Volvo V70III TFL LED
Servus Gemeinde!!!
Hier mein fertige Projekt LEDAY FLEX
Es hat lange gedauert allein schon wegen fehlender Zeit, viel auffüllen mit Kunststoff spachtel und sehr viel schleifen.......
Heute hab ich endlich die fertig montiert und Kabel verlegt.
beim Auto öffnen mit Fernbedienung gehen die kurz an für ca. 3-5sec
Auto starten gehen die an
Standlicht oder fern licht einschalten dimmen Sie sich
Auto ausmachen bleiben die ca. 20-30 sec an
Jede LED steht in einem bestimmten Winkel damit die grade scheinen können
sieht euch selber Bilder an
Beste Antwort im Thema
Diskussionen über TFL sind doch erfahrungsgemäß sinnlos. Ob erlaubt oder nicht, die Kiste sieht aus wie ein alter Opel Corsa oder 3er BMW von Lande. Für mich ist das auch Kirmestuning, aber wer´s mag....
Gruß
Hagelschaden
87 Antworten
Zitat:
@DerKiff schrieb am 14. Februar 2015 um 00:53:57 Uhr:
Auch von mir vielen Dank für die gute Erklärung! 🙂Eines ist mir nur noch nicht ganz klar. Haben die Leuchten entsprechend angesteuert auch wirklich zwei Modi (TFL und NSW) oder leuchten sie immer gleich stark?
Die Leuchten immer gleich stark
es ist mehr für TFL, im Nebel bringe die auch bissli was
Und noch ein kleiner Tip für S80 / V70 Besitzer
Plusleitung könnt ihr im Sicherungskasten nehmen unter Klemme F41 und dort gleich die Sicherung 5A plazieren
Alles klar, nochmals vielen Dank!
Meine NSW nutze ich auch nicht sehr häufig. Die XC70-TFL wären da eine eine Möglichkeit die Front etwas "moderner" zu gestalten.
Zitat:
@KoljanKE schrieb am 14. Februar 2015 um 11:02:42 Uhr:
Und noch ein kleiner Tip für S80 / V70 Besitzer
Plusleitung könnt ihr im Sicherungskasten nehmen unter Klemme F41 und dort gleich die Sicherung 5A plazieren
wo bekommt man die Klemmen für den Sicherungskasten?
Ähnliche Themen
Für klemme gibt es verschiedene Möglichkeiten. Aus Sicherungshalter rauskratzen. Iso Stecker. Ich habe es aus H8 Stecker rausgekratzt
So eine
http://m.ebay.de/itm/351215651910?nav=SEARCH
oder so eine
Zitat:
passt 1 zur 1. Stecker ist auch gleich
pro Lampe 70€
Hallo,
zuerst mal vielen Dank für deine Informationen und Anleitungen!! Echt interessant.
Nun meine Frage: Wo bitte bekommst du diese Lampen um 70,- € pro Stück?? Bei meinem Freundlichen kostet ein Stück 187,20 € .😕
Vielen Dank!!
LG,
Nordisk.
Zitat:
@nordisk schrieb am 18. Februar 2015 um 13:03:28 Uhr:
Hallo,Zitat:
passt 1 zur 1. Stecker ist auch gleich
pro Lampe 70€zuerst mal vielen Dank für deine Informationen und Anleitungen!! Echt interessant.
Nun meine Frage: Wo bitte bekommst du diese Lampen um 70,- € pro Stück?? Bei meinem Freundlichen kostet ein Stück 187,20 € .😕
Vielen Dank!!
LG,
Nordisk.
Hier 63,50€ pro stück
http://www.teile-profis.de/page_3_1.php
Zitat:
@KoljanKE schrieb am 18. Februar 2015 um 17:10:10 Uhr:
Hier 63,50€ pro stückZitat:
@nordisk schrieb am 18. Februar 2015 um 13:03:28 Uhr:
Hallo,
zuerst mal vielen Dank für deine Informationen und Anleitungen!! Echt interessant.
Nun meine Frage: Wo bitte bekommst du diese Lampen um 70,- € pro Stück?? Bei meinem Freundlichen kostet ein Stück 187,20 € .😕
Vielen Dank!!
LG,
Nordisk.http://www.teile-profis.de/page_3_1.php
Alles klar.
Vielen Dank für den Link.
Lg,
Nordisk.
Schaut gut aus.
Habt ihr den Halter der Scheinwerferreinigungsanlagendüse weggedremelt/geschnitten?
Ich bekomme die LED-TFLs so nicht montiert 😕
Das Gehäuse stößt gegen den schwarzen Kunststoffstreifen oben, so dass die Lampe nicht durch die Öffnung passt.
Auf dem zweiten Foto kann man hoffentlich erkennen was ich meine. Auf dem dritten Bild ist der Kunststoffstreifen am oberen Rand der Öffnung zu sehen. Er gehört zu dem Halter der Scheinwerferreinigungsanlagendüse.
Hm, ok vielleicht war ich zu vorsichtig 😉
Ich schaue am Wochenende nochmal. Danke soweit für die Antwort.
Wenn man etwas "grober" an die Sache heran geht, dann kann man in der Tat die TFL an dem Halter der SWRA vorbeidrücken 😁
Da war ich am anfang zu vorsichtig, da ich dachte, es passt wirklich Plug&Play.
Ich bin noch nicht gefahren, aber es schaut von außen schon sehr gut aus 😎
Die R-design-Blenden sitzen allerdings etwas strammer als mit den Serien-NSW.
Die Fotos sind in der Reihenfolge:
1. Serie Halogen Nebelscheinwerfer aus
2. Serie Halogen Nebelscheinwerfer an
3. XC70 LED TFL aus
4. XC70 LED TFL an
Zitat:
4. XC70 LED TFL an
Tja, und mit dem Bild 4 bist Du dann nicht mehr im zulässigen Bereich der StVO bzw. StVZO, da TFL und Standlicht nicht gleichzeitig genutzt werden dürfen.
Hätte auch gern TFL, aber zulässig sollte es schon sein.
Thomas
PS: beim Kuga habe ich das Standlicht stillgelegt, um TFL nutzen zu können. Das ist dann wieder zulässig.