Volvo XC90 T8 - Innenraum surrt wie eine Wespe
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir kurzfristig helfen.
Wir sind gerade mit meinem Dienstwagen in der Ecke Alicante/Spanien unterwegs. Der Volvo ist BJ2024 und hat nun etwa 50.000km auf der Uhr. Bisher hat er keine Probleme gemacht und wurde entsprechend Vorgabe gepflegt.
Doch auf der Reise hat er in Frankreich begonnen ein manchmal stärker manchmal schwächeres Surren im vorderen Bereich abzugeben. Am Anfang dachte ich es wäre die Dachbox und es würde dort irgendwo pfeifen, habe etwaige Rillen mit Gewebeband verklebt. Ohne Erfolg.
Es tritt auf und verändert sich weitestgehend unabhängig der Veränderung von Geschwindigkeit, Gasstellung oder Klimaanlagenutzung, aber idR erst ab über 100 km/h.
Funktion von Motor, Bremse, Klima oder Lenkung oder anderen Funktionen ist uneingeschränkt und voll vorhanden.
Manchmal wird es sehr stark und hört sich wirklich wie eine eingesperrte wütende Wespe an.
Im Stand aber höre ich gar nichts. Daher konnte ich bislang auch keine Quelle ausmachen.
Wir fahren aktuell mit Dachgepäckträger (die Windgeräusche von dem sind aber bekannt und anders) und haben einen kleinen >2cm Steinschlag in der Windschutzscheibe auf Beifahrerseite. (Den habe ich seit guten 30.000km)
Hätte jemand eine Idee wo ich gezielter suchen kann?
Ich habe ein Video in dem man das Surren sehr gut hören kann, schaff es aber ums verrecken nicht es hier hoch zu laden.
Beste Grüße und Dank vorab
Robert
7 Antworten
https://youtube.com/shorts/8VE-Em06v8s?si=yen9LiUcsc4IAWCV
So kann ich teilen.
Das mit der Wespe stimmt 🥳
Meine Glaskugelvermutung ist, daß irgendwo im Bereich der Scheibe ein winziger Spalt ist, der dannn so pfeift. Vielleicht doch der Steinschlag, der nunmehr durchlässig geworden ist? Vielleicht dort mal abkleben oder zuhalten lassen?
Ansonsten eventuell eine kleine Schwachstelle im Bereich der Scheibenverklebung?
Oder eine poröse Türdichtung?
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Da das Geräusch von vorne kommt wird es die Tür nicht sein.
Den Steinschlag habe ich nun innen und außen abgeklebt. Geräusch ist unverändert. Somit würde von deinen Vermutungen nur die generellen Probleme mit der Scheibe bleiben. Bei diesen befürchte ich selber nicht viel überprüfen zu können.
Ich hoffe ich muss den Urlaub nicht mit Werkstattterminen und der Leasing-Gesellschaft verbringen 😅
Ne, bei der Scheibe kannst Du nichts machen.
Ich denke aber mal weiter nach...
Ähnliche Themen
Mal die Motorhaube aufgemacht und die Spritzwand von eventuellem Laub und so Zeugs befreit? Da hing bei mir mal ein kleines Blatt fest und ich habe mich dumm und dämlich gesucht. Geräusch war ab einer gewissen Geschwindigkeit identisch mit einer Spielkarte in den Fahrradspeichen. Fand ich als Kind cool.
Ich glaube ich hab’s.. die Windschutzscheibe schwitzt unten außen in etwa in dem Bereich, von dem ich die Geräusche aus wahr nehme. Ggf. waren die gut 2.000 km in 2 Tagen bei 35-42 Grad hier unten zu viel. Ich klebe das mal vorsichtig mit Tape ab und schaue ob sich etwas verändert.
Laub etc ist nichts mehr vorhanden.