Vom 850 Kombi (855) Benziner zum Diesel wechseln

Volvo 850 LS/LW

hallo@all,
ich habe einen 855 benziner und moechte mir jetzt einen diesel zulegen (wegen der entfernung zur liebe)......worauf ist bei einem gebrauchten zu achten ?

danke fuer die info im vorraus.

gruss loeckchen

20 Antworten

...habe mal nachgesehen.........wenn motor laueft kommen im kuehlwasserbehaelter "keine" luftblasen.....und der oeleinfuellstutzendeckel hat keine oelschmiere / oelschlamm am deckel.

gruss loeckchen

Hallo LoeckchenR4

Ist dein Kühlwasser ölig?
Hat dein Motorenöl Wasser beigemengt?

Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo LoeckchenR4

Ist dein Kühlwasser ölig?
Hat dein Motorenöl Wasser beigemengt?

Gruss Howard

im kuehlwasser ist frostschutz......fuehlt sich schon etwas schmierig an.

wo und wie erkenne ich denn das mein motorenoel wasser beimengt ?

gruss loeckchen

Hallo LoeckchenR4

Ja, das Frostschutzmittel scheint auch irgendwie »ölig« zu sein.
Einfach mal dort aufmachen wo du normalerweise Motorenöl nachkippst.😉

Gruss Howard

Ähnliche Themen

Hat Loeckchen doch schon oben geschrieben, Howard: Kein Schlamm/keine Schmiere am Deckel, das heisst für mich dass auch darunter kein schleimiger Siff sitzt, der würd sich ja sonst niederschlagen.

Hallo, kann nur beipflichten. Hatte beim Daihatsu Feroza Öltropfen auf dem Kühlwasser im Ausgleichbehälter. Im Stand Gas gegeben und aus dem Auspuff kam weiser Rauch - Kühlwasser. Der Zylinderkopf war hin.
Mein Diesel Elch - V70 I, 2,5TDI Bj1999- nimmt im Schnitt 5,8 Liter auf 100Km. Der Bordrechner zeigt dabei 4,8 an. Im Anhängerbetrieb (Wohnwagen 1,3 t) nahm er jetzt 8 Liter. Ich bin glücklich mit meinem Elch. Morgen wechsle ich die Riemenscheibe an der Kurbelwelle.
Grüße Fanders

Deine Antwort
Ähnliche Themen