Vom A5 Cabrio auf E-Klasse Cabrio
Liebe Gemeinde,
zuverlässig nutze ich dieses Forum bei der Bestellung meines neuen Leasingfahrzeugs nach dem Auslaufen des alten (alle 3 Jahre). Es ist wieder so weit: Ich plane vom A5 auf ein Eklasse cabrio zu wechseln. Hierzu einige Anmerkungen:
1. Vorteile A5 vs. E /
2. Hilfe bei der Kaufentscheidung
1. Vorteile Audi
Ich bin den Audi sehr gerne gefahren (2 Liter TFSI 180 PS), wollte ihn aber nicht noch mal bestellen; als Alternative kommt der DB in Betracht. Ich bin ihn nun zweimal probegefahren (200 E und 220 D). Folgende Dinge sind mir gegenüber dem A5 als extrem nachteilhaft aufgefallen:
- Beim Schließen des Verdecks muss immer der Verdeckdeckel im Kofferraum manuell runtergestellt worden sein. Wenn man das vergiss, muss man anhalten und das Ding dann wirklich mit Kraft runterdrücken. Das ist extrem nervig. Beim A5 geschieht das automatisch
- Die Sitze lassen sich auch nur mit Kraft - fyi: Ich bin 1,95 groß und nicht unsportlich ;-) - zurückschieben, damit man bzw. meine kinder hinten einsteigen könnnen, kein VErgleich mit dem Audi easy entry
- Verdeck sehr langsam beim Zumachen
- Scheiben: Geschwindigkeit halb so schnell wie bei Audi (hoch machen geht nicht einheitlich automatisch)
- Verdeckbetätigung nur bis 40 kmH
- Getränkehalter als Extra zu bestellen - ein Witz bzw. eine Frechheit
In Summe sind das schon einige gravierende Punkte. Passen aber wohl zur Zielgruppe, die ja häufig etwas behäbiger und älter daher kommt. Gleichwohl gefällt mir das Auto insb. vom Fahrwerk, Lenkung und Silhouette und ich wollte nich noch mal das selbe Auto fahren. Hervorzuheben ist auch der extrem große Radkasten für das Reserverad, das den Kofferraum (- der formell vom Volumen beim Audi 10 l größer ist - ) noch mal bedeutend erweitert...Dies als Anmerkung von einem Audi Fahrer.
2. Kaufentscheidung
Jetzt zur Frage der Konfiguration (E 250, weil ich in etwa die gleiche Leistung haben möchte. Benziner, weil Dieselgeräusch bei offenem Verdeck schwierig ist, finde ich).
1. Ich hätte nun gerne das Sportpaket Exterierieur, insbesondere wegen der Auspuffanlage zweiflutig, das geht aber nur mit bestimmten Felgen und dem Sportfahrwerk. Brauche aber das Sportfahrwerk nicht und auch die Felgen in dem Paket gefallen mir nicht, kann man da selektieren? Was denkt Ihr? Erfahrungen mit dem Sportfahrwerk? Kann man nur die Doppelflutanlage bestellen?
2. Soundanlage: Wer hat hier Erfahrungen, häufig sind die Standardanlagen ja schon recht gut.
3. Leder auf der Instrumententafel
4. Farbe dunkelblau / innenbeige Leder (hatte im A5 dunkelbraun beige, das braun bei MB gefällt mir aber nicht so gut und auch hier: will wechseln). Alternativ wäre noch argonitsilber mit braunem Verdeck, habe das aber noch nie gesehen (bitte Bilder posten falls vorhanden).
5. Sonst noch must haves? (Navi schenke ich mir ebenso wie das Airscarf Paket, für mich unnötig)
Danke für Eure Gedanken / Infos
VG Yangun
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Computerhusi
Hallo,zum "Scheiben ungleichmäßig hochfahren" vielleicht folgende Bemerkung.
Bislang gingen bei allen Cabrios (W124 A208 A209) alle Scheiben gleichmäßig hoch und
runter wenn der Verdeckschalter 2-mal kurz hintereinander gedrückt oder gezogen wird.
Sollte beim 207 auch so sein (habe leider noch keinen :-( ).
Müsste auch im Handbuch stehen. Versuch macht klug.
...hab's probiert. Das mit dem Verdeckschalter geht nicht. Wenn der Schalter nicht gehalten wird, passiert nichts. Keine automatische "Zu" funktion fuer die hinteren Fenster.
Moin,
bei meinem Vormopf, Bj. 03/2013, funktioniert die "Zentralöffnung und -schießung" aller vier Fenster problemlos.
Grüße aus Hamburg
Björn
Hallo, da will ich auch mal meine Meinung dazu geben. Zum Hintegrund: ich hatte ein A4 Cabrio, dann ein A5 Cabrio und jetzt ein E-Cabrio.
Hier meine - natürlich subjektive - Rangiste:
3. A5
2. A4
1. E
Gaaaanz eindeutig der Mercedes - jetzt fragen sich wahrscheinlich viele: warum? Ich kann es gar nicht genau sagen, aber ich hatte jetzt drei Jahre keinen Mercedes. Jetzt wieder ein Cabrio - und es war wie "nach Hause kommen". Die 265-Diesel PS sind ein Traum, alles wirkt solide und durchdacht und dauerhaft. Ein Traum!!
Ürbigens: das ewige Gerede der tollen Innenraumverarbeitung in Sachen Audi habe ich noch nie erkennen können. Beim A5 war das Leder miserabel, wurde getauscht, warf Falten, die Schalter so hohl und billig, das Design (ja - subjektiv) billig, verspielt...
Ich würde mir def. keinen A5 mehr kaufen.
Da bin ich zu 100% bei Dir. Im Mercedes habe ich mich auch sofort am wohlsten gefuehlt. An die Bedienung, Sitzposition und Funktionalitaet kommen BMW und Audi fuer meine Empfindung nicht dran. Der E macht den - wie Du sagst - durchdachtesten Eindruck. Der A5 ist sicher klasse, aber etwas steril, da haette ich eher einen Eos gekauft. Ich weiss, es gibt Testberichte die etwas ganz anderes sagen. Ist halt, wie schon gesagt, individuell und subjectiv. Ich denke in dieser Fahrzeugklasse kommt es hauptsaechlich darauf an ob der Wagen gefaellt oder zu einem passt.
Ähnliche Themen
Wenn ich ein Coupe haben will kauf ich mir ein's und keines mit a) fetter B-Säule und b) fester hinteren Seitenscheibe!😉
Alle die letzteres bauen, können's entweder nicht besser, oder spekulieren auf die, die's erst nachher merken. Obendrein bringt's noch fetteren Gewinn!😰
Audi-Labs (ohne Gewähr - Edoardo😁)
Zitat:
Original geschrieben von edoardo
Wenn ich ein Coupe haben will kauf ich mir ein's und keines mit a) fetter B-Säule und b) fester hinteren Seitenscheibe!😉
Alle die letzteres bauen, können's entweder nicht besser, oder spekulieren auf die, die's erst nachher merken. Obendrein bringt's noch fetteren Gewinn!😰Audi-Labs (ohne Gewähr - Edoardo😁)
Ein Coupe ohne B Säule sieht schon schick aus wenn die Fenster unten sind. Man liest hier aber auch oft von Klapper und Windgeräuschen von den Fensterscheiben und das ist dann schon ein hoher Preis den man zahlen muss für die bessere Optik.
Panodach offen - alle 4 Scheiben runter - Sonnenschein - innerorts --> ein bischen cabrio-feeling! (Schnell fahren ist allerdings dann nischt, zieht wie Hechtsuppe, das macht jedes Cabrio besser!) Auch bei geschlossenen Fenstern fühlt man sich durch die "fehlende" B-Säule nicht so eingemauert. Leider wird das Bild durch die hochgezogenen Vordertüren getrübt, und man fühlt sich dann doch wieder "eingemauert"!🙁 Muß vielleicht bei Coupes so sein.
Auch von außen macht das Coupe gerade durch die dünne Gummilippe zwischen geschlossener Vorder- und Hinterscheibe eine gute Figur. Das offene Cabrio z.B. sieht nicht schlecht aus (wie alle Cabrios), aber das geschlossene Coupe, das sticht echt hervor.
Ein Coupe ist sowieso eine "unvernünftige" Anschaffung, da wären:
"fehlende" 2 Türen, schlechte Kopf- und Beinfreiheit hinten, mühsamer Ein- Ausstieg, kleiner Kofferraum, schlechtes Preis-Leistungsverhältnis.
Von dem schnittigen Äußeren habe ich ja eigentlich nix (sitze meistens drinnen!😰) und die Blicke von draußen, ist das das Mehrgeld wert?
Es soll ja AMG-Coupes wie aus dem Bilderbuch geben, der Fahrer steigt aus und dann? luftig teures Marken-Freizeithemd - Jürgen von der Lippe läßt grüßen - auch vom BMI her, wie peinlich!
Probleme mit klappern, Dichtheit und Geräusche habe ich übrigens bis dato (143Tkm) Null. Ich denke, das kann Mercedes wirklich gut und hat dadurch gegenüber den anderen Autobauern noch einen echten Vorsprung.
Wer's nicht kennt, ausprobieren!
Edoardo
Liebe Gemeinde,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten:
@ Meicky: ja das stimmt, mir rollt in der Tat beim Easy Entry das Ding auch in die Hacken, wenn ich die Kinder einlade. Also vielleicht von Vorteil, dass das bei MB so schwer ist...
@ Miete111/Southern: Ja, das meinte ich, man muss den Finger dran halten, beim A5 tippt man einfach einmal an und alle 4 Scheiben fahren automatisch hoch...
Beim A5 ist auch die Sitzbankumlegung genial gemacht, mit einem Knips im Kofferaum fallen die Rücklehnen getrennt vollkommen um.... Das stört mich jetzt beim E Klasse nicht mehr so, weil ich ohnehin zwei Kindersitze fest montieren werde und dann vielleicht von der Durchlademöglichkeit profitiere ;-)
Noch mal zur Konfiguration:
1) Hat jemand Bilder von Argonitsilber mit braunem Verdeck? Oder siehts zu opimäßig aus... (wobei ich auch schon 44 bin ;-)
2) Wie kombiniert man Fahrdynamikpaket (FDP) und Sportfahrwerk? Verstehe das so, Sportfahrwerk ist - statisch - härter und tiefer und FDP kann ich anpassen, härter, tiefer, schneller schalten, richtig? Geht beides zusammen, bzw. ist das sinnvoll. Prinzipiell brauche ich das Sportfahrwerk nicht, ich will aber unbedingt die doppelflutige Abgasanlage..... ;-) ggf. würde ich dann noch FDB nehmen, wenn die 7G tronic zu langsam schaltet und das ganze Sinn macht.
@ E46E, wollte nur Exterieurpaket nehmen, nicht AMG...
3) Kann man ohne FDP in der 7tronic nicht auf "S" für sportlich schalten (also anders als bei Stronic von Audi?).
4) Motor, würde gerne den 350 nehmen, aber irgendwo ist Ende bei der Leasingrate meiner Fa, deshalb geht max. 250er.... ;-(
5) Kann jemand noch mal was zur Standardsound- und Freisprecheinrichtung sagen. Will hier evtl. Geld sparen.
Danke!
Diese Woche wird es ernst: Als Farbe sind noch das blau und das dunkelgrau im Rennen....
VG Yangun
Also das fahrdynaikpaket ändert die komplette leistungscharakteristik. Gaspedal wird viel sensibler, getriebe schaltet viel eher runter dämpfer passen sich der fahrsituation an... Hört sich jetzt alles nicht spektakulär an, aber man denkt man sitzt in einem anderen wagen. Hab das gefühl, dass der wandler auch sportlicher schliesst und die gangwechsel nicht so verschleift. Mit fdp hast du klar definierte schaltvorgänge, die aber trotzdem sehr sanft und ruckfrei sind
Zitat:
Original geschrieben von yangun
3) Kann man ohne FDP in der 7tronic nicht auf "S" für sportlich schalten (also anders als bei Stronic von Audi?).
Kannst natürlich auch ohne FDP auf 'S' stellen.
Ich habe letzte Woche beide Wagen probegefahren - und ganz klar gewinnt das E-Cabrio. Ausschlaggebend für mich war das Aircap, das es so bei Audi nicht gibt und auch nicht geben wird, da Daimler über mehr als 20 Patente dafür verfügt. Wer im A5 mal hinten bei über 100 km/h gesessen hat und sich dann in die E-Klasse setzt wird den Unterschied merken. Der Audi ist auf den Rücksitzen richtig eng und durch die tiefe Seitenlinie bläst der Wind um die Ohren.
Das System aus Aircap und Airscarf ist einfach genial - für mich verlängert es die Cabriosaison um geschätzte 2 Monate. Bin schon gespannt auf Ausfahrten im Winter :-)
Zudem war es im Audi bei geschlossenem Verdeck lauter, kein Vergleich zum E-Cabrio. Außerdem gibt es bei Audi viele sinnvolle Assistenzsyteme gar nicht.
Nicht umsonst gewinnt der Mercedes jeden Vergleichstest - für mich ist es das perfekte Cabrio.
Hier ein etwas anderer Test, der meine Meinung zum windigen A5 bestätigt:
http://www.kabeleins.de/.../...-klasse-gegen-audi-a5-und-bmw-335i-clip
Zitat:
Original geschrieben von Eifelyeti
Hier ein etwas anderer Test, der meine Meinung zum windigen A5 bestätigt:http://www.kabeleins.de/.../...-klasse-gegen-audi-a5-und-bmw-335i-clip
Sehr witzig und interessant dargestellt,
...nicht erwähnt wurde aber, dass sich der AirCab bei 220 kmh gar nicht ausfahren lässt (wie im Film gemacht), dazu muss man erst die Geschwindigkeit unter 140 kmh senken (nur für die Bedienung) ...um danach wieder schneller zu fahren, der hält aber dann auch noch über 220 kmh 😁
Du hast aber mit Sicherheit für dich die richtige Entscheidung getroffen, das kann ich dir aus eigener Erfahrung nach einem Jahr und 24.000 Km E-Cabrio sagen.
Wenn du zu zweit unterwegs bist und hinten noch das orginal Winkelschott montiert hast ist richtig "Ruhe im Karton", da kann man sehr bequem und angenehm auch sehr lange Strecken auf der Autobahn selbst bei frostigen Temperaturen mit geöffnetem Dach zurücklegen und Unterhaltungen führen.
Aber nicht zu vergessen, die anderen "Premiumhersteller" bauen auch schicke und gute Autos, nur legt jeder Hersteller dabei wohl andere, markenorientierte Schwerpunkte.
Auch wir haben mal vor der Entscheidung gestanden: Mercedes - Audi - BMW? ...etwas hat uns dabei geholfen, dass wir vorher mit unseren Mercedes und vor Allem den letzten beiden SLK`s sehr gut gefahren sind und über eine halbe Million Kilometer außer Wartungskosten / Steinschläge Windschutzscheibe keine nennenswerten Reparaturkosten zu beklagen hatten...!
Dennoch haben wir vor dem Kauf den Blick über den "Tellerrand" getan 😉
Hallo zusammen,
ja auch ich bin direkt von einem Audi A5 zu einem Mercedes E Cabrio gewechselt. Natürlich könnte auch ich über die Vorzüge des einen im Vergleich zum anderen mit diskutieren und philosophieren. Aber ich mache mir das ganz einfach. Ich habe mit beiden Fabrikaten gute Erfahrungen gemacht.
Aber der Mercedes gefällt mir sowohl von aussen, wie von innen einfach viel besser. Er macht den qualitativ besseren Eindruck. Alle Materialien fühlen sich toll an und sehen edel aus. Ich habe den Tausch keine einzige Sekunde bereut. Habe auch in meinem gesamten Umfeld auch noch nichts nachteiliges über meinem Fahrzeugtausch gehört, ganz im Gegenteil.
Ein Paar Bilder zum optischen Vergleich habe ich beigefügt. Aber über Geschmäcker lässt sich ...
Ich musste mich auch zwischen A5 und c207 entscheiden und ich
Habe mich im MB direkt wohl gefühlt.
Ich denke man kann das ganz einfach erklären.
Manche kaufen Samsung und andere das IPhone 🙂