volvo v90 cc oder bmw 5er touring
hallo, ich stehe vor der wahl entweder einer bmw 5 er ( bzw den neuen bmw 3 er )oder volvo v 90 cc bestellen zu können als dienstwagen für 4 jahre. fahre bisher bmw 3 er gt. hat jemand eine idee wie die unterschiede bei beiden modellen sind? fahrgefühl, bedienung qualität, usw. bin für erfahrungsberichte sehr dankbar. vg frank
Beste Antwort im Thema
Die Bewertung welcher besser oder schlechter ist hängt von der Erwartung ab. In jedem Land hat sich nach Straßen- und Verkehrssituation, aber auch nach Gewöhnung und Indoktrinierung durch Hersteller ein eigenes Maß der Dinge herausgestellt.
Auf den meisten Kilometern sind unsere Straßen von guter Qualität, wir haben oft viel Verkehr aber auch ganz gute Möglichkeiten mal auf der BAB die Wagen zu jagen. Auf diese Ansprüche haben die heimischen Hersteller ihre Fahrzeuge aufgesetzt und die Presse an ein definiertes Profil gewöhnt. Sportlich, schnell, direkt - hart und knackig, sauber um die Ecke ziehen und auf der Auffahrt direkt noch 2 LKW kassieren. So begann dereinst BMW, die wurden rechts von Audi überholt und mit eintretender Schwäche hat auch Mercedes diesen Vertreterstyle als Zielhabitus aufgenommen. Zwischen diesen Marktführern sind die objektiven Abweichungen doch recht gering, was Motor, Fahrwerk und Lenkung angeht. Prescht einer vor, ziehen die anderen wieder nach - Unterschiede haben temporären Charakter.
Ausländische Marken haben andere Hauptzielgruppen. Das merkt man klar, wenn man sich mit den Asiatischen Fahrzeugen, den Wagen aus Übersee oder auch Franzosen und Schweden auseinandersetzt. Ausländer in Deutscher Hand (Skoda und Seat) zählen nicht, da sie ja zum Großteil auf VW-Teile aufsetzen. Opel und Ford haben genau aus diesem Grund in den letzten Jahrzehnten ihre Marktanteile verloren. Die Wagen passten nicht zum Bild, dass der Markt hier fordert.
Damit der Schwenk zum Volvo: Er ist im Prinzip ein klassischer Reisewagen. Er will Fahrer und Begleitung, samt Gepäck bestens ans Ziel bringen. Er entschleunigt, er verwöhnt und umschmeichelt. Er lässt Dich schmunzeln, wenn du mal wieder bei 160 km/h links angeblinkt wirst und nach 1,7 km aufschließt, da der Hetzer auch hinter dem Brummi auf der linken Spur hängt. Nur halt schon länger als du. Man ändert die Perspektive und man freut sich, das man das Leder streicheln kann und sich dank serienmäßiger Sicherheitsfeature (oder verhältnismäßig günstiger) auch noch gut aufgehoben fühlt.
120 Antworten
hi stefan, das entscheide ich am we. mit meiner allerbesten hälfte gehe ich morgen nochmal zu bmw und volvo. sie mag eher limousinen und ich eher kombis. mal gucken, was letzlich dabei rauskommt
Dann überlegt euch was euch noch wichtig ist, damit ihr das morgen ggfs bei den Händlern noch fragen könnt.
- Stützlast
- Anhängelast
- Navi Bedienung
- Sitze passend?
- Standheizung?
- Kamera?
- etc.
Einfach eine pro und kontra Liste erstellen.
MfG
Stefan
Ich fahre meinen ersten Volvo Xc90 ab 01.04.2019. Ich konnte auswählen zwischen den ganzen Autos und habe mir dann auch eine Pro und Kontra Liste erstellt.
- Meine Frau hat damals gemeint der Mercedes schaut so bullig aus. Hm. War auch noch das alte Model als ich bestellen musste und hat somit keine Zeit den neuen zu testen.
- VW Touareg hatte ich auch im Sinn, da ich gerade von einem VW komme(VW Passat), sehr schönes Auto mit dem ein oder anderen, hm, Knacks (Technik Problemchen), werde diesem Auto nach weinen. Ach mein VW Händler hat sich nicht mehr gemeldet. Allerdings die Konfiguration mit dem Touareg war mir zu teuer.
- Audi, naja nur Teuer wie der VW
- BMW ist nicht meins. Mein Bruder fährt schon immer BMW, aber ich finde die sind sehr klein vom Kofferraum.
- Volvo, einmal reingesetzt und schon kam das Wohlfühlen auf und dann habe ich mich für dieses Auto interessiert und alles gelesen was mir so wichtig ist. Das hat er auch alles. Nur der PA2 ist in meinen Augen veraltet. Aber ansonsten hat er alles. Und es ist ein Auto das cool aussieht und dennoch nicht protzig rüber kommt.
Hoffe ich habe nix vergessen.
MfG
Stefan
Ähnliche Themen
mir gefällt auch das volvo design sehr gut. ist mal was ganz anderes. mal sehen, was mein frau zu sagen hat. sie liebt bmw. was ist den pa2?
Pillot Assist 2, also der Nachfolger von Pillot Assist 1. Grins
Weiss gar nicht wie das von BMW heisst.
PA=
- Spurhalteassist
- AcC
- toter Winkel
- etc
Hoffe es reicht, ansonsten kann ich es auch ausführlicher schreiben.
MfG
Stefan
Es kommt auf dein Fahrweg an. Ich benutze den Acc auch gerne mal in der Stadt beim Stop an go.
Also für mich ja. Mir geht es nicht um Autonomes fahren, sondern um Erleichterungen im Alltag. Daher finde ich solche Optionen auch sehr wichtig.
MfG
Stefan
Ich brauche z. B auch kein Drehrad in der Mitte. Das finde ich nur unnötig und nimmt Platz weg.
MfG
Stefan
Es kein autonomes Fahren. Wird noch lange dauern.
Ich fahre jetzt immer häufiger mit PA2. Merke manchmal garnicht wenn ich selbst lenke. Ähnlich wars beim ACC, das Verhalten habe ich nach einiger Zeoit verinnerlicht. Ich vermute dass Volvo da ziemlich lange dran gearbeitet hat und bewusst fordert, dass man einfach aufmerksam ist.
Ansonsten schaltet der Fahrer ab und irgendwann meint er, ich schau erst wieder nach vorn, wenns bimmelt. Siehe Tesla-Unfälle.
Hallo,
ich fahre einen Volvo V90cc D5; einen Vergleich zum BMW kann ich nicht liefern, jedoch zu Kfz der Oberklasse oder oberen Mittelklasse.
Meinen Volvo habe ich reise- und einzelfahrerorientiert ausgestattet und attestiere dem Kfz auch diese Vorzüge. Zwar motivierte mich auch das äußerst günstige Leasingangebot, doch klammere ich dieses Mal aus.
Mit allen elektronischen Helfern samt Head-Up-Display, Standheizung, Dämmglas, B&W-Musikanlage reist man mit dem Volvo entspannt, ruhig und - wenn man den möchte - auch recht zügig mit dem D5. Auch ich nutzte den PA auf der Autobahn im Stau und möchte dieses entspannte Vorankommen nicht missen. Es gibt keine Klappergeräusche; in weiten Zügen würde ich die Verarbeitungsqualität aber als gut bezeichnen; natürlich gibt es aber einigen Stellen der Kritikpunkte, doch die findet man woanders auch.... .
Nach einer Eingewöhnungsphase stört mich die Touchbedienung nicht; bei diesem Thema bin ich aber auch offen und habe keine besonderen Vorlieben.
Problemchen habe ich mit dem Kfz, jedoch äußere ich mich in einem anderen Bereich bereits dazu; daher vernachlässige ich auch dies hier, auch wenn ggfs. eine vorzeitige Trennung die einzige Lösung sein kann.
Für mich das Beste am Kfz: Musik über die B&W-Anlage hören und entspannt ankommen.
Michael
Zitat:
@birkart0101 schrieb am 15. März 2019 um 08:05:34 Uhr:
in allen tests schneidet der volvo warum auch immer als schlechter ab als der bmw. sei es fahrverhalten, komfort und motor. wie würdet ihr den volvo bechreiben hinsichtlich ruhe im innenraum, fahrverhalten und komfort? wie sieht es eigentlich aus mit dem werkstattnetz? gibt ja nicht soviele händler. bei inspektionen wäre es gut bei volvo auch einen ersatzwagen zu bekommen. wird das angeboten?
Du wirst in keiner deutschen Autozeitung einen Test finden, in dem ein Volvo vorne steht. 😁 Zudem stellt Volvo sich bei der Auswahl der Testwagen, die an die Presse herausgegeben werden, oftmals selbst ein Bein: Fetteste Felgen, Sportfahrwerk... Da ist die Kategorie Komfort natürlich durch.
Ich hatte 2017 einen V90 CC D4 AWD als Werkstattersatzwagen und war begeistert. Mein erster Gedanke: Volvo können nun auch komfortabel und geschmeidig abrollen. Der Ersatzwagen hatte 18 oder 19" und Serienfahrwerk. Zudem war der Wagen äußerst leise hinsichtlich Fahr- und Windgeräuschen und flüsterte mir zu "fahre mit mir mal eben nach Stockholm". Ich hätte ihn am Liebsten sofort mitgenommen, keinen Gedanken an andere Modelle verschwendet, bin aber auch ziemlich Volvo-affin.
Werkstattnetz: Ich habe bis vor 2,5 Jahren im Großraum Stuttgart gewohnt und da gab es reichlich Volvo-Werkstätten. Nun hier in der norddeutschen Wildnis ist die Auswahl sehr eingeschränkt. Bei meiner ehemaligen Werkstatt im Süden bekam ich zu Inspektionsterminen immer einen kostenlosen Ersatzwagen. Das entscheidet aber jeder Händler selbst, wie er es handhabt.
Eine Probefahrt ist durch nichts zu ersetzen, außer durch eine noch längere Probefahrt.
Erst dadurch wird die faktische Wirkungsweise vieler Optionen und Ausstattungen subjektiv bekannt und kann zu einer Bewertung führen, die letztlich die Entscheidung einleitet.
Der Rest ist der persönliche Geschmack und entweder Emotion oder Rationalität.
Ferner ist für manche auch der Preis noch eine zu bewertende Grössenordnung.
Ich fahre einen 530d, meine Frau einen XC60 I. Habe auch schon einige Volvos probegefahren. Haben seit der neuen Generation ein tolles Design. Bis auf den XC90 sind sie aber gegenüber den Mitbewerbern eher klein. Ähnliches gilt auch für BMW.
Bei BMW besticht die Kombi aus Motor und Getriebe. Nahezu perfekt ist auch das iDrive System. Fahre erst seit 1,5 Jahren BMW, aber es ist das Beste, was ich je hatte.
Sicher kannst Du bei beiden Autos im Grunde nichts verkehrt machen.
Bei mir ging es um einen 520d oder einen V90cc d4.
Der Volvo hat schließlich das Rennen gemacht. Beim BMW war ich von der Motor/Getriebe Einheit und der Fahrdynamik sehr angetan. Beim V90cc hat mich schließlich der Komfort, der für mich schönere Innenraum und das Konzept des entspannteren Fahrzeugs überzeugt. Hab es nicht bereut.