Volvo V70 springt nicht an und ZV ausgefallen
Hallo, erst mal möchte ich mich vorstellen. Ich heiße Matthias, wohne in Ostsachsen und fahre einen Volvo V70/I Bj. 1/2000.
Seit einigen Tagen streikt der Schwede aber total.
Es begann nach dem Aufschließen auf einem Parkplatz (ZV noch OK): beim Starten kein drehen vom Anlasser, alle Kontrollampen an, Radio ging aus. Auto wieder zugeschlossen...nur noch die Fahrertür (ZV auch ausgefallen) Ich tippte auf ne schwache Batterie, also neue rein. Kein Erfolg. Anschleppen funktionierte, der Motor sprang an. Zu Hause dann die übliche Fehlersuche: Sicherungen (OK), Relais, Batterieanschlüsse etc...alles OK. Dann am Starterrelais die Kappe runter und bei eingeschaltener Zündung den Anker gedrückt... Motor lief...also Anlasser etc. OK...Spannung an der Relaisspule gemessen: 12V OK, aber keine Masse. Schaltplan heruntergeladen und gesehen, das die Masse des Relais von einem "Steuergerät" links untem unter dem Armaturenbrett herkommt. Kabel durchgefrüt...OK.
Danach mit dem Relais gestartet und zum ansässigen Volvo Händler...die erste Feststellung in der Werkstatt: "Sie haben ja einen Volvo" Ich: "deshalb komme ich ja zu Ihnen" Werkstatt: da müßten wir den fehlerspeicher auslesen, können wir aber nicht, haben kein gerät" Toll!!! Also wieder nach Hause.
Nun meine Frage: kann hier jemand evtl. helfen?
Danke
24 Antworten
@Elchpfleger Die Knackwurst enthält übrigens auch ein "n", gell!
(...ich sag's nur prophylaktisch, weil die Freud'sche Versuchung hier besonders groß ist 😛 😁)
genau darum...
Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber flimmerte mal über einen Bildschirm über der Obst & Gemüse Abteilung: Waren aus der Permakultur, rate mal, was ich gelesen habe ;-)
Geht auch in die andere Richtung. Ich meinte mal mich verlesen zu haben, als ich Angebote für den Bau einer Gussform einholen wollte 😁
In Marienberg in Sachsen gibts eine Firma mit einem super Namen.
Der olle Freud kann mir gar nix 😁
Sorry für den OT
Zitat:
@tdi14 schrieb am 26. Januar 2023 um 23:26:53 Uhr:
Schau mal hier (5. Punkt: Betrieb und Probleme; 2. Absatz):
https://www.t4-wiki.de/wiki/Dieselr%C3%BCcklaufleitungund hier:
https://www.t4-wiki.de/wiki/Vorw%C3%A4rmventilDer Knackfrosch und diese 5 kleinen Düsen-Schläuchleins sind heiße Kandidaten für kleine Undichtigkeiten, die über Nacht langsam Luft ziehen und Startprobleme verursachen können - sind jedoch schnell zu wechseln und kosten nur ein paar Euro 😉
Vielen Dank Bro, werde ich gleich ausprobieren am Montag, heute war ein Start wieder nach dem entlüften möglich. Nach der Beschreibung, müsste es eines von dem sein.
Wenn das funktioniert, lade ich dich auf einen richtig guten (und dichten 🙂 ) Döner ein 🙂
Ähnliche Themen
Kennt jemand die Teilenummer vom Knackfrosch und von den 5 Schläuchlein?
Febi Bilstein 02087 steht auf meiner Rechnung (~6 Eur).
Die Diesel-Leckölleitungen habe ich von einer Werkststatt als Meterware bekommen (Innendurchmesser 3,5mm). 1 Meter ist weit mehr als genug pro Auto. Die Endkappe an der ersten Düse hab ich nicht getauscht.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 29. Januar 2023 um 14:34:35 Uhr:
Febi Bilstein 02087 steht auf meiner Rechnung (~6 Eur).Die Diesel-Leckölleitungen habe ich von einer Werkststatt als Meterware bekommen (Innendurchmesser 3,5mm). 1 Meter ist weit mehr als genug pro Auto. Die Endkappe an der ersten Düse hab ich nicht getauscht.
Kurze Anmerkung:
Die Volvo-Nummer des Knackfrosches ist: 9186366 ( https://www.skandix.de/a/1015148/ ).
Bei manchen Onlinehändlern steht die Nummer aber komischerweise nicht dabei.
Mit Febi 02087 bekommst du aber garantiert das Richtige. 😉 Wichtig ist, dass das Teil richtig herum in die Rücklaufleitung einbaust - Der schwach erkennbare Pfeil an der Oberseite muss die Flussrichtung des Rücklaufs zeigen, also von der Einspritzpumpe zum Tank!
Zitat:
Zitat:
@tdi14 schrieb am 29. Januar 2023 um 14:34:35 Uhr:
Febi Bilstein 02087 steht auf meiner Rechnung (~6 Eur).Die Diesel-Leckölleitungen habe ich von einer Werkststatt als Meterware bekommen (Innendurchmesser 3,5mm). 1 Meter ist weit mehr als genug pro Auto. Die Endkappe an der ersten Düse hab ich nicht getauscht.
Kurze Anmerkung:
Die Volvo-Nummer des Knackfrosches ist: 9186366 ( https://www.skandix.de/a/1015148/ ).
Bei manchen Onlinehändlern steht die Nummer aber komischerweise nicht dabei.
Mit Febi 02087 bekommst du aber garantiert das Richtige. 😉 Wichtig ist, dass das Teil richtig herum in die Rücklaufleitung einbaust - Der schwach erkennbare Pfeil an der Oberseite muss die Flussrichtung des Rücklaufs zeigen, also von der Einspritzpumpe zum Tank!
Verdammt, ich glaube ich habe es verkehrt eingebaut. Denn es läuft noch immer nicht richtig. Nach dem Entlüften funktioniert der Motor, aber wenn er über die Nacht steht ist wieder das gleiche.
Muss mal auf den Pfeil achten und die fünf Schläuchleins mal tauschen. Dachte ich kann mir diesen Schritt ersparen.
Also ich habe jetzt das Rücklaufventil getauscht (mit der richtigen Richtung) und die Schläuchlein alle ersetzt, aber das Ding läuft noch immer nicht. Also erst wenn wir es entlüften, verstehe mittlerweile nicht mehr wo da noch Luft in der Treibstoff gezogen werden kann!?
Für alle die es noch interessiert oder die später mal suchen sollten, bei mir waren es schlussendlich die Glühkerzen!