Volvo Xc90 stehen geblieben
Hallo liebe Volvo- Freunde,
bin am Freitag ganz normal mit meinem Auto gefahren.
Auf einmal hat das Auto angefangen zu ruckeln, aber ziemlich stark, eher ein hüpfen.
Anschließend kam die Fehlermeldung ,,Rutschsicherung Wartung erforderlich“. (Gelb)
Direkt danach kam die Fehlermeldung ,,Getriebe Wartung erforderlich“. (Rot)
1-2 Sekunden später kam die Fehlermeldung ,, Motorsystem Wartung erforderlich“. (Rot)
Daraufhin ging dann auch die Motorkontrolleuchte an.
Hab das Auto sofort nach rechts gezogen und ausgemacht und das ADAC angerufen.
Dieser hat mein Auto ausgelesen und es kamen 7 Fehlercodes.
Hab das Auto beim Kauf sofort auslesen gelassen, da waren keine Fehlercodes.
Hatte nur das Problem, dass wenn ich auf der Autobahn 150 km/h gefahren bin, dann die Fehlermeldung ,,Motorsystem Wartung erforderlich“ und dann wurde das Auto langsamer, als würde er nicht wollen das ich 150 km/h fahre.. Diese ist aber am Folgetag wieder weggewesen. Hab mir deswegen nichts dabei gedacht und bin dann immer bis 140 km/h auf der Autobahn gefahren, nicht über .... danach kam nichts mehr.
Jetzt meine Frage an euch hatte jemand schonmal das gleiche Problem?
Hab mein Auto zur Werkstatt abschleppen lassen. Mein Mechaniker meinte das der Kugelkopf von der Drallklappe ausgelutscht sei und ich diesen wechseln müsse. Und dann hat er noch den vierten Zylinder instandgesetzt.
Habe im Internet nachgeforscht aber diesen Kugelkopf kann man so separat nicht finden, deswegen müsste man den ganzen Teil holen, dieser ist aber sehr teuer. Man muss ja noch die Arbeitskosten mitberechnen um das Teil einzubauen. Ist mir einfach viel zu treuer.
Habe dann auf YouTube gesehen, dass paar Leute die Kugel einfach abgesägt haben und sich da was selbst konstruiert haben. Dies schien mir auch echt stabil.
Deshalb meine Frage an euch was würdet ihr in meiner Situation machen, lieber den ganzen Teil wechseln lassen, sprich die ganze Drallklappe zu wechseln oder einfach nur den Kugelkopf zu ändern.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen und paar Tipps zum einbauen des ,,selbsterstellten“ Kugelkopfs geben könntet.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
TheVolvoDriver
25 Antworten
@ KaiCNG
Ja diese hab ich vor mir, eine Rechnung über 1300€
@ kaiCNG
Ja ich hab eine Rechnung, diese liegt auch vor mir.
Eine Rechnung über 1300€.
Hey Kai ich hab noch ne frage, also ich spüre mein Vater ist derselben Meinung , dass das Auto nicht die volle Leistung erzielt. Hängt das von dieser Drallklappe ab?
Denn eben als ich die Motorabdeckung weggemacht habe, war der Gelenk noch an der Kugel dran, deswegen wundert mich das ein wenig, warum ich dann die Drallklappe wechseln muss ??
Zitat:
@TheVolvoDriver schrieb am 17. März 2020 um 19:58:24 Uhr:
@sedgemeinst du das für 70€ ?
Habe ein Video gesehen wo der Typ ein Draht um das Gelenk gewickelt hatte und das einfach dann in die Drallklappe eingeführt hat.
Meine Überlegung war diese, dass ich in die Drallklappe ein Loch reinbohre und da eine Schraube einführe und anschließend dann das Gelenk mit einer Mutter dann festschraube , oder ist das mit dem Draht viel einfacher ?Nein, das ist nicht mit Draht, wird so gemacht wie du es beschrieben hast.
Glaubst du wenn ich das mache habe ich mehr Leistung ?
Oder hängt das von einem anderen Teil ab?
Ähnliche Themen
Das kann ich dir per Ferndiagnose leider nicht beantworten.......
Die Drallklappen Geschichte merkt man wenn nur minimal! Wenn der Wagen nicht in den Notlauf geht, wenn Notlauf dann merkt man das natürlich!
Normalerweise sollte das Gelenk 150000 km locker halten! Wenn die Kugel nach 30tkm so Ausgelutscht ist das die Stange nicht mehr vernünftig hält, wurde die Drallklappe nicht gewechselt! Die Kugel am Stellmotor ist aus Stahl, die läuft nicht ein!
Was war mit injektor 4? Was hat der Mechaniker gemacht? Und warum! War das davor oder danach?
Außerdem ist da noch die Meldung des Luftmassenmessers.
Insgesamt würde ich erst einmal den Fehlerspeicher mit der Volvo-eigenen Software VIDA auslesen lassen. Das wird die Diagnose sicherer machen.
Zum Auslesen fährst du zu Volvo, zu einem Bosch-Dienst oder einem „Freien“ mit Gutmann-Tester. Oder du fragst einen privaten VIDA&DiCE-User in deiner Nähe, ob er den Fehlerspeicher ausliest. Den Link findest du unten in der Signatur.
Luftmassenmesser Falsches Signal kommt ja durch die Drallklappe, die Logik dahinter ist, das die Luftmasse nicht der der zu erwarteten ist, weil die Drallklappe ja nicht da steht wo sie stehen soll, und der Motor dadurch mehr oder weniger Luft ansaugen kann, da die Saugrohre ja unterschiedlich groß sind!
Kann natürlich auch andere Ursachen haben, wenn die Drallklappe in Ordnung ist 😉
Dann nützt es nicht wenn ich das ,,selbstkonstruiere“ wie auf dem Video oder?
Ich denke ich muss dann die ganze Drallklappe-Einheit wechseln lasse oder ?
Also Leute hab nachgeguckt bei mir ist das Gelenk nur bisschen locker gewesen aber nicht abgefallen, ich weiß nicht ob es mir so vorkam aber als ich das Gelenk ganz an die Kugel gedrückt habe ist der Motor irgendwie lauter geworden aber nicht unrund gewesen, könnte aber auch Einbildung gewesen sein, aber glaube nicht.
So hab jetzt zwei Bilder gemacht.
An der Drallklappe ist Öl , ist das normal ?