Volvo V70 R
Moin,
ich konnte es mal wieder nicht lassen und somit stehe ich wieder mal vor der Entscheidung ob es nicht doch ein V70 R werden soll!
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es ein Vorfacelift- oder Facelift-Model werden soll.
Vom Optischen her tendiere ich ganz klar zum alten Vorf. Das gefällt mir schon bei meinem jetzigen V70 besser und ist für mich einfach mehr Volvo, wie früher Volvo einmal war.
Aber gibt es auch klare Argumente für das Facelift-Model? Ich weiß, dass der Allrad besser und weniger anfällig geworden ist, aber sonst fällt mir da nicht recht viel ein.
Ich denke, dass es eh am wichtigsten ist, dass sich der R in einem guten Zustand beim Kauf befindet.
Ist es eigentlich von Nachteil, wenn bei ca. 120.000Km noch das erste Winkelgetriebe eingebaut ist, also heißt das, dass das bald auf einen zukommen könnte bei einem MY 2004-Model?
Da es hier ja einige R-Fahrer gibt und auch viele andere mit guten Kenntnissen dachte ich mir, dass ich mich einfach mal an das Forum wende!
Gruß
grfrei
Beste Antwort im Thema
Nochmal etwas grundlegendes was ich schon früher schreiben wollte.
Man wird jetzt kaum einen R mehr finden, der komplett durchrepariert und 100% nicht- wartungsbedürftig sein wird. Dazu sind die Modelle zu alt, zu viel Km und teilweise zu viele Besitzer. Wenn dann noch Besitzer dazu kommen, die von Autos nichts verstehen, einen stark motorisierten Kombi mit viel Platz zum Pferdeanhänger ziehen brauchten oder eigentlich Porsche fahren aber nur einen Drittwagen zum Kinder zum Hobbysport transportieren benötigten, kann man von einer Leiche ausgehen. Für einige ist es halt kein R sondern ein schneller Lastesel. Schlecht gewartet, nur das nötigste machen lassen, teilweise garnicht gerafft dass der AWD ausgefallen ist, uralte Parkrempler die garnicht registriert wurden etc.
Man kann den R aus zwei Perspektiven sehen. Mit Dachreeling, 17 Zöllern wegen dem Komfort und Bauernhaken, Nordkap Leder mit Kekskrümeln und Kaffeeflecken.
Oder aber als Rennkombi immer top gepflegt, ohne Dachreeling mit Spoiler und abgedunkelten Scheiben, 18 oder 19 Zöller, Sportabgasanlage + Software, frisch gefettetes farbiges Leder, gelochte Bremsscheiben und nicht eine Buchse, Kugelkopf oder Schraube die am Auto klappert.
Ich zähle meinen eher zu letzterem, da ich mir sonst auch einen D5 hätte kaufen können. Wäre sparsamer gewesen. Aber Stückzahlen, Leistung und Seltenheitswert sollen ja ein besonderes Fahrzeug suggerieren und ich finde entsprechend gehuldigt werden. Ich fahre ja Oma Erna und ihre Freundinnen auch nicht im Audi RS4 zum Kaffeekränzchen, sinnbildlich gesprochen.
Ein R sollte als 'Kampfsau' für die Rennstrecke gesehen werden und nicht als übermotorisierter Grocery Getter. Entsprechend aufwendig ist der Unterhalt und Erhalt, was bei vielen R in den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen leider nicht der Fall ist.
Die R mit Atacama Leder und dunkler Außenhaut sind eigentlich immer die gewesen, die nicht lange drin standen. Am längsten stehen die mit Nordkap Leder und Dachreeling weil die Farbkombo einen Enthusiasten nicht so anspricht. So jedenfalls meine Beobachtungen.
41 Antworten
Hast du denn einen bestimmten im Auge? Ob Vorfacelift oder Facelift ist halt ne optische Sache. Es gab innen wie außen diverse Änderungen. Ich persönlich finde Facelift einfach zeitgemäßer und 'aufgeräumter'. Innen gibts noch echtes Aluminium... guck mal in die neuen Audis und BMW. Ist alles nur noch Kunststoff mit Folie überzogen wegen modernen Crashvorschriften etc.
Der Allrad selber ist eigentlich nur durch die Hülse gefährdet. Das Winkelgetriebe selber ist sehr stabil und die Haldex an sich überträgt 2000NM. Da ist die Motorleistung weit entfernt von. In schlecht gewarteten Autos können sich Elektronik- Gremlins einschleichen. Dann blinkt das Mäusekino und manche Dinge wie fehlerhaftes DSTC, Lenkwinkelsensor oder ABS schalten auch gerne mal den AWD ab.
Man kann in die Autos leider nicht reingucken aber wenn ich sehe wie manche ihre Autos runter rocken will ich das nicht kaufen.
Grundsätzlich sollten nicht so viel Km drauf sein. Kann man aber auch nicht pauschal sagen da meiner z.B. schon 161.000km runter hat aber aussieht wie 80.000km und in entsprechendem Zustand ist. Es geht nichts über 'handgewartet' und handgewaschen aber wer macht das schon?!
Am häufigsten sind die mit dunklem Leder. Edler sehen aber z.B. welche mit GOBI oder ATACAMA Leder aus. Da spielt der Pflegezustand wieder ne Rolle. Abgenutztes Leder mit null Pflege macht gleich einen schlechten Eindruck.
Ab Modelljahr 2006 bis 07 gab es Haldex Gen 4 mit Instant Traction und eine 6 Gang Automatik sowie Blinker in den Seitenspiegeln.
Zahnriemen ist alle 180.000km dran. Ab 165.000km sollte er aber schon gemacht sein wenn du einen kaufst.
Schon mal vielen Dank pseudo R, auch wenn der Name nicht mehr Programm ist!
Vom Innenraum gebe ich dir recht, der ist wirklich ein wenig schöner geworden, aber von außen kann ich mich ganz klar entscheiden. Gibt es denn irgendwelche starken Argumente für die neuere Version?
Ja, ich habe schon ein gewisses Fahrzeug im Auge(Baujahr 2004), wobei es in Hamburg noch einen anderen gibt. Der ist glaub ich Baujahr 2007. Beide Autos haben ca. 120.000Km.
Ich habe den Gedanken schon recht oft gehabt mir noch einen R neben meinen bisherigen V70 zu stellen. Und diesmal bin ich, glaub ich, näher dran als jemals zuvor! Ich hab auch angst, dass wenn ich ewig warte kein schöner R mehr zum Verkauf steht!
Vom Leder her ist es mir nicht wirklich wichtig, da es eh kein graues gab 😉. Ich finde, dass das blaue Leder gut zu den Ziernähten und dem Tacho passt. Aber auch helles Leder hat was für sich. Von außen bin ich ganz klar für schwarz oder vielleicht auch dunkel-grau, wie bei meinem V70.
Und es muss ein Schaltgetriebe sein!
Und auch ein Reparatur an der Hülse ist ja nicht ganz günstig. Wie sieht es mit den Dämpfern aus? Und was ist mit den dünnen Zylinderwänden? Hab mal gehört, dass das ehr die Modelle um 2005 trifft.
Gruß
grfrei
Moin,
da ja danach gefragt wurde: Ich habe gerade diese beiden im Auge:
1. Volvo V70R 2004
2. Volvo V70R 2007
Wobei mir der Erste mehr zusagt. Auch wenn der Besitzer keine wirklich nachweisbaren Informationen zur Technik hat, z.B. Thema Winkelgetriebe.
Gruß
grfrei
Mal anders gefragt: Warum willst Du Dich für einen 3 Jahre älteren R entscheiden, wenn Du für denselben Preis einen 2007er kriegen kannst?
Nimm, allein wegen der verbesserten Haldex, den von 2007.
Bei den KM-Ständen (bei 2: und den Hamburger Straßen) dürften bald die typischen Vorderwagendinge kommen, check also, ob diese Teile bereits getauscht wurden. Zudem hat der 2004 eine AHK verbaut, das stimmt mich immer skeptisch.
Ähnliche Themen
Nachtrag:
warum kauft jemand im September 2013 einen R und verkauft ihn 5 MOnate später wieder? Klar, es kann immer etwas passieren, aber dem würde ich auf den Grund gehen, bevor ich von HH in den Süden führe.
Achte bei dem 2007er mal auf das Bild vom 4C. WR mit 240 km/h-Freigabe kosten einiges mehr als 190er. Das sagt mir, daß der Besitzer nicht sparen mußte. Der Ø-Verbrauch ist bei viel Stadtverkehr schnell auf dem Display, deutet also auch nicht auf Heizer hin. Mußt bei dem aus HH noch 600 Euro für neue Dachleisten und für den Heckspoiler einrechnen, damit der R nach R und nicht nach Windeltaxi aussieht 😉 Der im Süden benotigt nur neue Leisten... Für die Reling und die Leisten gibt es bei ebay dann noch 100 Euro Rückvergütung.
Moin,
so langsam werden die Antworten ja mehr, so soll es ein! 🙂
Das mit der kurzen Haltedauer des zweiten Besitzers finde ich auch komisch. Werde ich noch mal nachfragen.
Die Entfernungen sind kein Problem für mich, da ich zwar aus Hamburg komme aber eh in der Nähe von München zur Zeit bin.
Die Anhängerkupplung finde ich recht praktisch, so kann der R meinen guten alten V70 etwas beim Holzholen entlasten und auch der Fahrradträger passt somit an den R. Und die Dachreling bleibt auf jeden Fall dran. Sonst ist es für mich kein Volvo mehr! 🙂
Und so richtig angetan hat es mir nur der Schwarze aus dem Süden, warum das so ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht kommen ja noch ein paar weitere auf den Markt.
Zudem scheint es beim schwarzen R noch eine Restgarantie vom Volvo-Händler aus zu geben. Und der hat 17Zoll R Felgen für den Winter. Die werden auch nicht auf 190Km/h limitiert sein.
Gruß
grfrei
Hab noch was vergessen:
Was ich noch immer nicht sicher weiß:
Hat sich der R nach dem facelift denn technisch verbessert? Ist er dadurch haltbarer geworden?
Ich würde mich schon sehr ärgern, wenn ich mir einen R kaufe und gleich den halben Kaufpreis noch einmal in den Service stecken müsste! Das würde mir wohl den Spass am Auto verderben. Aber das soll jetzt nicht heißen, dass ich glaube, das nichts gemacht werden müsste beim kauf eines R´s. Es kommt mir nur auf die Menge der zu machenden Dinge an.
Ich möchte einfach einen zweiten V70, da mir die Form so gut gefällt und ich kein anderes Auto möchte. Und warum soll es dann nicht die Krönung der Baureihe sein! 🙂
Gruß
grfrei
Beim zweiten ''R'' Würde ich mal Fragen ob es überhaupt bei dem Preis neuen TÜV gibt...
Das einzige was mir beim Vorfacelift R besser gefällt, ist die Blende um die Auspuffendrohre. Alles andere wirkt nicht nach Krönung der Baureihe, sondern nach einem etwas höher motorisierten Stino- V70. Richtig edel und hochwertig wirken erst die ab 2005 und dann mit farbigem Leder. Aber das ist nur meine Meinung.
Wenn schon ein 2003er, dann einen in flashgreen metallic (jadegrün) mit Schiebedach, silbernen 18 Zoll Pegasus, Heckspoiler, keine Dachreeling (sowieso nicht), und Atacama Ausstattung. So wie im Prospekt. Und den dann 20 Jahre behalten... 😁
Der 2007er hat schon Instant Traction. D.h. die Hinterräder kriegen immer 10% Antriebsleistung ab. Das soll die Reaktionszeiten des AWD verkürzen. Ob ein Normalfahrer das merkt, weiß ich nicht. Außerdem gab es eine verstärkte Hülse zum Winkelgetriebe mit mehr Zähnen und aus verbessertem Material.
Die 2003- 04er haben noch das ältere CAN BUS System, daher nicht kompatibel mit Elektronik aus den Faceliftern.
Stegrisse ziehen sich komplett durch alle Baujahre. Und ist auch relativ selten. Wenn die Software nicht stimmt, kann es bei großerer Last (Vollgas und Schalten) zu magerem Gemisch kommen, damit erhöht sich die Verbrennungstemperatur (Sauerstoffüberschuss) und eine Ladedruckspitze schießt die heiße Zylinderwand durch. Ist sehr bildhaft dargestellt aber so in etwa kann man die Ursache dafür darstellen. Stegrisse sind einfach thermische Überbelastung des Materials.
Ich habe meine Stoßdämpfer komplett bei 150.000km gewechselt. Hab sie günstig in England gekauft. Sie haben zwar noch funktioniert aber ich war mit dem Fahrverhalten nicht mehr zufrieden. Neue Dämpfer rein, Auto fährt sich wie ein Neuwagen. Dass die Dämpfer fertig sind erkennt man daran, dass sie nicht mehr allein ausfahren.
Beide Angebote scheinen ganz gut zu sein. Welchen du nimmst ist deine Sache... 😉
Das mit dem hochwertig ist denke ich Ansichtssache! Ich finde die Kontraste mit den unlackierten Leisten schön und zudem auch noch praktisch. Zudem finde ich auf den 03ern und 04ern auch noch keine Teile der FoMoCo, und das ist schon was wert! 🙂
Hab auch das Gefühl, dass die Qualität nicht wirklich besser geworden ist. Das einzige was ich bei dem 07er schöner finde ist der Innenraum, da mehr Alu verwendet wird.
Ich fahre den 04er jetzt erstmal kommende Woche probe und versuche rauszubekommen was schon alles gemacht wurde. Leider hat der Verkäufer nicht wirklich viel Ahnung von den R´s. Oder er tut nur so, mal schauen 😉
Euch Danke ich erstmal für die Antworten und eure Hilfe
Gruß
grfrei
Ich hatte damals ein Auge auf einen schwarzen 04er geworfen. Gobi Leder Ausstattung, Handschalter, 18 Zöller, Schiebedach, Spoiler und ohne Reeling. Stand in Stuttgart, also nächste Ecke von Berlin.
Das Ding war neuwertig, 24.000km drauf trotz nem Alter von 5-6 Jahren. Der sah ein Hammer aus und machte echt was her, da er nicht abgewohnt war.
Dann sehen sie auch noch gut aus und gefallen mir. Aber wehe der Vorbesitzer bricht die Klappe vom Mittelfach ab oder schürgt mit seinem Schlüssel über das Plastik. Dann würd ich so einen nicht nehmen wollen.
Aber das ist halt Geschmackssache.
Wichtig ist die Technik. Die muss in Ordnung sein.
Hey pseudoR,
deine Beschreibung klingt gut! Den würde ich auch nehmen! 🙂
Aber leider hat dieser mittlerweile wohl schon einen neuen Besitzer...
Klar, abgewetzte Innenräume mag ich auch nicht haben. Das habe ich schon in meinem V70, aber den hab ich ja auch schon 13Jahre und die Schäden kommen von mir. Das ist dann noch mal was anderes. Und das schlimmste hab ich auch schon mit viel Geld behoben.
Gibt es eigentlich Kriterien, wie man einen Riss in der Zylinderwand ausschließen kann? Vor der Probefahrt den Kühlwasserstand messen?
Bei dem 07er erhalte ich leider seit Freitag keine Rückantwort. Zur Not warte ich eben auf die nächsten guten Angebote, wenn der 04er nicht hält was er mir verspricht. Ich hab es ja nicht eilig.
Gruß
grfrei
Geduld ist hilfreich bei solchen Angeboten😉
Ich würde mich für den 07er entscheiden. Bei 1. Hand und abgestempelten Scheckheft kannste eigentlich nicht viel falsch machen, wenn er auch noch die Rechnungen dazu hat. Alle bei Volvo.
Der hat sogar ne sehr seltene Standheizung. Gibt s bei Benzinern kaum.
14,5 T€ finde ich dann aber doch ein bißchen heftig.
Zitat:
Original geschrieben von westerhever
Geduld ist hilfreich bei solchen Angeboten😉
...
Der hat sogar ne sehr seltene Standheizung. Gibt s bei Benzinern kaum.
Ja, aber leider ist der Markt auch überschaubar. Die Standheizung ist ein nettes Extra, mein R hat auch eine - und ich bin dem Erstbesitzer sehr dankbar, daß er die 1300 Euro dafür und nicht für eine GT ausgegebn hat 😉