Volvo: Zulassungszahlen im freien Fall?

Volvo

Irgend etwas läuft da doch schief in diesem Jahr für unsere Volvos. Natürlich sind die Zeiten schlecht und die Zulassungszahlen insgesamt rücklüfig: Aber knapp - 40 % in den ersten drei Monaten, das ist schon erdrutschartig. Irgend etwas läuft da gründlich daneben. Allein V70 und C70 haben mehr als 50 % zum Vorjahr eingebüßt. Nur die Einbussen bei Saab sind noch etwas Größer (insgesamt über - 40 %)

Ist da ein Händler im Forum, der eine Ahnung hat, was da nicht läuft. Muss man sich bereits Sorgen machen - oder wie kratzt Volvo diese Kurve? Und welche Hoffnungen leiten sich daraus für mich als treuer Kunde ab?

97 Antworten

leon - leuchti
mit Brille wär das nicht passiert.....
`tschuldigung

Zitat:

Der kanadische Markt ist also doch deutlich kleiner - da lag ich also falsch - allerdings wächst Volvo dort.

das gleiche gilt übrigens für norwegen, ein wachstum von unglaublichen 0,1% (juni).

lieb gruß,
oli

In Deutschland habe wir ja auch ein Wachstum bei Volvo: Leider ein Minuswachstum...

Aber Scherz beiseite: mit dem (Plus-)Wachstum in USA kann Volvo das Minuswachstum in D locker ausgleichen. 12 % Steigerung bei einem fünfmal so grossen Markt kompensiert den 30 % Verlust im "kleinen" deutschen Markt doppelt.

Und sooo klein ist der kanadische Markt für Volvo auch nicht, immerhin doch über ein drittel der Stückzahlen des deutschen Marktes.

Gruß

Von der Überholspur auf`s Abstellgleis

So textet jedenfalls die Auto – Bild der letzten Woche (1.8.) und meint damit den V 70, dessen Zulassungen für Deutschland in den ersten 6 Monaten im Vergleich zum Vorjahr um rund 46 % abgenommen haben (genau von 10 447 auf 5 653 Einheiten). Damit ist der V 70 in der Zulassungsstatistik um 23 (!) Plätze vom 42. auf den 65. Platz zurückgefallen. Rekordverdächtig.

V40/S40 haben vergleichsweise nur um 23,19% abgenommen (von 6 154 auf 4 727 Einheiten). S 80 und XC 90 fallen aus dieser Aufstellung heraus, da sie jeweils erst die Plätze 101 ff. der Liste einnehmen, im Halbjahr in Deutschland also weniger als 2 800 Einheiten zugelassen wurden. Genauere Zahlen wie immer im www.kba.de

Die aktuelle ams zeigt allerdings einen Hoffnungsstreif am Horizont: Juni 2003 sinken die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr um „nur“ - 18,8 % (Gesamtmarkt – 3 %). Der insgesamt negative Trend wird also „positiver“. Auch hat Volvo mit einem gesamten Zulassungsrückgang von - 30,2 % über alle Fahrzeuge im ersten Halbjahr (immer i. Vgl. zum entsprechenden Vorjahreszeitraum) die rote Laterne an die Schwesterfirma Jaguar (-30,6%) abgeben können. Saab zeigt sich übrigens leicht erholt mit aufgelaufen –24,8 %.

Was sagen uns diese Zahlen? Volvo scheint sich an dem 1 % Marktanteil in D festkrallen zu wollen. Mal sehen, ob das klappt mit den neuen Aktionen (black edition usw.)., die offenbar zu erwarten sind. Im Juli macht die Statistik ohnehin einen Sprung, da mein neuer V 70 in diesem Monat zugelassen wurde J. Es bleibt spannend.

Und mein Beitrag schafft es zurück auf die Seite 1 und hoffentlich gibt es noch weitere Kommentare dazu, dass die 100 endlich überboten werden...

Ähnliche Themen

@Leuchti
Das mit dem "bei 1% Marktanteil festkrallen" klingt für mich viel zu aktiv. Diese entschlossene Aktivität kann ich bei Volvo nicht erkennen. Mittlerweile gibt es schon spürbare Probleme bei der Händlerdichte. Dies ist ja eine Entwicklung, die Volvo selbst so gewollt hat. Kleinere Händler haben spätestens seit Anfang des Jahre kaum noch eine Chance gegen die grösseren. Und wie ich in diesem Thread irgendwo weiter oben durchaus belegen konnte: die wirklich attraktiven Konditionen im Vergleich zur selbsterklärten Premium konkurrenz hat Volvo z.Zt. auch nicht. (v.a. Audi)

Mein Eindruck ist tatsächlich, dass Volvo der deutsche Markt derzeit ziemlich egal ist. (Sonst hätte man schon viel früher reagieren müssen. Jetzt gibt es keinen Volvo unter den Top 50) Die interessanten Modelle (XC90) kann man hier und auch anderswo gut losbekommen, andere laufen hier halt so mit (S/V40 z.B.) Eine richtige Entschlossenheit, im deutschen Markt wieder Tritt zu fassen müsste für mich so oder ähnlich aussehen:

1) Stärkung der Händler - Struktur (zur Not halt auch durch Reduktion der Anzahl an Händlern) durch langfristige Verträge, klare Margenvorgaben, Rückkaufsgarantien von Fahrzeugen, Stützung der Restwerte etc.
2) attraktivere High-End Ausstattungspakete (derzeit ist man bei hohen Ansprüchen eher im Nachteil im Vgl. zu Celebration oder Black Edition)
3) attraktive Kundengewinnungsprogramme
4) rasche Einführung von im deutschen Markt besonders gefragten Technikoptionen. D5 mit 6 Gang Handschaltung v.a. im XC90, aber auch V70 und S60/S80. D6, Allrad in allen Modellen, auch ohne Automatik.
5) Einführung von Technikhighlights, (Abstandsradar, Kurvenlicht, Nachtsichttechnik... braucht man zwar alles nicht wirklich, hätte aber einen positiven Marketingeffekt für die Marke, der ihr momentan fehlt)
6) mehr Visibilität in der Öffentlichkeit / Werbung etc. Klarere Kernaussagen.

Reagiert man nicht ganz schnell und entschlossen, werden die Probleme meines Erachtens erst jetzt richtig beginnen:
- noch weniger Händler, v.a. wenige die allein vom Verkauf von Volvo leben können.
- miese Werkstatt-qualität dieser ums Überleben kämpfenden Händler, dadurch:
- Probleme für den Kunden, bei Themen wie Kulanz, Leasingrücknahme, Servicequalität. Kunden wandern ab.
- Verwässern der Marke durch Fordhändler, die man in die Struktur hineinnehmen muss, um überhaupt noch genügend Händler zu haben.
- Abwärtsspirale durch Multiplaktionseffekte dieser Punkte.

Aber: mein neuer S80 taucht zumindest in der August - Statistik auf 🙂 Vielleicht wird's ja bis dahin besser und die bei Volvo wachen endlich auf...

seht es doch mal so:

mit den fallenden zulassungszahlen STEIGT die exklusivitaet der marke volvo =;^( das hat doch auch was. oder?

<einfach immer positiv denken!>

Eine andere liege

@murcs

Wie wahr. Dann fahren wir bald in einer Liga mit Rolls Royce und Aston Martin. Volvo = Luxusklasse für Arme..

Man denke auch an die Auswirkungen. Wir begrüßen uns endlich auch auf der Straße, wenn man schon mal einen Artgenossen trifft. Selten genug. Sehen uns alle beim letzten und einzigen Exklusiv - Händler wieder. Und dieses Forum wird noch feiner und die Beiträge noch ausgesuchter...

Nicht auszuhalten.

blendende aussichten =;^)

Deine Antwort
Ähnliche Themen