Volvoneuling mit einigen Fragen ( Ventilspiel, Motorsoftware, Warmluftklappe) V70 2.4
Hallo Zusammen,
ich komme eigtl aus der Peugeotecke und bin bis dato ätere Peugeots mit einfacher Technik gefahren. Ich schraube selbst und meinen letzten Wagen habe ich auch selbst auf Lpg umgebaut.
Ich habe mir heute einen 2000er V70 p26 mit 140ps gekauft um ihn wieder flott zu machen und vielleicht kann mir jemand bei der ein oder anderen Frage helfen, dass wäre nett.
1.Motorsoftware?
Der 140ps soll ja über den Drosselklappenwinkel gedrosselt sein. Maximalleistung bei 4500Umd. Der Motor zieht aber ab 4000 erst richtig los und das sehr frei bis 6000.
Kann ich also dabon ausgehen das hier die 170ps Software drauf ist? Bin bisher noch keinen Vergleichsvolvo gefahren.
2.Warmlufklappe steht dauerhaft offen.
Ich habe gesehen das am Luftfilter eine Klappe ist die zwischen Frischluft und Luft vom Abgasskrümmer schaltet. Als ich zuhause ankam hatte ich eine Ansaugtemperatur von 60°C, die Klappe steht also dauerhaft auf Abgaskrümmer. Kann mir da jemand was zu sagen?
Schläuche sind 2 am Luftfilter, einer an der Klappe und einer an der Ansaufbrücke.
3.Ventilspielkontrolle / Ersatzeile ?
Der Wagen hat auch eine LpgAnlage, also steht für mich die Ventilspielkontrolle an.
Jetzt habe ich in einem Video gesehen, dass der Ventildeckel direkt die oberen Nockenwellenlager enthält. Wie messe ich also das Ventilspiel, da ich ja zwingend den Ventildeckel abnehmen muss??
Wie wird das Ventilspiel eingestellt? Gibt es Shims, also die Einstellplätchen? Oder muss ich tatsächlich die ganzen Stößeltassen kaufen? Und wo bezieht man am besten die Teile.
Da lob ich mir ausnahmsweise mal mein letztes Auto mit Kipphebelwelle und Einstellschräubchen ;-)
22 Antworten
…..nicht das es etwas mit der unbekannten Anzahl Kilometer mit LPG zu tun hat?
Für mich persönlich wäre schon allein das ein Grund die Finger von einem Auto zu lassen…..
Gruß der sachsenelch
Um das ganze mal kurz noch abzuschließen, was den seltsamen Motorlauf anging:
Ersetzt habe ich:
-Nockenwellenversteller, Magnetventil, einige undichte Unterdruckschläuche, Zahnriemen, Nockenwellensimmeringe, Drosselklappe gereinigt, Ventilspiel eingestellt, Warmluftklappe festgesetzt auf kalt, 5 neue Lpg Injektoren und Verschlauchung, Verdampfer ersetzt(Hatte noch einen im Keller) + Filter, neue Kerzen und Luftfilter.
Der Motor läuft super, zieht gut und gleichmäßig von 2000 bis 6500 rpm. Der schlechte Drehmomentverlauf untenrum und der sprunghafte Anstieg bei 4000rpm lag an der nicht richtig funktionierenden Nockenwellenverstellung und um 1 Zahn verstellte Steuerzeiten. Das Leerlaufsägen kam von undichten Unterdruckschläuchen.
Software ist definitiv ne offene drauf, ist nen toller Motor und nen tolles Auto, denke da werde ich ne gute Zeit mit haben. Einzig die Übertragung von stärkeren Vibrationen bei 1500rpm nervt mich gelegentlich, falls jemand weiß welches Lager da in erster Linie Abhilfe schafft?
Zitat:
@*firemaster*~ schrieb am 3. Januar 2024 um 01:42:47 Uhr:
Software ist definitiv ne offene drauf
Und nochmal die Frage:
Woran machst Du das fest??!
Das merkt man wie der Hochdreht. Der dreht so frei oben raus, eine stark abfallende Drehmomentkurve fühlt sich anders an. Den Saugrohrdruck habe habe ich auch mitgeloggt, der sinkt nicht.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 3. Januar 2024 um 11:10:55 Uhr:
Zitat:
@*firemaster*~ schrieb am 3. Januar 2024 um 01:42:47 Uhr:
Software ist definitiv ne offene draufUnd nochmal die Frage:
Woran machst Du das fest??!
Ähnliche Themen
Ah,ja.
Ich denke,Du hast keine Erfahrung mit Volvo?!
Du hast zwar nur 140 PS,aber relativ viel Hubraum.
Das suggeriert einem mehr Leistung.
Ja 100% wissen tut man es nur wenn man es sieht. Falls ich mal zuviel langeweile habe, verlege ich mal mein Endoskop vor die Drosselklappe.
Aber es würde mich wundern wenn ich nicht merke ob ich ab 4000 die schwarze oder rote Linie abfahre. Der nicht sinkende Saugrohrdruck spräche auch eher dafür.
Mal gucken vielleicht mache ich das im Sommer mal mit dem Endoskop.
Sieht mir eher nach einem Tuning aus, zB BSR.
Könnte einem der Vorbesitzer verraten.