Volvo V70 Ölwechsel - Welches Öl und selbst gut machbar?
Hallo zusammen,
ich habe vor zwei Monaten einen alten Volvo V70 erstanden und bin sehr mit ihm zufrieden. Er hat mittlerweile 358000 km auf der Uhr und surrt wie ein Kätzchen.
Würde jetzt gerne einen Ölwechsel durchführen.
Es ist der klassische 5 Zylinder mit (glaube 144? PS).
Einfach ein gutes 10W40 oder was würdet ihr einfüllen?
Was ist z.B. von diesem Öl zu halten?
https://www.idealo.de/.../4500415?...
Der günstige Preis schreckt mich etwas ab. Wenn ihr ein gutes Öl empfehlen könnt, gerne vorschlagen 🙂
Und kann man den Ölwechsel incl. Filter gut selbst machen oder kommt man schlecht dran?
Vielen Dank und Grüße
Maurice
92 Antworten
Es heißt Kölsch, wie die Krone der Braukunst.
Kölnisch Wasser ist ein Alte Tanten Parfüm aus Köln.
Das Bergische Land ist natürlich sowieso das schönste Fleckchen Erde :-)
Grüße Markus
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 4. August 2024 um 16:32:49 Uhr:
Es heißt Kölsch, wie die Krone der Braukunst.
…….
Grüße Markus
…..ist das sowas ähnliches wie Alt??
Also auch kein Bier…..
…..na okay, dann trinke ich ne Cola…..
Duckundweg
Durstigen Gruß der sachsenelch
"Kölnisch" sollte den Fremdsprachen-Charakter unterstreichen.
Kölnisch Wasser haben wir noch im Bad - von meiner Oma.
Bin manchmal in Remscheid bei den Geschwistern meiner Freundin.
😉
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 4. August 2024 um 16:38:11 Uhr:
…..ist das sowas ähnliches wie Alt??
Also auch kein Bier…..
Also wirklich, Mario 😠😠
Habe Anfang der 90er ´ne Rundreise durch Ostdeutschland gemacht. Auf meine Frage in einem Restaurant nach einem Altbier erntete ich von der Kellnerin einen wütenden Blick mit dem Ausruf "WIR HABEN KEIN ALTES BIER !". Danach habe ich mich im Osten an Pilsener gewöhnt 😁
….gute Frau!!
Wir hatten zwar nicht viel früher, aber das Bier wurde nicht alt bei uns. Obwohl es manchmal flockig war. Dann hieß es „Flockenwirbel Schaumgebremst“ und da es aus der Schwerter Brauerei stammte nannte man es auch „Säbeltunke“…..
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoergK schrieb am 04. Aug. 2024 um 17:9:31 Uhr:
"Kölnisch" sollte den Fremdsprachen-Charakter
War schon klar :-)
Kein Problem!
Grüße Markus
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 04. Aug. 2024 um 16:38:11 Uhr:
…..ist das sowas ähnliches wie Alt??
Dafür wirst du in Köln verhauen... :-)
Bin allerdings auch mittlerweile mehr der Weizentrinker.
Grüße Markus
Zitat:
Dafür wirst du in Köln verhauen... :-)
Bin allerdings auch mittlerweile mehr der Weizentrinker.
Grüße Markus
…..das glaube ich eher nicht, es sei denn es verwechselt jemand Mut mit Leichtsinn….
Außerdem bin ich manchmal in Kölle bei der Verwandtschaft und selbst dort hat man sich an meine flappsigen Äußerungen gewöhnt, zwar mit Augenrollen, aber immerhin….
Gruß der sachsenelch
….ich würde ein schwedisches bevorzugen, dort heißt Bier in Landessprache nämlich Öl….
Norrlands Guld bspw ist sehr süffig….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 4. August 2024 um 18:14:00 Uhr:
….ich würde ein schwedisches bevorzugen, dort heißt Bier in Landessprache nämlich Öl….
Norrlands Guld bspw ist sehr süffig….Gruß der sachsenelch
Wem der Zapfhahn kräht, der hat in Schweden also einen höheren Öl-Verbrauch als ein Elch mit kaputten Ventilschaftdichtungen 😁
Daher also das Sprichwort "Im Öl sein"...? 😎
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 4. August 2024 um 17:52:23 Uhr:
Zitat:
Dafür wirst du in Köln verhauen... :-)
Bin allerdings auch mittlerweile mehr der Weizentrinker.
Grüße Markus…..das glaube ich eher nicht, es sei denn es verwechselt jemand Mut mit Leichtsinn….
Außerdem bin ich manchmal in Kölle bei der Verwandtschaft und selbst dort hat man sich an meine flappsigen Äußerungen gewöhnt, zwar mit Augenrollen, aber immerhin….
Gruß der sachsenelch
Du hast aber schon das:-) hinter meiner Bemerkung gesehen?
Grüße Markus
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 4. August 2024 um 18:02:46 Uhr:
Welches Bier sollte man beim Ölwechsel trinken?
Damit sind wir wieder bei der Startfrage. Na ja, so ungefähr 😁
Zum Bier..... Egal, Hauptsache kalt !