Volvo: Zulassungszahlen im freien Fall?
Irgend etwas läuft da doch schief in diesem Jahr für unsere Volvos. Natürlich sind die Zeiten schlecht und die Zulassungszahlen insgesamt rücklüfig: Aber knapp - 40 % in den ersten drei Monaten, das ist schon erdrutschartig. Irgend etwas läuft da gründlich daneben. Allein V70 und C70 haben mehr als 50 % zum Vorjahr eingebüßt. Nur die Einbussen bei Saab sind noch etwas Größer (insgesamt über - 40 %)
Ist da ein Händler im Forum, der eine Ahnung hat, was da nicht läuft. Muss man sich bereits Sorgen machen - oder wie kratzt Volvo diese Kurve? Und welche Hoffnungen leiten sich daraus für mich als treuer Kunde ab?
97 Antworten
ja, reichlich übertrieben das editorial... der uninformierte nicht-mtler schluckt das wohl anstandslos... 😉
lieb gruß,
oli
Mai - Zahlen
Das Desaster mit den Volvo - Zulassungen nimmt seinen Lauf: Während sich der Gesamtmarkt im Mai um 7,6 % erholt hat (wohl wegen eines Arbeitstages mehr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum), hat Volvo erneut 25, 9 % weniger Autos zugelassen. Nur Jaguar und Alfa sind im Mai noch schlechter.
Betrachtet man die ersten 5 Monate, so liegt Volvo bei -32,3 % im Vergleich zum Vorjahr und hat damit die "rote Laterne" von Saab (-30,8%) übernommen. Also keine Trendwende in Sicht.
Zahlen sind aus der gestrigen ams.
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
wo du gerade volvo-Magazin sagst, möchte ich auf den Leitartikel im neusten Heft hinweisen, in dem der neue Volvo-D chef mitteilt, daß es mit der Marke aufwärts geht.
Aha, kommt wohl alles nur auf die Betrachtungsweise an !
der neue chef von volvo deutschland stellt halt einfach ALLES auf den kopf.
Zitat:
Original geschrieben von murcs
der neue chef von volvo deutschland stellt halt einfach ALLES auf den kopf.
Ach wo, der ist nur mit Iraks ehemaligem Informationsminister Mohammed Said el Sahhaf gut befreundet...
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,246719,00.html
Gruß
Ähnliche Themen
Trendumkehr
Habe meinen Beitrag zur Beendigung des Problems geleistet und gerade meinen S 80 gegen einen neuen V70 Premium Diesel getauscht.
Also hat es ab sofort mit Volvo wieder aufwärts zu gehen. Ausschlaggebend war ein sehr günstiger Preis für den Neuwagen und die Inzahlungnahme war , sagen wir, zufriedenstellend. Anscheinend, so meint der Händler , bewegt sich auch Volvo im Augenblick preislich etwas, um den Abverkauf anzukurbeln. Der neue Geschäftsführer braucht einen schnellen Erfolg!
Also ranhalten. Jetzt seid ihr dran....
Um auf das Thema "Zulassungszahlen" zurückzukommen. Habe da leicht verwirrte Zahlen gefunden, wie sich die Elche derzeit in USA machen. Da ist die Rede stetigem Zuwachs um die 20% in Folge. XC90 und V70 reißen alles raus etc. etc.
Wenn es denn stimmt, wirft das ein gar nicht mal so schlechtes Bild für Volvo ab. Der Absatz findet halt nicht in Europa statt. Das ist aber auch schon alles.
Oder wie?
lg
ebilassio
Nun ja, wenn die Zahlen stimmen, dann hat Volvo allein im Juni in den USA in etwa eben so viele Fahrzeuge abgesetzt, wie in den fünf Monaten bis einschl. Mai in Deutschland!!!
Das würde bedeuten: der US-Markt ist (von den Stückzahlen her) fünfmal so "stark" wie der deutsche Markt. Hinzu dürfte Kanada kommen, wo - reine Vermutung - ebenfalls mehr umgesetzt wird als hierzulande.
Also um Volvo braucht man sich wohl keine Sorgen zu machen - nur:
Was ist mit den Volvo - Händlern in D? Lebt die Marke nicht auch davon, dass
- ein möglichst durchgängiges Händlernetz besteht, in dem zur Not auch mal eine Alternative zum Händler "vor Ort" angefahren werden kann?
- es sich Händlern auch mal leisten können, Service zu erbringen, wenn sie nicht jeden Handschlag bezahlt bekommen?
- dass Händler Werkstätten unterhalten können, die mit genügend Equipment und fähigen KFZ-Meistern besetzt sind, um tatsächlich die grossen und kleinen Probleme, die das Autofahren so mit sich bringt zuverlässig zu beheben?
All das wird durch erdrutschartig fallende Zulassungszahlen seltener. Wäre ich Volvo - KFZ - Meister in einem Betrieb, der so starke Umsatzeinbussen hat, wie der durchschnittliche Volvo- Händler ja in den letzen Monaten gehabt haben muss, würde ich mir schon einige Gedanken um meinen Arbeitsplatz machen - und ggf. (Betrieb marode?!) die Marke wechseln...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von LeonS80
Nun ja, wenn die Zahlen stimmen, dann hat Volvo allein im Juni in den USA in etwa eben so viele Fahrzeuge abgesetzt, wie in den fünf Monaten bis einschl. Mai in Deutschland!!!
Das würde bedeuten: der US-Markt ist (von den Stückzahlen her) fünfmal so "stark" wie der deutsche Markt. Hinzu dürfte Kanada kommen, wo - reine Vermutung - ebenfalls mehr umgesetzt wird als hierzulande.
In Canada werden so runde 250-300 VOLVOs im Monat abgesetzt. Also ein vergleichsweise kleiner Markt.
Jürgen
Das Spiel geht weiter..
Der Verkauf in den nordamerikanischen Markt mag erfolgreich gewesen sein (und der S 80 ist da etwa gleichberechtigt neben E – Klasse , BMW und Audi), aber angesichts des Dollarkurses waren da große Gewinne vermutlich nicht möglich – es sei denn, man hat die Kurse früher abgesichert.
Mein Ausgangsthema war und ist der deutsche Markt: Da hat Volvo überdurchschnittlich Federn gelassen. Das zeigen auch die aktuellen Zulassungszahlen von Januar bis Mai (aus mot, Heft 15, Seite 84, Prozentzahlen im Vergleich zum Vorjahr:
- V70, C70 (-46,3 %, also praktisch halbiert)
- S/V 40 (-26,2 %)
- S 60 (-44,0 %) und
- S 80 (- 35,2 %)
Die Gesamtzahl von – 32,2 % sieht etwas freundlicher aus und ergibt sich nicht additiv, da die wenigen XC 90 von der Einzelstatistik nicht erfasst werden. Eine Trendumkehr ist nicht zu erkennen, da der Rückgang von „nur“ – 25, 8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat im Verhältnis gesehen werden muss zu einem Wachstum von 7,9 % des Gesamtmarktes.
Diese Zahlen finden sich in anderer Aufbereitung auch in der neuen Auto – Bild (Seite 29). Volvo ist da auf Platz 44 der „Verlierer“ schlechthin. Nur Bentley, Lotus. Alpina und Isuzu haben noch stärker an Marktanteilen verloren. Volvo scheint allerdings „aufzuwachen“: Ich habe, wie schon erwähnt, meinen S 80 gegen einen V 70 getauscht – zu traumhaften Konditionen. Denn in solch „idiotischen“ Zeiten ist das „Markthalten“ (fast um jeden Preis) angesagt. Und das hat Volvo bisher schlicht verpennt. Und nichts ist teurer, als einen verlorenen Markt zurück zu erobern.
Und es bleibt für uns alle spannend, wie das Spiel weiter geht...
Mit dem V70 bin ich übrigens nach den ersten Tagen hochzufrieden. Aber das ist ein anderes Thema...
man beachte doch bitte die geringeren Einbußen beim "veralteten" und auslaufenden V/S 40.
Oder war der schon im vorherigen Jahr auf niedrigen Niveau ?
@leon
viel Glück mit dem neuen Wagen, macht natürlich gleich doppelt Spaß, wenn er günstig war...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
In Canada werden so runde 250-300 VOLVOs im Monat abgesetzt. Also ein vergleichsweise kleiner Markt.
Jürgen
Stimmt so nicht ganz (Quelle: CNN Money):
"Despite decreased sales on six of the eight models offered in Canada, Volvo reported a 12.3% increase in Canadian unit sales. The company moved 1,139 units in May 2003, compared with 1,014 units for the year-ago period."
Gut, bei uns warens im Mai 2979. Der kanadische Markt ist also doch deutlich kleiner - da lag ich also falsch - allerdings wächst Volvo dort.
Wäre ich "Milchmädchenmanager" könnte ich jetzt ausrechnen, wann die Volvo - Verkäufe in Kanada, die in Deutschland übersteigen... 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
@leon
viel Glück mit dem neuen Wagen, macht natürlich gleich doppelt Spaß, wenn er günstig war...
Äh, der glückliche Neuwagen-Besitzer ist Leuchti - nicht ich. Noch nicht! Ich kann allerdings vermelden, dass ich mein Scherflein ebenfalls dazu beigetragen habe und ab August einen neuen S80 mein eigen nennen kann...😁
...und er war gleichfalls äusserst günstig...🙂
Gruß