Vom A3 zum Tiguan????
Hi.
Habe vor mir einen Tiguan zuzulegen. Bin umgezogen und brauche daher einen Allradler, mehr Platz. Werde dafür aber meinen A3 8p abgeben müssen 🙁. Wie seit ihr denn so zufrieden mit euren Tiguans (Verarbeitung, Motor, Verbrauch, Platzausnutzung, Ablagefächer, ect. )Wäre auch super wenn ihr Mängel auch erwähnen würdet.
MfG Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nm-Power
Anscheinend gibt es keine Positiven Aspekte oder was?Habe bis jetzt eigentlich dank der Verlinkung nur schlechtes gelesen, was gut ist, was mich aber recht stutzig macht ob ich doch keinen Nehme. Das was mich wohl am meisten stören würde ist das im Winter sich die Türen kaum öffnen lassen. Bei mir ist seit November alles zwischen 0 und -20° dabei gewesen und Schneefälle bis 70 cm pro Tag. Und das ne Standheizung nicht angeht ist ja mal der Oberclou.
Ich will ja nicht sagen das mein Audi alles so locker wegsteckt (ich bin der Meinung das das Fahrzeug eher für die sonnigeren Gefilde gebaut wurde, Türen gehen zwar auf bei der klirrenden Kälte aber dafür sind die Scheiben angefrohren).
Ihr müsst mich doch abhalten zur Konkurenz zu gehen, alias Freelander, X3 :-)
Lieber Nm-Power,
glaub doch nicht alles was da steht. Ich weiß nicht wie viel tausend Tigs schon rumfahren und in diesem Forum gibt's ein paar, wahrscheinlich hinter der 0,%-Stelle die hier über Unzufriedenheit klagen. Such Dir nur über die SuFu alle Themen die dich interessieren. Und dabei wirst Du dann auch feststellen, dass viele dieser Mängel marginal sind. Und dass eine ganze Menge die hier jammern nur nicht in der Lage sind eine Betriebsanleitung zu lesen. Und dann gibt's hier noch die zweite Gruppe der Möchtegern-Fahrzeugentwicklungs-Ober-Diplom-Ingenieure, die alles anders entwickelt hätten und am Tiguan nur alles madig machen (Warum sie sich aber einen gekauft haben, ist mir ein Rätsel). Nur zum Beispiel: "Ich hab mir einen Tiguan bestellt, jetzt muss ich feststellen, dass der gar keine Memory-Funktion für den Fahrersitz hat, obwohl die in Kanada angeboten wird...." Da fällt Dir doch nichts mehr ein. Freilich gibt's bei einem neuen Auto immer mal ein Problem, dafür gibt's ja auch eine Gewährleistung.
Ich hab auf jedenfall einen Tig, den ich nie mehr hergeben möchte, hab weder zugefrorene Türen noch sonst auch nur die kleinste Kleinigkeit zu bemängeln (bis auf meine Fächerdüsen der Scheibenwaschanlage, aber auch dafür gibts bereits eine Abhilfe).
Das Fahrzeug ist leise, geht wie die Sau, schaut elegant aus (was man nicht von jedem SUV sagen kann), bietet auf den Rücksitzen Platz wie in einem RollsRoys und wer nicht gerade seine Wohnungseinrichtung in den Urlaub mitnehmen will, kommt auch mit dem Kofferraum aus.
Also lass Dir hier nicht bange machen.
mit den besten Grüssen
Werner
18 Antworten
ich wechsle auch von a3 auf tiguan (zähle schon die tage🙄)...allerdings dürfte platz kein argument für den tiguan sein (insbesondere der kofferraum ist mit notrad doch arg klein) da biste z.b. beim touran deutlich besser aufgehoben...das gab bei uns zu hause lange diskussionen...ich wollte aber partout keinen "transporter" fahren...😁
lilaweiße grüße
jr
Zitat:
Original geschrieben von Nm-Power
Hi.Habe vor mir einen Tiguan zuzulegen. Bin umgezogen und brauche daher einen Allradler, mehr Platz. Werde dafür aber meinen A3 8p abgeben müssen 🙁. Wie seit ihr denn so zufrieden mit euren Tiguans (Verarbeitung, Motor, Verbrauch, Platzausnutzung, Ablagefächer, ect. )Wäre auch super wenn ihr Mängel auch erwähnen würdet.
MfG Alex
Hi Alex,
guckst Du hier: http://www.motor-talk.de/forum/defekte-t1642849.html
Anscheinend gibt es keine Positiven Aspekte oder was?
Habe bis jetzt eigentlich dank der Verlinkung nur schlechtes gelesen, was gut ist, was mich aber recht stutzig macht ob ich doch keinen Nehme. Das was mich wohl am meisten stören würde ist das im Winter sich die Türen kaum öffnen lassen. Bei mir ist seit November alles zwischen 0 und -20° dabei gewesen und Schneefälle bis 70 cm pro Tag. Und das ne Standheizung nicht angeht ist ja mal der Oberclou.
Ich will ja nicht sagen das mein Audi alles so locker wegsteckt (ich bin der Meinung das das Fahrzeug eher für die sonnigeren Gefilde gebaut wurde, Türen gehen zwar auf bei der klirrenden Kälte aber dafür sind die Scheiben angefrohren).
Ihr müsst mich doch abhalten zur Konkurenz zu gehen, alias Freelander, X3 :-)
Ähnliche Themen
Hallo
Wir können nach ein paar Tagen die wir den Tiguan jetzt haben eigentlich nichts schlechtes berichten. Da ist mir beim X3 nur bei der Probefahrt mehr negatives aufgefallen.
Einzig was massiv störte war die unnötig lange Antenne, die wir gleich durch eine kurze ersetzen mussten. Die blieb beim ausfahren aus der Garage am Tor oben hängen.
Aber ansonsten sind wir sehr zufrieden, kein klappern, ordentliche Fahrleistung bei akzeptablen Verbrauch, und klasse Fahreigenschaften auf schneebedeckten Fahrbahnen.
Gruß Michael
Hallo und guten Morgen!
Ich fuhr seit über 20 Jahren alle möglichen Geländewagen (Mitsub., Isuzu, Mercedes G 2x, Jeep 2x, Toyota Landcruiser 3x, Toy. RAV).
Nun habe ich mir im Dez. 2008 aus Kosten/Nutzengründen einen Tiguan 2,0 TDI zugelegt und bisher 5000 km zurückgelegt.
Die Standheizung von Eberspächer mit Funkfernbedienung wurde nachträglich beim Händler vor der Auslieferung eingebaut.
Ich habe die bisherige Fahrstrecke ohne Mängel und auch ohne nicht-öffnende Türen mit stets intakter Standheizung zurückgelegt. Der Verbrauch liegt bei 7,2 L Mischverkehr. Steuern, Versicherung und Verbrauch sind neben dem größten Händlernetz Europa und der Wertstabilität ein starkes Argument für den Tiguan.
Sicher haben einige Fahrer Probleme. Aber: ist die Prozentuale Quote bei über 30 000 verkauften Einheiten in 2008 hoch?
Der BMW schied m. E. wegen des wesentlich höheren Preises und wegen der anstehenden Überarbeitung aus (Anhängerlast nur 1600 kg).
Auch der Audi Q5 ist m. E. viel zu teuer!
Die Toyotas waren hervorragende (immer mängelfrei) Fahrzeuge, die jedoch im Unterhalt viel zu teuer wurden. Dem RAV-Diesel fehlen die Berganfahr- und abfahrhilfen.
Ich bereue meine Entscheidung bisher nicht.
Der Tiguan ist ein alltagstaugliches und kostengünstiges Allzwegfahreug für Lang- und Kurzstrecken, Anhängerfahrten und gelegentliche Ausflüge ins leichte Gelände.
Die Wintertauglichkeit hat mich sehr überzeugt.
Grüße
Pollux
Hallo,
kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Sollte bei dir allerdings das Platzangebot ein wichtiges Kriterium darstellen würde ich mir an deiner Stelle den Tiger erstmal genauer in Augenschein nehmen. Was VW auf jeden Fall gelungen ist auf der doch begrenzten Länge ein wirklich gutes, variables Raumangebot zu schaffen. Durch die längsverschiebbare teilbare Rücksitzbank kann man gut zwischen max. Raumangebot für Passagiere bzw. Gepäck konfigurieren. Im Sport & Style ist sogar der Beifahrersitz umklappbar um auch mal ein Regal von IKEA durchladen zu können. Wenn man allerdings dauerhaft 4 Personen + Gepäck bewegen muß, ist der Touran sicherlich die vernünftigere bessere Wahl.
-mike
Zitat:
Original geschrieben von Nm-Power
Anscheinend gibt es keine Positiven Aspekte oder was?Habe bis jetzt eigentlich dank der Verlinkung nur schlechtes gelesen, was gut ist, was mich aber recht stutzig macht ob ich doch keinen Nehme. Das was mich wohl am meisten stören würde ist das im Winter sich die Türen kaum öffnen lassen. Bei mir ist seit November alles zwischen 0 und -20° dabei gewesen und Schneefälle bis 70 cm pro Tag. Und das ne Standheizung nicht angeht ist ja mal der Oberclou.
Ich will ja nicht sagen das mein Audi alles so locker wegsteckt (ich bin der Meinung das das Fahrzeug eher für die sonnigeren Gefilde gebaut wurde, Türen gehen zwar auf bei der klirrenden Kälte aber dafür sind die Scheiben angefrohren).
Ihr müsst mich doch abhalten zur Konkurenz zu gehen, alias Freelander, X3 :-)
Lieber Nm-Power,
glaub doch nicht alles was da steht. Ich weiß nicht wie viel tausend Tigs schon rumfahren und in diesem Forum gibt's ein paar, wahrscheinlich hinter der 0,%-Stelle die hier über Unzufriedenheit klagen. Such Dir nur über die SuFu alle Themen die dich interessieren. Und dabei wirst Du dann auch feststellen, dass viele dieser Mängel marginal sind. Und dass eine ganze Menge die hier jammern nur nicht in der Lage sind eine Betriebsanleitung zu lesen. Und dann gibt's hier noch die zweite Gruppe der Möchtegern-Fahrzeugentwicklungs-Ober-Diplom-Ingenieure, die alles anders entwickelt hätten und am Tiguan nur alles madig machen (Warum sie sich aber einen gekauft haben, ist mir ein Rätsel). Nur zum Beispiel: "Ich hab mir einen Tiguan bestellt, jetzt muss ich feststellen, dass der gar keine Memory-Funktion für den Fahrersitz hat, obwohl die in Kanada angeboten wird...." Da fällt Dir doch nichts mehr ein. Freilich gibt's bei einem neuen Auto immer mal ein Problem, dafür gibt's ja auch eine Gewährleistung.
Ich hab auf jedenfall einen Tig, den ich nie mehr hergeben möchte, hab weder zugefrorene Türen noch sonst auch nur die kleinste Kleinigkeit zu bemängeln (bis auf meine Fächerdüsen der Scheibenwaschanlage, aber auch dafür gibts bereits eine Abhilfe).
Das Fahrzeug ist leise, geht wie die Sau, schaut elegant aus (was man nicht von jedem SUV sagen kann), bietet auf den Rücksitzen Platz wie in einem RollsRoys und wer nicht gerade seine Wohnungseinrichtung in den Urlaub mitnehmen will, kommt auch mit dem Kofferraum aus.
Also lass Dir hier nicht bange machen.
mit den besten Grüssen
Werner
einfach mal ne probefahrt machen...möglichst noch bei schönen wetter und offenem panoramadach...nach der ersten probefahrt wußte ich, dass ich dieses auto unbedingt haben will (straßenlage, handling, fahrgefühl, der drehmomentstarke motor, das geile dach und der hohe einstieg wegen der bandscheibe 😉) 🙂 ich zähle die tage 🙂
zudem haben hier viele geschrieben, dass der tiguan das beste auto ist, was sie jemals gefahren haben...von daher: probefahrt vereinbaren
wenn dir allerdings eur 5.000 - eur 10.000 mehrpreis nicht weh tun, würde ich den Q5 empfehlen...aber das war mir dann doch zu fettig...🙁
die sache mit dem kofferraum konnte ich zu hause mit dem versprechen einer dachbox abbiegen... 😎
lilaweiße grüße
jr
Zitat:
Original geschrieben von Nm-Power
Anscheinend gibt es keine Positiven Aspekte oder was?Habe bis jetzt eigentlich dank der Verlinkung nur schlechtes gelesen, was gut ist, was mich aber recht stutzig macht ob ich doch keinen Nehme. Das was mich wohl am meisten stören würde ist das im Winter sich die Türen kaum öffnen lassen. Bei mir ist seit November alles zwischen 0 und -20° dabei gewesen und Schneefälle bis 70 cm pro Tag. Und das ne Standheizung nicht angeht ist ja mal der Oberclou.
wenn man nur in einem thread namens defekte liest, ist klar, dass dort einem nur defekte serviert werden, die so geballt wirken, als ob hier die vw-entwickler eine ansammlung möglichst mangelhafter teile auf die starße schicken würden- ähnliches findet sich bei fast jedem hersteller/fahrzeug.
einen vorwurf kann ich dem themaersteller nicht ersparen: so wie manche leute nicht dazu in der lage sind, in der mit jedem auto ausglieferte bedienungsanleitung eine problemlösung zu suchen (von finden ganz zu schweigen), so muss man auch in einem forum eben suchen (hier gibt es eine ganz tolle suchfunktion)- all die punkte, die dich interessieren (platzanbgebt, motoren, ablagen etc.) wurden in mehreren beiträgen schon behandelt.
um zur (irrreführenden) überschrift zu kommen:
der sprung von audi zu vw ist ein kleiner, es bleibt in der familie.
als audi-verwöhnter fahrer kann der einstieg in den vw eine enttäuschung sein. nachdem ich jetzt unfreiwillig mehrere wochen auf meinen tiguan verzichten musste und dafür drei wochen audi a4 der neuesten generation fahren durfte, kam mir mein tiguan trotz "schöner-wohnen-ausstattung" (helles leder, panoramadach, rns 510) im ersten moment schäbig vor. dies lag an den einfach genail gemachten audi-armaturen und materialien, die es so auch im q5 gibt. dieser kitzekleine wohlfühlfaktor ist jedoch sicherlich keine 12.000 euro wert, die mich ein vergleichbarer q5 mehr kosten würde.
Hallo Alex,
keine Sorge, Deine Entscheidung für den Tiguan ist m.E. o.K.
Bin im Juni 2008 vom Audi A4 auf den Tiguan umgestiegen und habe
das keine Sekunde bereut.
Natürlich ist die Anmutung speziell des Armaturenbretts etwas dürftiger, als das schicke Audi-Teil und der CR-Diesel ist auch nicht mehr so ein Dampfhammer wie das PD-Modell.
Aber die Vorteile überwiegen absolut. Habe bisher null Probleme gehabt, das Ding lässt sich ebenso sportlich wie ein Audi fahren
(170 PS) Strassen/Kurvenlage wie ein Go-Kart ! Im Winter gabs null Probleme , alles bestens UND die hohe Sitzposition ist einfach sensationell, wenn man vorher beim Audi (gefühlt) mit dem Hintern auf dem Boden sass.
Natürlich wird einem schwindelig , wenn man den Defektethread liesst, aber das leigt in der Natur der Sache und verliert prozentual zu den Zufriedenen sicher seinen Schrecken .
Also, freu Dich drauf
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von jfs04
Hallo Alex,keine Sorge, Deine Entscheidung für den Tiguan ist m.E. o.K.
Bin im Juni 2008 vom Audi A4 auf den Tiguan umgestiegen und habe
das keine Sekunde bereut.
Natürlich ist ........
Also, freu Dich draufGruß
Jörg
Hallo Jörg,
ich auch vom A 4 Avant auf den Tig. Das ist wie wenn man auf einen Thron gehoben wird! Alles was Du geschrieben hast sind absolut meine gleichen Erfahrungen.
Grüße
Werner