktiver Parkassistent incl. Parktronic
- 386 Komfort-Telefonie
- 413 Panorama-Schiebedach
- 509 Becker Map Pilot
- 550 Anhängevorrichtung
- 722 Easypack Laderaumabdeckung
- 736 Holzausführung Esche schwarz
- 840 Heck/Seitenscheiben hinten dkl. getönt
- 873 Sitzheizung Vordersitze
- 875 Scheibenwaschanlage beheizt
- 890 Easy-Pack Heckklappe
- 900 Chrom- Paket
- 916 Kraftstofftank 66l
Jetzt heißt es, sich noch gute 5 Wochen zu gedulden und die Vorfreude auf den Abholtermin in Bremen zu genießen.
So wird aus einem BMW - Fan ein GLK - Fan !!
Viele Grüße
UlliGLK
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
sehr interessant - ich bin gespannt wie gut der GLK 220 CDI MOPF im vergleich zum X3 2.0D fährt. Eigentlich sollte der BMW doch "besser" von den Fahrleistungen sein. Dann ist der C250CDI wohl das ideale, oder?Das Ambiente gefällt mir auch beim GLK momentan besser - da müssen wir waren bis der neue X3 mit dem "neuen 3er" look rauskommt...
Vieleicht ist der X3 in den testwerten besser aber von reinen gefühl her ist der GLK besser auch der 220 er , glaube ist wegen der 2 turbos wo der Motor im gegensatz zum X3 nicht so hoch drehen muss.
Dann kommt im GLK noch die höhere Sitzposition.
Naja im neuen X3 kommt man sich vor wie im 3er BMW
Zitat:
Original geschrieben von wave1966
Naja im neuen X3 kommt man sich vor wie im 3er BMW.
Was ist daran schlecht ?
Der Vollständigkeit halber : Und im GLK wie in der C-Klasse.🙄
naja..ich bin den x3 und einen mercedes C 220 T zum vergleich gefahren...der glk fährt sich von allen am "SUV" mäßigsten...
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Was ist daran schlecht ?Zitat:
Original geschrieben von wave1966
Naja im neuen X3 kommt man sich vor wie im 3er BMW.
Der Vollständigkeit halber : Und im GLK wie in der C-Klasse.🙄
Nee im GLK kommt einem die Sitzposition höher als C Klasse vor, zudem ist die rundumsicht um welten besser als in 3 er oder C Klasse.
Beim GLK gefällt mir dass man genau wie beim Range Rover über die ganze Motohaube sehen kann, wass bei X3 null der Fall ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Zitat aus dem Autobild Test X3 vs. GLK :
Der Mercedes hat einen halben Meter kleineren Wendekreis als der BMW und innen mehr Platz, obwohl er vier Zentimeter kürzer ist. Gefühlt ist der Raumvorteil zum X3 sogar noch größer, als das Maßband verrät. Auf den Vordersitzen wie im Fond macht der Mercedes den luftigeren Eindruck. Arme, Beine und Kopf finden reichlich Platz. Die bequemen und großen Sitze sowie die hohe Position hinterm Lenkrad sind nahezu perfekt.
Welche Leiche hast Du denn ausgegraben? Der X3 ist fast 12 Zentimeter länger als der GLK. Der Test bezieht sich auf den alten X3.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Welche Leiche hast Du denn ausgegraben? Der X3 ist fast 12 Zentimeter länger als der GLK. Der Test bezieht sich auf den alten X3.Amen
Und ?
Selbst dann bleibt mein Eindruck vom Innenraum und den Platzverhältnissen beim aktuellen X3 EZ 03/12 zum GLK gleich.
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Und ?Zitat:
Original geschrieben von Amen
Welche Leiche hast Du denn ausgegraben? Der X3 ist fast 12 Zentimeter länger als der GLK. Der Test bezieht sich auf den alten X3.Amen
Selbst dann bleibt mein Eindruck vom Innenraum und den Platzverhältnissen beim aktuellen X3 EZ 03/12 zum GLK gleich.
Vorteil X3 (neu) : sein Kofferraum
Beim ersten blick glaub man im X3 hinten mehr beinfreiheit zu haben, im GLK sind aber die Sitzflächen längern und die Sitzposition höher.
Fakt ist nach der testfahrt mit dem BMW X3 2.0 D war ich fro wieder im meinem BMX X 6 zu sitzen oder fahren, mit den GLK 250 hatte ich diese gefühl nicht so.
BMW ist halt "fahrerorientierter" sprich enger geschnitten. Wenn man mal im neuen 3er probe gesessen ist, dann weiss man wie gross ein A4 oder eine C-Klasse ist. Zudem sitzt man extrem tief.
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Und ?
Selbst dann bleibt mein Eindruck vom Innenraum und den Platzverhältnissen beim aktuellen X3 EZ 03/12 zum GLK gleich.
Meinetwegen. Zitiere dann aber nicht die AutoBild mit einem Test der E83 gegen den GLK als "Beleg" Deiner rein subjektiven Auffassung.
Amen
Herzlichen Glückwunsch und noch viel Vorfreude auf deinen neuen GLK!
Bin mit meinem 220 CDI super zufrieden, der Motor ist der beste 4 Zylinder, den ich je fahren durfte (Opel, VW, Audi und 1. Generation B-Klasse). Jedesmal wenn ich den Zündschlüssel umdrehe und losfahre, habe ich nicht das Gefühl mit einem 4 Zylinder unterwegs zu sein.
Gruß
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Meinetwegen. Zitiere dann aber nicht die AutoBild mit einem Test der E83 gegen den GLK als "Beleg" Deiner rein subjektiven Auffassung.Amen
Dein Ton gefällt mir nicht.
Wenn Du Dich als Moderator betätigen willst, gerne : Bewerbungen gehen direkt an das Team von MT.
In der Zwischenzeit werde ich zitieren was ich möchte.
Guten Tag.
Liebe GLK-Freunde,
ich war mir nicht bewusst, daß ich mit meiner kleinen Geschichte meines Weges von BMW zu Mercedes eine z.T. so hitzige, nun schon ins Persönliche gehende Diskussion auslösen würde.😕
Beim Vergleich der beiden Modelle wird man nie zu einem einstimmigen Ergebnis kommen, da jeder die Vor- und Nachteile auf seine spezifischen Bedürfnisse und seinen eigenen Geschmack bezogen - und damit sehr unterschiedlich - bewertet.
Z.B. ist der unbestritten größere Kofferraum des X3 für den Familienvater mit 3 Kindern ein Riesenkriterium, für den Single oder das Paar dagegen oftmals zu vernachlässigen.
Und genau aus diesem Grund habe ich mich für den GLK entschieden, weil dessen Vorteile bei den für mich wichtigen Dingen im Vergleich zum X3 überwogen haben.
Viele Grüße
UlliGLK
Hallo,
nun vertragt euch wieder.😎
Selbst bei 10 Autotest kommen 10 Meinungen heraus, ist halt so.😕
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Wovon sprechen wir, den absoluten Abmessungen oder dem Innenraum ?😕Zitat:
Der GLK kam für mich damals nicht in Frage, da er einfach zu klein ist. Der X3 ist halt ne Nummer größer.
Also zum Thema Innenraum/Platzangebot herrscht bei mir absoluter Gleichstand, da kann oder besser konnte ich keinen Unterschied feststellen.Zitat aus dem Autobild Test X3 vs. GLK :
Der Mercedes hat einen halben Meter kleineren Wendekreis als der BMW und innen mehr Platz, obwohl er vier Zentimeter kürzer ist. Gefühlt ist der Raumvorteil zum X3 sogar noch größer, als das Maßband verrät. Auf den Vordersitzen wie im Fond macht der Mercedes den luftigeren Eindruck. Arme, Beine und Kopf finden reichlich Platz. Die bequemen und großen Sitze sowie die hohe Position hinterm Lenkrad sind nahezu perfekt.
Ach die Audibild äh ich meine Autobild.
Sorry, aber der X3 ist 11 cm länger und 4 cm breiter. 11cm Länge ist in der Autowelt eine Klasse höher.
Vielleicht wurde mit dem alten X3 gemessen. Aber nicht mit dem neuen. Der X3 ist 4,64 m lang und 1,88 breit.
Der GLK 4,53 m lang und 1,84 breit. Radstand GLK:2,755m / BMW X 3 2,810 . Innenbreite X3 vorn1,483m und hinten: 1,458m und GLK vorn: 1,442m und hinten 1,440m.
Also was meinst Du?
Mir persönlich war er einfach zu klein.
Nochmal ich finde den GLK (den MOPF) als sehr gelungen, aber er ist halt ne Nr. kleiner.
Und mit der variablen Sportlenkung die ich drin habe, ist der Wendekreis deutlich kleiner als mit der normalen Lenkung.
Jeder, der bereits mal schon eine B-Klasse von innen gesehen hat, weiss, dass die Innengrösse nicht nur von der Aussengrösse Abhängig ist. Der Glk bietet durch den eine relativ effiziente Raumausnutzung viel Platz. Zusätzlich kommt die sehr aufrechte Sitzposition, weil der GLK sehr kastenförmig ist. Die abfallenden Dächer vieler Suvs kosten heute den Fondpassagieren und auch dem Kofferraum viel Platz.