Vom 5er zum 3er - wieso?
Hallo, ich antworte hier in offener Form auf eine PN, da ich mir vorstellen kann, dass die Frage auch andere interessiert:
hallo,
der 545i ist ein super Wagen, aber da ich überwiegend Kurzstrecke und wenig Autobahn fahre und darüber hinaus zu 95% allein drin sitze ist mir der 5er einfach zu groß. Dank DD und Aktivlenkung ist der 5er zwar für ein Auto dieser Größenordnung sehr agil, aber es ist trotzdem eine große Limousine. Was mich mittlerweile auch ein bisschen stört ist, dass man den Motor schon ziemlich drehen muss, damit so richtig Freude aufkommt, das ist beim 550i nicht mehr so extrem, aber beim Saugbenziner halt einfach so.
In das 335i Coupé habe ich mich spontan verliebt: zunächst gefällt es mir optisch absolut und zum anderen ist der Fahrspass einfach gigantisch, obwohl der Motor auf dem Papier 30PS weniger hat. Meine anfänglichen Bedenken wegen dem Sound wurden auch zerstreut, ich hätte nie gedacht, dass ein Turbo so gut klingen kann 🙂 Der 5er ist hier für meinen Geschmack einfach zu leise.
Ich fahre das Auto als Firmenwagen und hätte wahrscheinlich beim letzten Wechsel vor 1 1/2 Jahren schon einen 3er genommen, wenn es den 335i schon gegeben hätte. Für den 545i hatte ich dann damals eben ein super Angebot bekommen, da es ein Vorführwagen war. Als Nachfolger wäre jetzt dann logischerweise eher ein 550i oder 650i in Frage gekommen, mit den oben schon gesagten Nachteilen eben. Ein M würde für mich auch nicht in Frage kommen, da hat man dann zwar den Fahrspass aber in meinen Augen einfach zu wenig Alltagstauglichkeit, hier hatte ich auch schon an Alpina gedacht.
Das bringt mich zum letzten Punkt, Wirtschaftlichkeit: Dank der 1%-Regel bekomme ich beim 335i im Gegensatz zum 545i ca. 200 Ocken im Monat mehr netto auf mein Konto, sparen auf hohem Niveau sozusagen 🙂 Das liegt einfach daran, dass mein 5er eine Individual-Vollaustattung hat und gegenüber dem 3er mit ordentlicher aber nicht übertriebener Austattung von Listenpreis fast 1,5 mal so viel kostet. Bei den Leasingraten haut das nicht so rein, für die 1%-Regel ist das aber auch irrelevant.
Ferner juckt mich zwar der Spritverbrauch (da es ja ein Firmenwagen ist) nicht wirklich, aber wenn ich bei meinem Fahrprofil mit dem 335i 12l, mit dem 545i 14,5l, mit einem B5 17l und einem M5 xxl/100km brauche, dann stellt sich mir dann doch irgendwo die Sinnfrage 😉
Ich hoffe, eine kleine Argumentationshilfe pro 335i geliefert zu haben 🙂
28 Antworten
GeldGeldGeld... Warum müssen alle, die viel Geld haben, das ganze Geld fürs Auto ausgeben?! Kann ich mit ner Millionen aufm Konto nicht auch Trabbi fahren? Nur weil mir der besser gefällt?
Mein GolfPro fährt nen alten Nissan Micra und der hat genug Geld, sich was weiß ich für einen BMW oder so zu kaufen. Aber es ist ihm halt nicht wichtig.
Re: vom 5er zum 3er - wieso?
Zitat:
Original geschrieben von 118diesel
@ markusha
Sag mal, empfindest DU es nicht als absolute Frechheit, einen 3er Fahrer mit deinem Argument " einen 3er kauft man, wenn man nicht genügend Geld für einen 5er hat, oder die Fahrleistungen höchste Priorität haben" zu diskriminieren nur weil er einen 3er fährt? Ich finde das vorallem in der heutigen Zeit extrem unangebracht. Stell DIR vor, es gibt Leute die sich einen 3er vom Munde ab sparen weil sie sich einen Traum erfüllen wollen. Diese Leute haben lange dafür gespart, um sich einen 3er zu leisten und sei es "nur" ein 318i. Genau diese Leute haben entscheidend zum Erfolg von BMW beigetragen, denn es sind die kleineren Modelle (316i,318i,320i,318d,320d compact und 1er) die von der Masse gekauft werden. Übrigens, ich persönlich habe es bisher noch nicht mal zum 3er geschafft, in DEINEN Augen bin ich wahrscheinlich Besitzer eines "lächerlichen" 118d.
Mit freundlichsten Grüßen
118d
Um Gottes Willen natürlich nicht, ich fahre ja selber einen
3er BMW.
Also damit das noch mal klar ist, der 1er BMW sowie der 3er
BMW sind von mir hochgeschätzte (wenn auch überteuerte)
Fahrzeugel.
Du verfehlst meiner Meinung nach etwas das Thema.
Wenn ich Komfort und Fahrkultur mit einen starken Motor
verbinden will würden ich zu einem 5er greifen oder?
Wenn ich aber nicht genügend Geld habe oder einfach nicht so viel Geld ausgeben möchte muß ich einen Kompriss machen, d.h. dann zum 3er greifen, oder ein größeres Fahr-
zeug einer preiswerteren Marke kaufen.
Das hat doch nichts mit Diskrimierung zu tun.
Es sei dann ich möchte einen schnellen sportlichen Wagen
haben, bei den ich beim Fahrkomfort Einschränkugnen machen muß.
Übrigens wenn ich mir keinen 5er leisten kann oder leisten
mag habe ich keine Schwierigkeiten dazu zu stehen.
Ich möchte auch nicht für ein Auto leben, sondern es mir ohne
Schwierikeiten nebenbei leisten können.
Ich würde lieber einen kleinen Wagen fahren ohne mich ein-
schränken zu müssen, als für einen sogenannten teuren
Wagen leben zu müssen.
ist doch o.k. oder?
@ markusha
Ja so klingt das schon besser. Das Thema habe ich nicht verfehlt, ich wollte auch nur ganz speziell diesen einen Satz von Dir aufgreifen. Eben dieser Satz hat sich, zumindest für mich, etwas breitspurig und überheblich angehört. Aber Du hast es nicht so gemeint und somit ist das für mich OK. Ja klar Deine Argumentation mit 5er und 3er ist wie von Dir geschildert richtig.
Der 1er ist teuer, aber um wieviel sind denn den die anderen (A3, Golf etc.) billiger? Wenn ich schon derart soviel Geld ausgebe, ist es mir auch schon egal ob ich 1500€ mehr für einen 1er ausgebe.
118diesel
mein e90 320d halbausgestattet kostet satte 42000... ein 320er um die 80000dm... unglaublich, aber echt unglaublich... zum glueck zahl ich nicht alles auf einmal... die preise, die euros, die 19% und zu guter letzt die bmw marke verdient solche preise =o) trotzdem kann man nicht sagen dass 3er fahren billig ist... es gibt genug autos auf der strasse die um die 1000 euro kosten =o)
gruss
Ähnliche Themen
Hi,
ich bin gerade vom A6 auf einen 3er umgsestiegen.
Fahre größtenteils AB.
Klar, der A6 fährt schon stoischer geradeaus. Aber da unsere Autobahnen nun mal auch einige Kurven haben, ist der 3er gerade auf Strecken durch Eifel und Hunsrück angenehmer zu fahren. In Kurven (selbst langgezogenen) fährt er genauer dorthin, wo man hinlenkt, wie ich finde. Bei den großen, "komfortablen" Kisten mußte ich mehr korrigieren. Vor allem, wenn man flott unterwegs ist.
Zum zweiten gibt es auch Landstraßen. Dort ist der 330DA wie ich finde genial. Dank Standard Fahrwerk komfortabel, und trotzdem stabil in Kurven. Über die Leistungsentfaltung des 3.0er Diesel müßen wir nicht reden.
Zum 3. kommt man irgegwann mal in die Stadt. Ich kann euch nicht sagen, wieviele Bordsteine ich mit dem A6 in kleineren Altstadtstraßen schon mitgenommen hab, weil ich die Kiste trotz Lenkrad Volleinschlages nicht anders um die Ecke bekommen hab.
Die paar cm weniger Radstand machen einiges aus.
Über das Einparken müßen wir nicht reden. Auch eine Einparkhilfe macht eine Parklücke nicht größer.
Kurz gesagt vermisse ich nichts beim 3er, was mir ein größerer Wagen (brauchte auch im A6 den Platz nie) hätte geben können.
P.S. Einen A6 mit ähnlicher Ausstattung hätte ich für das gleiche Geld bekommen.
Und den Turbo habe ich eigentlich noch nie in einem meiner Autos gehört.
Re: vom 5er zum 3er - wieso?
Zitat:
Original geschrieben von 118diesel
@ markusha
Sag mal, empfindest DU es nicht als absolute Frechheit, einen 3er Fahrer mit deinem Argument " einen 3er kauft man, wenn man nicht genügend Geld für einen 5er hat, oder die Fahrleistungen höchste Priorität haben" zu diskriminieren nur weil er einen 3er fährt? Ich finde das vorallem in der heutigen Zeit extrem unangebracht. Stell DIR vor, es gibt Leute die sich einen 3er vom Munde ab sparen weil sie sich einen Traum erfüllen wollen. Diese Leute haben lange dafür gespart, um sich einen 3er zu leisten und sei es "nur" ein 318i. Genau diese Leute haben entscheidend zum Erfolg von BMW beigetragen, denn es sind die kleineren Modelle (316i,318i,320i,318d,320d compact und 1er) die von der Masse gekauft werden. Übrigens, ich persönlich habe es bisher noch nicht mal zum 3er geschafft, in DEINEN Augen bin ich wahrscheinlich Besitzer eines "lächerlichen" 118d.
Mit freundlichsten Grüßen
118d
ähm
ein ordentlicher 1er diesek kostet um die 30k !
Und jemand der freude am fahren hat liegt sogar über 30k im 1er 😁 *g!
Ein ordentlicher 1er ab 118i, 118d,120i 120d würde ich behaupten ist grad mal 2 bis 3 k teuer als ein 3er !
Daher ist es schwach zu sagen einen lächerlichen 118d!
Der 1er ist der teuerste Kleinwagen auf dem Markt !!!
Dafür hat es ein Spass Faktor den du nur bei großen 3er Motoren erleben kannst !
Beim 3er dagegen ist es eine ander klasse und da liegt
VW / AUDI/ Mercedes etwas auf dem gleichen Niveau!
Und ich nehme dir nicht ab das du dir keinen 3er leisten konntest ;-) !!!
Es gibt viele 1er Fahrer 120d die könnte eben so ein 330i fahren!!!! Geschweige 130i Fahrer... sogar 335i.
Den von den Fixkosten gibt es ja bei solchen Modellen kaum noch unterschiede !
Ehr am Geschmack und Raumbedarf !
gruß vom wunder1er
der wenn er lust hätte auch 6 zylinder 1er fahren könnte *g
>aber noch kein Bedarf 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fester_A
Hi,
ich bin gerade vom A6 auf einen 3er umgsestiegen.
Fahre größtenteils AB.
Klar, der A6 fährt schon stoischer geradeaus. Aber da unsere Autobahnen nun mal auch einige Kurven haben, ist der 3er gerade auf Strecken durch Eifel und Hunsrück angenehmer zu fahren. In Kurven (selbst langgezogenen) fährt er genauer dorthin, wo man hinlenkt, wie ich finde. Bei den großen, "komfortablen" Kisten mußte ich mehr korrigieren. Vor allem, wenn man flott unterwegs ist.
Zum zweiten gibt es auch Landstraßen. Dort ist der 330DA wie ich finde genial. Dank Standard Fahrwerk komfortabel, und trotzdem stabil in Kurven. Über die Leistungsentfaltung des 3.0er Diesel müßen wir nicht reden.
Zum 3. kommt man irgegwann mal in die Stadt. Ich kann euch nicht sagen, wieviele Bordsteine ich mit dem A6 in kleineren Altstadtstraßen schon mitgenommen hab, weil ich die Kiste trotz Lenkrad Volleinschlages nicht anders um die Ecke bekommen hab.
Die paar cm weniger Radstand machen einiges aus.
Über das Einparken müßen wir nicht reden. Auch eine Einparkhilfe macht eine Parklücke nicht größer.Kurz gesagt vermisse ich nichts beim 3er, was mir ein größerer Wagen (brauchte auch im A6 den Platz nie) hätte geben können.
P.S. Einen A6 mit ähnlicher Ausstattung hätte ich für das gleiche Geld bekommen.
Und den Turbo habe ich eigentlich noch nie in einem meiner Autos gehört.
@Fester A
ich kenne die Landstr. des Westerwald und Hunsrück sowie
der Eifel ganz gut. Diese sind auch mein berufliches Revier.
Ich stelle mir manchmal vor wenn ich diese mit meinen 32od
fahre, wie gut sich auf diesen Straßen ein 330d machen
würde.
Zitat:
Original geschrieben von jvb
Die Turbolader des 335i sind absolut nicht zu hören. Grüße, Achim
Stimmt, außer: man beschleunigt volle Lotte und geht dann bei hohen Drehzahlen ruckartig vom Gas: Huiiiiiiiiiiiiiiiiii 🙂
Sonst hört man die Turbos beim 335i nicht...
Was mich -als privater Kunde- am 5er wirklich abschreckt:
Der Aluminium-Vorderwagen!
Ist der (schon bei einem rel. kleinen Unfall) "verzogen", können die Reperaturkosten (z.B. 17000€) immens werden!
Der 3er ist aus Stahlblech und kann viel billiger "gerichtet" werden.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Was mich -als privater Kunde- am 5er wirklich abschreckt:
Der Aluminium-Vorderwagen!
Ist der (schon bei einem rel. kleinen Unfall) "verzogen", können die Reperaturkosten (z.B. 17000€) immens werden!
Der 3er ist aus Stahlblech und kann viel billiger "gerichtet" werden.
naja, würdest du dir den 5er ohne Vollkasko holen? So gesehen ist es dann "egal" ob der Schaden 10 TEUR oder 17TEUR kostet... aber bei 17 TEUR kannst du die Kiste wahrscheinlich ohnehin fast verschrotten lassen.
Bei manchen Finanzierungsformen musst du eh VK nehmen.
Ich habe noch nie eines meiner Autos "finanziert" und ich hatte noch nie bei einem meiner Autos "Vollkasko".
Auch solche komischen Kunden gibt es!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich habe noch nie eines meiner Autos "finanziert" und ich hatte noch nie bei einem meiner Autos "Vollkasko".
Auch solche komischen Kunden gibt es!
naja... es gibt auch "komischere" 😉
bei deiner Konstellation hat deine Denkweise dann durchaus einen validen Hintergrund.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich habe noch nie eines meiner Autos "finanziert" und ich hatte noch nie bei einem meiner Autos "Vollkasko".
Auch solche komischen Kunden gibt es!
Vollkasko lohnt doch bei deinen ausgelutschen Youngtimern nicht mehr, mit 2-3 Jahresbeträgen wäre der Zeitwert ja schon überstiegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich habe noch nie eines meiner Autos "finanziert" und ich hatte noch nie bei einem meiner Autos "Vollkasko".
Auch solche komischen Kunden gibt es!
Ich Armer, ich muss einen Dienstwagen fahren, der ist von der Firma geleast und auch noch Vollkasko versichert, au weia. Trotzdem bin ich froh darüber, denn selbst wenn ich mir privat wahrscheinlich sogar ein größeres Auto als einen 3er kaufen würde (vor dem Dienstwagen 5er), bin ich trotz Versteuerung (1% vom Neuwert pro Monat als geldwerter Vorteil, also praktisch wie Gehalt) und einem kleinen Aufschlag auf die Firmenrate, damit ich nicht PASSAT fahren muss, vollkommen mit der Regelung zufrieden.
Ach ja, privater Zweit/Ehefrauenwagen für die Stadt ist eine A-Klasse, die ist bar bezahlt und auch voll Kasko...
Komischer Kunde?? 😕
Pit