Volvo XC90 T5 AWD Alltag

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

ich plane meinen Volvo XC60 D4 BJ2014 gegen einen Jungen gebrauchten Benziner zu ersetzten. Mein Interesse richtet sich an den XC90 T5 AWD. Kilometer fahren wir im Jahr zwischen 10-12 Tsd. Denkt ihr das wäre eine gute Wahl. Wie sieht der Verbrauch im realen Leben aus?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ostelch schrieb am 24. Februar 2020 um 08:07:02 Uhr:



Zitat:

@Bambule03 schrieb am 22. Februar 2020 um 22:26:37 Uhr:


Also Verbrauchswunder sind die SPA Modelle auf jeden Fall keine. Die zweite Generation war bis jetzt genügsamer was Sprit angeht.

Für den XC90 mag das zutreffen. Generell für alle Modelle auf der PSA-Plattform wohl nicht.

Grüße vom Ostelch

Doch irgendwie schon.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hier ein Video zu den Verbräuchen des T6 mit ACC, der sich den Antriebsstrang mit dem T5 AWD teilt:

https://youtu.be/UEgBIMoURio

Das sind die Verbräuche, die ich von einem 2.0 Benziner im XC90 erwarten würde, ziehe von mir aus einen guten Liter für den T5 ab.

Zitat:

@TomZed schrieb am 15. September 2019 um 18:33:50 Uhr:


@pat19230 , hängt zwar von vielen Faktoren ab, aber 1€/km sind IMHO eher unterbewertet. Wenn man alle Kosten eines Fahrzeugs zusammenrechnet, ist man oft erstaunt wo man landet.

Genau das tue ich, da wir Privatfahrten über Fahrtenbuch abrechnen und kann deshalb sehr genau sagen, wie hoch die Kosten sind. Allerdings haben wir noch Leasingverträge mit exzellenten Konditionen. Da Steuern und Versicherung weitestgehend laufleistungsunabhängig sind, fallen die bei uns auch weniger ins Gewicht als bei den privaten Wenigfahrern mit 10-15tkm pro Jahr.

Wie oft und wie lange bist Du tatsächlich 160 gefahren? Es wird ja wohl nicht geklappt haben, die gesamte Strecke mit diesem Tempo zu fahren, oder?

Interessieren würde mich bei diesen Werten dann auch noch die Durchschnittsgeschwindigkeit, die der BC ermittelt hat.

Zitat:

@danfried schrieb am 15. September 2019 um 18:32:04 Uhr:


Ich kann nur sagen, wie es ist.
...und... natürlich ACC bei 160... 😉
Beim Fahren ohne ACC ist es auch mehr. Genauso, wie bei Geschwindigkeiten über 160, da geht der Verbrauch deutlich nach oben. Nach meinen Beobachtungen ist 160 eine "magische" Grenze.

ca. 50 km jedesmal, wo ich darauf geachtet habe.
Momentananzeige schwankte dabei immer so zwischen 8.9 und 11.2 l.
Durchschnittsgeschwindigkeit der (letzten) gesamten Fahrt (ca. 245 km, davon 200 km Autobahn, Rest Landstraße und Stadt): 11.1 l

Ähnliche Themen

Durchschnittstempo: 11,1l 🙂😉
So So....😁

@bambule03
Bin den Volvo XC 90 T5 AWD mit Polestar ca. 1 Jahr gefahren. Hatte eine recht geringe Laufleistung von 12.000 km nicht zuletzt, weil ich häufig nur im Stadtverkehr gefahren bin. Mir stellt sich die Frage, wieviel Stadtverkehr Du fahren wirst. Aus meiner Erfahrung verbraucht der Wagen in der Stadt extrem viel und auch recht viel, wenn man ihn auf der Autobahn entsprechend seinen PS auch mal etwas zügiger fährt. In der Stadt habe ich eigentlich fast immer über 10l gelegen teilweise bis 14 l, über 160 geht es dann richtig ab...
Der Wagen macht zweifelsohne Spaß aufgrund seines Motors, ihn anzuschaffen und dann aber dauerhaft vorsichtig zu fahren nur um nicht so viel zu verbrauchen ist für mich ein Widerspruch. Aufgrund der Tankkarte/ Dienstwagen war das für mich nicht so ein wirklich großes Thema. Aufgrund meiner Erfahrung würde ich sagen, ist dieses Fahrzeug nur dann die richtige Wahl, wenn man auch entsprechend häufig auf der Autobahn unterwegs ist, denn da spielt er seine Vorteile aus.
Fahre mittlerweile wieder einen XC 60 D4 Polestar, reicht auch und fährt sich als Diesel harmonischer.

Zitat:

@Fabulous12 schrieb am 29. September 2019 um 17:30:40 Uhr:


@bambule03
Bin den Volvo XC 90 T5 AWD mit Polestar ca. 1 Jahr gefahren. Hatte eine recht geringe Laufleistung von 12.000 km nicht zuletzt, weil ich häufig nur im Stadtverkehr gefahren bin. Mir stellt sich die Frage, wieviel Stadtverkehr Du fahren wirst. Aus meiner Erfahrung verbraucht der Wagen in der Stadt extrem viel und auch recht viel, wenn man ihn auf der Autobahn entsprechend seinen PS auch mal etwas zügiger fährt. In der Stadt habe ich eigentlich fast immer über 10l gelegen teilweise bis 14 l, über 160 geht es dann richtig ab...
Der Wagen macht zweifelsohne Spaß aufgrund seines Motors, ihn anzuschaffen und dann aber dauerhaft vorsichtig zu fahren nur um nicht so viel zu verbrauchen ist für mich ein Widerspruch. Aufgrund der Tankkarte/ Dienstwagen war das für mich nicht so ein wirklich großes Thema. Aufgrund meiner Erfahrung würde ich sagen, ist dieses Fahrzeug nur dann die richtige Wahl, wenn man auch entsprechend häufig auf der Autobahn unterwegs ist, denn da spielt er seine Vorteile aus.
Fahre mittlerweile wieder einen XC 60 D4 Polestar, reicht auch und fährt sich als Diesel harmonischer.

Hi, ich habe mich jetzt bewusst gegen den 90iger entschieden. Er ist einfach zu groß. Aktuell schwanke ich zwischen XC60, V60, GLC und einem Seat Taracco.

Ich hole das Thema mal hoch. Mich würde eure Erfahrung bei Neuwagen interessieren. Pendelt der Verbrauch sich da noch nach unten ein? Aktuell ist der Wagen 20tage jung und wurde 840km bewegt, überwiegend Kurzstrecke, bei einem Verbrauch laut Display von 13,1l im Durchschnitt - was völlig okay wäre. Aber der Tankmenge nach, komme ich auf 17l. Das ist heftig. Weil zum einen fast das Doppelte der Werksangabe und zum anderen 4l mehr als im BC. Liegt das an den Verbrauchern wie Klima, Sitz- und sonstige Heizungen, etc, werden die nicht über den BC erfasst?

Vielen Dank für eure Rückmeldung

Die Abweichung ist aber groß, Ich meine aber, dass der Freundliche das angleichen kann. Bis auf die Standheizung laufen ja alle Verbraucher nur indirekt über den Motor, also sollte der Verbrauch da erfasst werden. Der BC schätzt den Verbrauch aber nur anhand einiger Werte, es wird nicht wirklich die Einspritzmenge gemessen.

Nun warte doch mal zwei, drei Tankfüllungen ab und errechne Dir den Verbrauch an der Tankuhr. Nach gerade mal 840km und einer echten Tankfüllung kannst Du nichtt mal ansatzweise vorhersagen, was Du im Langfristschnitt haben wirst.
So oder so gilt bei allen Volvo´s: Der Gasfuss bestimmt den Verbrauch - und der hat nicht immer was mit der Geschwindigkeit zu tun....
Verbrauchsvorteile erzielt man sehr schnell und sehr deutlich mit gleichmäßigem vorausschauendem Fahren und gemäßigten BEschleunigungen
Die E-Verbraucher (Klima, Sitzheizung usw.) kannst Du bei Dauernutzung mit ca. 0,5-1 Liter/100km einkalkulieren.

Mit meinem T6 bin ich bei 11,6 L nach 10000 km.

Zitat:

@Firstelch schrieb am 21. Februar 2020 um 16:43:10 Uhr:


Mit meinem T6 bin ich bei 11,6 L nach 10000 km.

Und da waren auch einige Etappen Vollgas mit lt. GPS 235 kmh dabei.
Wird schon runter gehen. War am Anfang auch über 13 l.

Also Verbrauchswunder sind die SPA Modelle auf jeden Fall keine. Die zweite Generation war bis jetzt genügsamer was Sprit angeht.

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 22. Februar 2020 um 22:26:37 Uhr:


Also Verbrauchswunder sind die SPA Modelle auf jeden Fall keine. Die zweite Generation war bis jetzt genügsamer was Sprit angeht.

Für den XC90 mag das zutreffen. Generell für alle Modelle auf der PSA-Plattform wohl nicht.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 24. Februar 2020 um 08:07:02 Uhr:



Zitat:

@Bambule03 schrieb am 22. Februar 2020 um 22:26:37 Uhr:


Also Verbrauchswunder sind die SPA Modelle auf jeden Fall keine. Die zweite Generation war bis jetzt genügsamer was Sprit angeht.

Für den XC90 mag das zutreffen. Generell für alle Modelle auf der PSA-Plattform wohl nicht.

Grüße vom Ostelch

Doch irgendwie schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen