Volvo V70 R
Moin,
ich konnte es mal wieder nicht lassen und somit stehe ich wieder mal vor der Entscheidung ob es nicht doch ein V70 R werden soll!
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es ein Vorfacelift- oder Facelift-Model werden soll.
Vom Optischen her tendiere ich ganz klar zum alten Vorf. Das gefällt mir schon bei meinem jetzigen V70 besser und ist für mich einfach mehr Volvo, wie früher Volvo einmal war.
Aber gibt es auch klare Argumente für das Facelift-Model? Ich weiß, dass der Allrad besser und weniger anfällig geworden ist, aber sonst fällt mir da nicht recht viel ein.
Ich denke, dass es eh am wichtigsten ist, dass sich der R in einem guten Zustand beim Kauf befindet.
Ist es eigentlich von Nachteil, wenn bei ca. 120.000Km noch das erste Winkelgetriebe eingebaut ist, also heißt das, dass das bald auf einen zukommen könnte bei einem MY 2004-Model?
Da es hier ja einige R-Fahrer gibt und auch viele andere mit guten Kenntnissen dachte ich mir, dass ich mich einfach mal an das Forum wende!
Gruß
grfrei
Beste Antwort im Thema
Nochmal etwas grundlegendes was ich schon früher schreiben wollte.
Man wird jetzt kaum einen R mehr finden, der komplett durchrepariert und 100% nicht- wartungsbedürftig sein wird. Dazu sind die Modelle zu alt, zu viel Km und teilweise zu viele Besitzer. Wenn dann noch Besitzer dazu kommen, die von Autos nichts verstehen, einen stark motorisierten Kombi mit viel Platz zum Pferdeanhänger ziehen brauchten oder eigentlich Porsche fahren aber nur einen Drittwagen zum Kinder zum Hobbysport transportieren benötigten, kann man von einer Leiche ausgehen. Für einige ist es halt kein R sondern ein schneller Lastesel. Schlecht gewartet, nur das nötigste machen lassen, teilweise garnicht gerafft dass der AWD ausgefallen ist, uralte Parkrempler die garnicht registriert wurden etc.
Man kann den R aus zwei Perspektiven sehen. Mit Dachreeling, 17 Zöllern wegen dem Komfort und Bauernhaken, Nordkap Leder mit Kekskrümeln und Kaffeeflecken.
Oder aber als Rennkombi immer top gepflegt, ohne Dachreeling mit Spoiler und abgedunkelten Scheiben, 18 oder 19 Zöller, Sportabgasanlage + Software, frisch gefettetes farbiges Leder, gelochte Bremsscheiben und nicht eine Buchse, Kugelkopf oder Schraube die am Auto klappert.
Ich zähle meinen eher zu letzterem, da ich mir sonst auch einen D5 hätte kaufen können. Wäre sparsamer gewesen. Aber Stückzahlen, Leistung und Seltenheitswert sollen ja ein besonderes Fahrzeug suggerieren und ich finde entsprechend gehuldigt werden. Ich fahre ja Oma Erna und ihre Freundinnen auch nicht im Audi RS4 zum Kaffeekränzchen, sinnbildlich gesprochen.
Ein R sollte als 'Kampfsau' für die Rennstrecke gesehen werden und nicht als übermotorisierter Grocery Getter. Entsprechend aufwendig ist der Unterhalt und Erhalt, was bei vielen R in den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen leider nicht der Fall ist.
Die R mit Atacama Leder und dunkler Außenhaut sind eigentlich immer die gewesen, die nicht lange drin standen. Am längsten stehen die mit Nordkap Leder und Dachreeling weil die Farbkombo einen Enthusiasten nicht so anspricht. So jedenfalls meine Beobachtungen.
41 Antworten
Moin,
ja, leider ist der Markt nicht allzu groß. Aber wahrscheinlich wollen gerade deshalb wir alle einen haben oder mögen den V70 allgemein so gerne. Eine Standheizung brauche ich nicht wirklich, da der Wagen eh meist in er Garage steht. Was ich auf jeden Fall brauche ist: Leder (Serie), Schiebedach und eine Handschaltung.
Aber was sagt ihr zum Preis der beiden? Ich fand die ganz ok und beim 04er scheint man ja noch verhandeln zu können. Aber hier scheinen einige die Preise als zu hoch einzustufen.
Gruß
grfrei
Dazu kann ich nur sagen, daß Pseudo-R und ich unsere R fast in der gleichen Woche (Okt. 2009) gekauft haben und daß zu dem Zeitpunkt ein R mit 60tkm und 4 Jahren auf dem Gestell mit ca. 24.000 ausgezeichnet war, das war aber auch unter der ersten Händlerkrise. Mein Eindruck ist, daß danach die Preiskurve wieder etwas angestiegen ist.
also ich würde den 2007 aus Hamburg nehmen. gefällt optisch irgendwie besser, ist besser ausgestattet und technisch aktueller als der 2004er. auf den heckklappenspoiler würd ich verzichten, finde den potthäßlich am v70. ansonsten schönes auto, bedenke aber dass der R reichlich teuer in der wartung ist wg verbauter sonderteile etc… niveaumaten etc schlagen ordentlich zu buche, ebenso querlenker, allrad etc…
wie ist eigentlich so der reifenverbrauch beim R? mein T5 tendiert dank 2WD ja schon zum reifenfras, mal sehen wie die p7blue sich machen diesen sommer…
lg
jürgen
Mal zum Vergleich: Oktober 2009
Volvo V70R mit knapp 59.000km auf der Uhr, steht da wie neu, leichte Gebrauchsspuren an den Felgen, vollste Hütte was geht bis auf Standheizung und AHK (brauche ich alles nicht), Neuwagengeruch inkl., knapp 23.000€ mit Winterreifen auf R- Pegasus Felgen und Gebrauchtwagengarantie mit der man sich den Hintern wischen kann...
Jetzt gucke ich bei mobile oder Autoscout rein.
Audi A4 3.0 TFSI oder TDI, S- Line, Schiebedach, Alus 19 Zoll, Leder etc. - 35.000- 45.000€... zieht man den deutschen Audi- Wohlstandsfaktor ab, sind die Autos immer noch so teuer, dass es sich trotz 15L Super Plus Verbrauch nicht lohnen würde den R abzugeben und einen neuen Gebrauchten zu kaufen der sparsamer ist und gleiche Leistung bietet.
Bei BMW 3er siehts noch schlimmer aus. Wenn ich sehe was ich für meinen bezahlt habe kann ich mir einen BMW nur angucken.
Die Preise sind grad richtig oben... schuld ist das Leasinggeschäft. Die setzen halt genug Autos ab und müssen nicht knausern sondern können astronomische Preise verlangen. Die nächste Krise müsste mal kommen um die Preise mal wieder auf den Boden zu holen. Dagegen sind die Preise für einen R immer noch Ausverkauf bei Aldi.
Grundsätzlich sollte der auserwählte R dir optisch gefallen. Scheckheft gepflegt ist immer so eine Sache. Auch eine schlechte Werkstatt kann ein Auto Scheckheft-kaputt-pflegen. Lieber mit technischem Sachverstand selber drunter kriechen und prüfen in welchem Zustand der Wagen ist.
Wichtig ist den AWD zu testen, egal was der Verkäufer sagt. Fahre ihn warm und tritt ihn. Ein R ist ein ordentlicher ausgewachsener Sportkombi und sollte sich auch so fahren. Egal was BMW- oder Audi- Verliebte sagen.
Ähnliche Themen
Reifenverbrauch ist relativ, je nach dem wie man fährt. Der Antrieb ist frontlastig aber bei Bedarf schaltet er so zu, dass du nichts merkst. Scharfe Kurven bei nasser Strasse oder Schnee... kein Problem. Habe meine Reifen 3 Saisonen gefahren, war okay. Man soll ja auch mal was neues kaufen.
So teuer finde ich den R jetzt nicht im Unterhalt. Gut, ich mache alles selber. Zahnriemen kostet genauso wie ein Sauger. Querlenker ebenfalls. Es sind keine Sonderteile verbaut, nur verstärkte. Lass sie vielleicht ein paar € mehr kosten, wenn überhaupt.
Vollkasko nen 1000er, Steuern in Berlin irgendwas in die 185,-€... lächerlich für diesen Leistungsoutput.
Ölwechsel alle 12.000km für 65,-€ selbstgemacht... Ab und zu mal nen Innenraumfilter für 12,-€ oder nen Luftfilter für 34,-€. Sonst ist doch nichts... bei meinem jedenfalls. Fahrwerksteile sind die gleichen wie beiden normalen... Traggelenke etc.
Stoßdämpfer kriegt man günstig in England. Um die 200€- pro Stück. Gut es metert etwas wenn man alle 4 erneuert. Aber das Fahrgefühl danach ist einmalig. Meine waren bei 140.000km austauschenswert.
Stelle ich den bei Volvo zum Service hin und sage macht mal, habe ich ne 1000€ Rechnung für nichts! 🙄
was würd ich für ne eigene hebebühne geben…. B-)
Brembo- und Taroxscheiben gibt es übrigens für relativ wenig Geld über die üblichen online-Plattformen wie daparto, Bremse VA für 180 Euro Material, ist also für 330mm Scheiben sehr günstig, HA ist 20 Euro billiger.
Querlenker habe ich für meinen die normalen Lemförder geordert, ebenso Traggelenke und Spurstangenköpfe. Es spricht nichts dagegen, Reparaturen nach der Werksgarantie in einer freien Werkstatt machen zu lassen. In HH bietet sich da z.B. auch Richard Junghans an, der sich sehr gut mit Volvo auskennt. Wenn man zu der großen Kette in HH mit den 5 Buchstaben geht, ist es klar, daß die Rechnung höher ausfällt.
Edit: Ärgerlich ist nur der hohe Preis für Abgasanlagen, aber wenn man es etwas kerniger mag, kann ich nur die TME empfehlen, die nimmt dem Motor auch das Gefühl des Zugeschnürtseins. (und tönt sehr nett ab 4000 rpm) http://www.youtube.com/watch?v=3Hent0gQ6to
Hebebühne habe ich auch keine. Entweder ich mache es mit nem Wagenheber wie z.B. Ölwechsel oder Spurstangen- oder Bremsenwechsel oder ich fahre zu meinem Kumpel, der hat eine Hebebühne. Vor 10 Jahren als ich noch jung war, habe ich mal am V70 ein komplettes Fahrwerk (Federn + Dämpfer) auf dem Boden nur mit nem Wagenheber gemacht. Das geht, aber jetzt würd ich es nicht mehr machen. Dauert auch die 5- fache Zeit.
Teuer beim R werden nur so Spaßgeschichten wie gelochte Bremsscheiben für 800€, Sportbremsbeläge für 150€ pro Achse oder ne neue Abgasanlage aus Edelstahl für nen 1000er. Gut, 235er Reifen sind auch kein Schnäppchen, vor allem wenn man sich Pirellis oder so aufziehen lässt. Aber wenn es billig wäre, würde ja jeder einen R fahren... 😁
Fahrzeugangebot: Volvo V 70 R FULL OPTIONS QUATTRO Netto €18500 für 22385 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=120039733.
Wie wäre es hiermit :P 🙂🙂😛
Na endlich taucht der mal im Forum auf! 🙂
Den hab ich schon seit 2 Jahren im Auge, heißt: genauso lange ist er auch schon bei mobile und wird alle paar Monate günstiger! 🙂
Hab die auch mal angeschrieben, fand es am Ende nur komisch, dass der Wagen noch immer dort steht!
Werde irgendwann noch mal Freunde an der Niederländischen Grenze besuchen und das vielleicht mit einer Besichtigung verbinden.
Werde nämlich wohl noch auf meinen R warten...
Es hat keinen Sinn, wenn mich was an dem Auto stört, dazu ist mir mein jetziger V70 zu perfekt!
Weiß von euch jemand was zum NL R?
Gruß
grfrei
ich habe den auch schon ewig auf meiner liste, alleine die innenauzsstattung ist ein traum 🙂 abeeer er steht drüben und das ist mir ein wenig ungeheuer...
hatte zwischenzeitig auch mal einen gesehen ez 07.07 60tkm gelaufen für 25t., bei 38tkm neuer motor...aber der sowie der in Holland sind einfach vom budget ein wenig overloaded..
zwischendurch war auch noch ein anderer aus holland im netz, mit angeblichen 500ps...den hätte ich ja gerne einmal gefahren..damit kann man ja so manche ärgern 😁
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Stegrisse ziehen sich komplett durch alle Baujahre. Und ist auch relativ selten.
Hat mit der Software nix zu tun.
Passiert bei Serienfahrzeugen wie auch bei gechippten Fahrzeugen ohne Vorwarnung und ohne erkennbares Muster.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Hat mit der Software nix zu tun.Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Stegrisse ziehen sich komplett durch alle Baujahre. Und ist auch relativ selten.
Passiert bei Serienfahrzeugen wie auch bei gechippten Fahrzeugen ohne Vorwarnung und ohne erkennbares Muster.Martin
Das wäre natürlich der absolute Albtraum. Seit kurzem den schönen Wagen im Besitz und dann so etwas.
Wenn ich davon höre, dann könnte ich mir das mit dem R gleich ganz abschminken, allerdings hält sich der Gedanke leider nie lange bei mir...
Der 500PS R ist auch noch drin und der für 25.000Euro ist bei autoscout auch noch drin.
Gruß
grfrei
Brauchst Du den Allrad?
Wenn nein,würde ich eher einen guten T5 nehmen.