VOLVO V70 MJ2013 D5 AWD (EZ 07/2012) Knarzen, Reibungsgeräusche in Fahrwerk

Volvo V70 3 (B)

Hallo Zusammen,

nach 5 Erfolglosen Werkstattaufenthalten poste ich jetzt mein Problem hier.
Fahrzeug: Volvo V70 D5 AWD Geartronic mit 4C-Fahrwerk
KM-Leistung bisher: 0 bis 23.500 km
EZ: 07/2012

Nach den ersten 2500 km trat das Problem das erste mal auf. Das Problem: Beim um die Kurve fahren, beim Anfahren, einparken, rangieren, immer wenn sich das Auto leicht verschränkt, gibt es ein Geräusch wie bei einem 20 Jahre alten VW Passat mit 500.000 km. Ein Knarzen aus dem Fahrwerksbereich. Deswegen war das Fahrzeug jetzt (mittlerweile nach 23.500km) 5 mal beim Freundlichen. Der ist zwar immer noch freundlich, findet den Fehler aber nicht. Am Anfang wurden sämtliche Federn und beweglichen Teile geschmiert. Dann irgendwann die Stabilisatoren an der Vorderachse ausgetauscht und verschiedene andere Dinge gemacht. Jetzt am Motorlager etwas justiert. Alles erfolglos. 1000 - 1500 km nach Werkstattaufenthalt ist das Geräusch wieder da.

Hat irgendjemand ein ähnliches Problem oder eine Idee, was es sein könnte? Wenn jemand ein ähnliches Problem hat, bitte unbedingt Kontaktaufnahme mit mir :-)

Ich bin etwas verzweifelt, es ist ein geniales Auto, aber diese Werkstattaufenthalte nerven. Ich brauchte das Fahrzeug bisher erst EINMAL waschen, sonst hat es immer der freundliche bei diesen Aufenthalten gemacht... 😁

Liebe Grüße und allen noch schöne Weihnachten.
Wenn sonst jemand andere Fragen zu diesem Fahrzeugtyp hat, beantworte ich sie gerne.
Felix

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi6010



Wurde aber schon gecheckt von seiner werkstatt, rede jetzt vom Threadersteller🙂

Mfg Chris

Habe ich jetzt nicht gelesen oder ist es in anderer Form benannt?

wurde nicht genannt, habe das aber aus seiner werkstatt historie genommen.

hallo,

das problem trat bei mir auch auf ...
der händler hat dann ein teil am fahrwerk gefettet ...
die ersten 1000 bis 2000 km war dann ruhe im fahrwerk.
nachdem ich wieder beim händler war, sagte er, dass ich zu gründlich und häufig die felgen reinige und dahrer das schmierfett sich lösst.

ich fahre nicht wöchendlich durch die wäsche, aber wenn das fahrzeug schmutzig ist, wirds gewaschen ...

kann doch nicht sein, das ich das auto nur 1x im monat waschen darf, weil es sonst anfängt zu knarzen, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Audi6010


Das antriebsaksen geräusche machen können ist mir natürlich bekannt, wir reden aber von einem auto mit nur 23.500km. Spannung im Antriebswellen bereich wäre mir ungekannt. Werde aber mal googeln zum thema=)

Die Verspannung im Hilfsrahmen sind hingegen ein bekanntes problem. Wurde aber schon gecheckt von seiner werkstatt, rede jetzt vom Threadersteller🙂

Mfg Chris

Bei der KM-Leistung sollte natürlich nichts Knarzen ich weiß, aber das hat scheinbar nichts mehr zu sagen. Meiner hat bei 9000km das Knarzen angefangen und ich schwöre - seit die Domlager getauscht sind - ist es weg!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kiosk242


Hallo Felix,

ich habe bei meinem V70 III das gleiche Problem. Allerdings nur wenn ich die 18" Sommerräder drauf habe, mit den schmäleren Winterrädern herrscht absolute Ruhe. Wenn mir irgendwer einen Rat hat, außer Winterrädern darauflassen, wäre ich auch dankbar.

Sag mal TS hast Du bei der Aufnahme zwischendrein ein Bierchen aufgemacht, oder was zischt denn da so?

Gruß,
Kiosk

Hallo Zusammen,

ich kann mich Kiosk nur anschließen, ich habe einen V70 III 07/2012 mit 23tKm und hatte die identischen Geräusche des TS auch von Anfang an bei langsamer Fahrt durch Rechtskurven. Im Sommer habe ich die 8x18" Ixion mit 245er Reifen montiert, mit den Winterreifen ist das Geräusch weg. Hier fahre ich aber ebenfalls 8x18 mit 225er Reifen und einer größeren ET. Kann es nicht wirklich sein, dass dort etwas am schleifen ist und alle sich nur dumm und dämlich an irgendwelchen Fahrwerkselementen schmieren?

Viele Grüße,

Marc

Liebe Teilnehmer,

Bei mir wurde jetzt nach dem 6. Werkstattaufenthalt wohl endlich das Problem gelöst. Es wurden 4 Gummi/Metallteile der Fahrwerksaufhängung gewechselt. Davor noch das Motorlager, was es aber auch nicht war.

In der Werkstatt trat das Problem auch noch bei einem weiteren D5 AWD vom Sommer 2012 auf. Bei dieser Häufig der Fehler ist mir aber absolut unverständlich, weshalb dies nicht bei VOLVO im Zentralrechner als Problem bekannt ist - und statt dessen teure Mietwagenkosten und unsinnige Reparturen in Kauf genommen werden, ganz zu schweigen von einer sinkenden Gesamtzufriedenheit mit dem Fahrzeug.

Ich bin zwar super zufrieden mit dem Auto, und kenne jetzt dank der 6 Werkstattaufenthalte auch die gesamte VOLVO Modellpalette (ich bekam immer einen anderen Leihwagen 😁) - aber es nervte dann schon.
Jetzt bin ich froh, dass das Problem gelöst wurde. Vielleicht kann noch mal der freundliche AUDI6010 auslesen, was jetzt genau gemacht wurde, und hier posten, dann können sich andere Fahrzeuginhaber bzw. VOLVO-Werkstatt-Mitarbeiter hier im Forum hilfe holen, anstatt in der zentralen VOLVO-Datenbank. *KOPFSCHÜTTEL*

Liebe Grüße an alle, von einem jetzt hoffentlich erst wieder bei der 30TKM-Inspektion in die Werkstatt müssender VOLVO Fahrer...
Felix Rodenjohann

bei meinem V70, BJ 2003 allerdings, waren es die Antriebswellen. Mein Freundlicher hat da was geklebt und es war zumindest ne Zeit weg, wenn ich mich richtig erinnere, sogar ganz. Problem war laut Aussage des Werkstattmeisters bekannt.

Hey ho, klar kann ich gerne machen.
Ich werde den Eintrag editieren sobald die datenbank up to date ist.
Sehe erstmal nichts, letzter eintrag vom 5.12.12.

Mfg Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen