Vom 7er auf den 5er Touring?
Hallo zusammen,
brauche kurz Euren Rat:
Fahre derzeit einen 7er als 40XD, leider ist das Auto in manchen Innenstadt- Parkhäusern oder Hoteltiefgaragen einfach zu groß. Manchmal fehlt auch der Kombi- Kofferraum. Ansonsten bin ich sehr zufrieden, das Auto ist für mich als Langstreckenfahrer die ultimative Reiselimousine.
Die Überlegung ist ein "Downsizing" auf einen 5er -Touring. Nach Probefahrt mit M550d und 540 XD mit M- Paket , Adaptivfahrwerk und Runflat ist mein Fazit: Es gibt tatsächlich doch noch Schlaglöcher und Fahrbahnunebenheiten, welche im 7er vollständig eliminiert sind.
Folgender Lösungsansatz: 540 XD mit LuxuryLine und Standardfahrwerk OHNE Runflat- Reifen. Habe auf dem 7er 19" OHNE Runflat drauf und bin glücklich.
Was sind Eure Erfahrungen?
Vielen Dank im Voraus.
Oli
Beste Antwort im Thema
Ich vergleiche 5er mit Adaptive Drive, sowie 7er mit Adaptive Drive (ich meine, dass die Sonderausstattung im F01 noch anders hieß?). Sowohl 5er als auch 7er mit 19" RunFlat.
Alle Autos hatten Adaptive Drive - die einzige Ausnahme war der letzte F11, 530d mit M-Fahrwerk und 18" Runflat. Der war mir persönlich zu hart, aber ich möchte auch kein sportlich fahrendes Alltagsauto, sondern ein besonders komfortables. Dachte dass das mit M-Paket und 18" schon okay sein wird, aber war mir dann doch etwas zu viel des Guten... mit Adaptive Drive fährt der 5er so oder so auch bei > 200 sehr stabil in den Kurven, so dass mir das M-Fahrwerk in keinen 5er mehr kommt.
20 Antworten
Runflat runter macht schon einen spürbaren Unterschied.
Dann nicht gerade die riesigsten Felgen und gut.
G3x fährt mit 19" non-rft recht angenehm. 18" sowieso.
Ich bin auch eher Komfortorientiert und mit dem Fahrwerk meines G31 mit DDC und 18 Zoll non Runflat super zufrieden. Luftdruck vorne 2,4 und hinten 2,7.
Zitat:
@Mussvielfahrn schrieb am 14. Mai 2019 um 10:54:05 Uhr:
Hallo zusammen,
brauche kurz Euren Rat:
Fahre derzeit einen 7er als 40XD, leider ist das Auto in manchen Innenstadt- Parkhäusern oder Hoteltiefgaragen einfach zu groß. Manchmal fehlt auch der Kombi- Kofferraum. Ansonsten bin ich sehr zufrieden, das Auto ist für mich als Langstreckenfahrer die ultimative Reiselimousine.
Ich verwende den 7er auch für die Langstrecke und würde da nie auf die Idee kommen ihn gegen einen 5er einzutauschen.
Ich denke die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht. Was ist dir wichtiger? Ein 5er wird nicht so komfortabel auf Langstrecke sein wie der 7er (meine Erfahrung).
Ich habe den S6 Avant gegen den 7er getauscht und habe es bis jetzt nicht bereut. Beim S6 konnte ich auch in der Tiefgarage auch mal fluchen :-).
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 14. Mai 2019 um 20:46:29 Uhr:
Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber meine Erfahrung als ich damals vom E38 auf den E61 umgestiegen bin (konzeptionell ist das ja eine ähnliche Entscheidung): ich hab nichts vermisst und der 5er stellte sich dann als das beste Auto heraus, das ich jemals hatte.
Bei mir war's genau so, ebenfalls vom E38 auf den E60 umgestiegen. Der einzige Fehler damals war vom V8-Benziner auf den 520d umzusteigen; hatte ein Fahrzeug zum Kilometer reissen in der Schweiz benötigt, da war der 520d die beste Wahl. Danach kamen zwei F01 LCI, 730d und 740d. Danach wiederum kamen 4 x F11 (530d Vor-LCI, 2 x 535d LCI, 530d LCI), und nun der G31 540i, sowie bald der F90 M5.
Optisch gefiel mir der 5er GT mit M-Paket schon sehr gut, und den 6er GT mit M-Paket find ich noch viel besser. Die Konditionen für beide waren/sind deutlich schlechter als die für einen 5er, so dass der 5er in Summe seiner Eigenschaften das beste Auto ist, für welches ich mich entscheiden konnte.
Zum aktuellen 7er kann ich keinen 1 zu 1 Vergleich ziehen, aber in der F-Serie war beim 7er bzgl. Komfort, zumindest bei den Kurzversionen, keinerlei Komfortvorteil gegenüber dem 5er festzustellen. Selbst der Platz vorne war quasi identisch. Ich meine mich zu erinnern, dass der 7er 2 cm mehr Breite für Fahrer und Beifahrer bot, und die sonstigen Unterschiede sich im Millimeter-Bereich bewegten. Lediglich der Platz im Fond war selbst beim kurzen 7er deutlich größer als beim 5er mit Komfortsitzen. Da aber selten jemand hinten mitfährt, war mir dies immer egal.
Die Parkhäuser in und um Frankfurt sind größtenteils aus den 70ern, als die Autos nicht so groß waren. Ich hatte aber weder mit dem 7er Probleme, noch hatte ich bei den 5ern jemals das Gefühl dass es nun leichter ist, in die Parklücken zu kommen.
Ähnliche Themen
Komfort ist aber nun mal immer relativ. Mein G 30, X-Drive, Adaptive Drive, 20 Zoll Runflat fährt sich meiner Empfindung nach sehr, sehr komfortabel. Auch wenn ich zugeben muss, dass ein Leihwagen 740d X-Drive mit kleineren Reifen sich nochmal komfortabler fuhr und insbesondere im Programm Comfort plus wahrlich schwebte. Aber im Vergleich zum M6 Competition in Komfort-Einstellung ist der 5er eben auch eine wahre Sänfte. Also, alles relativ! :-)
LG, BMA
Ich vergleiche 5er mit Adaptive Drive, sowie 7er mit Adaptive Drive (ich meine, dass die Sonderausstattung im F01 noch anders hieß?). Sowohl 5er als auch 7er mit 19" RunFlat.
Alle Autos hatten Adaptive Drive - die einzige Ausnahme war der letzte F11, 530d mit M-Fahrwerk und 18" Runflat. Der war mir persönlich zu hart, aber ich möchte auch kein sportlich fahrendes Alltagsauto, sondern ein besonders komfortables. Dachte dass das mit M-Paket und 18" schon okay sein wird, aber war mir dann doch etwas zu viel des Guten... mit Adaptive Drive fährt der 5er so oder so auch bei > 200 sehr stabil in den Kurven, so dass mir das M-Fahrwerk in keinen 5er mehr kommt.