Volvoeigenes Tuning bald verfügbar?
Hallo,
Ich war an einem Heico Tuning interessiert. Leider erlaubt dies meine Leasing nicht. Nun habe ich erfahren, dass es wohl bald etwas eigenes zum Thema Tuning von Volvo geben wird. Den Händlern wird das wohl in den nächsten Wochen mitgeteilt. Meine derzeitige Info ist, dass dann die Händler selbst ein volvoeigenes Tuning am Motorsteuergerät programmieren können.
Weiß darüber schon jemand mehr?
Meine Leasing erlaubt aus Garantie- und Verschleißgründen (da Full Service Leasing) generell kein Chip Tuning. Könnte ein volvoeigenes Tuning da u. U eine Ausnahme bilden, da bestimmt voll unter Garantie und mit vergleichbarem Verschleiß?
Generell scheint im D5 AWD, den ich habe ja mehr Leistung möglich, was MJ2012 beweißt (215 PS). Dort wird im Spurt von 0 auf 100 7,6 Sekunden angegeben. Eine halbe Sekunde weniger als noch im 2011-er.
Gruß Andi
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wegen der Problematik mit Heico und den 2-Liter-D3s, die oben erwähnt wurden, habe ich Heico und meinen 🙂 angeschrieben. Beide wissen nichts von solchen Problemen.
Heico darf ich zitieren:
Zitat:
Eine Leistungssteigerung ist möglich und wird von uns auch angeboten.
Speziell auch für den XC60 D3 mit Allrad oder Frontantrieb.
Der XC60 D3 FWD wird mit einer HEICO Leistung von 163PS/400Nm auf 195PS/460Nm gesteigert....
Fakt ist: der XC60 D3 FWD mit Schaltgetriebe ist der Motor des D3 und somit genauso Leistungssteigerungsfähig.
Also sprechen wir bei diesem Motortyp von einer Leistungssteigerung von 163PS/400Nm auf 195PS/460N.
Wir bieten dieses Produkt aktiv auf dem Markt an – mit durchaus positiver Rückmeldung eines erhöhten Fahrvergnügens.
Ich frage mich also, woher die oben genannten "Gerüchte" um diese Motoren kommen und wie diese gehalten werden können/wollen.
137 Antworten
Was gibt es denn nun für Probleme mit dem 2-Liter D3 FWD? Kann man da irgendwo etwas nachlesen?
Volvo hat irgendwann Ende 2010 den Turbolader des D3 verändert (anderer Lieferant).
Mit diesem Turbolader funzt das Ganze leider überhaupt nicht....
Ein Kollege von mir fährt auch einen D3 FWD AT mit Chip - und nachdem er selbigen deaktivieren liess, sagte er mir, dass er (bis auf die Endgeschwindigkeit, ohne Chip ist er schneller!) keinen Unterschied festgestellt hat.
Seitdem warten wir seit 2 Monaten auf eine Stellungnahme von VCG.....
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Seitdem warten wir seit 2 Monaten auf eine Stellungnahme von VCG.....
Wir? Arbeitest du bei Heico?
Mein DRIVe, Erstzulassung 31.01.11, wird dann wohl auch diesen Turbolader haben?
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Wir? Arbeitest du bei Heico?Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Seitdem warten wir seit 2 Monaten auf eine Stellungnahme von VCG.....
Nein - ich meine damit meinen Kollegen und mich ......
Die Infos hier habe ich auch nur von meinem Werkstattleiter
Ähnliche Themen
Habe heute mal mit einem Bekannten (bei VCG tätig) über die Neuerungen gesprochen, und die VCG D5 laufen zum Teil schon mit der Polestar Software und Polstar wird demnächst auch als Haustuner eingeführt. Die Marketingabteilung brütet derzeit noch über den Preisen und dann dürfte es demnächst schon los gehen.
Die Chancen für den Polestar C30 stehen auch nicht schlecht, evt. steht der bei mir doch noch irgendwann in der Garage.
Ich habe noch viele weitere nette Details erfahren dürfen, die ich allerdings noch nicht weiter geben darf.
das ist ja super und auch ein riesen Existenz Problem für Heico Sportiv würde ich jetzt auch mal behaupten. Entweder Heico schraubt an den Preisen oder wird früher oder später vom Markt verschwinden, den 950€ aktuell in Holland ist ja schon ein Kampfpreis!
Heico ist laut es heutigen Gesprächs kein Werkstuner und es gibt dann auch keine Werksgarantie mehr nach dem Tuning bei Heico, sondern Heico tritt im Schadensfall ein. Gibt es aber Streit über die Schadensursache kann es immer noch zu Stress und Ärger für den Kunden kommen.
Dann hoffen wir mal das Polestar demnächst auch mal was für den T6 anbietet.
Hmm, ich frag mich nur, was mit meiner bereits abgeschlossenen Anschlussgarantie ist, welche besagt, dass auch Heico getunte Fahrzeuge eingeschlossen sind oder eingeschlossen werden, wenn man den Aufpreis zahlt. Ich habe das Tuning noch nicht, sah aber die Anschlussgarantie immer als einen Garant an, falls ich mich doch entschließen sollte, Leistungssteigerung kaufen zu wollen. Und wenn Polestar für den DRIVe nichts anbietet, was bliebe mir als Heico?
Da könntest du Recht haben, aber ich denke wenn Polestar die Resonanz auf das Tuning bekommt, wovon ich ausgehe, werden die sich auch was für andere Motoren "ausdenken" !
Hallo zusammen,
wegen der Problematik mit Heico und den 2-Liter-D3s, die oben erwähnt wurden, habe ich Heico und meinen 🙂 angeschrieben. Beide wissen nichts von solchen Problemen.
Heico darf ich zitieren:
Zitat:
Eine Leistungssteigerung ist möglich und wird von uns auch angeboten.
Speziell auch für den XC60 D3 mit Allrad oder Frontantrieb.
Der XC60 D3 FWD wird mit einer HEICO Leistung von 163PS/400Nm auf 195PS/460Nm gesteigert....
Fakt ist: der XC60 D3 FWD mit Schaltgetriebe ist der Motor des D3 und somit genauso Leistungssteigerungsfähig.
Also sprechen wir bei diesem Motortyp von einer Leistungssteigerung von 163PS/400Nm auf 195PS/460N.
Wir bieten dieses Produkt aktiv auf dem Markt an – mit durchaus positiver Rückmeldung eines erhöhten Fahrvergnügens.
Ich frage mich also, woher die oben genannten "Gerüchte" um diese Motoren kommen und wie diese gehalten werden können/wollen.
Ich frage mich also, woher die oben genannten "Gerüchte" um diese Motoren kommen und wie diese gehalten werden können/wollen.Das ist eine wirklich spannende Frage die es absolut wert ist nachgegangen zu werden. Hast du schon polestar angeschrieben/angefaxt, vielleicht wissen die ja mehr über die Gerüchte?
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Hmm, ich frag mich nur, was mit meiner bereits abgeschlossenen Anschlussgarantie ist, welche besagt, dass auch Heico getunte Fahrzeuge eingeschlossen sind oder eingeschlossen werden, wenn man den Aufpreis zahlt.
Wenn die Firma im Vertrag namentlich genannt wird, sehe ich da keine Probleme. Pacta sunt servanda!
VGR
bitte löschen
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Hallo zusammen,wegen der Problematik mit Heico und den 2-Liter-D3s, die oben erwähnt wurden, habe ich Heico und meinen 🙂 angeschrieben. Beide wissen nichts von solchen Problemen.
Heico darf ich zitieren:
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Ich frage mich also, woher die oben genannten "Gerüchte" um diese Motoren kommen und wie diese gehalten werden können/wollen.Zitat:
Eine Leistungssteigerung ist möglich und wird von uns auch angeboten.
Speziell auch für den XC60 D3 mit Allrad oder Frontantrieb.
Der XC60 D3 FWD wird mit einer HEICO Leistung von 163PS/400Nm auf 195PS/460Nm gesteigert....
Fakt ist: der XC60 D3 FWD mit Schaltgetriebe ist der Motor des D3 und somit genauso Leistungssteigerungsfähig.
Also sprechen wir bei diesem Motortyp von einer Leistungssteigerung von 163PS/400Nm auf 195PS/460N.
Wir bieten dieses Produkt aktiv auf dem Markt an – mit durchaus positiver Rückmeldung eines erhöhten Fahrvergnügens.
Hi
Ich habe diesen Motor mit dieser Leistungssteigerung auf 195PS. ... und ich schaffe es SOEBEN mal auf 200 kmh. ... Noch Fragen? Wenn mir daraufhin meine Werkstatt von Problemen berichtet - würdest du dies nicht glauben, wenn du selbst betroffen bist?
Es tritt bei uns in der Firma bei drei identischen Autos auf .... alle mit D3 Motor und Heico Chip.
Wir haben bei einem Auto den chip deaktivieren lassen - und: Keine Änderung, aber das Auto wird schneller !!??!!
Ergo: Chip hat keine bis wenig Funktion.
Aber GANZ SICHER hat das Auto keine 195 PS - vielleicht 460Nm, aber sicher keine 195PS.
Und dies sind keine Gerüchte....
Gruss aus FFB
Weiss denn jemand ob Polestar auch ein Tuning für meinen V70 D5 AWD (185PS) anbieten wird? Bleibt es nur beim Motorentuning oder werden die noch andere Sachen verkaufen?
Gruß
Erik