Von BMW zu Mercedes

Mercedes GLK X204

Liebe GLK - Freunde,

als zukünftiger GLK - Fahrer möchte ich mich heute in Eurem Kreis kurz vorstellen.
Als eingefleischter BMW-Fan ( 3er und 5er ) bin ich eigentlich nie auf die Idee gekommen, mich mit Mercedes zu beschäftigen.
Das änderte sich schlagartig, nachdem wir Anfang dieses Jahres entschieden hatten, unsere tiefe Sitzposition im 3er Coupé weiter nach oben zu verlagern und uns für ein kompaktes SUV zu interessieren.

Was lag näher, als der X3 !?
Nach mehreren Probefahrten waren wir enttäuscht - vom Fahrkomfort, vom Motorsound, von den Windgeräuschen...

Welche Alternativen gab es?
Q5 ? - zu rund !
GLK - eigentlich zu kantig!

Schon nach der ersten Probefahrt mit einem GLK 220 CDI 4Matic waren wir hellauf begeistert - und seit jenem Tag im Januar 2012 vom GLK infiziert.
Als wir dann noch hörten, dass ein Facelift bevorstand und die ersten Erlkönig - Fotos dann erahnen ließen, wie der sich noch verändern würde, gab es kein Halten mehr.

Seitdem habe ich die alten und neuen Beiträge in diesem Forum aufmerksam verfolgt und gesehen, mit welcher Begeisterung man sich hier mit dem Fahrzeug beschäftigt.
Sehr viele Informationen waren für mich unglaublich nützlich, um eine möglichst optimale, auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Konfiguration hinzubekommen -
dafür an alle meinen herzlichen Dank!

Somit wurde am 16.04.2012 die Bestellung ausgelöst.

Soviel zur Vorgeschichte,
nun habe ich von meinem 🙂 die Mitteilung erhalten, dass mein neuer GLK-Mopf in der 3. Dekade Juli 2012 produziert wird, und ich ihn mit Glück sogar vielleicht noch in der letzten Juliwoche in Bremen abholen kann - und so wird er produziert:

Mercedes- Benz  GLK 220 CDI 4Matic
Lackierung :040  schwarz 
Polsterung : 921 Artico/Dinamica
Sonderausstattungen:
- 622 Intelligent Light-System
- P49 Spiegel-Paket
- P95 Sport-Paket Interieur
- U62 Licht-Paket
- 16R LMR 5 Doppelspeichen-Design 20"
- 235 Aktiver Parkassistent incl. Parktronic
- 386 Komfort-Telefonie
- 413 Panorama-Schiebedach
- 509 Becker Map Pilot
- 550 Anhängevorrichtung
- 722 Easypack Laderaumabdeckung
- 736 Holzausführung Esche schwarz
- 840 Heck/Seitenscheiben hinten dkl. getönt
- 873 Sitzheizung Vordersitze
- 875 Scheibenwaschanlage beheizt
- 890 Easy-Pack Heckklappe
- 900 Chrom- Paket
- 916 Kraftstofftank 66l

Jetzt heißt es, sich noch gute 5 Wochen zu gedulden und die Vorfreude auf den Abholtermin in Bremen zu genießen.

So wird aus einem BMW - Fan ein GLK - Fan !!

Viele Grüße
UlliGLK

Beste Antwort im Thema

Liebe GLK - Freunde,

als zukünftiger GLK - Fahrer möchte ich mich heute in Eurem Kreis kurz vorstellen.
Als eingefleischter BMW-Fan ( 3er und 5er ) bin ich eigentlich nie auf die Idee gekommen, mich mit Mercedes zu beschäftigen.
Das änderte sich schlagartig, nachdem wir Anfang dieses Jahres entschieden hatten, unsere tiefe Sitzposition im 3er Coupé weiter nach oben zu verlagern und uns für ein kompaktes SUV zu interessieren.

Was lag näher, als der X3 !?
Nach mehreren Probefahrten waren wir enttäuscht - vom Fahrkomfort, vom Motorsound, von den Windgeräuschen...

Welche Alternativen gab es?
Q5 ? - zu rund !
GLK - eigentlich zu kantig!

Schon nach der ersten Probefahrt mit einem GLK 220 CDI 4Matic waren wir hellauf begeistert - und seit jenem Tag im Januar 2012 vom GLK infiziert.
Als wir dann noch hörten, dass ein Facelift bevorstand und die ersten Erlkönig - Fotos dann erahnen ließen, wie der sich noch verändern würde, gab es kein Halten mehr.

Seitdem habe ich die alten und neuen Beiträge in diesem Forum aufmerksam verfolgt und gesehen, mit welcher Begeisterung man sich hier mit dem Fahrzeug beschäftigt.
Sehr viele Informationen waren für mich unglaublich nützlich, um eine möglichst optimale, auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Konfiguration hinzubekommen -
dafür an alle meinen herzlichen Dank!

Somit wurde am 16.04.2012 die Bestellung ausgelöst.

Soviel zur Vorgeschichte,
nun habe ich von meinem 🙂 die Mitteilung erhalten, dass mein neuer GLK-Mopf in der 3. Dekade Juli 2012 produziert wird, und ich ihn mit Glück sogar vielleicht noch in der letzten Juliwoche in Bremen abholen kann - und so wird er produziert:

Mercedes- Benz  GLK 220 CDI 4Matic
Lackierung :040  schwarz 
Polsterung : 921 Artico/Dinamica
Sonderausstattungen:
- 622 Intelligent Light-System
- P49 Spiegel-Paket
- P95 Sport-Paket Interieur
- U62 Licht-Paket
- 16R LMR 5 Doppelspeichen-Design 20"
- 235 Aktiver Parkassistent incl. Parktronic
- 386 Komfort-Telefonie
- 413 Panorama-Schiebedach
- 509 Becker Map Pilot
- 550 Anhängevorrichtung
- 722 Easypack Laderaumabdeckung
- 736 Holzausführung Esche schwarz
- 840 Heck/Seitenscheiben hinten dkl. getönt
- 873 Sitzheizung Vordersitze
- 875 Scheibenwaschanlage beheizt
- 890 Easy-Pack Heckklappe
- 900 Chrom- Paket
- 916 Kraftstofftank 66l

Jetzt heißt es, sich noch gute 5 Wochen zu gedulden und die Vorfreude auf den Abholtermin in Bremen zu genießen.

So wird aus einem BMW - Fan ein GLK - Fan !!

Viele Grüße
UlliGLK

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ja genau. Ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen.
Jeder hat seine Marke die er verteidigt. Ich bin 5 MB gefahren. C und E. Keiner von denen war mängelfrei. Aber das ist eine andere Sache.
Wahrscheinlich messen die auch alle falsch. Fakt für mich ist, dass der Kofferraum größer ist und ich vorne deutlich mehr Luft habe als im GLK (den ich auch Probegefahren bin). Dachschräge hin oder her. Das hat auch nichts mit der Breite des Innenraums zu tun. Eher mit der Höhe.

Zitat:

Original geschrieben von quastra



Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic



Wovon sprechen wir, den absoluten Abmessungen oder dem Innenraum ?😕
Also zum Thema Innenraum/Platzangebot herrscht bei mir absoluter Gleichstand, da kann oder besser konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Zitat aus dem Autobild Test X3 vs. GLK :

Der Mercedes hat einen halben Meter kleineren Wendekreis als der BMW und innen mehr Platz, obwohl er vier Zentimeter kürzer ist. Gefühlt ist der Raumvorteil zum X3 sogar noch größer, als das Maßband verrät. Auf den Vordersitzen wie im Fond macht der Mercedes den luftigeren Eindruck. Arme, Beine und Kopf finden reichlich Platz. Die bequemen und großen Sitze sowie die hohe Position hinterm Lenkrad sind nahezu perfekt.

Ach die Audibild äh ich meine Autobild.
Sorry, aber der X3 ist 11 cm länger und 4 cm breiter. 11cm Länge ist in der Autowelt eine Klasse höher.
Vielleicht wurde mit dem alten X3 gemessen. Aber nicht mit dem neuen. Der X3 ist 4,64 m lang und 1,88 breit.
Der GLK 4,53 m lang und 1,84 breit. Radstand GLK:2,755m / BMW X 3 2,810 . Innenbreite X3 vorn1,483m und hinten: 1,458m und GLK vorn: 1,442m und hinten 1,440m.
Also was meinst Du?
Mir persönlich war er einfach zu klein.
Nochmal ich finde den GLK (den MOPF) als sehr gelungen, aber er ist halt ne Nr. kleiner.
Und mit der variablen Sportlenkung die ich drin habe, ist der Wendekreis deutlich kleiner als mit der normalen Lenkung.

Klasse : Der GLK 4 Zylinder Motor inklusiv top Stop&Go, ist eine klasse häher als der BMW 4 zylinder diesel, so kann man es auch sehen

(Ich sehe das nach 4 BMW nicht durch die markenbrille, obschon ich meine BMW sei zuverlässiger)

Zitat:

Original geschrieben von wave1966



Zitat:

Original geschrieben von quastra


Ach die Audibild äh ich meine Autobild.
Sorry, aber der X3 ist 11 cm länger und 4 cm breiter. 11cm Länge ist in der Autowelt eine Klasse höher.
Vielleicht wurde mit dem alten X3 gemessen. Aber nicht mit dem neuen. Der X3 ist 4,64 m lang und 1,88 breit.
Der GLK 4,53 m lang und 1,84 breit. Radstand GLK:2,755m / BMW X 3 2,810 . Innenbreite X3 vorn1,483m und hinten: 1,458m und GLK vorn: 1,442m und hinten 1,440m.
Also was meinst Du?
Mir persönlich war er einfach zu klein.
Nochmal ich finde den GLK (den MOPF) als sehr gelungen, aber er ist halt ne Nr. kleiner.
Und mit der variablen Sportlenkung die ich drin habe, ist der Wendekreis deutlich kleiner als mit der normalen Lenkung.

Klasse : Der GLK 4 Zylinder Motor inklusiv top Stop&Go, ist eine klasse häher als der BMW 4 zylinder diesel, so kann man es auch sehen
(Ich sehe das nach 4 BMW nicht durch die markenbrille, obschon ich meine BMW sei zuverlässiger)

Auch da muss ich leider widersprechen, da der neue X3 der erste Wagen mit einer 8-Gang Automatik und Start/stop war.

Bevor der GLK (hat nur 7-Gang) es erst bekommen hat. Das gibt es beim X3 seit November 2010.

Wo wir schon bei der Zuverlässigkeit sind mal ein paar Fakten:

1997 neue E-Klasse gekauft W210 für insgesamt 70.000,- DM. Nach 2. Jahren Achsträger durchgerostet, dann alle Türen; Motorhaube, Heckdeckel. Klasse Qualität, davor einen C180. Nur Probleme mit Automatikgetriebe. Dann C220 CDI Kombi. ROST!!!!!
Dann e220 CDI W211 (Elektronikprobleme, Auto nagelneu abgeholt und nach 22km!! gleich in die Werkstatt. Fehler konnte nicht behoben werden. Fast 900 km nach Hause gefahren mit leuchtender Motorlampe und keiner Leistung. Und das ging so weiter. Mindestens 8 x stand die Kiste bei MB.
Ich weiß so etwas kann mir woanders auch passieren, aber bei MB haben sich die Fehler zu oft wiederholt.
Die letzten 3 Jahre für ich einen BMW 525D Touring. Bis auf Kleinigkeiten (Heckwischer & Funkfernbedienung kaputt) lief der Wagen 126.000 km störungsfrei. Solange MB die Qualität und den Rost nicht in Griff bekommt, wird kein neuer MB gekauft. Der SLK meiner Frau ist Rost und nahezu frei von Mängeln.

Ich wünsche Dir jedenfalls das Du mit Deinem Wechsel zufrieden bist und allseits Störungsfreie Fahrt und vor allen Dingen dass der Wagen rostfrei bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Ja genau. Ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen.
Jeder hat seine Marke die er verteidigt. Ich bin 5 MB gefahren. C und E. Keiner von denen war mängelfrei. Aber das ist eine andere Sache.
Wahrscheinlich messen die auch alle falsch. Fakt für mich ist, dass der Kofferraum größer ist und ich vorne deutlich mehr Luft habe als im GLK (den ich auch Probegefahren bin). Dachschräge hin oder her. Das hat auch nichts mit der Breite des Innenraums zu tun. Eher mit der Höhe.

Hallo zusammen

Das mit den absoluten Maßen ist so eine Sache, wichtiger ist, ob man sich wohlfühlt.

Ich zähle mich zu einem "BMW -Freund" und bin dieser Marke mit verschieden Fahrzeugen über Jahre treu geblieben. Vor dem Kauf meines SUV habe ich deshalb auch den neuen X3 ausführlich getestet und dabei festgestellt, dass dies ein sehr großes Fahrzeug ist - zumindest außen und beim Kofferraum.

Auf dem Fahrersitz - und sitze ich am liebsten - habe ich im GLK die deutlich beste Sitzposition und den meisten Platz ( bin über 2m groß). Zusätzlich ist die Übersichtlichkeit des GLk um Längen besser als bei dem X3, was letztlich dazu geführt hat den GLK zu kaufen. Eine Entscheidung, die ich bis heute nicht bereut habe.

Jeder wie er mag, Gruß
Turbomori

Ähnliche Themen

Mensch, BMW - Leute streitet euch doch nicht. Klar, ist euer Auto das bessere. Aber gönnt doch einem alten BMW- Fahrer den Mercedes GLK. Sollen wir Mercedes Fahrer jetzt auch im BMW-Forum stänkern?Wie Ihr wißt , wäre ich auch gerne ein BMW Fahrer geworden. Aber Meine HH-Niederlasung wollten mir 2x keinen BMW verkaufen (steht im BMW-Forum). Statt dem GLK hätte ich ja gerne den X1-xDrive 2.8 6-Zylinder gehabt.
Bin aber mit meinem GLK 350 CDI sehr zufrieden.Ist komfortabler und ich sitze höher.
GHruß
Siegi

Zitat:

Hallo zusammen
Das mit den absoluten Maßen ist so eine Sache, wichtiger ist, ob man sich wohlfühlt.
Ich zähle mich zu einem "BMW -Freund" und bin dieser Marke mit verschieden Fahrzeugen über Jahre treu geblieben. Vor dem Kauf meines SUV habe ich deshalb auch den neuen X3 ausführlich getestet und dabei festgestellt, dass dies ein sehr großes Fahrzeug ist - zumindest außen und beim Kofferraum.
Auf dem Fahrersitz - und sitze ich am liebsten - habe ich im GLK die deutlich beste Sitzposition und den meisten Platz ( bin über 2m groß). Zusätzlich ist die Übersichtlichkeit des GLk um Längen besser als bei dem X3, was letztlich dazu geführt hat den GLK zu kaufen. Eine Entscheidung, die ich bis heute nicht bereut habe.

Jeder wie er mag, Gruß
Turbomori

Hallo Turbomori,

da ich auch 2m bin interessiert mich folgendes: kannst Du in der 2. Reihe sitzen ohne Dir den Kopf zu stossen?

Zitat:

Original geschrieben von siegiw


Mensch, BMW - Leute streitet euch doch nicht. Klar, ist euer Auto das bessere. Aber gönnt doch einem alten BMW- Fahrer den Mercedes GLK. Sollen wir Mercedes Fahrer jetzt auch im BMW-Forum stänkern?Wie Ihr wißt , wäre ich auch gerne ein BMW Fahrer geworden. Aber Meine HH-Niederlasung wollten mir 2x keinen BMW verkaufen (steht im BMW-Forum). Statt dem GLK hätte ich ja gerne den X1-xDrive 2.8 6-Zylinder gehabt.
Bin aber mit meinem GLK 350 CDI sehr zufrieden.Ist komfortabler und ich sitze höher.
GHruß
Siegi

Wir streiten uns doch gar nicht. Hier ging es doch nur darum, dass jemand behauptete der GLK wäre größer und das ist er im Vgl. mit dem neuen X3 eben nicht. Schade, dass BMW Dir keinen Wagen verkaufen wollte. So etwas habe ich zuletzt bei dem GLK erlebt.

Ich musste betteln, um eine Probefahrt zu bekommen. Tut mir leid, wir haben kein Auto. Dabei gab es 20 Kilometer entfernt welche.

Aber nun ja diese Erfahrungen kann man auch bei anderen Firmen machen. Die Premiumhersteller sind alle nicht makellos.

T

Zitat:

Original geschrieben von euha



Zitat:

Hallo zusammen
Das mit den absoluten Maßen ist so eine Sache, wichtiger ist, ob man sich wohlfühlt.
Ich zähle mich zu einem "BMW -Freund" und bin dieser Marke mit verschieden Fahrzeugen über Jahre treu geblieben. Vor dem Kauf meines SUV habe ich deshalb auch den neuen X3 ausführlich getestet und dabei festgestellt, dass dies ein sehr großes Fahrzeug ist - zumindest außen und beim Kofferraum.
Auf dem Fahrersitz - und sitze ich am liebsten - habe ich im GLK die deutlich beste Sitzposition und den meisten Platz ( bin über 2m groß). Zusätzlich ist die Übersichtlichkeit des GLk um Längen besser als bei dem X3, was letztlich dazu geführt hat den GLK zu kaufen. Eine Entscheidung, die ich bis heute nicht bereut habe.

Jeder wie er mag, Gruß
Turbomori

Hallo Turbomori,

da ich auch 2m bin interessiert mich folgendes: kannst Du in der 2. Reihe sitzen ohne Dir den Kopf zu stossen?

Hallo, Sorry für die späte Antwort. Da ich bisher nicht hinten gesessen hatte, musste

ich erstmal Testen. Die Kopffreiheit ist ausgezeichnet (ohne Schiebedach). Wenn meine Frau fährt (1,72m) ist die Beinfreiheit hinter dem Fahrersitz "fürstlich", mehr Platz brauche ich unter keinen Umständen.

Gruß

Turbomori

Deine Antwort
Ähnliche Themen