Volvo: Zulassungszahlen im freien Fall?

Volvo

Irgend etwas läuft da doch schief in diesem Jahr für unsere Volvos. Natürlich sind die Zeiten schlecht und die Zulassungszahlen insgesamt rücklüfig: Aber knapp - 40 % in den ersten drei Monaten, das ist schon erdrutschartig. Irgend etwas läuft da gründlich daneben. Allein V70 und C70 haben mehr als 50 % zum Vorjahr eingebüßt. Nur die Einbussen bei Saab sind noch etwas Größer (insgesamt über - 40 %)

Ist da ein Händler im Forum, der eine Ahnung hat, was da nicht läuft. Muss man sich bereits Sorgen machen - oder wie kratzt Volvo diese Kurve? Und welche Hoffnungen leiten sich daraus für mich als treuer Kunde ab?

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leuchti


Mit meinem S80 bin ich freilich hochzufrieden ...

Als Konsequenz habe ich als potentieller Käufer in diesem Jahr jedenfalls meine konkrete Kaufabsicht erst einmal zurückgestellt.

du bist doch mit deinem volvo zufrieden (wie uebrigens die meisten volvo-fahrer, die ich kenne)!!! oder? was kuemmert dich da die aktuelle zulassungstatisik? der eventuell sinkende wiederverkaufswert? willst du das auto nun FAHREN ODER VERKAUFEN? nicht zu kaufen waere uebrigens ein aktiver beitrag zur momentan nicht allzu rosigen statistik. viellecht solltest du die sinkenden zulassungszahlen eher zum anlass nehmen, etwas haerter zu verhandeln.

<ganz ganz heftig mit dem kopf geschuettelt>

Volvo hat derzeit sicherlich ein Problem mit den Zulassungszahlen. Doch die Gegenmaßnahmen sind in Form der Kombi-Jubiläumsmodelle ja bereits angelaufen. Und so wie ich hörte, finden die V40 und V70 großen Zuspruch.

Inzwischen bin ich nach genauerer Studie zu dem Urteil gelangt, dass die großen Verlierer bis dato in 2003 die exklusiven auch etwas teureren Importfahrzeuge sind. Und da haben beispielsweise Volvo, Saab und Jaguar ein nicht unerhebliches Problem, weil sie ausschließlich in diesem Segment verkaufen.

Hersteller wie Renault und Peugeot haben es da einfacher. Bei ihnen können die günstigen Massenautos viel wettmachen. Renault beispielsweise verkündete noch vor Jahresfrist, man werde bis zum Jahresende den S80 mit dem Vel Satis in den Zulassungszahlen überholt haben. Davon sind die Franzosen zwischenzeitlich weiter entfernt denn je.

Was sich noch ganz positiv für die Zukunft von Volvo ausnimmt ist die Tatsache, dass die Bauzeit der aktuellen 40er-Reihe offensichtlich um ein halbes Jahr verlängert wird. Der Nachfolger wird ja wohl erst im Frühjahr 2004 in den Showrooms stehen und somit hätte Volvo zwischen 1.1.2004 und der Markteinführung des Nachfolgers eine schmerzliche Phase durchlaufen müssen. Gut, der Ausverkauf der jetzigen 40er wird sicherlich nicht die premiumträchtigsten Formen annehmen, aber Volvo gelingt es damit in diesem Zeitraum immerhin, überhaupt noch Fahrzeuge abzusetzen.

"Bauzeit des aktuellen 40er verlängert"

Ähm?!
Das klingt ja wie ein ganz genialer Marketingsspruch. "Einführung des neuen Modells verzögert sich um ein halbes Jahr" wäre wohl treffender. Und dies zieht die Zulassungszahlen weiter nach unten!!! Denn keiner kauft gerne eine altes Modell, wenn der Nachfolger vor der Tür steht. Je länger diese Phase dauert (= je bekannter dieser Umstand bei potenziellen Käufern ist) desto schlimmer.

Mithin lassen sich solche Altmodelle nur noch mit massiven Preisabschlägen und oder Zusatzausstattungspaketen verkaufen.

Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, warum das für Volvo und ihre Zulassungszahlen positiv sein soll.

Klärt mich bitte auf!
Danke
Gruß

ich versuch's mal:

wenn der neue ohnehin ein halbes jahr spaeter kommt und der alte garnicht mehr produziert werden kann, ist es fuer ein halbes jahr gaenzlich unmoeglich, einen s/v40er zu verkaufen. von daher ist es positiv, wenn diese luecke geschlossen werden kann.

richtig?

Ähnliche Themen

aha!

dann stellt sich ja nur die Frage, wer oder was für das "ohnehin" verantwortlich ist. Bei einer nur halbwegs vernünftigen Planung darf so etwas nicht vorkommen. Da sind 4 - 8 Wochen das absolute Maximum (für den Zeitraum, in dem der aktuelle Modell schon weg, der Nachfolger aber noch nicht da ist).
Also neben den fehlenden Unterstüzungsprogrammen in 2003 (von der mickrigen Kombi- Geschichte mal abgesehen) schon mindestens der zweite Management - Fehler bei Volvo!

Gruß

Gerüchteküche

Die Seite www.autohaus-online.de (die bringen gute Hintergrundinfos zur wirtschaftlichen Seite der Automobilbranche) erklärt, dass Bernhard Schoder, der bisherige Vertriebschef von Volvo Car Germany die Firma verlässt. Schoder hatte wohl eine Mitschuld an der aktuellen Situation eingeräumt.

Auch der Marketingchef Göran-Carl Tamm verlässt das Unternehmen.

Volvo Chef Dieter Laxy will Anfang Juni neue Maßnahmen gegen die Misere präsentieren. Angeblich fehlt vor allem dem facegelifteten S80 als auch dem neuen XC90 Medienpräsenz.

Mal schauen, ob's was bringt.

Das stimmt doch, es fehlt total an Medienpräsenz der aktuellen Modelle überhaupt. Als ich vor 2 Monaten mit meinem S80 (vorher hatte ich BMW) bei Bekannten vorfuhr, waren die über das Auto erstaunt (seit wann gibt es denn solche Volvo ?) Bekannt ist doch nur "der Volvo", also der Kombi V 70. Was soll die in dieser Situation völlig sinnlose Fernsehwerbung (rausgeschmissens Geld) für den S 60, wo man das Auto nur ganz klein und kurz in rot (!) sieht.

Das nun Fernsehkommissare Volvo fahren, ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, aber es muß noch viel geschehen (die massive Werbung zur Zeit geht wieder nur für den Kombi).

hat der xc90 medienpræsenz nøtig? sollte das nicht eher erst anrollen, wenn ein verkaufsknick und eine wartezeitverkürzung in sichtweit sind!? ansonsten stimme ich d5skodaman zu.

lieb gruß,
oli

der europæische blickwinkel: direktlink / motor-talk-diskussion...

lieb gruß,
oli

zum thema: im editorial der »auto zeitung« steht ein weiser satz, der das kaufverhalten der kunden auf den punkt bringen soll, sinngemæß: »kunden wollen nicht veraltete und teuere autos«. nach einem bindestrich folgen als beispiele volvo v40 und v70. letzterer, den ich nicht für veraltet halte, ist in einer graphik als »verlierer« auch nochmal im bild. aber vielleicht war es auch der reihenfolge nach gemeint - ein beispiel für vermeintlich veraltete, eins für überteuerte autos. dumm nur, daß es zweimal den gleichen hersteller trifft... 🙁
btw, in der »auto/straßenverkehr« ist für die næchste ausgabe ein vergleich opel signum vs. volvo v70 angesetzt.

lieb gruß,
oli

p.s.: zu meinem letzten beitrag gab es heute wieder interessante statistiken und analysen bei dinside. werde ich wohl demnæchst mal übersetzen... 😉

Hallo zusammen,

jetzt birng ich nochmal eine andere Sichtweise.

Aus Händlerkreisen hörte ich, daß die Verkaufsaktionen im letzten Jahr auch berücksichtigt werden müßten und zwar in soweit, als durch attraktive Preise Käufe vorgezogen worden sind, die jetzt natürlich fehlen.
Umkehrschluß: die Aktion des letzten Jahres brachte nicht die erhofften Neukunden, sondern verleitete Volvofahrer zum (vorzeitigen) Wechsel des Fahrzeugs.
Man kannibalisiert sich also selbst und gewinnt nicht von anderen hinzu.

Und da spielen auch die Preise und Modelle die entscheidende Rolle.
Der V40 ist ein schönes Auto, sieht aber gegenüber Mitbewerbern alt aus, vom Listenpreis ganz zu schweigen.

Der V70 ist nicht billig, und kommt nur mit Rabatten auf das Niveau der Mitbewerber (hier mal nicht A, B und DC gemeint, die sind noch teuerer aber deutsch), die dann aber noch Rabatte im petto haben.

Lösung ?

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Der V70 ist nicht billig, und kommt nur mit Rabatten auf das Niveau der Mitbewerber (hier mal nicht A, B und DC gemeint, die sind noch teuerer aber deutsch), die dann aber noch Rabatte im petto haben.

Das Schlimme für Volvo mit seinen "ambitionierten" Preisen ist, dass die deutschen Mitbewerber gar nicht unbedingt teurer sind. Ich hatte z.B. einen A6 V6TDI mit einem S80 D5 verglichen und musste zu meiner großen Verwunderung feststellen, daß bei beinahe identischer (Fast-) Vollausstattung der S80 über 2000 € mehr kosten sollte. Hinzu kommt dann noch eine enorm günstige Sonderleasingaktion für den A6. Kurz: es hat genau ein Volvo - Händler geschafft das Angebot vom VW-Leasing zu halten. Alle anderen lagen 6 bis teils über 12 % (in der Leasingrate) darüber. Tja...

DC ist zwar ganz sicher teurer, dafür fällt dann aber der Wertverlust weit niedriger aus als bei allen anderen Mitbewerbern. (Ist einfach so - und zwar sowohl in der Theorie als auch in der Praxis)

Hilft alles nichts - bei Volvo muss ein Umdenken einsetzen. Wenn schon die Listenkaufpreise nicht runter kommen, müssen wenigstens mehr Pakete und Rabataktionen eingesetzt werden. Sonst seh ich schwarz.

@hjp xc70
Das mit den vorgezogenen Neukäufen glaub' ich so nicht. In dem fraglichen Zeitraum (bseonders im Q1/2002) hatten alle anderen auch Rabattaktionen. Hätte man keine gemacht, wären Kunden abgewandert. Und die Haltedauer von Fahrzeugen hat die letzten paar Jahre zu und nicht abgenommen, ich glaube nicht, daß Volvo - Besitzer da eine Ausnahmen machen, nur weil's gerade eine Rabattaktion gibt. und falls doch wäre das im ersten Quartal passiert - dies hat höchstens Auswirkungen auf die Verteilung innerhalb von 2002 gehabt.
Ne, ne der Unterschied von diesem zum letzen Jahr ist, daß man von den guten Vorjahresverkäufen überrascht ,bei Volvo geglaubt hat nun mehr Marge machen zu können (und zwar zu Lasten der Kunden UND Händler) und das in einer Situtation, in der die Marktlage sich erheblich verschärft hat und alle anderen Konkurrenten sehr attraktive Aktionen aufgelegt haben, während Volvo selbst (fast) gar nichts im Köcher hat.

Gruß

Hallo Ihr Berufenen

Schwarz sehen? Preisvergleiche. Preispolitik.

Das hört sich hier ja mittlerweile an, wie bei den 60Mio Bundestrainer / Bahnvorständen. Wir haben ja tolle Ideen, aber für ein solches Thema leider viel zu wenig Informationen.

Also mein V70 war massiv billiger als DC, BMW, VW (der Passat überraschend teuer) oder Audi.
Bei Saab war es etwas knapper. Aber da ich da eine Bauchentscheidung für den V70 getroffen habe, habe ich evtl. bei den anderen nicht bis zu Ende ausverhandelt. Zu Leasing kann ich nichts sagen, war kein Thema.

Aber wir sind eh die falschen um das zu diskutieren.
Und am Mobbing der deutschen Presse wird sich in den letzten Jahren nicht viel geändert haben.

Der Thread sollte im Audie, BMW etc. Forum stehen mit:
Was muß passieren, damit Ihr einen Volvo kauft.

Also ich würde gerne mehr Volvos auf der Strasse sehen.

Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen. ;-)

CU

BK

Hi leon,

den A6 im Leasing darf man im Moment nicht vegleichen, denn dort wird wegen Modellverfalls gesponsort, daß die Augen tränen.
Im Leasing war Volvo nie gut, weil die Rückkaufswerte zu niedrig waren für attraktive Raten.
Um 40% gegen 53% zB bei DC. Da sieht DC in der Rate immer gut aus.

Im übrigen sind alles auch nur Spekulationen, denn wenn schon Volvos Vertriebskanäle rätseln, dann werden wir es kaum besser wissen.

Allerdings sollten die sich langsam mal was einfallen lassen, celebration alleine wird es wohl auch nicht richten.

@bhenkel
Als Audifahrer kann ich deine Frage aus meiner Sicht beantworten....
Ich würde dann Volvo fahren, wenn er ein Audi wäre ha, ha.

Nein, im Ernst. Volvo kann man sich gegen die Voruteile nur erfahren, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Und dann blättern die anderen Marken je nach Anspruch ab (bei mir halt Audi, schöne Marke, aber zur Zeit keine für mich interessanten Modelle)

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen