Vom Cooper zum 130i
Hi zusammen,
ich heisse Alex, bin 19 Jahre alt und fahre jetzt gerade einen Mini Cooper der zweiten Generation (2007).
Ich bin gerade die Entscheidung am fällen, was ich in Sachen Auto machen soll. Ich kenne mich technisch ganz gut aus (Autoverrückt seit Geburt) und suche eine Fahrmaschine, die auf der Landstrasse Spass machen soll. Vmax ist 1. irrelevant, weil ich in der Schweiz lebe und 2. ich Vmax-Runs auf der Deutschen Autobahn nie sonderlich spannend gefunden habe. Mir geht es mehr darum, wie schnell sich das Auto anfühlt.
AN Komfort habe ich überhaupt keinen Anspruch. So bretthart und direkt wie möglich, mein Rücken is (noch) topfit und hält das einiges aus. Mit Luxus sieht es gleich aus, Navi und Leder kann mir sche***egal sein. Das Soundsystem is das einzige, was mich an Sachen Luxus interessiert, das vom Mini is erstaunlich gut. Ich bin in meinem Freundeskreis der einzige mit eigenem Auto (in der Schweiz sind da alle etwas langsam, die meisten haben mit 19 noch nich mal den Führerschein), also muss hauptsächlich ich für Taxifahrten und Ausflüge herhalten. Is im Mini zwar nich unmöglich, aber für meine Kollegen nicht das angenehmste.
Wenn ich auf dem Gebrauchtmarkt schaue, findet man in der Preisklasse vom meinem Mini tatsächlich einige 130i's - Lob an den spitzen Werterhalt der Minis.
Bevor ich jetzt meine Zeit und der der Veräufer verschwende, wollte ich fragen, ob ein 3türer 130i in Grundaustattung meinen Ansprüchen nachkommen kann? Is immerhin etwas grösser. Die meisten angebotenen 130i haben M-Paket mit Performance Endtopf etc. schon drin, und je nach dem langt das Budget auch für ein Gewindefahwerk, und vielleicht sogar Sperrdiff. Leistung haben die ja schon mehr als genug. Ich würde den 1er möglichst auf Go-Kart-Feeling optimieren wollen. Fahrmaschinen seien sie aber schon von Werk aus.
Und dann gibts da halt immernoch die E30 3er, die saugünstig sind und spassig zu fahren scheinen. Die sind so günstig, dass locker Geld für Reperaturen/Upgrades übriges wäre. Ich weiss halt nich, wie sinnvoll es ist, von einem technisch topfitten Mini zu einem 200tkm, 35 Jahre altem BMW zu gehen, nur wegen Heckantrieb...
Ich weiss, eigentlich passt der Mini ganz gut zu meinen Ansprüchen. Ich mag ihn auch echt gerne, der Motor wurde von meinem Dad eingefahren (gelernter Kfz-Mech) und streut in der Leistung sicher nach oben. Ich beschleunige gut eine halbe Sekunde schneller auf 100 als angegeben, Vmax mach ich auch gut 210+, vom Werk sind 203 angegeben. Verbrauch liegt bei 6.4l/100km, is zwar mehr als vom Werk, aber weniger als die meisten im Schnitt fahren. Mein Mini war bisher auch von der Werkstatt verschont, Airbag-Sensor war mal verstaubt, ansonsten is noch nie was kaputt gegangen (60tkm gelaufen bisher, Kurzstrecke meistens). Klingt/fährt auch kerngesund, da denke ich nicht, dass in nächster Zeit gross was kaputt gehen wird. Da ist eben das Problem, die 130i haben ale locker 120tkm Laufleistung, und BMWs sind halt bekannt von Heizerschweinen kalt getreten zu werden. Ist generell beim Gebrauchtkauf das Risiko.. bei den E30 wäre das wohl noch viel risikoreicher. Dafür fehlt mir beim Mini einfach der Wumms.. Ausserdem mag ich Hecktriebler einfach lieber (bin mal 350Z gefahren von nem Bekannten, war schon geil), deswegen BMW. Hatte mal für 2 Tage nen MCS von AC Schnitzer aufem Hof, der ging wie die Sau und hat einen Höllen Spass gemacht, aber der hat die Leistung kaum auf die Strasse gebracht und mit der Standfestigkeit war's auch nicht das wahre 🙂
Meine Lieblingsbeschäftigung auf der Strasse ist halt Kurven räubern und auf den Pässen die Sportwagen ärgern, der Mini hat ja ne super Kurvenlage. Geht halt nur einer pro Kurve, auf der Geraden hängen mich ja alle ab 😁
Was ich suche ist eine Einschätzung von euch, ob ein 1er zu mir passt. Hatte einen 120i als Fahrschulauto, den ich n paar mal gefahren bin. Zwar schneller als mein Cooper, aber langweilig. Nie warm geworden mit dem. Ich nehme an, beim 130i mit Sixpack sieht das anders aus mit der Freude am Fahren? Wie sieht es in Sachen Laufleistung bei den 130i aus, halbwegs anständige Fahrweise vorrausgesetzt?
Finanzen sind natürlich auch noch ein Kapitel, und da sieht es für den Mini deutlich besser aus. Den 130i könnte ich mir gerade so ganz knapp leisten, kann dafür Wochenends ein paar Bier weniger kippen.
Ich hoffe ihr könnt meinen Gedanken irgendwie folgen. Für Vorschläge und Ratschläge bin ich offen, vielen Dank ich Voraus!
Gruss Alex
5 Antworten
Zitat:
@elAwesome schrieb am 18. Oktober 2014 um 17:34:03 Uhr:
Finanzen sind natürlich auch noch ein Kapitel, und da sieht es für den Mini deutlich besser aus. Den 130i könnte ich mir gerade so ganz knapp leisten, kann dafür Wochenends ein paar Bier weniger kippen.
Ich hab deine Ausführungen ganz gelesen, und das war für mich der Knackpunkt. Darum fahre ich statt einem M3 (E92) den 130i als Coupé (125i entdrosselt). 130,135, 335i sind für mich im Unterhalt kein Thema. die nächsthöhere Gattung schon, und dann macht es doch schon keinen Spaß mehr.. da muss nur eine außerplanmäßige Reparatur kommen und schon tut's dir überall weh.
Sonst könntest du zum Golf GTI wechseln, der dürfte etwas günstiger sein, aber die Straßenlage vom Mini kriegst du in der Kompaktklasse nicht..
Mir persönlich reicht der 1er mit M-Fahrwerk zum Kurvenräubern. Der Mini liegt dagegen eher wie ein Sportwagen, ich kenne den Mini als Cooper S von einem Kumpel.
Was du bräuchtest, aber dir leider wohl nicht leisten kannst ist der 1er M. Der liegt auch wie ein Brett.
Zitat:
@A3T schrieb am 18. Oktober 2014 um 17:47:42 Uhr:
Was du bräuchtest, aber dir leider wohl nicht leisten kannst ist der 1er M. Der liegt auch wie ein Brett.
😁😁😁
1er M is tatsächlich mein Traumauto... für mich aber alles andere als erschwinglich. Wär irgendwie auch seltsam, mit 19 schon so Autos zu fahren 😉
Jedenfalls danke für die Antwort. Hast Recht, irgendwie. Ich werd halt nie dieses ewige breite Grinsen vergessen, dass ich im Schnitzer-Mini hatte, deswegen möchte ich langsam umsiedeln. Der Cooper is cool, und super zum Fahren lernen/kleine Tricks à la Handbremse oder sauber schalten üben, aber ich hab halt Bock auf mehr.
Bevor ich mir nen Golf hole bleibe ich beim Mini.
Kann man den nicht-M 1er zum Brett verwandeln? Ich weiss dass sie beim 1er M sehr viel mehr als einfach andere Dämpfer eingebaut haben (M3 Hinterachse etc) und man das nicht einfach so bei nem 130i nachmachen kann, logischerweise. Aber da müsste es doch auch brauchbare Optionen geben?
Zitat:
@A3T schrieb am 18. Oktober 2014 um 17:47:42 Uhr:
da muss nur eine außerplanmäßige Reparatur kommen und schon tut's dir überall weh.
Stimmt, aber im Endeffekt is der Mini auch ein BMW und kann genauso ein Loch in den Geldbeutel reissen. Gibt nur weniger Schickschnack der kaputt gehen kann.
http://auto.ricardo.ch/.../
Was haltet ihr davon? 15t CHF sind knapp 12.5t €
der N52B30 ist ja eigentlich unkaputtbar. Zum Thema Fahrwerk kann ich dir leider nichts sagen..
Ich habe bei beiden 1er die ich hatte/habe nichts am Fahrwerk machen lassen. Mit einem KW geht da sicher was 😉. Aber ich hab halt keinen Vergleich 🙂.
Das Auto im Link sieht gut aus. Preis sollte ok sein. Fahr den halt mal Probe, dann hast du eine Ahnung, ob der dir taugen könnte 😉.
Zu Unfällen/Vorbesitzern hab ich nichts gesehen, muss man das nicht angeben??
Das Harman Kardon Soundsystem im 1er ist jeden Cent wert.
Kein BMW ohne, ist wie mit dem M-Paket definitiv "Must have", zumindest für mich.
Ähnliche Themen
Habe heute einen 130i Probe gefahren, nämlich den hier: http://www.autoscout24.ch/.../bmw-130-limousine-2006-occasion?...
Muss schon sagen, bin ziemlich angefresse von dem Ding. Der Motor ist ja traumhaft...
Der Fahrwerk hat mir eigentlich ganz gut gefallen, war soweit ich weiss das M-Sportfahrwerk. Dürfte bisschen härter und direkter sein, und wankt ausserdem ein bisschen zuviel für mich. Alles in allem aber positiv überrascht, der Unterschied zu meinem Fahrschul-120i ist gigantisch. Ein Bilstein B14 schwebt mir im Kopf als Alternative rum. Ansonsten begeistert... der Heckantrieb macht sich in der Kurve echt positiv bemerkbar im Vergleich zum Mini, kurvenhungrig ist der Einser genauso meinem Empfinden nach. Nur dass der Sechszylinder wesentlich besser zieht, macht richtig Spass. Zum Glück ist der Verkäufer nicht mitgefahren, da lag schon der ein oder andere Powerslide drin 😉 War echt toll. Ist eigentlich genau das Auto, dass ich suche. Obwohl der Mini als "spritzig" gilt, kam er mir nach dem 130i ziemlich lahm vor, zumindest in der Längsdynamik. Die Soundanlage hab ich völlig vergessen zu testen, weil ich viel zu sehr mit dem Motorensound beschäftigt war...
Wie sieht es eigentlich in Sachen Wertverlust aus?
Der Mini (R56 Bj 2007, 56tkm, technisch absolut top, äusserlich auch) kostet mittlerweile gleich viel wie der BMW, den ich heute angeschaut habe, Link ist oben. Ist Bj 2006 hat aber schon den FL, 132tkm technisch scheinbar auch makellos (kein heizerauto, ø-Verbrauch war 10.1 und der BC war schon ne Weile nicht zurückgesetzt), neu hat der ungefähr das Doppelte von meinem Mini gekostet. Den meisten Wert hat er also schon verloren. Wie sieht in Zukunft aus, also in rund 2 Jahren? Reperaturen wurden an beiden Autos nichts gemacht. Beide waren regelmässig im Service. Was im Internet nicht zu sehen ist, sind die 2 Vorbesitzer vom BMW und dass er unfallfrei ist (Aussage vom Händler, Spaltmasse stimmen jedenfalls auch überall). Mein Mini ist sozusagen 1. Hand, hat mein Dad neu gekauft. Was meint ihr zum Wertverlust?'
Vielen Dank für die Ratschläge! Ein 130i wirds bei mir, die Frage ist nur welcher und wann 🙂