von 0 auf 50 - 2-takt 50er oder 4-takt 125er - wer ist schneller?
Hallo miteinander,
ich habe letztens ein Gespräch mit ein paar Freunden gehabt. Leider hat keiner von uns Erfahrungen mit 125er Rollern und wir haben uns gefragt, ob 50er 2-takter schneller sind. An Ampeln haben wir alle die Erfahrung gemacht, das bis 50, der 125er Viertakter in der Nähe selten mithalten konnte. Kann das irgendjemand bestätigen?
Beste Antwort im Thema
@ sferadriver1962
Meinst Du nicht, dass Du bei Knuddels.de besser aufgehoben bist? Dort kommen Deine unglaubwürdigen Statements sicherlich besser an und der Tonfall passt auch zur Zielgruppe. 🙄
Gruß
Frank
97 Antworten
Zumal entdrosselte Fuffis oft ohnehin ein Problem mit der Beschleunigung haben, die Serienabstimmung ist da nicht so ganz das Wahre, spreche aus Erfahrung 😁
@ Rockstar-tr
Du machst da gleich zwei Denkfehler, junger Mann.
1. Die 4T-125 hat ein höheres Drehmoment wie die 2T-50er.
2. Das Drehmoment ist für die Beschleunigung von 0 auf x km/h egal.
Korrekt ist, dass das Leistungsgewicht bei der Beschleunigung auf geringe Geschwindigkeiten eine Rolle spielt. Bei 50er zu 125er sind die Unterschiede aber überlicherweise so gering, dass der Leistungsunterschied von > 10 PS hierdurch nicht egalisiert wird.
Als kleines Beispiel:
Ein Passat Variant 2.0 TDI mit 140 PS hat 320 NM, mein C240 T mit 170 PS nur 225 NM. Trotzdem beschleunigt mein C schneller von 0-100 km/h. Warum? Er hat halt mehr Pferdchen unter der Haube.
Oder anderes Beispiel - meine K100 RT mit 90 PS hat 86 NM, eine R6 mit 124 PS nur 66 NM. Trotzdem beschleunigt die R6 deutlich schneller auf 100 km/h.
Nun zu den 50er/125ern:
Der Aprilia SR 50R Factory hat 5.4 PS bei 7750 Umin, 4.8 NM bei 7500 Umin und wiegt leer 108 kg.
Die Yamaha YZF-R 125 hat 15 PS bei 9000 Umin, 12.2 NM bei 8000 Umin und wiegt leer 138 kg.
Du kannst es also drehen und wenden wie Du willst - eine 125er wird immer schneller sein. 😉
Gruß
Frank
Naja, der Vergleich wird dann wieder etwas unfair, Roller VS. Schaltmoped ... 🙄
Dann nimm halt zum Vergleich einen Derbi GP1 125er Roller....5,4 zu 15 PS wird immer das gleiche Ergebnis liefern, sofern man sich nicht einen extrem leistungsschwachen und massiv übergewichtigen 125er Baumarktroller als Gegner sucht.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Dann nimm halt zum Vergleich einen Derbi GP1 125er Roller....5,4 zu 15 PS wird immer das gleiche Ergebnis liefern, sofern man sich nicht einen extrem leistungsschwachen und massiv übergewichtigen 125er Baumarktroller als Gegner sucht.Gruß
Frank
Hi Frank, (Emmendingen?)
Dass Nm gar nichts bei der Beschleunigung ausmacht, ist aber auch nicht ganz richtig !!
Eine möglichst hohe Nm-Leistungskuve durch alle Drehzahlen ist zum Beschleunigen wesentlich besser als nur eine "Nm-Spitze" im hohen Drehzalbereich !
Deshalb sind eben im beschleunigen die Automatik meist schneller weil die eben den günstigen Drehzahlbereich mit dem möglichst hohem Nm gleichmässiger ausnutzen und auch noch die Schaltpausen entfallen ! 😁
Hoher Nm bei hohen Drehzahlen bewirkt dafür höhere Endgeschwindigkeit !!
wölfle 😉
Drehmoment (aber am Hinterrad wichtig, an Kurbelwelle ist fast egal) sorgt dafür, dass es überhaupt vorwärts geht.
Leistung sorgt dafür, dass kinetische Energie möglichst schnell zugeführt. Und ohne kinetische Energie keine Geschwindigkeit.
Der Sumoringer ("Drehmomentmonster"😉 schiebt jeden Gegner von der Matte.
Der Sprinter ist schnell hinter der 100/200m Marke. Wenn ihm kein Sumoringer im Weg steht.
Zitat:
@Wotan1418 schrieb am 13. März 2025 um 09:27:27 Uhr:
Du bist ja voll der Nachkriegs deutsche. Wegen solchen wie dir hasse ich die Menschen immer mehr.
Das Thema ist so alt das der Verfasser bestimmt schon mit einem Rollator unterwegs ist.
Zitat:
@Wotan1418 schrieb am 13. März 2025 um 09:27:27 Uhr:
Du bist ja voll der Nachkriegs deutsche. Wegen solchen wie dir hasse ich die Menschen immer mehr.
Du hast also (Vor-)Kriegsdeutsche lieber. Alter Nazi! 😉