Volvo V90 Kaufberatung

Volvo V90

Guten Morgen, gibt es hier Volvobesitzer mit den Aktuellen Volvomodellen die bereits über 100000km gelaufen haben? Bin am überlegen mir einen Volvo V90 anzuschaffen und hab ein paar gute gesehen allerdings mit einer hohen Laufleistung. Ist es Empfehlenswert sich so einen zuzulegen? Ich dachte an die Motoren D4 oder D5. Bin über jede Hilfe und jeden Tipp dankbar.

Beste Antwort im Thema

Der TE sucht einen V90 mit sechsstelliger Laufleistung. Er wird seine (finanziellen?) Gründe dafür haben. Da ist der Hinweis auf CbV, also die teuerste Art einen Volvo zu fahren, so richtig zielführend ...

55 weitere Antworten
55 Antworten

Also gehe ich davon aus das die Kabel schon alle liegen?

Bei mir waren die Kabel drinnen

Zitat:

@J.Reimer schrieb am 30. Januar 2020 um 21:46:21 Uhr:


Also gehe ich davon aus das die Kabel schon alle liegen?

Weitgehend. Es muss noch ein Elektrosatz verbaut werden und der Schalter im Kofferraum. Software gibts auch noch dazu. Hier wird die ganze Bastelarbeit beschrieben: https://accessories.volvocars.com/.../V90(17-)/2018/all/all/default/V90%20(17-)%202018

Grüße vom Ostelch

Costa quanta ca. 1200€. Also mitverhandeln, falls es benötigt wird.
Devise sollte sein: mehr Ausstattung statt mehr Leistung.

Ähnliche Themen

Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit den heico tieferlegungsfedern? Wenn ich einen habe würde ich den gerne etwas runter holen. Mit den 21“ R-Design Felgen sieht der richtig gut aus. Gibt’s generell Erfahrung mit Heico?

Bäh, ich muss den Erfahrungsschatz erweitern. Meine rechte Rückleuchte ist tot, kein Standlicht mehr. Morgen mal den Freundlichen kontaktieren...

Generelle Erfahrungen mit den Heico Federn hatte ich bei meinem S80 T6. Der war bei höheren Geschwindigkeiten nicht so bremsstabil und wurde super mit den kurzen Federn, ohne besonders hart zu werden. Man hat damit das Fahrverhalten erheblich verbessert.

Der Schuss könnte natürlich bei dem besseren Fahrwerk des 90er nach hinten losgehen. Damals hatte mein Händler mir die probeweise Installation angeboten. Lag aber vielleicht auch an der Unzufriedenheit mit dem Fahrzeug.

Der Vermutung würde ich zustimmen, gefühlt hat mein S90 einen sehr kurzen Federweg in dem er komfortabel federt um dann recht zügig Richtung Endanschlag zu kommen. Wenn man das verkürzt besteht die Gefahr, dass es nur noch unkomfortabel wird und selbst mit meinen 17“ern sieht das Radhaus nicht verloren aus, wie bei manch einem Mitbewerber. Also optisch würde ich sagen, braucht es keine Tieferlegung und vom Komfort, die Stärke des Volvo schon gar nicht. Aber wie immer ist das Geschmacksache.

Zitat:

@helicopterpilot schrieb am 4. Februar 2020 um 21:56:55 Uhr:


Bäh, ich muss den Erfahrungsschatz erweitern. Meine rechte Rückleuchte ist tot, kein Standlicht mehr. Morgen mal den Freundlichen kontaktieren...

Das hat ich auch schon. Meldung war Standlicht hinten links defekt oder so ähnlich. Ausgestiegen. Fahrerseite hinten komplett duster. Ausgemacht. Angemacht. Geht wieder. Nie mehr aufgetaucht. Auto hab ich aber 4 Wochen später zurück gegeben.

Ich werde da nachher nochmal persönlich vorstellig. 9000SEK kostet das Rücklicht ohne Montage. Wenn ich die Versicherungsbedingungen lese, sollte das wohl ein "Maskinskada" sein...

Hallo
Hatte bei meinen das gleiche Phänomen mit dem linken Rücklicht. Die Werkstatt hat nur ein komplett Update gemacht seit dem habe ich den Fehler nie wieder gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen