Volvo XC60 neue Black Edition

Volvo XC60 U

Für alle die einen XC60 bestellen wollen, es kommt die Ultimate oder Plus Black Edition, mit 21 Zoll Felgen, Onyx Black Metallic, und einer Mega Austattung zu einem Mega Startpreis. Lasst euch überraschen!!! :-))

Müsste bald Online eingespielt werden!!

634 Antworten
Zitat:
@LowRiderS schrieb am 13. August 2025 um 16:02:28 Uhr:
Ich fahre den XC60 B5 AWD Black Edition 250 PS Mild Hybrid EZ August 2024 – inzwischen gut 25.000 km mit einem Durchschnittsverbrauch von unter 8,5 L/100; als Dienstwagen.
Nächstes Jahr gehe ich in Rente und hatte mir schon fast den MB GLC 200 in identischer Ausstattung wie den XC60 konfiguriert. Da ich ihn über Firmenrabatt hätte „günstig schießen“ können, wäre er nur gut 5.000 Euro teurer gekommen als der vergleichbare XC 60.
Zum Glück haben meine Frau und ich den MB GLC 200 an einem WE knapp 100 km zur Probe gefahren. Was soll ich sagen - MB GLC 200 Benziner mit 204 PS und E-Booster 23 PS = 227 System-PS – eine reine Enttäuschung; das hätte ich vorher nicht wahrhaben wollen. Gedanklich stand der GLC nämlich schon in meinem Carport. Im wesentlichen ist der GLC subjektiv innen kleiner/enger, die Mittelkonsole wirkt billig weil Plastik pur. Ansonsten gefällt mir der GLC gerade in Schwarz mit dem AMG-Paket und den breiten Vielspeichenfelgen außerordentlich gut. Das KO-Kriterium war aber der gefühlt lahme Motor! Da half auch nicht der Lautsprecher-Sound-Bouster der PS-Gedröhne über die Lautsprecher einspielte.
Fazit: Ich bestelle zum nächsten Jahr das Facelift-Modell XC60 B5 Black Edition mit neuem Grill und größerem Tablet. Nur diesmal nehme ich noch die Ledersitze und das Lichtpaket hinzu. Für mich ist der XC60 „DAS“ Midsize-SUV. Nicht zu groß, und nicht zu klein. Zeitlos elegant – hier passt einfach alles. Und, einen Volvo fährt Gott sei Dank nicht jeder 😉

Fahre den XC60 jetzt gut 14 Monate und gut 60.000km. Kann deine Begeisterung nicht so ganz nachvollziehen. Die Technik ist grausam & vor allem fast 10 Jahre alt. Das Auto kostet als T6 mit einer halbwegs guten Ausstattung 80k€. Da erwartete ich mir mehr. Vergangene Woche den Macan E gefahren - kein Vergleich. Die Woche davor einen BMW i5 - alles einfach auf aktuellem Stand (max 3 Jahre alte Technik).

Thema Sicherheit - das kann Volvo, ich fühle mich im XC60 massive sicher, meine Frau ebenfalls.

Ich hatte letzte Woche einen B5 AWD weil mein B4 Diesel in der Werkstatt war. Ich muss sagen ich war sehr positiv überrascht vom Verbrauch und flott genug war das Auto auch. Ich hatte trotz sehr digitaler Fahrweise 8 Liter glatt auf meiner üblichen Langstrecke. Wenn ich so flott mit meinem fahre, liegt mein Diesel 2 Liter drunter. Es geht aber bei beiden auch weniger. Also beim Diesel um 5.5 und beim B5 um die 7.5 Liter. Für mich haben sich z.B. wegen der Langstrecke PHEV nicht gelohnt. Die Leasingrate ist deutlich teurer, ich kann die PHEV rein elektrisch gar nicht mit 20 kWh fahren und es kommen wegen fehlender Wallbox noch Mal deutliche Umwandlungsverluste hinzu, wenn ich den PHEV einfach über die Schuko- Steckdose lade. Der PHEV fährt sich natürlich am besten von den dreien, während der Diesel eher ziemlich rustikal läuft. Müsste ich jetzt wählen, wäre ich beim B5 AWD- natürlich mit einem deutlichen Blick auf die monatlichen Kosten.

Zitat:
@uidu0757 schrieb am 17. August 2025 um 19:18:10 Uhr:
Fahre den XC60 jetzt gut 14 Monate und gut 60.000km. Kann deine Begeisterung nicht so ganz nachvollziehen. Die Technik ist grausam & vor allem fast 10 Jahre alt. Das Auto kostet als T6 mit einer halbwegs guten Ausstattung 80k€. Da erwartete ich mir mehr. Vergangene Woche den Macan E gefahren - kein Vergleich. Die Woche davor einen BMW i5 - alles einfach auf aktuellem Stand (max 3 Jahre alte Technik).
Thema Sicherheit - das kann Volvo, ich fühle mich im XC60 massive sicher, meine Frau ebenfalls.

Macan und i5 sprechen "andere Sinne" an. Da spielen sicher individuelle Prämissen eine Rolle. Für mich als "passiven" Fahrer, der es gemütlich und sicher mag, erfüllt der XC60 T6 das perfekt -PLUS einen super Spaß Faktor durch den tollen Antrieb. Ich fahre zu 70% pure und selbst damit bin ich im Stadtverkehr mehr als ausreichend flott.

"Grausam" finde ich an der Technik nix. Aber gut, Geschmäcker sind verschieden und andere Väter haben auch hübsche Töchter. Mit einem Macan wäre ich allerdings ungern unterwegs. Wenn ich bei meinen Kunden damit vor rolle, werde ich als jemand war genommen, der ich nicht bin und nicht sein will.

Zitat:
@Vito_112 schrieb am 18. August 2025 um 09:43:55 Uhr:
Macan und i5 sprechen "andere Sinne" an. Da spielen sicher individuelle Prämissen eine Rolle. Für mich als "passiven" Fahrer, der es gemütlich und sicher mag, erfüllt der XC60 T6 das perfekt -PLUS einen super Spaß Faktor durch den tollen Antrieb. Ich fahre zu 70% pure und selbst damit bin ich im Stadtverkehr mehr als ausreichend flott.
"Grausam" finde ich an der Technik nix. Aber gut, Geschmäcker sind verschieden und andere Väter haben auch hübsche Töchter. Mit einem Macan wäre ich allerdings ungern unterwegs. Wenn ich bei meinen Kunden damit vor rolle, werde ich als jemand war genommen, der ich nicht bin und nicht sein will.

Beim Thema Antrieb gebe ich Dir recht, hier gibt es nichts zu bemängeln (bis auf einen Turbolader Defekt nach 10 Monaten;))!

Was mich stört bzw. was die anderen Hersteller besser können ist das Thema Infotainment. Kein Google OS welches jedes 100€ Tablet besser kann, kein Headup das Stand der Technik von vor 10 Jahren ist kein digitales Kombiinstrument welches eigtl nur eine Ansicht kennt usw..

Wenn man das alles akzeptieren kann ist der Volvo eine gute Wahl!!

Ähnliche Themen

Genau. Das Auto tut was es soll. Fahren. Und das ausgesprochen gut und als T6 absolut harmonisch. Wofür braucht man die ganzen Gimmicks?

Man kann doch beide Meinungen nachvollziehen:

Gruppe A reicht ein chices, sehr sicheres und ausgereiftes Fahrzeug, das technisch nicht up to date sein muss.
Gruppe B erwartet für viel Geld die neueste Technik und ein Auto das in jeder Form auf der Höhe ist.

So findet dann jeder das Auto, das für ihn das richtige ist 😉. Wer falsch gewählt hat, hat sich vorher nicht gut genug informiert oder bei der Probefahrt nicht aufgepasst.

Gruppe B wäre evtl. auch zufrieden damit, wenn die Technik, für die man teilweise sehr viel Geld bezahlt hat, so funktionieren würde wie sie sollte ;) Auch wenn sie nicht die allerneueste ist.

Zitat:
@Amk2017 schrieb am 18. August 2025 um 19:57:20 Uhr:
Gruppe B wäre evtl. auch zufrieden damit, wenn die Technik, für die man teilweise sehr viel Geld bezahlt hat, so funktionieren würde wie sie sollte ;) Auch wenn sie nicht die allerneueste ist.

Genau so ist es :)! Gruppen hin oder her, es gibt offensichtlich auch blinde Verliebtheit bzw Scheuklappen, schön reden kann man sich alles!

Zitat:
@uidu0757 schrieb am 18. August 2025 um 21:42:27 Uhr:
Genau so ist es :)! Gruppen hin oder her, es gibt offensichtlich auch blinde Verliebtheit bzw Scheuklappen, schön reden kann man sich alles!

Ja, ist klar.

Du hast den Durchblick. Und wer andere Prämissen hat, hat Scheuklappen. Ich hab dieses Gejammer echt satt.

Zitat:
@Amk2017 schrieb am 18. August 2025 um 19:57:20 Uhr:
Gruppe B wäre evtl. auch zufrieden damit, wenn die Technik, für die man teilweise sehr viel Geld bezahlt hat, so funktionieren würde wie sie sollte ;) Auch wenn sie nicht die allerneueste ist.

Es wird immer deutlicher, das es Fahrzeuge gibt, bei denen sich Fehler und Ausfälle häufen, während andere Fahrzeuge völlig problemlos funktionieren. Mein XC60 T6 MY24 z.B. hatte noch NIE irgendein Problem. Alles funktioniert, wie es soll. Und selbst die VZE geht fast perfekt. Gelegentlich liegt die VZE daneben, genau wie ein VW und ein MB aus unserem Fuhrpark - beide ähnlich alt.

Ich gehen inzwischen davon aus, dass es in Sachen Infotainment-Hardware verschiedene Versionen gibt. Bestimmte Versionen haben Probleme, andere nicht. Es wäre mal interessant, ob man (statistisch) was an MY/Modell-Line oder Motorisierung ausmachen kann.

Ich habe absolut Verständnis für Unzufriedenheit bei Leuten, die eine schlecht funktionierende Variante haben. Aber dann liegt es möglicherweise nicht nur an der Software (die ja bei mir und einigen anderen tadellos läuft) sondern (zumindest teilweise) an unzulänglicher Hardware oder unzulänglicher Anpassung der Software an bestimmte Varianten der Hardware. Volvo mag das nicht zugeben - da würden ja Leute auf Wandlung drängen.

Kann man in der Forensoftware eine Art "Umfrage" erstellen, die statistisch nach MY und Fehlerhäufigkeit auswertet? Wäre echt interessant, ob z.B. MY22-23 schlechter funktioniert als 24-25... nur mal als Beispiel. Bei gleicher SW-Version wäre das ein starkes Indiz für ungeeignete Infotainment-Hardware oder Anpassung.

Ich habe heute einen Freund bei der Suche nach einem neuen Auto begleitet.

Erst waren wir bei Mercedes und haben uns einen GLC 300de Coupe angesehen und rechnen lassen.

Nach aufmachen der Fahrertür überwiegend Hartplastik und ganz wenig mäßig Unterschäumtes ganz oben an der Innenverkleidung. Eine Kirmesbeleuchtung mit 64 wählbaren Farben gab es aber. Das Kofferraumvolumen war für die Klasse ein Witz. Das kommt dabei heraus, wenn man die Batterie nicht so intelligent wie bei Volvo unterbringt.

Danach ging es zu Audi, um einen Q5 50 TDI (sowohl Vorfacelift als auch FL anzusehen). Im Audi VFL gab es auch viel Hartplastik im Türbereich und die allgemeine Anmutung lag unter der des Mercedes. Das es noch schlechter ging, konnten wir dann im FL-Modell sehen. Wie schon der ADAC, andere und selbst der Verkäufer zugab, hat Audi und Premium nichts mehr gemein. "Premium" sind allenfalls die Preise. Zum Schluss wurde noch der neue A6 e-tron betrachtet. 105.000 Euro und weit entfernt von der ehemaligen Qualität der A6 Verbrenner (ich bin 3 Baureihen A6 Avant gefahren).

Zum Schluss ging es zu Volvo und einem XC60 T8. Die Türverkleidungen vorne sind mit etwas Weichem unterlegt und auch sonst machte alles einen wertigen Eindruck. Das der Volvo mit seinen 455 PS deutlich stärker motorisiert als die beiden anderen war, war ein zusätzliches Schmankerl.

Als die Leasingrate gerechnet war, konnten wir es nach den Preisen von Audi und Mercedes kaum glauben. Bei Anrechnung des vorhandenen Autos und bei 20 Tkm, 36 Monaten und Full-Servicerate standen da 114 Euro netto.

Morgen wird noch probegefahren und danach bestellt. Lieferzeit rund 4 Wochen.

XC60 T8 Ultra Black Edition mit 21-Zoll, Luftfederung, Leder, Massagesitze vorne, SH und Belüftung vorne und hinten, 4-Zonen-Klima, HUD, Matrix, Akustikverglasung, Panodach und AHK.

Zitat:
@uidu0757 schrieb am 18. August 2025 um 16:02:33 Uhr:
kein Headup

Das hatte ich in einem MY20 und dass wurde nicht aus dem Programm genommen.

Wenn man eine geringere Ausstattung ordert, fehlt es natürlich.

So, der T8 ist bestellt. Lieferzeit rund 4 Wochen (Lagerfahrzeug). Da es anstatt des gestern gewählten Schwarz nun einer in Denim Blue wird, hat sich die Ausstattung etwas verändert. Anstatt der Luftfederung ist jetzt Bowers&Wilkins an Bord. Kein schlechter Tausch.

Am Ende gab es 22 % Nachlass. Gegenüber dem erwähnten Audi und Mercedes in jeder Hinsicht mehr fürs Geld.

XC60 T8 Black Edition
XC60 T8 Black Edition Innen

Ist der Knopf für die Tankklappe weggefallen?

Stimmt, war mir nicht aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen