Volvo XC 90 tiefer legen

Volvo S60 1 (R)

Hatte heute die Möglichkeit einen XC 90 zu fahren. Das Auto hat sehr viele gute Seiten aber...... hier meine "Aberfragen":

Die Servolenkung sollte (meiner Meinung nach) doch auf der Autobahn "härter" und im Stadtverkehr "weicher" reagieren. Waraum macht das der 90 gerade umgekehrt.

Das gefahrene Fahrzeug "schwankt" (wie ein Schiff) immer leicht hin und her und "hüpft" wie wenn die Penus zuviel Luft hätten. Gibt es dafür eine Erklärung?

Die Bodenfreiheit des Autos ist mir etwas zu hoch. Kann (könnte) man das Fahrwerk tiefer legen?

Danke für Eure Infos

11 Antworten

Die onboard-Servolenkung ist offensichtlich nicht XC 90 spezifisch. Auch in meinem V70 ist sie sehr leichtgängig und verhält sich so wie beschrieben. Sie geht einem jedoch in kürzester Zeit in Fleisch und Blut über und stellt kein Problem mehr dar.
Der XC 90 ist nun mal ein SUV mit allen damit verbundenen
Un- und Annehmlichkeiten (Schaukeln, Wendekreis, etc.).
Ob man ihn tieferlegen kann, kann ich nicht sagen, vermutlich schon. Jedoch macht das Sinn? SUVs sind nun mal hochbeinig. Wer es gern tiefer hätte, dem bietet Volvo doch sehr schicke Altenativen. V70, S80 sind wirklich sehr gelungene Modelle. Vielleicht ist auch der XC 70 nicht gar so hoch.

Gruss bkpaul

volvo servolenkung
sind allgemein sehr leichtgängig
ausser beim V40 MJ03 etwas schwerer

Hallo bkpaul

Danke für Deine Infos.

Brauche eben (sehr oft) mind. sechs Plätze und hier eignet sich ein Kombi nicht so gut.

Gruss
Buchfalter

Mir war die SL meines S60 zu Anfang auch etwas zu leicht. Jetzt habe ich mich dran gewöhnt.

Ein Seiteneffekt war, dass ich die vorher als gut empfundene SL im BMW jetzt als viel zu schwergängig empfinde.

unser neuer 5er hat die Servotronic, die mildert das.

VOLVO wollte aber im MJ 04 neue SL einbauen, auch mit der Srervotronic. War die verbaut?

Tieferlegen eines XC90: http://www.heicosportiv.de/mainframe.asp?lang=de&e1=230 dort XC90....

Ich sehe, Du wärst der nächste, der den V90 haben möchte.....

Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo Jürgen

Danke für die Infos. Habe bereits eine entsprechende Anfrage an HEICO Tuning (in der Schweiz) gestartet.

Was meinst Du mit dem Begriff V90? dh. eigentlich weiss ich nicht einmal was XC90 "meint".

Gruss vom Buchfalter

OK,

VOLVO bezweichnet die Baureihen wie folgt:

V= VAN= Kombi
S=sedan=Limousine
C=Coupe
XC= cross country= ?? SUV oder geländefähig?

Die Zahlen/Buchstabenkombination:
Limousinen sind imemr geradzahlig, kombies immer krumm, Coupes auch.
Ausnahme noch: die kleine Baureihe:40 (s/v)

Also: S60: muss eine limo sein
V90 wäre also ein grosser Kombi.

In einem anderen Thread hatte ich mal gesagt, dass mir als legitimer Nachfolger des alten V90 (oder 965) folgendes vorschwebt:
- man nehme den XC90
- schmeisse den Frontantrieb raus
- lege ihn auf normales Strassenniveau tiefer
- montiere normale Strassenreifen (235/45/17)
- man kann auf den ganzen Borstahl verzichten (auch auf die geteilte Heckklappe)

Fertig wäre der 1A grossraum Familienkombi!!!!! Und das ganze 200 KG leichter als der XC90, entsprechend wendiger und sparsamer.

Jürgen

i-tüpferlreiterei-Modus ein

"Die Zahlen/Buchstabenkombination:
Limousinen sind imemr geradzahlig, kombies immer krumm, Coupes auch."

Nach meiner bescheidenen Meinung nach, ist z.B. 70 eine GERADE Zahl, da diese dadurch definiert sind, daß sie ohne Rest durch 2 teilbar sind.

lg
Dimple, I-tüpferlreiterei-Modus aus

Hallo Jürgen

Deine Infos waren ein "Volltreffer". Bereits um 14.30 Uhr hatte ich eine fix fertige Offerte für ein Tieferlegen.

Das Einzige was mich etwas gestört hat ist der Umstand, dass mit dem neuen Sportfahrwerk gleichzeitig auch die Niveauregulierung wegfällt. Warum genau scheint der Anbieter auch nicht zu wissen.

Er meint, dass dann auch das Schwanken und Tänzeln ein Ende haben wird.

Kostenpunkt total Fr. 3'500.--.

Tschüss und Danke!

Re: i-tüpferlreiterei-Modus ein

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


"Die Zahlen/Buchstabenkombination:
Limousinen sind imemr geradzahlig, kombies immer krumm, Coupes auch."

Nach meiner bescheidenen Meinung nach, ist z.B. 70 eine GERADE Zahl, da diese dadurch definiert sind, daß sie ohne Rest durch 2 teilbar sind.

lg
Dimple, I-tüpferlreiterei-Modus aus

/* Korintenk***** modus an

bei VOLVO werden die Modellreihen mit einer durch 10 teilbaren Zahl benannt.
Nimmt man diese Zahl und teilt sie durch 10, dann gilt folgende Regel:
Ist die Zahl gerade, so handelt es sich um eine Limousine
ist diese Zahl ungerade, handelt es sich um einen Kombi.

K-Modus aus */

Nun zufrieden?

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von buchfalter


Hallo Jürgen

Deine Infos waren ein "Volltreffer". Bereits um 14.30 Uhr hatte ich eine fix fertige Offerte für ein Tieferlegen.

Das Einzige was mich etwas gestört hat ist der Umstand, dass mit dem neuen Sportfahrwerk gleichzeitig auch die Niveauregulierung wegfällt. Warum genau scheint der Anbieter auch nicht zu wissen.

Er meint, dass dann auch das Schwanken und Tänzeln ein Ende haben wird.

Kostenpunkt total Fr. 3'500.--.

Tschüss und Danke!

Bei der Niveauregulierung handelt es sich um die "sich selbst aufpumpenden" Stossdämpfer von Boge oder Sachs, sogenannte "Niveaumaten". Wenn man die Dämpfer nun ausbaut und durch andere ersetzt ist folglich klar, dass diese "Niveauregulierungsfunktion" mit ausgebaut wird.

Ob der Wegfall gut oder schlecht ist, hängt von der Perspektive ab. Da das Fahrwerk insgesamt straffer wird, ist der Wegfall der "sich selbst erhärtenden Stossdämpfer" IMHO zu verschmerzen. Diese Stossdämpfer gleichen (zum Teil) zu nur dass aus, was die weichere Federung stärker einsinkt, als eine straffere.

Auch wurde hier im Forum schon berichtet, dass diesen Stossdämpfern etwas das sensible Gespür für die Absorption der Unebenheiten fehlt. Dies würde durch andere Dämpfer besser.

Andere möchten auf die Nivomats nicht verzichten, da bei Hängerbetrieb das Heck doch zum Einsinken neigt. Wenn Du nicht gerade häufiger den Wagen voll belädst und/oder viel Hänger ziehst, würde ich mir um den Wegfall der "Niveauausgleichsfunktion des Hecks" keine Sorgen machen.....

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Bei der Niveauregulierung handelt es sich um die "sich selbst aufpumpenden" Stossdämpfer von Boge oder Sachs, sogenannte "Niveaumaten ........

Hallo Jürgen

Besten Dank für Deine interessanten Infos. Trotzdem bleibt (natürlich) doch noch eine Frage offen:

Bei meinem SAAB 9-5 Kombi habe ich sowohl ein Sportfahrwerk als auch eine Niveauregulierung. Warum gibt es diese Kombination nicht für den Volvo?

Gruss
Der Buchfalter

Deine Antwort
Ähnliche Themen