Volvo V70II D5 163PS oder D5 185PS
Hallo Leute,
ich bräuchte ein par Erfahrungswerte um mir ein Bild zu machen welche der beiden Modele besser ist, oder besser gesagt die Stärken und Schwächen in vergleich.
Da den 2006 mit 185PS auch schon bezahlbar wehre (11-13 T€).
Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Neuer Kunde
es gibt also genwärtig einen Umwelt-Terrorismus?
Ist vielleicht von der Wortwahl ein bisschen übertrieben, aber die schwachsinnigen Umweltzonen haben auch in meinen Augen mehr mit Enteignung, als mit aktiven Umweltschutz zu tun!
68 Antworten
Der 163PS Diesel hat ab MY 2006 serienmässig einen DPF & ein 6 Gang Schaltgetriebe an Bord und erfüllt die Euro 4 Norm. MY 2005 ohne DPF & mit 5 Gang Schaltgetriebe Euro 3.
Den 185 PS Diesel gab es ab MY 2006 ebenfalls serienmässig mit DPF und Euro 4 Norm.
Zitat:
@elch70d5 schrieb am 9. Januar 2017 um 13:53:53 Uhr:
Der 163PS Diesel hat ab MY 2006 serienmässig einen DPF & ein 6 Gang Schaltgetriebe an Bord und erfüllt die Euro 4 Norm. MY 2005 ohne DPF & mit 5 Gang Schaltgetriebe Euro 3.Den 185 PS Diesel gab es ab MY 2006 ebenfalls serienmässig mit DPF und Euro 4 Norm.
okay, war mir nicht bekannt. gabs die parallel? ich dachte immer, die 185er hätten die 163er abgelöst.
btw: meiner ohne DPF hat auch mit Automatik Euro 3.
Hi Bert,
ja die beiden Motoren wurden auch später im V70 III noch eine Zeit gemeinsam angeboten.
Ich kenne beide Motoren als Schaltwagen. Hatte den V70 II 163PS MY 2005 zunächst ohne, dann mit nachgerüstetem DPF und habe jetzt den 185 PS mit DPF.
Der 185 PS ist deutlich drehfreudiger. Den 163 PS habe ich im 4. oder 5. nie in den roten Drehzahlbereich bekommen. Der wurde bei V-Max spürbar von der Elektronik eingebremst. Dafür war der 163 PS spürbar leiser und hat etwas weniger verbraucht.
Schöne Grüße
Den 185PS gibt es höchstens als irgend eine Export Version(Eventuell RU,CH,...) ohne FAP. Selbst die FL Diesel 163PS sind verhältnismäßig selten mit gelber Plakette.
Ähnliche Themen
Top, vielen Dank für die Infos! Import fällt weg da ich auf den (Stand)Zuheizer nur ungern verzichten möchte - dann wirds eben doch was mit DPF und 185PS was die Suche vereinfachen dürfte da gefühlt etwas mehr brauchbare FL mit dieser Motorisierung als Schalter auf dem Markt sind.
Hatte sich die letzten beiden Jahre bis zum Erscheinen des III noch was geändert, also gerade in Bezug auf Motor (bessere Wirbelklappe?) Elektronik o.Ä.?
LG
Andi
Wenn wir schon so schön in der "Mottenkiste" kramen ...
Zitat:
@MickKnatterton schrieb am 8. Januar 2012 um 21:25:54 Uhr:
...
Daß selbst die angeblich modernen TDI aus'm VW Regal die übelsten Dreckscheudern sind (ich sag nur 1l Öl auf 1500km, bei Gott kein Einzelfall!) ist umso schlimmer, als fast jeder dritte Wagen da hineinfällt! Wir haben 10 solche Kraxn im Fuhrpark - ich möcht' privat davon keine geschenkt! Wir haben mal die Abgaswerte in den "Pickerlgutachten" (bei euch TÜV) mit den Werksangaben verglichen: die realen Werte liegen durchwegs 1,5-2-fach darüber!!! Das müßte eig. zum Erlöschen der Betriebserlaubnis dieser Mogelpackungen führen, denn das ist nicht nur Betrug am Kunden sondern auch Steuerbetrug! Die Behörden wissen das ganz genau und drücken trotzdem alle Hühneraugen zu!
...Wenn dann jedoch Dreckschleudern wie etwa mein TDI als Hightech verkauft werden, der mehr Öl braucht/teilverbrennt als mein 50 Jahre alter Zweitakter, dann wachsen mir die Kabel im Hals!
Der Mann war seiner Zeit weit voraus, als er diesen wohl wahren Text schrieb.😁
Ich hätte seine Aussage schon anno 2012 so glatt unterschreiben,
heute würde uns aber niemand mehr für Verschwörungstheoretiker halten.😁
Bzgl des 50 Jahre alten 2-Takters wäre noch anzumerken,
dass 2-Taktöl (bei richtigem Mischungsverhältnis) um einiges sauberer verbrennt, als "mitgefressenes" Motorenöl!
Zitat:
@Guzzi-Volvo schrieb am 12. Dezember 2011 um 18:00:23 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von sirmike
Nimm auf jeden Fall Handschaltung. Oder stell sicher dass der Automat bereits revidiert wurde. Sonst kannst du mit immensen Kosten rechnen. Die Automaten sind nicht wirklich haltbar.
Weiter wenn dir der Verbrauch wichtig ist nimm den "alten" D5 mit 163 PS. Fahre meinen locker mit 6L/100KM obwohl ich nachgerüsteten DPF habe.
Der 185PS nimmt mindestens 7.5-8L was ich gehört habe.
Kann vll jemand bestätigen oder eine gegenteilige Erfahrung dazu berichten.
Grüsse MikeÄhm, was gibt es denn negatives über die Automaten zu berichten??? Bisher funktioniert das alles tadellos. 145000km.
...ich weiß das auch nicht. 404000tsd km und läuft alles tadellos:P 1 Automat, 1 Motor, 1 Turbo
Schön und gut....aber die Wahrscheinlichkeit ist nun mal höher ein Defekt an der Autom. zu haben als am Schalter.
Nicht umsonst ist das www voll mit Berichten darüber.
Und soviel zugelassene Volvos
gibt es jetzt auch nicht in DE/AT im Vergleich zu BMW oder Fzg.mit Tiptronic.
145.000 sind jetzt auch wirklich keine Referenz bzw.Laufleistung.
Schwaches Argument😉
Lg
naja, mein jetziger S60 aus 2004 hat 241.000 als Automat gelaufen, im letzten Jahr gabs ne Getriebespülung. der vorherige S80 aus 1999 lief gar 370.000 mit dem Automaten....der dann allerdings die Hufe gestreckt hatte.