volvo v90 cc oder bmw 5er touring
hallo, ich stehe vor der wahl entweder einer bmw 5 er ( bzw den neuen bmw 3 er )oder volvo v 90 cc bestellen zu können als dienstwagen für 4 jahre. fahre bisher bmw 3 er gt. hat jemand eine idee wie die unterschiede bei beiden modellen sind? fahrgefühl, bedienung qualität, usw. bin für erfahrungsberichte sehr dankbar. vg frank
Beste Antwort im Thema
Die Bewertung welcher besser oder schlechter ist hängt von der Erwartung ab. In jedem Land hat sich nach Straßen- und Verkehrssituation, aber auch nach Gewöhnung und Indoktrinierung durch Hersteller ein eigenes Maß der Dinge herausgestellt.
Auf den meisten Kilometern sind unsere Straßen von guter Qualität, wir haben oft viel Verkehr aber auch ganz gute Möglichkeiten mal auf der BAB die Wagen zu jagen. Auf diese Ansprüche haben die heimischen Hersteller ihre Fahrzeuge aufgesetzt und die Presse an ein definiertes Profil gewöhnt. Sportlich, schnell, direkt - hart und knackig, sauber um die Ecke ziehen und auf der Auffahrt direkt noch 2 LKW kassieren. So begann dereinst BMW, die wurden rechts von Audi überholt und mit eintretender Schwäche hat auch Mercedes diesen Vertreterstyle als Zielhabitus aufgenommen. Zwischen diesen Marktführern sind die objektiven Abweichungen doch recht gering, was Motor, Fahrwerk und Lenkung angeht. Prescht einer vor, ziehen die anderen wieder nach - Unterschiede haben temporären Charakter.
Ausländische Marken haben andere Hauptzielgruppen. Das merkt man klar, wenn man sich mit den Asiatischen Fahrzeugen, den Wagen aus Übersee oder auch Franzosen und Schweden auseinandersetzt. Ausländer in Deutscher Hand (Skoda und Seat) zählen nicht, da sie ja zum Großteil auf VW-Teile aufsetzen. Opel und Ford haben genau aus diesem Grund in den letzten Jahrzehnten ihre Marktanteile verloren. Die Wagen passten nicht zum Bild, dass der Markt hier fordert.
Damit der Schwenk zum Volvo: Er ist im Prinzip ein klassischer Reisewagen. Er will Fahrer und Begleitung, samt Gepäck bestens ans Ziel bringen. Er entschleunigt, er verwöhnt und umschmeichelt. Er lässt Dich schmunzeln, wenn du mal wieder bei 160 km/h links angeblinkt wirst und nach 1,7 km aufschließt, da der Hetzer auch hinter dem Brummi auf der linken Spur hängt. Nur halt schon länger als du. Man ändert die Perspektive und man freut sich, das man das Leder streicheln kann und sich dank serienmäßiger Sicherheitsfeature (oder verhältnismäßig günstiger) auch noch gut aufgehoben fühlt.
120 Antworten
Richtig … es ist Jammern auf höchstem Niveau, aber dennoch ist jenes Jammern angesichts horrender Preise irgendwie gerechtfertigt.
Mit dem Fünfer hast du definitiv eine tolle Wahl getroffen. Viel Spaß mit den Komfortsitzen, dem in meinen Augen wirklich guten Infotainment. Beim Vergleichen gefielen mir die Komfortsitze von BMW immer am besten. Das einzige, was mir im BMW vielleicht fehlen würde, wäre das B&W-System mit der Qualität, wie sie Volvo anbietet. Die B&W-Lösung im Fünfer reicht da nicht ganz ran, aber selbst mit dem H&K lässt sich schon wirklich gut Musik hören.
Dann X5 G05 wählen, da ist B&W wieder ganz top. Vielleicht sogar besser als beim XC90, aber ist halt subjektiv.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 28. März 2019 um 10:41:55 Uhr:
Dann X5 G05 wählen, da ist B&W wieder ganz top. Vielleicht sogar besser als beim XC90, aber ist halt subjektiv.
Jan von ausfahrt.tv hat bestätigt, dass das B&W im X5 sogar auf einer Stufe mit dem Burmester 3D ist. Am Ende nimmt das aber jeder etwas anders war.
Zitat:
@SpecialDefcon schrieb am 28. März 2019 um 10:51:43 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 28. März 2019 um 10:41:55 Uhr:
Dann X5 G05 wählen, da ist B&W wieder ganz top. Vielleicht sogar besser als beim XC90, aber ist halt subjektiv.Jan von ausfahrt.tv hat bestätigt, dass das B&W im X5 sogar auf einer Stufe mit dem Burmester 3D ist. Am Ende nimmt das aber jeder etwas anders war.
War Jan nicht vorher bei Einem HiFi Spezialisten?
Der sollte das ja beurteilen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 28. März 2019 um 06:29:24 Uhr:
Viel Spaß mit einem richtig guten Auto. Wäre egal, was Du wählst, man macht wenig falsch. Ja, die Paketpflicht bei Volvo ist extrem nervig. Mich hat das damals auch gestört, wollte auch noch einige Dinge haben, aber der Zwang Sinnloses, Störendes etc. nehmen zu müssen ist ärgerlich. Dabei ist man am Ende durch die Pakete auch nicht wirklich günstiger als die Vergeleichsangebote.
Größter Nachteil am 5er in meinen Augen ist die Optik 🙂 sieht einfach schlimm aus, der Volvo ist dagegen eine Augenweide. Ob die Klimatisierung im 5er inzwischen besser wurde, habe immer Probleme auf den Rücksitzen mit kalten Füßen im BMW weiß ich nicht. Aber als Fahrer ist das egal 🙂
Subjektiver geht's ja gar nicht. Ich hingegen gehe davon aus, dass trotzdem deutlich mehr 5er verkauft werden als V90. Auch im 4-Zylinder-Segment. Haben die alle keinen guten Geschmack. Oder vielleicht doch einen anderen, ebenso zu respektierenden.
Mir würde der V90 -allerdings nur als CC- auch besser gefallen. Schade aber, dass Volvo beginnt sich mit der Optionspolitik schon Wechselkäufer zu verschrecken.
Ok, ist halt ne kleine Firma......der Absatz scheint auskömmlich zu sein, so dass man an der Preisschraube eben hier und da drehen kann.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 29. März 2019 um 11:45:19 Uhr:
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 28. März 2019 um 06:29:24 Uhr:
Viel Spaß mit einem richtig guten Auto. Wäre egal, was Du wählst, man macht wenig falsch. Ja, die Paketpflicht bei Volvo ist extrem nervig. Mich hat das damals auch gestört, wollte auch noch einige Dinge haben, aber der Zwang Sinnloses, Störendes etc. nehmen zu müssen ist ärgerlich. Dabei ist man am Ende durch die Pakete auch nicht wirklich günstiger als die Vergeleichsangebote.
Größter Nachteil am 5er in meinen Augen ist die Optik 🙂 sieht einfach schlimm aus, der Volvo ist dagegen eine Augenweide. Ob die Klimatisierung im 5er inzwischen besser wurde, habe immer Probleme auf den Rücksitzen mit kalten Füßen im BMW weiß ich nicht. Aber als Fahrer ist das egal 🙂Subjektiver geht's ja gar nicht. Ich hingegen gehe davon aus, dass trotzdem deutlich mehr 5er verkauft werden als V90. Auch im 4-Zylinder-Segment. Haben die alle keinen guten Geschmack. Oder vielleicht doch einen anderen, ebenso zu respektierenden.
Mir würde der V90 -allerdings nur als CC- auch besser gefallen. Schade aber, dass Volvo beginnt sich mit der Optionspolitik schon Wechselkäufer zu verschrecken.
Ok, ist halt ne kleine Firma......der Absatz scheint auskömmlich zu sein, so dass man an der Preisschraube eben hier und da drehen kann.
Geschmack ist immer subjektiv. Meiner ist der Beste. Ich respektiere aber auch, dass andere Leute einen schlechten Geschmack haben. Nicht nur beim Autokauf. 😉
Die Verkaufszahlen als Maßstab für gutes Design zu machen, ist wohl auch untauglich. Dann kann man auch die Verkaufszahlen von Tageszeitungen und die Einschaltquote bei Fernsehsendungen zum Maßstab der Qualität machen. Was dabei herauskäme, wäre eher das Gegenteil eines Qualitätsrankings.
Die Politik, Ausstattungen in Pakete zu packen finde ich ja noch transparent. Mich ärgert vielmehr, Sonderausstattungen formal eigenständig anzubieten und dann mit "nur in Zusammenhang mit"-Regeln zu häufig sehr teuren "Überraschungspaketen" zu bündeln. Das gibt es bei Volvo aber auch beim Wettbewerb. Wobei ist letzteres nicht verstehe. Wenn ich A nur bestellen kann, wenn ich auch B nehme, dann ist das ein Paket, was auch von vornherein so bezeichnet werden kann. Die neue "Paketpolitik" bei Volvo ist wohl zum einen auf eine entsprechende Nachfrage zurückzuführen und dient zum anderen auch der rationellen Produktion, in dem die Variantenzahl eingeschränkt wird. Das ist bei den relativ geringen Produktionszahlen von Volvo sicher auch sinnvoll. Wenn bestimmte Ausstattungen von 90% der Käufer zusammen bestellt werden, liegt die Versuchung nahe, ein Paket daraus zu machen. Was die Preise anlangt, sind wohl auch die Volvo-Verkäufer über die Spendierhosen der Käufer überrascht. Offenbar sind die "Überläufer" von anderen Marken satte Preise gewohnt. Mein Verkäufer war anfangs jedenfalls überrascht, dass neue Kunden von den aktuellen Modellen viel häufiger "volle Hütte" orderten, als das früher der Fall war. Da hatte man sich sogar insoweit verkalkuliert, dass man viel zu sparsam ausgestattete Vorführer bestellt hatte, die dann trotz des Preises schwer abzusetzen waren.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Die Verkaufszahlen als Maßstab für gutes Design zu machen, ist wohl auch untauglich....
Aber natürlich ist das tauglich, was denn auch sonst? Keiner kauft aus Versehen einen BMW. AG-gezwungen werden auch die aller wenigsten.
Zitat:
....Dann kann man auch die Verkaufszahlen von Tageszeitungen und die Einschaltquote bei Fernsehsendungen zum Maßstab der Qualität machen. Was dabei herauskäme, wäre eher das Gegenteil eines Qualitätsrankings.
Du begründest zwar subjektiv. Aber hier geht es um Autos, also jahrelange Begleiter mit hohem Emotionsfaktor. Die Bildzeitung von heute ist tagecht schon im Müll.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 29. März 2019 um 17:35:15 Uhr:
Zitat:
Die Verkaufszahlen als Maßstab für gutes Design zu machen, ist wohl auch untauglich....
Aber natürlich ist das tauglich, was denn auch sonst? Keiner kauft aus Versehen einen BMW. AG-gezwungen werden auch die aller wenigsten.
Aber warum sieht die Zulassungsstatistik in Schweden dann so aus (Januar 2019):
1. Volvo S/V60 – 1 227
2. Volvo S/V90 – 1 209
3. VW Tiguan – 839
4. Volvo XC60 – 796
5. VW Golf – 770
6. Kia Niro – 614
7. Mitsubishi Outlander – 470
8. Volvo XC40 – 442
9. VW Passat – 428
10. Ford Focus – 403
Hat der BMW dort ein schlechteres Design oder spielen beim Autokauf in Schweden und Deutschland noch andere Aspekte eine Rolle?
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 29. März 2019 um 17:35:15 Uhr:
Zitat:
....Dann kann man auch die Verkaufszahlen von Tageszeitungen und die Einschaltquote bei Fernsehsendungen zum Maßstab der Qualität machen. Was dabei herauskäme, wäre eher das Gegenteil eines Qualitätsrankings.
Du begründest zwar subjektiv. Aber hier geht es um Autos, also jahrelange Begleiter mit hohem Emotionsfaktor. Die Bildzeitung von heute ist tagecht schon im Müll.
Die Bildzeitung ist für viele jeden Tag neu gekauft ein jahrelanger Begleiter. Guter Journalismus wird das dadurch nicht. Es ist nur einer, der den Bedürfnissen vieler Leser entspricht.
Grüße vom Ostelch
alles ist gut. jeder hat die wahl und ich war enttäuscht über volvos neuer preispolitik. vor 2 wochen war das noch anders. warum gibt es beim v 90 noch das paket xenium und beim v 90 cc nicht. ich hätte den volvo genomen, aber nicht so. ich hatte plötzich eine hohe zuzahlung und bei bmw eben nicht. also ist es nun ein 5er touring geworden und ich denke, dass dieses automobil auch kein schlechtes ist.
@gde2011
BMW und XC90 im Vergleich im Jahr 11.2018.
Mein Vergleich. 🙂
MfG
Stefan
Wieso leitet man einen Beitrag mit Alles ist gut ein, wenn folgend im Beitrag überhaupt nicht alles gut ist?
Zitat:
@digidoctor schrieb am 29. März 2019 um 21:53:51 Uhr:
Wieso leitet man einen Beitrag mit Alles ist gut ein, wenn folgend im Beitrag überhaupt nicht alles gut ist?
Weil er damit sagen möchte, dass der B. Engel und ich unsere Diskussion beenden. So sei es. 😉
Grüße vom Ostelch
Das man aus Kostengründen einen BMW statt einen Volvo kauft habe ich hier auch noch nicht erlebt. Jedenfalls beim Leasing.
Regulär ist das die Jahre andersherum gewesen und war auch ein wesentlicher Faktor für die Markenwechsler.
@Ostelch. Interessante Statistik. Heimatbezogenheit beim Autokauf ist und bleibt wohl einer der Haupttreiber bei der Autowahl. Da in D „reichlich“ Hersteller am Start sind, landet Volvo in den Zulassungen auch auf den hinteren Plätzen und darf sich maximal mit der Rolle des Aufholers begnügen. Immerhin.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 30. März 2019 um 08:48:18 Uhr:
Heimatbezogenheit beim Autokauf ist und bleibt wohl einer der Haupttreiber bei der Autowahl. Da in D „reichlich“ Hersteller am Start sind, landet Volvo in den Zulassungen auch auf den hinteren Plätzen und darf sich maximal mit der Rolle des Aufholers begnügen. Immerhin.
In D war es schon immer so, dass vor allem der Markt ab der Mittelklasse aufwärts (klassische Dienst-/Geschäftswagen) von den einheimischen Herstellern dominiert wird. Da haben es die Importeure seit jeher schwer. Volvo hat allerdings auch 2018 gut zugelegt. Zum Einen kommen die neuen Modelle seit dem XC90 II offenbar sehr gut an, zum Anderen sind zudem die Leasingkonditionen verlockend kalkuliert.
Ich arbeite im Norden dort, wo ich täglich unzählige reisende Skandinavier (in erster Linie Schweden) mit ihren PKW sehe. Dort dominiert ganz klar Volvo. Vor allem V90 (CC) und XC60 I und II fallen in Massen auf. Der neue V60 ist mittlerweile auch recht präsent. Ab der Mittelklasse aufwärts fällt eigentlich nur Audi als ausländische Marke nenneswert auf.