Volvo V70, welche Maschine?

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Moin zusammen,

da ich im vergangenen September Vater geworden bin, muss nun etwas größeres als Ersatz für den Golf IV (1,4l) meiner Frau her.

Nach einigen Recherchen und Empfehlungen sind wir auf den Volvo V70 gestoßen, nur muss ich gestehen, dass ich etwas überfordert bin, was die verschiedenen Motoren angeht.
Das Fahrzeug wird, dann hauptsächlich für Stadtfahrten und Langstrecken genutzt, sollte also einen gewissen Drehmoment mitbringen.

Zumindest steht fest, dass es ein Benziner sein soll.

Vielleicht kennt sich ja jemand mit den verschiedenen Motoren aus und kann kurz umschreiben, welcher bei guter Leistung der zuverlässigste ist, bzw, welcher am ehesten zu empfehlen ist?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß
KoenigZucker

Beste Antwort im Thema

Mein Tip, für €8k -10.000:

Volvo V70II ab Modelljahr 2003.

Dann ist das leidige Thema Magneti Marelli Drosselklappe erledigt, die Wagen haben meist schon Euro4, und haben schon die ersten Modellpflegemaßnahmen erhalten.

Bester Motor im V70II:

2.4T LPT, mit 210PS (Softturbo), ab Modell 2003.

2000-2003 wurde auch ein 2.4l Softturbo mit 200PS verbaut, der ist auch Top, hat aber ein leichrt erhöhtes Risiko teurer Defekte an der elektron. Drosselklappe (wie alle Fünfzylinder von 1999-2002)

Der 140PS 2.4l 20V ist lahm, aber langlebig (nur die Erdgasvariante macht ab und an Probleme an der CNG Anlage).

Der 2.4 20V existiert auch mit 170PS - dieser ist subjektiv kaum stärker (nur bei höheren Drehzahlen kommt obenrum per Software etwas mehr Saft). Drehmoment habe beide nicht besonders viel - es steht auch bei höheren Drehzahlen an.

Der 2.4T / 2.5T Softurbo ist in einer ganz anderen Liga, fährt sich viel angenehmer, durch sehr viel Drehmoment untenum (ab 1600U/Min volle Nm!). Den Turbo spürt man im gegensatz zu den Dieseln bzw. T5 / R kaum.

Den kleinen 2.0T Turbo (180PS) kenne ich nicht - bestimmt auch nicht schlecht, aber wohl etwas weniger "relaxt" als der größere Softturbo. Das dürfte erst recht für die brutal starken Topmotoren mit 250PS (2.3 T5 bis '04), 260PS (2.4 T5) und 300PS (2.5 R) gelten, eher nix für die Stadt und ab und zu mal Autobahngegondel mit Kind & Kegel... 😁.

Von den älteren Dieseln ohne DPF (2.5d) würde ich eher Abstand nehmen, wenn es dir um langfristig freie Einfahrt in Umweltzonen und halbwegs bezahlbare KfZ-Steuersätze ankommt.

Wenn schon Diesel, dann nur ab Modell 2002, dann kam ein neuer, modernerer 2.4l Fünfzylinder Diesel von Volvo selbst entwickelt (2.4d, 2.4D5).

Anfangs 2000-2001 wurde kurzfristig noch der alte, laut tackernde 2.5d Audi Diesel verbaut - den Audi selbst schon '97 aus dem Programm geschmissen hatte. Ist quasi der alte VW-Bus T4 TDI Motor aus Anfang/Mitte der 90er. Etwas in die Jahre gekommen, das gute Stück! 😉

Langlebig dürften aber sowohl der Audi 2.5d als auch der Volvo 2.4d / 2.4D5 Diesel sein, mit erheblichem Verbrauchsvorteil sowohl in der Stadt als auch bei Schnellfahrt auf der Autobahn!

Den V70II 2.5D5 hatte ich eine Zeitlang als Firmenflottenauto, war ein nettes Langstreckenwägelchen - aber mit einiges an Garantiefällen (eher kosmetischer Natur, z.B. abfallende Verkleidungsteile, undichte Tür).

Wie schon erwähnt, falsches Unter-Forum - hier geht es um die alten, kantigen Frontantriebsvolvos, 850-S/V/C70 I, als Kombi nur bis Modelljahr 2000 gebaut.

Es wird quasi unmöglich sein, einen V70 I (erste Serie 97-2000) für €10.000 zu ergattern - die sind WESENTLICH billiger 😉

In diesem Forum wirst du mehr Erfahrung aus 1. Hand zum Thema V70II ab Bj. 2000 finden.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Wer weiß was die Geely-Konzern-Chinesen jetzt so in der Planung haben!

Schlimmer als unter Ford kanns auch nicht werden.

Zitat:

Original geschrieben von jonny33739


Schlimmer als unter Ford kanns auch nicht werden.

Optimist!

Zitat:

Wer weiß was die Geely-Konzern-Chinesen jetzt so in der Planung haben!

Die werden einiges anders machen als Ford! Besser! Mit ziemlicher Sicherheit. Das die Amis keine Ahnung vom deutschen und Weltautomobilmarkt haben hat GM ja eindeutig bewiesen. In China aber gibts nen Haufen gescheiter Köpfe, die können nich nur alle kopieren und nachbauen. Geely will Volvo langfristig stärker im Premiumsegment platzieren.

Und selbst wenn die neuen Werke in China stehen denke ich nicht das die Qualität darunter leiden wird, sofern die richtigen Leute eingestellt werden.

Nen VW der in China gefertigt wird und auf den dortigen Markt kommt ist qualitativ auch auf dem selben Niveau wie einer aus Wolfsburg.

Man muss es nur richtig anstellen.

Vorallem, und das wissen viele nicht: Die Volvos made in China, so der derzeitige Stand der Dinge, werden auf jeden Fall vorerst, nicht exportiert sondern sind für den dortigen Automobilmarkt.
Wenn es Jacoby & Co. gelingt sich in China gut zu positionieren, dann hat der Konzern eine rosige Zukunft. Und das der gute Mann ne Ahnung davon hat sollte klar sein. Immerhin kommt er aus dem Hause VW, die in China ja top dastehen.

Kann mir auch gut vorstellen das die z.B. die Sicherheitstechnik von Volvo teilweise in Geelys einbauen werden - wenn man bedenkt dass die chinesischen Hersteller auf kurz oder lang auch in den deutschen Markt eintreten werden, ist das mit Sicherheit auch in unserem Interesse.

Ich glaub nicht das die so dämlich sein werden und ne Marke mit so viel Tradition und gutem Image runterwirtschaften werden wie GM es mit Opel getan hat (Ja, Opel war mal einer der besten Automobilhersteller. Die hatten schon moderne wassergekühlte Fahrzeuge, als die Käferfahrer sich im Winter noch den A**** abgefrohren haben dank Luftkühlung).

Am Ende heißt es trotzdem abwarten und Scotch ähhh (Jager)tee trinken...
Lassen wir uns überraschen.

Quelle

Zitat:

Nen VW der in China gefertigt wird und auf den dortigen Markt kommt ist qualitativ auch auf dem selben Niveau wie einer aus Wolfsburg.

Bullsh*t.

Warst du schonmal in China?

Ich schon. Sowohl im Norden (Beijing) als auch im Süden (Region Guangzhou / Kanton), jeweils 2x.

Und ich bin dort auch schon mehrere Fahrzeuge aus Chinesischer Produktion von westlichen Herstellern gefahren (mehrere VW, 1 Audi und 1 Citroen, sowie einige Japaner-Klone). Das Preis-Leistungsverhältnis stimmte immer - aber die Verarbeitung und Materialqualität war WEIT weg vom dem, was hier Allgemein üblich ist... 😉

Das z.Z. keine Volvos aus China-Produktion in den US- / EU Export gehen ist klar - das macht z.Z. auch keine einzige Automarke, noch nicht einmal die Chinesen selbst.

Die sind die nächsten 5 Jahre ertsmal dabei, den 2. / 3. Welt Markt aufzurollen, was z.Z. auch massiv passiert (u.A. auch mit CKD Montage). geely ist ganz vorne mit dabei, ich habe vor 5 Jahren die Marke außeralb China noch nie gesehen, in letzter Zeit sind mir in Afrika und Asien schon einige begegnet (ja, ich komme viel rum...)!

Im Nutzmotorrad / Dreiradbereich ist das schon längst geschehen, die Japsen machen in Afrika und Südamerika keinen Stich mehr gegen die millionenfach verkaufte $450.- 125er-Bikes aus China. Bei kleinen Nutzfahrzeugen wird es auch in die Richtung gehen (Marokko wird gerade aufgerollt mit Suzuki-Carry Klonen aus CN), später sind PKW's dran.

Man kann für Volvo nur hoffen, daß es nicht so abläuft wie bei Rover - reines Aussaugen von Patenten, Markennamen und Fertigungsstätten. Subventionsgelder einstreichen, nach Fristablauf die Klitsche dicht machen.

Innerhalb nur 3 Jahren war bei Rover alles demontiert, und in China wiederaufgebaut. Bis auf eine kleine UK-Kerntruppe wurden alle Europäer entlassen. Auf den kleinen EU Markt hat man verzichtet, denn die großen Stückzahlen werden zukünftig in BRIIC Staaten verkauft! 😉

Ähnliche Themen

Volvo hat ja ende 2010 nen Kredit von ich glaub 600Mio € (Schweden bürgte mit 400Mio) von der EU bekommen, ich denk eher weniger, dass man wie bei Rover die Geschäftstätigkeit mit einer Ausschöpfungstrategie beenden wird...
Das lässt schon alles auf einen Wiederaufbau und stärkere Positionierung der Marke schließen.

Und nein, ich war noch nicht in China.

Wir werden sehen. Reden wir in 5 Jahren nochmal drüber.

Double-Bullsh_t !

Ich reiß mir hier den Hintern auf, damit ich nen neuen Volvo-Freak aquirieren kann ... und ihr labert hier im Forum der noch halbwegs 'echten' Elche über so einen China-Dreck !

UNGLAUBLICHER FREVEL !

Wollen wir denn unsere Tiere weiter so lieben & erhalten wie bisher ???
Oder seid ihr auch schon auf dem Pfad der schlitzäugigen Fenster mit dem Zwang eines Rentnerradar's und der Pflicht, das arme Tier bei jedem WehWehchen den Euronen absaugenden Pseudeo-Rep-Trupp's zur vermeintlichen Ausweidung und ohne wirklich positives Ergebnis auszuliefern ???????

Volvo 4ever ! Aber nur die echten, Basta !

Ganz ruhig brauner (Kater) 😉

Du sagst doch selbst immer, OT is i.O. wenn die Fragestellung des Threads bereits beantwortet wurde.

Außerdem geht auch die Besitzer älterer 'echter' Volvos die Zukunft des Unternehmens etwas an. Insofern ist es doch interessant oder etwa nicht?!

Naja belassen wirs dabei Herr TERWI.

nen freundliches Servus.

Zitat:

Original geschrieben von Gesichtsbaustelle


Volvo hat ja ende 2010 nen Kredit von ich glaub 600Mio € (Schweden bürgte mit 400Mio) von der EU bekommen, ich denk eher weniger, dass man wie bei Rover die Geschäftstätigkeit mit einer Ausschöpfungstrategie beenden wird...
Das lässt schon alles auf einen Wiederaufbau und stärkere Positionierung der Marke schließen.

Du bist aber reichlich naiv!

Stichwort Nokia.

Auch Rover bekam zum ende hin fette Bürgschaften und Kredite - die brav gezahlt wurden. Wie gesagt, nach Fristablauf werden die Karten ganz neu gemischt - und das kann es Ruck-Zuck gehen, wenn mit der EU Produktion die Rendite in 3 Jahren immer noch nicht stimmt... Denn draufzahlen wie Ford will Geely ganz sicher nicht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Du bist aber reichlich naiv!

Steiger dich doch bitte nicht so rein. Wir sind hier um Meinungen und Erfahrungen aus zu tauschen und nicht um uns gegenseitig zu beleidigen.

Oder hab ich was verpasst und sind hier am Busbahnhof?

Ich sags gern nochmal: reden wir in ein paar Jahren nochmal übers Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Gesichtsbaustelle


A) Ganz ruhig brauner (Kater) 😉
B) Du sagst doch selbst immer, OT is i.O. wenn die Fragestellung des Threads bereits beantwortet wurde.
C) Außerdem geht auch die Besitzer älterer 'echter' Volvos die Zukunft des Unternehmens etwas an. Insofern ist es doch interessant oder etwa nicht?! 

A) Rot, bitte 😁

B) Korrekt !

C) Nein, wieso ? Höchstens wenn die Schnarchi's sich eines besseren / der alten Kunst besinnen würden.

Aber dazu sind ja nicht mal mehr alte fernöstliche Traditionen in der Lage .... Im Gegenteil. Leider.   Schade....

Zitat:

Original geschrieben von Gesichtsbaustelle


Ich sags gern nochmal: reden wir in ein paar Jahren nochmal übers Thema.

Wird wohl besser sein.

Pers. Beleidigungen waren nicht meine Absicht, und so nicht gewollt - trotzdem halte ich deine Argumentationskette für naiv (Viele Bürgschaften = Langfristige Absichten).

Schließe mich Terwi an:

Was aus Volvo wird, ist mir eigentlich Schnurzpiepegal.

Würde mir eh nie einen Neuen Volvo kaufen, erst recht nicht nach meinen Erfahrungen mit den angeblich noch so tollen "Echtvolvo", und auch noch zu den Preisen die für Lifestyle-Volvos aufgerufen werden!

Dann lieber noch einen einfachen Dacia mit Kurbelfenstern, aber ohne ESP, Klima, CANbus und sonstiges Gedöns. Ist mir z.Z. die wirklich sympathischste Automarke!

Solche Dacias haben ein weit größerers Potential als zukünftig auch im Alter noch bezahlbar zu unterhaltende Langzeitautos als der hochkomplexe, rollende Elektronikschrott der Premiummarken (egal welche!) 😉

Ok,
dann hatte ich das falsch aufgefasst und entschuldige mich an der Stelle für mein 'gepöbel'.

In dem Sinne: schönen Sonntag noch.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


... haben wir ja nicht nur hier nun schon so viel an Für & Wieder für dies oder das Modell durch ...

Meine Meinung noch mal (s. o. und sonst wo hier im Forum):

Kauf dir nen V70-I.
Zeitloses, immer wieder gern ( ! ) wiedererkanntes Design mit Platz und Qualität.
Wenn deine Frau auf 'mehr Design' steht, versichere ihr, das genau dieses gerade wieder kommt. Spätestens in x Jahren. 😁
Nimm einen mit der B5254T-Maschine - also 193 PS Soft-Turbo. Die beste mit ausreichend, gleichmäßigem Dampf.
Wenn es dich )oder deine Frau) nach mehr gelüstet, hast du da noch Optionen auf mehr PS/NM.
Saubere Verarbeitung innen und aussen, kein Billig-Plastik, quietschen/knarren, gehobene Ausstattung halt.

Es gibt meiner Recherche nach reichlich davon - ist immer einer Frage der Farbe und (Voll-) Ausstattung und wo gerade verfügbar ...
Bis 4500, sogar 5000 gibt es echte 'Granatenschiffe' !

Auch wenn 'Wartungsstau' besteht, kann man diesen mit akzeptablen Aufwand beseitigen (lassen) und man hat einen treuen, zuverlässigen Weggefährten für die nachsten x Jahre.

Stört das Fahrverhalten ala 60er-Jahre-Federkern-Sofa ? 
Auch dass lässt sich mit wenig Aufwand/Kosten einiges machen und dem Elch zu sehr sportlichem Fahrverhalten verhelfen.

Auf jeden Fall benötigt dieses Auto betreff noch vorhandener Übersichtlichkeit noch kein Rentnerradar zum Einparken und kommt auch ohne überflüssigen, elektronsichen SchnickSchnack aus.

Als Volvo-Fanatiker muss ich logo solche Sprüche ablassen ...
... gerade wo ich meinen 'neuen alten' durchrepariere(n lasse) und größter Zuversicht bin, das ich mit ihm noch viele Jahre sehr viel Spass haben werde.

Würde mich sehr freuen, dich nach adäquatem Kauf hier in der Beratungsdiskussionsdiskutiersabbelrunde dauerhaft begrüßen zu können !
Wenn deine Frau unschlüssig und/oder nicht 'willig' ist .... wir nehmen uns ihrer gerne an und leisten Überzeugungsarbeit in jedweder Form. 😁 😁 😁
Im Mai ist Treffen und wir hoffen auf dich !

Hallo Terwi,

danke nochmal für die klaren Worte.

Die vorgeschlagene Maschine klingt gut, nur finde ich die nur mit AWD (gibts die überhaupt ohne?) - von Allrad wurde ja hier bereits abgeraten, genauso von Automatik?

Was meinst Du dazu?

Gibt es ansonsten noch Dinge, die man beim V70 I beachten muss, um beim Kauf nicht reinzufallen?

Danke & Gruß
KoenigZucker

Ja sicher gibt es diese Motorisierung auch ohne AWD.
Hatte vor einigen Tagen selbst noch mal bei mobile.de rumgeguckt. Da waren (in Summe) min. 20 dabei.

Zum AWD:
Das ist schon ein Fahrspaß, wenn man die Motorleistung über 4 Räder auf die Erde bekommt. Ich trauere meinem immer noch hinterher ... War halt eben ein s.g. Griff in's Klo, weil ich damals (vor 8 Jahren) auf die zu achtenden Feinheiten nicht kannte.
Der 1. Halter hat es in 3 Jahren geschafft, beim Händler alle möglichen Wartung mit unzähligen, anderen Kleinigkeiten machen zu lassen (der ist zum Waschen in die Werkstatt gefahren !), dass es 2 (zwei !) breite Aktenordner prall gefüllt hat.
Ultrawerkstattgepflegt. Ich habe bei dem Händler diese Ordner selbst einsehen dürfen, weil ich auf der Suche nach 'Schuldigen' war.
Leider haben es die nächsten 2 Besitzer dann in 3 Jahren geschafft, den armen Elch mangels (unvernünftiger Nicht-Volvo-) Werkstatt-Wartung und ohne Ahnung, was sie da fahren und wie sie damit umzugehen haben, 'schleichend getötet' !
Stichwort: Die Geschichte mit dem 'ich habe darauf zu achten, das die Profiltiefen v/h max. 2mm differieren dürfen'.

Als ich ihn gekauft hatte, waren ca. 180TKM auf dem Tacho, die schlimmsten unterschiedlichst abgefahrenen Gurkenreifen drauf, die ich jemals in meinem Leben gefahren habe und die Spur total daneben. Hätte ich damals das KnowHow von heute - ich wäre ihn nicht mal probegefahren ...
Bei Übernahme lief der AWD dann nach ersten 'Notrep's' erstmal wieder prima, aber das bereits vorhandene Elend nahm kontinuierlich und unaufhaltsam weiter seinen Lauf ... der war richtig, richtig teuer.

Automatik:
Natürlich kann man auch mit einem Automaten tief in die braune Masse greifen.
Die Wahrscheinlichkeit/Kosten in Bezug auf AWD halte ich allerdings für deutlich geringer und wenn die Ölrührbox dann mal doch nicht mehr will, lässt sich diese auch durch eine gute generalüberholte oder auch neue Box ersetzen und Ruhe ist.
Kunzs kann das etwas zu sagen - gerade frisch gemacht bei ihm. Er hats jedenfalls nicht bereut.
Man muss nicht alle hier irgendwo beschrieben Negativ-Postings zum General-Problem hochpuschen.
Es gibt auch genügend Elchtreiber, die haben auch noch mit 300TKM viel Spass am 'einfüßigen' Fahren !
Leider, leider hat mein jetziger keinen Automaten - obwohl ich mir das fest vorgenommen habe ! Nur des Preises wegen, der guten Ausstattung / Zustand und der Gasanlage habe ich ihn genommen. 2250 €
Vielleicht kommt ja noch der Tag und der 'Superbekloppte' in mir bricht durch: Dann lasse ich dem Silberauto auch noch nen Automaten einpflanzen ...

Auf was muss man beim V70-I (noch) achten damit man nicht reinfällt ?
Tja - alles schon x mal hier gehabt. Mehr oder auch weniger ausführlich.
Im Prinzip halt eben auf alles, worauf man grundsätzlich beim Gebrauchtwagenkauf achten sollte, bzw. worauf man (als Laie ?!) ohne Hebebühne und Service-Laptop in der Tasche eben so achten kann.
Ich achte / mache z.B. u.a. immer auf folgendes:

Allgemeines:
- Wie viele Vorbesitzer ? Gibt es noch den org. 'alten' Brief/Schein ??? In die neuen passen nur 2 Eintragungen !
- Wer hat den Wagen wie lange mit welcher Laufleistung gefahren ?
- Vorbesitzer namentlich oder gar persönlich bekannt und ggf. kontaktierbar (im Zweifelsfall mal anrufen)
- Scheckheft 'ausgefüllt' bis wann ? Durch welche Werkstatt ?
- Bordbuch/Bedienungsanleitung vorhanden ? Sollte sein ...
- Welche Werkstätten haben sich an dem Elch 'versucht' ?
- Rechnungen von zumindestens nennenswerten Rep's vorhanden ?
- Schlüsselsatz vollständig ? Sollten 4 sein. Wenn welche fehlen - warum ? Wo abgeblieben ?
- Fernbedienungen vollständig ? Sollten 2 sein. Funktionieren (beide) ? Ansonsten dito.
- Wann nächste HU ? Schon abgelaufen ???
- Unterlagen letzte HU vorhanden ? (muss eigentlich) Ggf. (geringfüge) Mängel ? Nachuntersuchung erforderlich ?
- Im abgemeldeten Fall: Probefahrt mit roter Nummer möglich ?

Äußerer Zustand:
- Sauber, gepflegt, noch gut im Lack ? Kleine, unvermeidbare Kratzer ?
- Dellen, Beulen ? Wurde mal nachlackiert (Farbtonunterschiede) ? Wer hat das gemacht ? Rechnungen oder 'DIY' ?
- Steinschlag vorne (normal) ausgessert dito ?
- Sonst irgendwo Rost ? Heckklappe Zierleiste unter dem Fenster !? (nicht sooo tragisch, 'normal'😉
- Unfallschaden gehabt und in Stand gesetzt ? Unbedingt schriftlich den Stand festhalten !!!
Denke dran: Das ist eine verzinkte Karosse ! Wenn das unsachgemäß instandgesetzt wurde, hat man bald wieder Spaß an der/den gleichen Stellen.
- Stoßstangen an den Ecken / Radläufe mit 'Parkschrammen' ? (sagt viel über die 'Fahrkunst' des/der Vorbeistzer aus ...)
- Zustand der Felgen/Reifenflanken ? Bordsteinschäden/-Berührungen ? Dito !
- Zustand der Reifenprofile - vorne einseitig abgefahren, ausgewaschenes Profil ? -> Spur/Sturz hin ! Querlenker, Koppelstangen sehr wahrscheinlich auch, Fahrwerkseinstellung erforderlich.
- Was sind überhaupt für Reifen drauf ? Billig-Teile, weil 'gespart' werden musste ? Warum und woran noch ?
- Zustand Frontscheibe ! Einschläge vorhanden ? Im Sichtbereich ? Stress bei der nächsten HU ...
- Zierleisten rundum OK ? Oder 'heben' da schon welche ab ? Auch mal an der Dachreling genauer hinsehen !
- Sitzen alle Türen, Hauben & Stoßstangen gleichmäßig ? Spalten mal umlaufend ansehen. Wenn ungleich: Unfall ?
- Halten die Dämpfer der Heckklappe diese auch noch oben ? Oder stützt sich der VK 'lässig' dran ab ? ... neue fällig.
- Funktioniert die gesamt Beleuchtung einwandfrei ? Albern, aber wichtig und sagt auch einiges.

Innerer Zustand:
- Scheiben sauber ? Oder klebt da 'Zeck' aus Jahrhunderten dran ? ... das sagt schon vieles.
- Ordentlich ausgesaugt ? Mal die Matten hochnehmen und auch mal die Rücksitzbank hochklappen ! ... was man da so alles (wieder-) findet...
- Polster / Bezüge OK ? Flecken, Brandlöcher, Risse ? Fahrersitz 'durchgesessen' ?
- Bei Lederausstattung: Leder rissig mangels Pflege ? Nenneswerte 'Gurtschäden' Fahrerseitig ?
- Fußmatten original ? Im Fahrerfußraum mit nem dicken 'Absatzloch' vorm Gaspedal ?
- Teppich, auch im Laderaum OK ? Siehe Polster.
- Wie sieht der Himmel aus ? Insbesondere im Laderraum ?
- Zustand Verkleidungen ? Sauber, verkratzt, lose, ... Dito.
- Bilden sich an den Türpappen in den Ecken der Armauflagen 'Blasen' / löst sich die Bespannung ? (... meistens ...)
Das kann man NICHT reparieren - neue (gebrauchte) Türpappen fällig. Wen das stört ...
- Lassen sich alle Gurte sauber herausziehen ? Wie sehen die aus ? Schlösser OK oder hakelig beim trennen ?
- Zustand Lenkrad (Bezug) OK oder schon stark abgegriffen / mehr als 'blank' ?
- Schalter, Bedienhebel sauber oder irgendwie 'klebrig' ?
- Innenbeleuchtung vorne mitte oben, hinten r/l und in den Fußräumen vorne OK ? Auch alle Schalter ?
- Tacho-/Instrumenten- und Schalterbeleuchtung OK ? (kann man tagsüber schlecht sehen ...)
- Reserverad vorhanden und brauchbar (mal auf die DOT gucken !) ? Wagenheber und Bordwerzeug vorhanden ?
- Feuchtigkeit im Laderraum (Teppich) oder der Reserveradmulde ?
- Warndreieck und Verbandkasten vorhanden ? Letzterer noch gültig / vollständig ?
- Handschuhfach sauber & leicht zu öffnen ? Abschließbar ? (ausprobieren !)
- Aschenbecher - auch bei Nichtraucherfahrzeugen - leer & sauber ? Hinten nicht vergessen !
- Falls elektrische Sitzverstellung vorne: Mal ausgiebig ausprobieren !!!
- Sitzheizung (meist nur vorne) vorhanden ? Auch ausprobieren !!!
- Elektrische Spiegel OK ? Dito.
- Lippenstift am Schminkspiegel Sonnenblenden ? 😁 (.... alles schon dagewesen ...)
- Schiebedach vorhanden ? Ruhig mal mehrfach auf und zu fahren .... Schließt zumindestens optisch dicht ?
- Elektrische Fensterheber ? Hinten auch ? Dito ! Alle Schalter durchtesten.
- Beheizbare Heckscheibe / Spiegelheizung ? .... kann man nicht gut bei jedem Wetter testen ...
Stereo-/HiFi-/Premium-Sound-Anlage: (SC-80x oder SC-90x)
- Wenn original: Key-Code vorhanden (org. 2x im Scheckkartenformat ! Sonst Nummer im Bordbuch ?)
- Alle Lautsprecher OK ? (bis zu 8/9 Stück) Sound prima ? 'Schepperts' irgendwo/wie bei höheren Lautstärken ?
- Radio-Empfang einwandfrei ? Mal die Stationstasten durchtippen, Suchlauf machen lassen
- Wenn mit DC-Laufwerk: Mal eine mitgebrachte CD abspielen lassen
- Wenn CD-Wechlser vorhanden: Auch den mal prüfen und 1-6 CD reinschieben.

So - das war es erst mal mit dem 1. Teil für's grobe innen & außen.
Teil 2. folgt dann noch 'zeitnah'.

Hallo Terwi,

100000000 Dank!!!

Da hast Du Dir echt viel Mühe gegeben.

Morgen werden wir uns mal einen V70 II mit 200 PS anschauen (steht hier ganz in der Nähe), vor allem, um auch einen Vergleich zum V70 I zu haben.

Deine Liste nehmen wir natürlich mit 😁

Gruß & Danke nochmal!
KoenigZucker

Deine Antwort
Ähnliche Themen