Vom Baum erschlagen!!!
Moin ihr Rabauken,
heute gabs hier ein kurzes Unwetter, bei dem innerhalb von nicht mal zwei Stunden knappe 20 Liter Wasser vom Himmel gefallen sind. Und was passiert????
Na? Einer der Bäume vor unserem Grundstück kracht auf meinen Elch. Der war so eingebuddelt unter Ästen und Blättern, dass man ihn kaum noch sah.
Da denkste nix böses und machst dem Kind sein Abendbrot, schaust ausm Fenster und dann sowas!!!!
Fotos reiche ich nach, aber die dürften morgen eh bei der Feuerwehr Strausberg zu finden sein.
Jedenfalls kam die rote Minna mit Vollbesetzung hier angeritten und etwa 10 Mann haben dann den Baum abgetragen.
Die Stadt darf sich auf ensthafte Maulerei meinerseits gefasst machen, denn die Strasse hier ist eine Öffentliche und die Drecksäcke kümmern sich nen Dreck um die Bewirtschaftung des Grünzeugs. Einige Äste hängen so tief, dass ein SUV nur mit Kratzern aufm Dach durchkommt.
Schaden am Elch ist relativ gering: Einige Kratzer im Lack auf dem Dach, den hinteren Seiten und an den Rückleuchten, der Heckklappe und den Seiten über den hinteren Radläufen und die Stoßstange hinten Links hats etwas runtergedrückt, da dürften sowohl die Halter als auch die seitlichen Befestigungen hinüber sein. Sonst weder ne Delle im Dach oder sonstwo...
Das Gewicht des Baumes war so gross, dass der Hürsch bis an die Unterkante Reifen/Felge im Radhaus stand. Das heisst: Tiefegelegt auf Ökobasis!!!!
Morgen werd ich erstmal meine Rechtsschutz anrufen und fragen, wie ich die Stadt dafür in Regress nehmen kann...und DAS WERDE ICH!!!!
Seit dem Winter gehen wir den Verantwortlichen aufn Keks, dass jeder LKW, der hier durchkommt, Äste runterreisst und die Pfeifen tun gar nichts....Das Schlimme ist, dass uns der Wildwuchs langsam auch aufs Grundstück kommt und irgendwann mal unser Dach beschädigen wird....wenn nix passiert!
Und wenn ich selbst Hand an die "schönen Bäume" lege, kriechen mir die Körnerfresser vom Grünflächenamt auf den Buckel!!!!
Grad ziemlich sauer und verdammt traurig!
Jan
Beste Antwort im Thema
Ich weiß ja nicht was du noch alles bei der Versicherung versichert hast aber ich wäre zu meinem örtlichen Vertreter gegangen, hätte ihm die Prozedur der Begutachtung sachlich geschildert und ihm gesagt; entweder es kommt jetzt nochmal ein vernünftiger Gutachter raus oder Du bekommst die Kündigung für alle Versicherungen die ich bei dir laufen habe und die Kündigung für die Versicherungen meiner Frau auch gleich hinterher.
Kann ja nicht angehen, dass da irgend so ein Schnösel um die Ecke kommt und einen wie den letzten Blödmann behandelt.
Egal ob sein Gutachten stimmt oder nicht aber anmachen lassen von so einem Schnösel geht ja mal garnicht.
Gruß
flo
52 Antworten
So, kurzer Zwischenbericht:
Nachdem ich dann nun in dieser Woche noch zwei mal bei der Versicherung angerufen hatte, was denn nun sei, bekam ich heute einen netten Brief aus Walluf von der Firma carexpert GmbH, welche sich, aufgrund des hohen Schadenaufkommens in unserer Region, in den kommenden 14(!) Tagen zu einem Termin verabreden möchte. Und ich möge doch bitte Abstand von einer telefonischen Kontaktaufnahme mit ihnen nehmen.
Lustiger Weise ist mein umgefallener Baum nun ein Hagelschaden!😰😰😰 Was ich vorhin dann auch gleich mal bei meiner Versicherung bemängelt habe. Der überschwänglich freundliche Mann vom Callcenter mit eindeutig südländischem Akzent meinte nur lapidar, dass sie das so machen würden als Oberbegriff für Unwetterschäden(SIC!)...isn ditte?!?!?!?!
Tante Google und diverse Menschen berichten nun aber im Weltnetz, dass die Firma carexpert lediglich "outgesourcte" ehemalige "Sachverständige" der R+V/Partnerversicherungen sind, die im schlimmsten Fall nicht mal ne leise Ahnung davon haben, was sie machen sollen.
Es wird verbreitet kein gutes Haar an diesen "Gutachtern" gelassen...u.A. wurde berichtet, dass nach einem Schaden das Fahrzeug nicht mal auf ne Bühne kam oder mit ner 5-Euro-Kamera fotografiert wurde und, entgegen der Behauptung auf der Internetseite, das Gutachten nicht vor Ort an den Geschädigten ausgehändigt wird. Die "Sachverständigen" sozusagen eher im laienhaften Friseurlook bei den Leuten auftauchen und dann irgendwelchen Krimskrams begutachten, der nachher zu einem völlig falschen GA führt.
Was mich am allermeisten fuchst, ist die Tatsache, dass es sich ja hier nicht um einen unabhängigen Gutachter handeln kann!!!
....und was die sich für Zeit lassen!!!!
Den rein optischen Schaden kann ich ja sehen. Also Stoßstange hängt(Halter demoliert und die seitlichen Aufnahmen), Kratzer und die paar Dellen. Was ist aber mit der ganzen Fahrwerksgeschichte oder der Karosse??? Der Baum ist da draufgeknallt mit Karacho....das muss man doch genau überprüfen und nicht von nem "Halbhirn in Ausbildung" verbindlich begutachtet hinnehmen...oder?!?!?!
...grad ein wenig irritiert!
Gruss Jan
Update:
Heute war dann nun endlich der "Gutachter" von Carexpert hier! Die Pfeifen vom Callcenter hatten mich in die Kategorie Hagelschaden eingebucht und der war völlig überrascht, dass mir ja "nur" ein Baum aufs Auto geknallt ist.
Die ganze Begutachtung war in 15 Minuten gegessen und er meinte, dass es ja ein schon sooo altes Auto wäre und sowieso ein Totalschaden und mit mehr als 500 Euro abzüglich SB könne ich eh nicht rechnen.
"Ooch, hier hinten die Kratzer...da polierste einfach drüber und dann ist das auch wieder gut. Und ausserdem hamse ja hier noch nen Altschaden, der schlimmer ist, als der Baumschaden. Hmmm...Stoßstange...die hängt doch rundrum gleich runter. Das kann ich nicht mit rein nehmen. Die Delle in der Motorhaube mit gaaaanz viel Augenzudrücken...!!!!"
Sprachs...tippte ein paar Sachen in sein Tablet...fotografierte...verschwand...und will mir das GA per Mail schicken...
Was mach ichn nu?!?!?!?!
(Von den abfälligen Bemerkungen über den Elch will ich gar nicht sprechen!)
Gruss Jan
Nun, dann soll er dir mal einen Elch zeigen in dem gleichen Zustand (VOR dem Baum) für 500.- €
Oder gilt hier nicht der "Wiederbeschaffungswert"?
Und du hast die Kommentare von dem GA einfach so hingenommen ???
Hast ihm nicht die abgerissenen Halter gezeigt etc?
Der Mann hat sich nicht einmal gebückt, um unter dem Auto eventuelle Schäden an der HA feststellen zu können!
Für den war der Altwagen schon ohne Schaden ein Totalschaden!
Also doch per Anwalt und nun auch noch gegen die eigene Versicherung! Jeep...das hab ich gebraucht wie´n Loch im Kopp!!! SCHE§$%!!!!
Ähnliche Themen
Hallo Jan,
schwierig.
Wenn das beschädigte Bauteil tatsächlich schon einen gleich erheblichen Altschaden hatte, gibt es tatsächlich nichts. Das schimpft sich dann "überholte Kausalität" (Sprich: War schon kaputt). Das ist halt wie tot. Eine Leiche kann man nicht umbringen 😉
Bei Kaskoschäden kann der Versicherungsnehmer auch nicht ganz so pingelig sein wie bei der KH.
Bei der KH ist der Leitsatz: "Der geschädigte ist so zu entschädigen, als sei das Schadenereignis nie eingetreten". Bei der Kasko ist der VN weisungsgebunden, und hat eine Schadensminderungspflicht.
Beispiel: Wenn ein paar Kühlerlamellen im Kühlernetz umgebogen sind muss die Haftpflicht den neuen Kühler inkl. Einbau zahlen (und zwar ohne Abzüge neu für alt), eine Kasko hingegen kann das ablehnen und hat sehr gute Chancen vor Gericht damit durch zu kommen. Auch darf sie Abzüge neu für alt vornehmen. Aunahme ist Autoglas, da gibt es nie Abzüge. Bei lackierten Blechteilen (reine Lackierung, sprich "Instandsetzung" ebenso, wie wenn neue Karosserieteile verbaut werden müssen weil das alte Teil nicht mehr instandsetzbar ist. Wenn ein Neuteil den Fahrzeugwert erhöht, sind Abzüge erlaubt.
Wenn sich Kratzer wegpolieren lassen, dann muss man das erst versuchen (lassen), wenn der Gutachter es als erfolgversprechend ansieht.
Gelingt das anders als nach Ansicht des Gutachters nicht, kann man ein Nachgutachten fordern.
Diese Spitzfindigkeiten sind für Gutachter viel Arbeit, und können Ärger geben, weil Nachforderungen gestellt werden. Abzüge neu für alt sind immer schwierig, wie alles was nicht genau festlegbar ist (z.B. auch die Marktlage für so alte Autos). Am liebsten wird jedem Gutachter daher ein fast neues Auto sein, oder eindeutig zerstörte Bauteile, deren Reparatur kein Totalschaden darstellt.
In diesen Fällen wird von Flensburg bis Passau jeder Gutachter theoretisch centgenau auf die selbe Schadenshöhe kommen. Sämtliche Preise für Material und Arbeitswerte sind ja festgelegt.
Um bei so unklaren Fällen (wirtschaftlicher Totalschaden oder nah dran, Auto so alt das Wertermittlung nur über die "Anfang oberes Drittel Mobile-Angebote" Regel möglich, Abzüge neu für alt) Ärger zu vermeiden, schreiben viele Gutachter freiwillig ETWAS mehr auf. Dann haben sie keine lästigen Nachfragen, Anrufe oder Nachgutachten.
Ob es hier auch so war kann ich ohne das Auto vorher- und nachher gesehen zu haben und das Gutachten gelesen zu haben schwer beurteilen.
Eine sehr gute Chance mehr Geld zu bekommen besteht bei nachgewiesener Reparatur, oder wenn die Werkstatt den Gutachter darauf aufmerksam macht, das z.B. nach Ausbau des hinteren Stoßfängers frische Bruchstellen/Knickspuren etc. zu sehen sind.
Alle Gutachten sind sozusagen immer vorbehaltlich verdeckter Schäden.
Bei verdeckten Schäden sind Nachbegutachtungen vorgesehen.
Noch ein praktisches Beispiel: Stoßstangenhalter sind fast immer nur noch rostige Fragmente bei unseren Modellen. Demontage oft nicht zerstörungsfrei möglich. Beim Haftpflichschaden müsste die Vers. die rostigen Dinger zahlen, die Kasko kann sich hingegen darauf berufen das es ein Folgeschaden ist der erst durch den Ausbau entsteht und nicht unmittelbar mit dem Schadenereignis zusammenhängt.
Grüße
Chris
P.S. nochmals: Bin kein Gutachter, habe nur immer gut aufgepasst, wenn mir einer (ein bestimmter) was erzählt hat, und der hat mir jahrelang sehr viel erzählt, vom Beginn seiner Laufbahn als Sachverständiger mit den Leergängen angefangen bis zur praktischen Arbeit und Rechnungsprüfungen.....
So ähnlich drückte sich der Gutachter auch aus.
Was mich nur gewurmt hat, war die Tatsache, dass er den Elch so herabgewürdigt hat. Ich meine; wir geben uns alle richtig Mühe, dass unsere "Alteisen" in Schuss sind und auch noch schnieke aussehen und dann kommt son Golfkombinappel(Version 4.0) und faselt was von "alter Karre", "nix wert", "der ist doch eh durch" und so weiter...und das Ganze in einer überheblichen Art, die mir ganz und gar nicht gefällt!!!
Wenns nicht der SV von meiner Versicherung gewesen wäre, hätte ich ihn am liebsten vom Hof gejagt!!!!
Ich erwarte ja keinen Enthusiasten für Volvo...aber etwas Respekt und korrekten Umgang mit dem "Kunden".
(Der wusste ja nicht mal, wo die Fahrgestellnummer zu finden ist!)
Von der Stadt holen die sich das übrigens nicht wieder. Ist zu aufwändig und langwierig.
Aber egal jetzt, ich werd sehen was kommt und wenns eben nur ein paar Kröten sind, dann steck ich die anteilig ins Haus und den Elch. Ich hab einfach keine Lust auf Streit.
Gruss Jan
Moin Jan, Moin Gemeinde,
auch wenn das Thema ja mehr so´n trauriges ist - eines muss man ja mal sagen:
Berichte von Jan lesen sich doch immer sehr erfrischend!
Macht immer wieder Spaß - weit besser als die Comics in der Tageszeitung...
Tut mir Leid, wenn´s gerade etwas unpassend-makaber ist, aber... trotzdem! 🙂
Und - ja, ich weiß: konstruktiv war das nun nicht.
Grüße vom Exilfriesen in Bayern,
Markus
P.S.: "Golfkombinappel(Version 4.0)".... schönes Ding... SCHÖÖÖÖNES Ding, do! *muahahaha!*
Immer wieder gern gesehen, diese Art von "Titeln"...
Mein Beileid für die Nerverei...
Wie sang einer dieser verdienten Volkskunstkünstler mal:
"Eins kann mir keiner nehmen und das ist die pure Lust am Leben...!"
...und ein andrer, weniger Verdienter war der Meinung:
"Geweint wird, wenn der Kopp ab is!"
So sehe ich das eben auch. Meinen Humor, Zynismus, Sarkasmus und auch meinen Hang zu kalauern lass ich mir nicht nehmen. Das Alles gehört zu mir und NIEMAND wird mich dazu bringen, mich still in ne Ecke zu setzen und die Klappe zu halten...gut, mein Weib schafft das manchmal, wenn ich zu aufgedreht bin. Dann ertappe ich mich im Keller auch schon mal beim Lachen!😁😁😁
Irgendwann bin ich mal auf den Trichter gekommen, dass es besser ist, wenn man sich selbst treu bleibt und auf ALLE Konventionen sein Häufchen setzt.
Selbst meine Schwiegereltern kommen damit klar! 😁😁😁 Und die sind erzkonservativ!!!!
In diesem Sinne:
Gruss Jan
Hier Tip;
heute in ntv online, hat zwar nicht direkt mit deiner Sache zu tun,
http://www.n-tv.de/.../...-bei-alten-Autos-zahlen-article11228581.html
gruß
Das trifft es leider nicht ganz. Die Versicherung bezahlt ja.
Problem ist, dass der Gutachter der Meinung war, dass man ja gar nichts von einem Schaden sehen könne und er bei 20 Augen zudrücken grad mal die Delle in der Motorhaube aufnehmen könne.
Da ich nen Altschaden in der rechten hinteren Seite hab, ist der höher einzustufen, als der neue Schaden an der D-Säule....so sprach der Mann. Dass die Stoßstange hinten runtergedrückt ist kommentierte er mit "Ist ja rundrum gleichmässig und ausserdem sind hier ja auch überall Kratzer(Vorschäden!).
Und noch son Spruch von ihm: "Was denken sie denn, was der noch wert ist, wenn sie damals schon nur 1300 Euro bezahlt haben?!"
Spaltmasse oder eventuelle Verzüge an Karosse oder Fahrwerk haben ihn nicht interessiert. War ja offensichtlich nix wirklich kaputt.
Das Gutachten ist ja mittlerweile auch per Mail eingegangen und weist Reparaturkosten von rund 570 Euro ohne MwSt. aus...nur für die Motorhaube.
Meine Anmerkungen wurden von ihm während des ganzen Begutachtens lediglich herablassend-lächelnd quittiert bzw. gar nicht zur Kenntnis genommen.
Bei Bedarf kann ich das GA auch mal hier reinstellen...muss nur noch den Steinbrück machen und wichtige Passagen schwärzen...😁😁😁
Gruss Jan, der sich mal auf ganz dünnes Eis wagt und CarExpert, bei einer Skala von 1 - 10, locker mal -15 Punkte gibt!!!!!
Ich weiß ja nicht was du noch alles bei der Versicherung versichert hast aber ich wäre zu meinem örtlichen Vertreter gegangen, hätte ihm die Prozedur der Begutachtung sachlich geschildert und ihm gesagt; entweder es kommt jetzt nochmal ein vernünftiger Gutachter raus oder Du bekommst die Kündigung für alle Versicherungen die ich bei dir laufen habe und die Kündigung für die Versicherungen meiner Frau auch gleich hinterher.
Kann ja nicht angehen, dass da irgend so ein Schnösel um die Ecke kommt und einen wie den letzten Blödmann behandelt.
Egal ob sein Gutachten stimmt oder nicht aber anmachen lassen von so einem Schnösel geht ja mal garnicht.
Gruß
flo
Danke Flo,
so ist der Plan! Unser Versicherungsmensch ist ein freund und wir haben so ziemlich ALLES bei versichern lassen...zu guten Konditionen...dachten wir. Was jetzt die Eierei der KRAVAG soll, ist mir dennoch ein Rätsel.
Ich vermute ganz stark, da sie zu "faul" sind, sich den Schaden bei der Stadt einzufordern, bleib ich als VN auf den Kosten sitzen.
Der GA hat sich ja nicht mal die Mühe gemacht, einen vernünftigen Wiederbeschaffungswert zu ermitteln. Ich meine, der Reparaturstau ist beseitigt, Getriebe generalüberholt, Aufpuff ab Kat komplett neu, Bremsen und Aufhängung hinten neu, Bremsen inkl. Scheiben vorne neu...das heisst die Karre ist Top in Schuss...technisch!
Was würde ich denn bezahlen, wenn ich Wiederbeschaffen würde???? Für nen Hobel in gleichem technischen Zustand wären sicher um die 1000 Euroletten anzusetzen, oder?! Ganz davon abgesehen, dass ich genau DEN Volvo nicht hergeben wollen würde.
Also, morgen Versicherungs-Michel anrufen und um Klärung "bittstellen"!
Gruss Jan
in GLEICHEM technischem Zustand bekommst du den für 1000.- € nicht.
Es sei denn, du möchtes einen mit Delle auf Motorhaube, abgerissenen Stoßfängerhaltern etc.....
oder eben wieder einen mit Rep- und Wartungsstau bis zum Dach...... und DAS ist keine Option, da dann auch wieder zusätzlcih ca 2000.- € versenkt werden müssen (zusätzlich zu den 1000.- € Anschaffungswert)
Aber das sehen viele nicht.
Die sehen nur das Bj, die Kilometerleistung, allenfalls noch die Ausstattung und das wars.
Volvos kaufen ist das Gleiche wie Haus kaufen.
Der (Pflege)zustand (um beim Hausvergleich zu bleiben: die Grundsubstanz) ist da relevanter als Bj und Laufkilometer - und die beste Ausstattung bringt nichts, wenn die karre nicht fährt.....
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, kann aber vielleicht doch ein wenig zum Restwert beitragen.
Im Mai ist ein Hänger gegen die hintere Stoßstange meines Elches gefahren. Da hängt nichts runter, die ist nur großflächig zerkratzt. Weil ich keine Lust hatte, mich mit der gegnerischen Versicherung rumzuärgern, habe ich die Sache einem Anwalt gegeben. Der hatte einen Gutachter bestellt, der den Schaden auf 1.100 € taxiert hat, der Restwert meines über 18 Jahre alten Elches mit 278TKM wurde mit 1.650€ beziffert. Bezahlt hat die Versicherung 950€ plus 330€ Gutachterkosten plus Anwaltsgebühren.
Es ist richtig, dass man einen Kaskoschaden nicht mit einem Haftpflichtschaden vergleichen kann. Die Ermittlung des Restwertes ist aber hiervon unabhängig.
Ich hoffe mir wird nie ein anderer meinen Elch töten, bei dem ganzen Geld was ich da jetzt in den letzten 9 Monaten drin versenkt habe.