Volvo V90 D5 Erfahrungen

Volvo

Hallo zusammen, ich überlege mir einen V90 D5 zuzulegen. Das wäre mein erster Diesel. Soweit ich weiß sind die Jahrgänge 2016 2017 Eur 6b Schadstoffklasse. Nach dem Dieseltheater vor ein paar Jahren höre ich nun gar nichts mehr von Einschränkungen und die Presse hat neue Steckenpferde. Kann ich mit einem D5 dieser Jahrgänge etwas falsch machen? Gibt es bekannt Probleme? Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruss Marc

22 Antworten

Hej

hab den V90CC mit D4 Motor. Völlig ausreichende Motorisierung (für mich und für Österreich sowieso).
Die Probleme die hier angegeben wurden hatte mein Wagen auch alle - zum Glück alle mit Garantieverlängerung(die der Erstbesitzer zum Glück gekauft hat) alles von VOLVO erledigt(im 4. Jahr).
Zudem hatte ich noch Probleme mit den Lenkradtasten(gingen mal, dann wieder nicht...) - und die Schlösser der hinteren Türen froren im Winter ein. Wurde alles auf Garantie erledigt.

Ich fahre den CC mit Automatik und Allrad mit ~6 Liter - im Alltag. Ich fahre aber auch dementsprechend - mir ist unser Zweitwagen - der XC60 mit 5Zyl 2l und 136ps auch ausreichend - den fahre ich mit 5l. Genau so fuhr ich den 175ps 5zyl 2.4er mit 5,5l.
Ist mir recht wichtig, da ich ~60000kmim Jahr fahre

Was du bei dem Auto bedenken solltest - wenn du von einem älteren Auto umsteigst (ich fuhr davor den 2011 V70 bzw. 2013 XC60) - man merkt die Geschwindigkeit nicht. Ich fuhr als erstens einen S90 T5 (250ps) zur Probe - und war echt enttäuscht (bis ich auf den Tacho schaute). Dann einen S60 mit D5 - war auch nicht viel besser - der 190ps D4 ist für mich optimal. Der 190ps hat 400nm - das ist völlig ausrechend

Gruß

Ich habe seit 3/2018 und 120 tkm den CC D5 Momentum (einen der letzten ohne ad blue) und es ist einfach ein toller Reisegleiter, der designmäßig immer noch voll auf der Höhe der Zeit ist, im Innenraum ganz viel Platz, Kofferraum naja (da war der XC 70 besser), aber auch voll ausreichend und er läuft und läuft und läuft - ich bin nach wie vor begeistert ! Garantieverlängerung pro mache ich immer, da kann Dir so viel nicht passieren bis 200 tkm erstmal.
Audi, Benz oder BMW wollte ich nie haben - Massenerscheinungen ... Viel Freude beim Testen und aussuchen ...

Kleines Update. Nachdem ich mich wegen der Thematik Kurzstrecke gedanklich vom Diesel verabschiedet hatte, da meine Frau doch recht viel Kurzstrecke fährt, bin ich über ein gutes Angebot eines V90 B5 mild hybrid gestolpert. 235 PS also ein D5 mit einem kleinen Elektromotor wenn ich das richtig verstanden habe. Ist es richtig, dass ich mit dieser Variante die Kurzstrecken/ Statdtfahrten vornehmlich elektrisch fahren und deshalb die Gefahr der Ölverdünnung umgehen kann? Vielen Dank und Grüsse

Nein, die Batterie beim Mild Hybrid ersetzt lediglich die Lichtmaschine und sorgt zusätzlich für gleichbleibendes Drehmoment.

Ähnliche Themen

Der B5 Mildhybrid ist ein toller Motor und zusammen mit dem Getriebe ein Traum, aber wie Sergej geschrieben hatte, fährst Du niemals rein elektrisch. Kürzere Ölwechselintervalle und hochwertiger Sprit ohne Biodiesel helfen ein wenig bei der Ölverdünnung.

Hallo zusammen, vielen Dank für die wertvollen Inputs und Erfahrungen. Ich Für einen Neuwagen mit voller Garantie werden die Mittel nicht reichen. Daher hatte ich nach einer guten Gebrauchtwagen Alternative gesucht. Leider sind die Benziner und Hybride beim V90 noch ausserhalb der finanziellen Möglichkeiten. Rein Diesel traue ich mich ohne Werksgarantie auch bei vorgezogenen Ölwechseln bei dem Fahrprofil nicht. Ich habe mich da durch allerlei Katastrophenberichte gelesen... Ich fürchte ich muss den Kompromiss machen und auf den V60 gehen. Da gibt es in meinem Price Range einige gute Fahrzeuge mit Benzin und sogar ein paar Benzin/ Plug-in Hybrid Versionen. Mir gefällt der V90 persönlich besser, aber ich muss vernünftig bleiben. Allzeit gute Fahrt und nochmals Dankeschön!

Also ganz so negativ würde ich das jetzt nicht so sehen. Auch Benziner haben Einschränkungen im Kurzstreckenbetrieb und mit Benzineintrag zu kämpfen.

Zitat:

Also ganz so negativ würde ich das jetzt nicht so sehen. Auch Benziner haben Einschränkungen im Kurzstreckenbetrieb und mit Benzineintrag zu kämpfen.

Im Moment schaue ich mir 3 Twin Engine V60 an. 1-3 jährige Vorführ- oder ex Leasing Fahrzeuge mit 7000 - 24000 km und einem Elektrischen Range von 50 km. So hoffe ich dem Fahrprofil gerecht zu werden. Im Geschäft kann ich laden. Die Distanz ist rein elektrisch möglich ebenso wie Einkaufen etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen