Volvo V70III TFL LED
Servus Gemeinde!!!
Hier mein fertige Projekt LEDAY FLEX
Es hat lange gedauert allein schon wegen fehlender Zeit, viel auffüllen mit Kunststoff spachtel und sehr viel schleifen.......
Heute hab ich endlich die fertig montiert und Kabel verlegt.
beim Auto öffnen mit Fernbedienung gehen die kurz an für ca. 3-5sec
Auto starten gehen die an
Standlicht oder fern licht einschalten dimmen Sie sich
Auto ausmachen bleiben die ca. 20-30 sec an
Jede LED steht in einem bestimmten Winkel damit die grade scheinen können
sieht euch selber Bilder an
Beste Antwort im Thema
Diskussionen über TFL sind doch erfahrungsgemäß sinnlos. Ob erlaubt oder nicht, die Kiste sieht aus wie ein alter Opel Corsa oder 3er BMW von Lande. Für mich ist das auch Kirmestuning, aber wer´s mag....
Gruß
Hagelschaden
87 Antworten
Zitat:
@spooner25 schrieb am 27. April 2015 um 11:33:54 Uhr:
Tja, und mit dem Bild 4 bist Du dann nicht mehr im zulässigen Bereich der StVO bzw. StVZO, da TFL und Standlicht nicht gleichzeitig genutzt werden dürfen.Zitat:
4. XC70 LED TFL an
Hätte auch gern TFL, aber zulässig sollte es schon sein.
Thomas
Ähem... Beweise?
In Anbetracht dessen, dass beim FL-V70 die serienmäßigen TFL ebenso serienmäßig mit dem Standlicht zusammen leuchten, halte ich diese Aussage für schlicht falsch.
Zitat:
@123lmn schrieb am 27. April 2015 um 13:01:47 Uhr:
Ähem... Beweise?Zitat:
@spooner25 schrieb am 27. April 2015 um 11:33:54 Uhr:
Tja, und mit dem Bild 4 bist Du dann nicht mehr im zulässigen Bereich der StVO bzw. StVZO, da TFL und Standlicht nicht gleichzeitig genutzt werden dürfen.
Hätte auch gern TFL, aber zulässig sollte es schon sein.
Thomas
In Anbetracht dessen, dass beim FL-V70 die serienmäßigen TFL ebenso serienmäßig mit dem Standlicht zusammen leuchten, halte ich diese Aussage für schlicht falsch.
Habe jetzt (noch) nicht die Zeit, Paragraphen zu liefern.
Aber siehe hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht,Punkt 5 unter "Nachrüstung nach R87/R48"
Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe oder bei Verwendung als gedimmtes Begrenzungslicht).
Und warum tun sie das beim FL-V70 dann bitte SERIENMÄßIG (TFL+Standlicht)?
Wikipedia würde ich jetzt nicht gerade als belastbare Quelle hernehmen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@KoljanKE schrieb am 27. April 2015 um 15:56:34 Uhr:
Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe oder bei Verwendung als gedimmtes Begrenzungslicht).
...und wenn Du den von Dir zitierten Wikipedia-Artikel mal bis "Europa" runterscrollst, steht da was ganz anderes: "Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem Standlicht geschaltet sein."
😉
Mensch Leute. Ist doch egal. Fragt doch eh kein Mensch danach. Ist echt Haarspalterei.
Wenn Dir heutezutage einer mit Xenon in ungünstigem Winkel entgegen kommt, da bist Du für
3 Sekunden blind. Also was soll das mit den LED-TFL Funzeln. Das stört doch keinen.
Ist am Ende eine versicherungstechnische Frage. Die kann im Falle eines Unfalls die Zahlung verweigern, da das Fahrzeug event. ohne gültige Betriebserlaubnis unterwegs war. Das muss garkeinen stören, ich würde schon aus purem Eigennutz auf derartige Basteleien verzichten.
Ich würde mir auch keine montieren. Aber glaub mir, da fragt kein Mensch danach.
Da fragt Niemand im Detail. Auch hat Er es so verbaut, das es auch vom Hersteller kommen könnte. Volvo würde es auch nicht viel anders montieren.
Ist ja auch vollkommen unwichtig und Sicherheitsunrelevant.
Glaub mir, eine Versicherung sucht immer einen Grund, nicht zahlen zu müssen. Wenn der Versicherungsgegner behauptet, geblendet wurden zu sein, schauen die sich die Beleuchtungsanlage genauer an. Und peng hast Du die A-Karte.
Nun denn. Ich glaube, das fällt nicht auf und interessiert auch keinen.
Zitat:
@spooner25 schrieb am 27. April 2015 um 11:33:54 Uhr:
PS: beim Kuga habe ich das Standlicht stillgelegt, um TFL nutzen zu können. Das ist dann wieder zulässig.
Aber ein Fahrzeug ohne Standlicht ist zulässig? Interessant... 😉
Aber ich gehe jetzt nicht im weiteren auf jeden Einwand oder Kommentar ein. Die Oberlehrer gibt es überall 😉
Ich habe Fotos von dem Umbau angehängt, um das Thema meiner anfänglichen Pass-Probleme abzuschließen und um noch weitere Fotos für Interessierte zu zeigen.
Wie ich die Schaltung und Nutzung umsetzte liegt ja zum Glück immer noch in meinem Verantwortungsbereich 🙂
Für das was Andere sich in ihre Fahrzeuge einbauen bist du ja nicht zur Rechenschaft zu ziehen.
Jeder ist seines Verderbens eigener Schmied.
Find die TFL inzwischen auch schöner als die Nebelscheinwerfer. Was aber an der Lichtquallität der Nebler liegt.
( was da an Licht herauskommt erinnert mich immer an die Angeleyes in meinen Opel Astra )
Ein Glück hatte der richtig gute Nebelscheinwerfer.
Zitat:
@DerKiff schrieb am 27. April 2015 um 22:51:20 Uhr:
Aber ein Fahrzeug ohne Standlicht ist zulässig? Interessant... 😉Zitat:
@spooner25 schrieb am 27. April 2015 um 11:33:54 Uhr:
PS: beim Kuga habe ich das Standlicht stillgelegt, um TFL nutzen zu können. Das ist dann wieder zulässig.Aber ich gehe jetzt nicht im weiteren auf jeden Einwand oder Kommentar ein. Die Oberlehrer gibt es überall 😉
Ich habe Fotos von dem Umbau angehängt, um das Thema meiner anfänglichen Pass-Probleme abzuschließen und um noch weitere Fotos für Interessierte zu zeigen.
Wie ich die Schaltung und Nutzung umsetzte liegt ja zum Glück immer noch in meinem Verantwortungsbereich 🙂
Wer sagt, dass ich ohne Standlicht herumfahre ? Ich habe das serienmäßige Standlicht stilllegen müssen, weil ich die LED des TFL als Standlicht benutze (weil mein TFL auch dafür zugelassen ist).
Außerdem muß ich meine Aussagen zu Standlicht und TFL gleichzeitig korrigieren, ich habe mir jetzt die entsprechenden Vorschriften (StVZO, ECE R48 und R97) noch einmal genauer angesehen, und keinen Passus dazu gefunden.
Dann ist es also doch zulässig..