Volvoeigenes Tuning bald verfügbar?
Hallo,
Ich war an einem Heico Tuning interessiert. Leider erlaubt dies meine Leasing nicht. Nun habe ich erfahren, dass es wohl bald etwas eigenes zum Thema Tuning von Volvo geben wird. Den Händlern wird das wohl in den nächsten Wochen mitgeteilt. Meine derzeitige Info ist, dass dann die Händler selbst ein volvoeigenes Tuning am Motorsteuergerät programmieren können.
Weiß darüber schon jemand mehr?
Meine Leasing erlaubt aus Garantie- und Verschleißgründen (da Full Service Leasing) generell kein Chip Tuning. Könnte ein volvoeigenes Tuning da u. U eine Ausnahme bilden, da bestimmt voll unter Garantie und mit vergleichbarem Verschleiß?
Generell scheint im D5 AWD, den ich habe ja mehr Leistung möglich, was MJ2012 beweißt (215 PS). Dort wird im Spurt von 0 auf 100 7,6 Sekunden angegeben. Eine halbe Sekunde weniger als noch im 2011-er.
Gruß Andi
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wegen der Problematik mit Heico und den 2-Liter-D3s, die oben erwähnt wurden, habe ich Heico und meinen 🙂 angeschrieben. Beide wissen nichts von solchen Problemen.
Heico darf ich zitieren:
Zitat:
Eine Leistungssteigerung ist möglich und wird von uns auch angeboten.
Speziell auch für den XC60 D3 mit Allrad oder Frontantrieb.
Der XC60 D3 FWD wird mit einer HEICO Leistung von 163PS/400Nm auf 195PS/460Nm gesteigert....
Fakt ist: der XC60 D3 FWD mit Schaltgetriebe ist der Motor des D3 und somit genauso Leistungssteigerungsfähig.
Also sprechen wir bei diesem Motortyp von einer Leistungssteigerung von 163PS/400Nm auf 195PS/460N.
Wir bieten dieses Produkt aktiv auf dem Markt an – mit durchaus positiver Rückmeldung eines erhöhten Fahrvergnügens.
Ich frage mich also, woher die oben genannten "Gerüchte" um diese Motoren kommen und wie diese gehalten werden können/wollen.
137 Antworten
Also zumindest auf der UK-Seite bietet polestar eine Steigerung für den 185 PS Diesel an:
::. klick mich .::
Danke sehr 😁. 205 Ps hätte der dann und zum Preis von 740 Euro würde ich es mir schon überlegen. Mal schauen was die Deutschen Preise sagen dann *gespannt ist*
Weitere Infos von Heico zum Problem mit den D3 FWDs:
Zitat:
...
Das Problem mit der Höchstgeschwindigkeit ist bekannt, die 2,0D D3 laufen ob getunt oder Serie Max. 210 Km/h. Dieses Problem kommt durch den Drehmomentverlauf, ab 3000 U-Min hat der D3 einen schlechten Verlauf und dadurch wird keine Höchstgeschwindigkeit erreicht.Die 3 Fahrzeuge, die der Kollege in dem Forum beschreibt, sind uns und Volvo bekannt und wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Ich kann Ihnen aber versichern dass die D3, die von uns getunt werden, auf jeden Fall mindestens 40Nm und 22KW mehr Leistung haben.
...
Da stellt sich mir dann die Frage, warum ich ein Tuning bezahle, mit dem ich mehr Leistung und deutlich mehr Drehmoment als ein "alter" D5 Motor habe, aber deutlichst weniger von dieser Leistung abrufen kann?
Kann doch nicht sein.....
Normalerweise ändert man ja gerade durch ein Chiptuning den evtl. nicht ganz so guten Drehmomentverlauf eines Motors - man optimiert ihn.
Dann aber damit zu argumentieren, dass der D3 Motor die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht, weil er einen schlechteren Drehmomentverlauf hat?
Hä? Was hab ich falsch verstanden?
Ausserdem braucht man m.W. nach zum Erreichen einer best. Geschwindigkeit einfach nur Drehzahl - und die erreicht man über die Leistung, nicht über Drehmoment. Drehmoment wird für den Durchzug benötigt, die Leistung für die Geschwindigkeit.
Ausserdem biete ich jedem eine Probefahrt mit meinem getunten D3 an: Wer 210km/h in der Ebene erreicht, bekommt einen Preis von mir.
Gruss aus FFB
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Hä? Was hab ich falsch verstanden?
Das kann man wohl sagen!
Leistung (kw) = Drehmoment * Umdrehungen/sek * 2Pi
Zitat:
Original geschrieben von Mietzekotze
Das kann man wohl sagen!Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Hä? Was hab ich falsch verstanden?Leistung (kw) = Drehmoment * Umdrehungen/sek * 2Pi
Ok - dann erklärt mir bitte, warum ein D5 mit 185PS ùnd 420Nm um Welten besser geht als ein D3 mit 195PS und 460Nm?
Weil "der Drehmomentverlauf" schlechter ist?
Ich lache mal.....
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Ok - dann erklärt mir bitte, warum ein D5 mit 185PS ùnd 420Nm um Welten besser geht als ein D3 mit 195PS und 460Nm?Zitat:
Original geschrieben von Mietzekotze
Das kann man wohl sagen!
Leistung (kw) = Drehmoment * Umdrehungen/sek * 2Pi
Weil "der Drehmomentverlauf" schlechter ist?
Ich lache mal.....
Ja was glaubst Du denn woran es liegt?
Ich habe zwar nicht die Daten des D5 mit 185 PS, aber der Link gehört zum D3 FWD.
http://www.heicosportiv.de/nextshopcms/cmszoom.asp?id=7687
Wie hoch dreht denn der D3 bei ca. 200 km/h ? Auf dem Bild kannst Du Leistung und Drehmoment über den Drehzahlbereich sehen und Du erkennst, dass die Leistung ab 3500 upm schon leicht abnimmt und ab 3750 ins Bodenlose stürzt. Leider passt die Beschreibung der Leistungsdaten bei Heico nicht zu dem Graphen. Hier steht, dass Du die max Leistung zwischen 2900-3250 upm erreichst. Danach fällt die Leistung wieder ab....
Hm - das klingt schon alles plausibel - Danke hierfür !
Meiner dreht bei 220 (einmal bergab ging das tatsächlich) genau 3800 1/min .... aber er schafft ja in der Ebene wirklich kaum 200 km/h .
Was mich aber wirklich entsetzt hat, war die Tatsache, dass der Wagen meines Kollegen nach der Deaktivierung des Chips tatsächlich 10 km/h schneller wurde - und dies macht ja (wenn es wirklich nur der Drehmomentverlauf bzw. die Leistungskurve an sich wäre) definitiv gar keinen Sinn.
Daher die Aussage meines Freundlichen: Es liegt an dem neuen Turbolader, der mit der (von Heico auf den alten Turbo angepassten) Software nicht so richtig harmonisiert.
Unter vorgehaltener Hand heisst es, dass im Juli eine neue Software fertig sei.....
Mit wartendem Gruss aus FFB
Es gibt einige Volvo Dieselmotoren mit 2.0 Liter Hubraum und 5 Zylindern:
D5204T: 177 PS/400 Nm
D5204T2: 163 PS/400 Nm
D5204T3: 163 PS/400 Nm ( MY12 163 PS bei 3500 U/min)
D5204T5: 150 PS/350 Nm
Bevor ich mein Auto bestellt habe, habe ich ein S60 D3 probiert. Da ging die Puste schon bei 3000 U/min aus. Mein V60 verhaelt sich da anders, dreht zwar nicht willig, aber locker bis 3600 U/min, und erst da verliert es an Dynamik. Ich habe unter die Motorhaube geschaut, und es steht D5204T2 da, also wie im S60, was ich probegefahren bin. Ich glaube gerne, dass Volvo da etwas modifiziert hat (und dafuer spricht auch das dyno sheet von Heico, wo die Hoechstleistung nicht bei 2900 oder 3000 erreicht wird), es kann also durchaus eine Art D5204T2.5 existieren, oder auch nicht🙂, waere aber schon gut darueber mehr zu erfahren, ich wuerde gerne mein Auto tunen lassen, aber fuer nichts will ich auh kein Geld ausgeben.
Beste Gruesse aus Ungarn,
Sebaj
Weiß hier im Forum jemand wann das volvoeigene Tuning für den D5 kommt?Nachdem mein Händler mich darauf hingewiesen hat mauert er jetzt.Der Termin sei noch vollkommen unklar.Na ja Geduld war noch nie meine Stärke.😕
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Hm - das klingt schon alles plausibel - Danke hierfür !Meiner dreht bei 220 (einmal bergab ging das tatsächlich) genau 3800 1/min .... aber er schafft ja in der Ebene wirklich kaum 200 km/h .
Was mich aber wirklich entsetzt hat, war die Tatsache, dass der Wagen meines Kollegen nach der Deaktivierung des Chips tatsächlich 10 km/h schneller wurde - und dies macht ja (wenn es wirklich nur der Drehmomentverlauf bzw. die Leistungskurve an sich wäre) definitiv gar keinen Sinn.
Daher die Aussage meines Freundlichen: Es liegt an dem neuen Turbolader, der mit der (von Heico auf den alten Turbo angepassten) Software nicht so richtig harmonisiert.
Unter vorgehaltener Hand heisst es, dass im Juli eine neue Software fertig sei.....
Mit wartendem Gruss aus FFB
Ja das klingt ja leider so, als ob Heico mit dem technischen Daten - und nicht mit dem Graphen recht hätte. Bei 200 hm/h dreht dein Motor ca. 3450 upm und das ist schon nach dem max. leistung von 3250 upm...
Sehr ärgerlich! - Ich hoffe Die neue Software wird es richten! - Schlechter als das Original geht ja mal gar nicht!
Viele Grüße
Gibt es denn inzwischen etwas neues zum offiziellen Start von polestar in Deutschland?
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
Gibt es denn inzwischen etwas neues zum offiziellen Start von polestar in Deutschland?
nun ja, ich habe gestern auch meinen 🙂 drauf angesprochen, der meinte nur ganz ominös "bald"
auf meine nachfrage, ob es denn ein wenig genauer ginge nur, dass er damit nach den herbstferien rechnet, da es wohl noch "letzte abstimmungen mit volvo deutschland gäbe, bezüglich der 'echten' garantie"
er sagte, dass anders als bei heico, wo sich im garantiefall volvo deutschland und heico beharken, wer denn nun zahlt (der kunde bekommt davon aber nichts mit), hier eine echt echte werksgarantie gäbe.
vorteil wäre vor allem, wenn man mit einem polestar wagen im ausland unterwegs wäre (also außerhalb deutschland, schweiz, österreich) es auch absolut keine probleme gibt bei einem werkstattaufenthalt.
bei heico kann es aber im ausland, da da ja keine "absprache" zwischen dem jeweiligen generalimporteur und heico gäbe (also z.b. volvo niederlande und heico) probleme bei einem werkstattaufenthalt geben, da es ja keine "echte" garantie wäre, sondern wie gesagt eine abrede zwischen heico und den drei importeuren für o.g. länder....
nun ja wie auch immer.....
so long
der alex
p.s.: deine frage habe ich nicht wirklich beantwortet 😉
So, die Gerüchte um Volvo/Polestar verdichten sich 😁
http://accessories.volvocars.com/.../VCC-427754
LG
und
wech
Vidaman
😛
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
So, die Gerüchte um Volvo/Polestar verdichten sich 😁http://accessories.volvocars.com/.../VCC-427754
LG
und
wech
Vidaman
😛
...leider aber (noch) ohne 2012er daten...
grüße, aviator333