Volvo V90, Inscription D5 von 11/2017. CD Player nachrüsten?
Moin.
Ich benötige Hilfe zu einem CD Player.
Der Händler sagt mir, es gibt leider keine Möglichkeit einen CD Player nachzurüsten?
Ist das so?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Ich wäre für jeden Tipp dankbar!
34 Antworten
Das CD-Laufwerk gehört inzwischen zu den aussterbenden Arten wie einst der Cassetten-Schacht, an den sich nur noch reifere Jahrgänge erinnern. Der S80 hatte noch zentral in der Mittelkonsole einen 6-fach-CD-Wechsler, der zuverlässig funktionierte und jetzt gibt es nur noch die Einfach-Version versteckt im Fach des Mitteltunnels bis das Extra aus der Sonderausstattungsliste klammheimlich verschwindet. Auch CD-Freunde müssen sich wohl oder übel damit abfinden.
Grüße vom Ostelch
Ich verstehe es auch. Mein Saab hatte auch noch einen sechsfach CD Wechsler. Mein V90 Inscription hat kein CD LW, der S90 Inscription (nagelneu) den ich während dem Service fahren durfte, hat wieder eines.
Ich habe keine Playlisten und mich nervt, dass bei Klassikstücken willkürlich hin und her gesprungen wird. Jetzt versuche ich es mal mit Amazon Musik
Schönes Wochenende
Bertone
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 26. April 2019 um 18:47:06 Uhr:
🙂 jetzt muss ich schmunzeln, ich brauch CD nicht und hab sie, Du hast kein Laufwerk und willst es. Doch irgendwie philosophisch.
Und mir gehen schon seit Jahren regelmäßig die CDs über den Jordan, einige werden auch zu stark verkratzt und sind dadurch unleserlich. Im Auto fand ich das Geklapper immer nervig und am Ende hatte man zu oft doch nicht die Musik dabei, die man wollte. Aber wenn CD für Dich das Optimum ist, schade, dass Du kein Laufwerk hast. Ich hätte gerne ein DVD Laufwerk, denn ich kann nun meine Audio-DVDs nicht mehr abspielen, das ging im Vorgängerauto noch und war einfach klasse. Schade.
Die aktuell verbauten Laufwerke können keine Audio-DVD/SACD abspielen? :/
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 27. April 2019 um 08:45:28 Uhr:
Die aktuell verbauten Laufwerke können keine Audio-DVD/SACD abspielen? :/
Was verrät uns das Handbuch?
Audioformate: MP3, AAC, WMA, WAV und FLAC,
Videoformate: MP4, MPEG-PS, AVI, AVI(DivX) , ASF, MKV
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. April 2019 um 19:40:53 Uhr:
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 27. April 2019 um 08:45:28 Uhr:
Die aktuell verbauten Laufwerke können keine Audio-DVD/SACD abspielen? :/Was verrät uns das Handbuch?
Audioformate: MP3, AAC, WMA, WAV und FLAC,
Videoformate: MP4, MPEG-PS, AVI, AVI(DivX) , ASF, MKVGrüße vom Ostelch
Danke, aber das beantwortet die Frage nicht, ob das Laufwerk Audio-DVD oder SACD abspielen kann... 😉
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 27. April 2019 um 19:51:57 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. April 2019 um 19:40:53 Uhr:
Was verrät uns das Handbuch?
Audioformate: MP3, AAC, WMA, WAV und FLAC,
Videoformate: MP4, MPEG-PS, AVI, AVI(DivX) , ASF, MKVGrüße vom Ostelch
Danke, aber das beantwortet die Frage nicht, ob das Laufwerk Audio-DVD oder SACD abspielen kann... 😉
Wenn die Audio-DVD oder SACD mit anderen als den genannten Dateiformate arbeitet, dann nicht.
Grüße vom Ostelch
Die Formate sind da aber nicht entscheidend. Es werden laut Handbuch nur CDs gelesen: "Über den Mediaplayer können Sie kompatible Audiodateien von CDs wiedergeben.".
Demnach keine DVDs, wenn auch alle möglichen Formate gelesen werden können.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. April 2019 um 19:53:46 Uhr:
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 27. April 2019 um 19:51:57 Uhr:
Danke, aber das beantwortet die Frage nicht, ob das Laufwerk Audio-DVD oder SACD abspielen kann... 😉
Wenn die Audio-DVD oder SACD mit anderen als den genannten Dateiformate arbeitet, dann nicht.
Grüße vom Ostelch
Eine normale Audio CD arbeitet auch in einem anderen Format als die genannten 😉
FLAC, MP3 etc. sind die Codecs zur Komprimierung der Audio Files und müssen entsprechend dekodiert werden. Audio-CD, SACD und Audio-DVD arbeiten mit PCM respektive DSD.
Zitat:
@tingletanglebob schrieb am 27. April 2019 um 19:54:18 Uhr:
Die Formate sind da aber nicht entscheidend. Es werden laut Handbuch nur CDs gelesen: "Über den Mediaplayer können Sie kompatible Audiodateien von CDs wiedergeben.".
Demnach keine DVDs, wenn auch alle möglichen Formate gelesen werden können.
Also mit hoher Wahrscheinlichkeit auch keine SACD... Was eigentlich enttäuschend ist, da HK und B&W Multichannel-fähig sind. Was mit anderen Worten nur über den USB Port genutzt werden kann. Sehe ich das richtig?
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 27. April 2019 um 20:08:49 Uhr:
Zitat:
@tingletanglebob schrieb am 27. April 2019 um 19:54:18 Uhr:
Die Formate sind da aber nicht entscheidend. Es werden laut Handbuch nur CDs gelesen: "Über den Mediaplayer können Sie kompatible Audiodateien von CDs wiedergeben.".
Demnach keine DVDs, wenn auch alle möglichen Formate gelesen werden können.Also mit hoher Wahrscheinlichkeit auch keine SACD... Was eigentlich enttäuschend ist, da HK und B&W Multichannel-fähig sind. Was mit anderen Worten nur über den USB Port genutzt werden kann. Sehe ich das richtig?
In welchen Autos kann man denn Audio-DVD, CDs und SACDs abspielen? Ist die SACD nicht eine eher seltene Technik?
Grüße vom Ostelch
SACD und DVD-Audio sind definitiv selten und ein Nischenprodukt. Wenn man aber schon hervorragende Audio Systeme verbaut, wäre es konsequent, wenn man über verschiedene Quellen mit hoher Qualität zuspielen kann. Der Aufwand für eine Integration wäre ja verhältnismässig gering.
Das war auch eher eine Frage meinerseits, ob das schon jemand ausprobiert hat.
Ich bin mir noch unschlüssig, meiner Bestellung den CD Player hinzuzufügen und das halbe Staufach zu opfern. Wenn ich im Auto meine The Downward Spiral SACD in Mehrkanal hören könnte, wäre das für mich schon ein handfestes Argument für das Laufwerk gewesen. 😁
Also DVD-Audio ist ein Standardformat und es gibt. Z.B. Bei COMAND im Mercedes mittels des enthaltenen DVD Players die Möglichkeit dieses ohne Kniffe über irgendwelche Audiotools wiederzugeben. Noch besser wäre da noch ein Bluray Laufwerk, da man ja auch Videos zeigen kann.
Was hilft es mir, wenn ein System Formate erkennt ich diese aber nur mit sehr viel Aufwand, wenn überhaupt, wiedergeben kann. Glaube sogar DIV-x kann Volvo. Aber einfach ist es eben nicht.
Aber es ist m.E. Weder ein DTS nicht DD Decoder verbaut / lizensiert. Also kein Raumklang nur Klang über viele Chassis im Raum. Dabei könnte das so gut sein 🙂
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 28. April 2019 um 07:27:40 Uhr:
Also DVD-Audio ist ein Standardformat und es gibt. Z.B. Bei COMAND im Mercedes mittels des enthaltenen DVD Players die Möglichkeit dieses ohne Kniffe über irgendwelche Audiotools wiederzugeben. Noch besser wäre da noch ein Bluray Laufwerk, da man ja auch Videos zeigen kann.
Was hilft es mir, wenn ein System Formate erkennt ich diese aber nur mit sehr viel Aufwand, wenn überhaupt, wiedergeben kann. Glaube sogar DIV-x kann Volvo. Aber einfach ist es eben nicht.
Aber es ist m.E. Weder ein DTS nicht DD Decoder verbaut / lizensiert. Also kein Raumklang nur Klang über viele Chassis im Raum. Dabei könnte das so gut sein 🙂
Ah! Gut zu wissen! Dann wird das wohl tatsächlich nicht funktionieren...
Harman/Kardon gibt folgendes zu ihrem Volvo System an:
QUANTUMLOGIC® SURROUND SOUND
Bietet ein volles 7.1-Kanal-Surround-Sound-Erlebnis von jeder Mono-, Stereo- oder Mehrkanalquelle.
Aber wenn die Lizenzen fehlen, bringt es natürlich nicht viel 😉