vom Tacholämpchen zum Beifahrerairbag

Volvo 850 LS/LW

Hallo, gerade versuche ich allerlei an unserem 850er instand zusetzen.

1. Nun war ich heute mehr oder weniger erfolgreich darin, defekte Glühbirnen im Tachoelement (Yazaki) zu tauschen. Dabei habe ich eine neue 12V 3W Birne (die größeren zur allgemeinen Hintergrundbeleuchtung der Rundinstrumente) eingesetzt.
Ergbnis: Sie leuchtet wunderbar und ersetzt ehrwürdig ihre defekte Vorgängerin.
Nachteil: die anderen 3 der selben Sorte gingen dabei hin ... also morgen Skandix kontakten und nochmal 3 ordern... oder? Ich war wirklich überrascht, dass plötzlich 3 Birnen auf einmal kaputt gingen. Nicht, dass die Frische doch die Falsche ist und ich dadurch die 3 alten zerstört hab... was meint Ihr?

2. Und nun das zweite Thema dieses Beitrags, der Airbag Beifahrerseite: Für meine Birnchenaktion, die ich mir als Amateur doch durchaus zutraute, machte ich erstmal nur das Arm.Brett der Fahrerseite locker, klemmte den Airbag am grünen Stecker hinter dem Handschuhfach ab (inkl. Batterie vorher abgeklemmt) und bekam den Tacho auch einigermassen raus. Nun, nachdem ich wie oben beschrieben feststellte, dass das ganze trotz neuer Birnen nochmal raus muss, habe ich mich doch entschieden, das Armaturenbrett lieber vollständig auszubauen, bevor noch mehr Plastik bricht. Die Batterie habe ich dafür wieder abgeklemmt. Als alles draußen war, sah ich die netten Warnhinweise auf der Unterseite des Airbags. Dabei bekam ichs dann doch mit Respekt zu tun. Die Recherche im Forum zum Thema Beifahrerairbag verringerte meine Sorge, etwas dabei falsch zu machen nicht gerade ... nun überlege ich, ob ich das ganze wirklich selber wieder einbauen sollte? Ob der Airbag später bei einem potentiellen Unfall noch funktionsfähig wäre? Was sind eure Erfahrungen mit dem "Armaturenbrettausbau & Airbag" - letztlich ist es ja "nur" ein Stecker und sonst schraub ich an dem Airbag nichts rum - aber ist halt ein besonderer 😁

Beste Antwort im Thema

Mach dir nicht so viele Gedanken.

Vorgehensweise wenn du mit dem Zusammenbau fertig bist:
- Zündung auf II (also an)
- Pluspol anklemmen
- Minuspol anklemmen
- Warten bis die SRS Leuchte ausgeht (dauert länger als üblich)
- Zündung aus und alles gut.

PS Wenn ich an die Tachobeleuchtun rangehen mache ich IMMER alle Leuchten neu von den 4 großen W3W 12V und auch die von der Uhr bzw. Temperaturanzeige oder BC je nach Ausstattung. Murphy pennt selbst im Corona Lockdown nicht 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich hoffe auch mal die Kratzer über der rechten Düse kommen nicht vom aus und Einbau..
Man könnte auch, wenn schon mal alles ab ist, mit dem Lappen durchgehen 😉

@Zug_Spitzer Danke, aber daran lags leider nicht, den Haken hab ich sogar beachtet, der hat’s nur leicht rangezogen. Schlimmer finde ich aber den Abstand über den beiden Düsen.

@chrissA4 ich befürchte schon...

Da ist noch irgendetwas nicht ganz korrekt...

Was aber genau ist von meinem Schreibtisch aus nur sehr schwer zu beurteilen 😉

Aber normalerweise sitzt das Dashboardoberteil satt und abschliessend auf dem Rahmen der Luftausströmer.

Alles Werkzeug wieder in der Kiste 😰😉

Markus

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 3. April 2020 um 13:48:55 Uhr:


Da ist noch irgendetwas nicht ganz korrekt...

Was aber genau ist von meinem Schreibtisch aus nur sehr schwer zu beurteilen 😉

Aber normalerweise sitzt das Dashboardoberteil satt und abschliessend auf dem Rahmen der Luftausströmer.

Alles Werkzeug wieder in der Kiste 😰😉

Markus

Ich habs heute nochmal raus und reingebaut, hat sich nicht gebessert. In der Mitte sitzt es nicht gut. Vor dem Ausbau saß es gut, obwohl in beiden mittleren Düsen die schrauben fehlten. Jetzt hab ich diese eingesetzt, was kaum einen Unterschied bewirkt. Eine Klammer am Brett für die Schraube der Düse, die eher auf der Beifahrerseite sitzt ist dabei abgebrochen... ob sich bei den dünnen Plastikdingern das Kleben lohnt?

Hab jetzt erstmal mit großen Klammern beide Düsen fixiert, vll. gibts ja eine Kaltverformung über Nacht 😁

Ähnliche Themen

Hast du das A-Brett vorne schon an der Windschutzscheibe eingefädelt? Bisschen drücken muss man da schon von vorne Richtung WSS.
Weiterhin solltest du beachten, dass du mit den Schrauben auch genau die Löcher im A Brett findest. Die müssen in einem ca. 15° Winkel (zur Senkrechten) problemlos hereingehen.

Bei der Ecke kannst du nicht viel machen. Die ist mit Stoff am A-Brett befestigt, wenn der einreißt, dann steht die Ecke ab. Retten kann man das leider nicht mehr.

Und noch eine Frage: wo ist an der rechten Düse (mittig) die Null hin? Die wird von hinten eingesteckt und fehlt bei dir. Ist die abgefallen und liegt noch im A-Brett herum?

Bei so einer Aktion bietet es sich tatsächlich an, mit Ruhe und sogar 2 Personen heranzugehen. 🙂

LG, Tim

Die Frage ist auch, saß es vor dem Ausbau perfekt? Oder stand die Ecke, wie bei vielen, vorher schon ab? Wenn ich das auf dem einen Foto richtig deute, steht die Airbag Abdeckung auch schon ab..

Btw...
Ich benutze für die Düsen und Verkleidungsteile diesen Abziehhaken:
https://www.voelkner.de/.../Hazet-Abziehhaken-2520-1.html?...

Schont die Teile und vermeidet Kratzer

Zitat:

Und noch eine Frage: wo ist an der rechten Düse (mittig) die Null hin? Die wird von hinten eingesteckt und fehlt bei dir. Ist die abgefallen und liegt noch im A-Brett herum?

LG, Tim

Welche „Null“ - was ist das ?

Hallo

Tim meint die Plastikleiste mit der aufgedruckten 0, die über deiner rechten Düse ( mittig ) fehlt.
Auf der linken Düse ( mittig ) ist die 0 vorhanden.

Hier markiert.

Luft

Ah, Danke. Das ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Evtl. ist die "0" jetzt weg.

Nochmal, was passiert, wenn ich Motor anmache und den Airbag nicht angesteckt habe?

Und was passiert, wenn ich das mit dem Seitenairbag am Sitz machen würde?

Motor an ohne Airbag setzt Fehler im SRS System und ggf wird er bei einem Unfall nicht auslösen (also die Gurtstraffer und der andere Airbag der noch dran ist).
Am Sitz im 850 hast du keine elektrische Verbindung die werden mechanisch gezündet über die Dose die seitlich am Sitz sich befindet unter der Plastikverkleidung.

Zitat:

Motor an ohne Airbag setzt Fehler im SRS System und ggf wird er bei einem Unfall nicht auslösen (also die Gurtstraffer und der andere Airbag der noch dran ist).
Am Sitz im 850 hast du keine elektrische Verbindung die werden mechanisch gezündet über die Dose die seitlich am Sitz sich befindet unter der Plastikverkleidung.

Danke vielmals!
Leider hatte ich letzte Woche, bevor du erstmals darüber geschrieben hattest einmal probiert den Motor anzulassen während der Beifahrerairbag und der Sitzairbag-Fahrerseite abgestöpselt bzw. der Sitzairbag mechanisch getrennt waren.

Der Motor sprang dabei nicht an, stattdessen gingen alle Lichter innen aus. Nachdem ich die Batterie einmal ab- und anklemmte funktionierte die Beleuchtung wieder normal, ich versuchte auch nicht mehr zu starten.

Könnte das bereits den Fehler verursachen?
Und wie aufwendig wäre es diesen ggf. zu beseitigen?

Gruß

Wenn die SRS Lampe nicht leuchtet dann ist alles gut bei dir. Geht sie überhaupt an bei Zündung? Sollte nach ein paar Sekunden erloschen, spätestens nachdem der Motor läuft.

Sollte sie leuchten welches Modelljahr ist dein Auto?

Zitat:

@Pv850 schrieb am 8. April 2020 um 12:42:26 Uhr:



Zitat:

Motor an ohne Airbag setzt Fehler im SRS System und ggf wird er bei einem Unfall nicht auslösen (also die Gurtstraffer und der andere Airbag der noch dran ist).
Am Sitz im 850 hast du keine elektrische Verbindung die werden mechanisch gezündet über die Dose die seitlich am Sitz sich befindet unter der Plastikverkleidung.

Danke vielmals!
Leider hatte ich letzte Woche, bevor du erstmals darüber geschrieben hattest einmal probiert den Motor anzulassen während der Beifahrerairbag und der Sitzairbag-Fahrerseite abgestöpselt bzw. der Sitzairbag mechanisch getrennt waren.

Der Motor sprang dabei nicht an, stattdessen gingen alle Lichter innen aus. Nachdem ich die Batterie einmal ab- und anklemmte funktionierte die Beleuchtung wieder normal, ich versuchte auch nicht mehr zu starten.

Könnte das bereits den Fehler verursachen?
Und wie aufwendig wäre es diesen ggf. zu beseitigen?

Gruß

Das kann aber eigentlich nicht an der Airbagkabeln liegen.
Lag da vielleicht eins gegen Masse?
Weil, Startversuch und alle Lampen und Lichter gehen davon aus sagt eher Batterie tot oder Schlurzkuss.....

??

Hat der Wagen diese Pinöpel Wegfahrsperre wo man den Stift einführt? Die verhält sich so wenn der Pinöpel nicht erkannt wird.

Ach sehe gerade das ist mein 10.000-er Beitrag hier in MT 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen