Vom Kaufvertrag zurücktreten nach 2,5 Jahren
Hallo zusammen,
Ich habe seit Oktober 2018 einen Seat Arona 1.6 TDI.
Seit Mitte 2019 habe ich immer mal wieder eine leuchtende Abgaskontrollleuchte. Seit heute zum 5. Mal. Bisher hat der Händler immer anstandslos etwas dran gemacht, ob Teile getauscht oder Softwareupdate. Alles hat nichts gebracht, da der Fehler immer wieder kommt.
Inzwischen ist es so, dass ich überlege ob es möglich ist, nach dieser Zeit vom Kaufvertrag zurückzutreten (Wandlung).
Hat da jemand Erfahrungen nach dieser Zeit?
18 Antworten
Wenn der Händler sich tot stellt und der Wagen als Neuwagen gekauft wurde... mal Seat direkt kontatieren. Die sehen das auch in Ihrem System und dürften kein Interesse daran haben, dass ein Kunde solche Probleme mit dem Vertragshändler hat.
Am Seat meiner Frau lassen wir inzwischen alle 6 Monate den Tankdeckel tauschen... Die bekommen das einfach nicht in den Griff. Wenn also was an einem Seat ist, dann gleich richtig :-(.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 18. Mai 2021 um 18:53:15 Uhr:
Wenn der Händler sich tot stellt und der Wagen als Neuwagen gekauft wurde... mal Seat direkt kontatieren. Die sehen das auch in Ihrem System und dürften kein Interesse daran haben, dass ein Kunde solche Probleme mit dem Vertragshändler hat.
Naja, wenn Seat als Teil des Volkswagen Konzerns ähnlich viel an Kundenzufriedenheit liegt wie der Konzernmutter, wird denen das herzlich egal sein.
Bei mir war es auch ein Fahrzeug aus dem Volkswagenkonzern, der Händler wollte mir helfen aber das Werk hat sich quer gestellt.
Auch wenn es hier für einige klar zu sein scheint, so muss dies nicht auch juristisch so sein.