Volvo XC60 Standlicht defekt

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

habe bei meinem XC60 folgendes Problem:
bei mir ist ein Standlicht (Fahrerseite) defekt. Ich habe mir mal das ganze angesehen und bin der Meinung, daß man an die gute nur heran kommt, wenn viel abgebaut wird da die Stoßstange, Grill etc. eine komplette Einheit zu sein scheint. Und von hinten durch den Motorraum ist auch alles zugebaut. Ich denke, da wird für dieses Cent-Birnchen viel Geld für den Einbau fällig. Oder läuft sowas über Garantie? Meiner ist Erstzulassung März 2009.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Es ist bekannt das die Seitenleuchte und die LED Leiste zusammengeschaltet sind. Die LED Leiste geht in der Regel nicht kaputt, aber das 5 cent Birnchen der Seitenleuchte.
Diese ist problemlos zu wechseln, in dem man die beiden Halteriegel hinter dem Scheinwerfer aus der Karosserie zieht und das Birnchen tauscht. Fortan hats auch wieder Licht im LED.

gruss rasti-ch der die Lämpchen wegen Defekt schon auf beiden Seiten getauscht hat. Aber feststellt das sobald eine Frage kommt alle hier sofort GARANTIE schreien tsts

18 weitere Antworten
18 Antworten

Engel.82
Das Problem habe ich auch leider. Hast du eine Lösung gefunden? Ich leider noch nicht.

Zitat:

@Engel.82 schrieb am 18. April 2019 um 11:26:11 Uhr:


Hallo,
kann mir jemand sagen welche Sicherung bei dem Seitenlicht Rechts und "LED Tagfahrlicht"rechts betroffen ist. Ich scheine das gleiche Problem wie in diesem Thread beschrieben zu haben denn das oben beschriebene Seitenlichtbirnchen war bei mir definitiv defekt. Habe es ausgetauscht gegen ein Neues aber ohne Erfolg.
Um Sicher zu gehen dass das neue Birnchen nicht kaputt ist habe ich das Neue dann zum testen links verbaut und es hat gebrannt. Daher denke ich dass die Sicherung kaputt ist. Allerdings gibt es keine Sicherung explizit für Seitenbeleuchtung bzw LED Tagfahrlicht laut Bordbuch bzw. Gebrauchsanweisung.

Vielen Dank für eure Hilfe

Engel.82
Das Problem habe ich auch leider. Hast du eine Lösung gefunden? Ich leider noch nicht.

War bei mir auch der Fall. Durch inkompetenten Serviceberater der Firma H. in Weiterstadt hätte mich das beinah 250€ gekostet.
Durch meine Eigeninitiative habe ich mir diese Kosten ersparen können durch ein Austausch der Standlichtbirne.

Nachdem das Fahrzeug in der Werkstatt (freie) war und auch eine Nachfrage bei einem Vertragshändler keine vernünftigen Ergebnisse, geschweige Lösungen, gab, ist mir heute die Erleuchtung gekommen..
Sämtliche Tipps von euch bzgl der Wattzahl funktionierten nicht.
Die günstigste Variante war heute einfach die Batterie abklemmen, einen Moment warten und anscheinend hat sich der Fehler gelöscht und mein Standlicht funktionierte wieder....
Wie einfach es doch gehen kann.
Und wie unflexibel alle Schrauber sein können..., ärgert mich sowas..

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen